Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 352.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, ist das derselbe Wagen? Ein Rechtslenker! Aber schau doch mal auf das Datum der Fotos: das Bild als der noch gut war, stammt von 1998. Der zerpflückte Rechtslenker ist von 1949. Wenn das der selbe ist, hat der Blubb den zusammengebaut. Kommt von der benötigten Zeit auch gut hin. Wenn er den zerlegt hat, hat er eine Zeitmaschine? Er lässt das in der Vergangenheit machen, weil da die Arbeitskräfte noch billiger waren. Oder - das Datum an der Kamera war vielleicht nicht eingestellt? Quatsch, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Stoßstange vorn ab, Kotflügel rechts ab.....“ Super! Das ist ja gleich erledigt ......Das muss doch anders gehen. Ich kann, nein ich will nicht glauben, dass das der einzige Weg ist. Zitat: „ Ja, ne? Un weil dat so praktisch is, haben se dat mit Wischerpumpe jenau so jemacht“ NEEIIIIINN! Ehrlich jetzt? Wenn die bei mir kaputt geht, bau ich einen anderen Wassertank mit Pumpe ein. Ist ja genug Platz da. Ich gehe mal davon aus, dass die Pumpe in der hinteren Türe ähnlich leicht zugänglich …

  • Benutzer-Avatarbild

    @Blubb: 18665564at.jpg Der sieht doch noch gut aus! Was fehlt ihm denn? Wenn ich mir die Rücklichter, die Trittbretter und die Felgen so anschaue...ich glaub, wir müssen uns mal unterhalten. Da müsste ich wohl mal im Sommerurlaub bei Dir vorbeischauen, mit meinem großen Werkzeugkoffer. Allerdings sollte ich vielleicht vorher nach einer Gehaltserhöhung fragen.....und meine Frau daheim lassen. Unser L 040 hatte einen fetten Rammschutzbügel, Trittbretter, und eine Chrom-Reserveradabdeckung...das hä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Funkfernbedienung für ZV

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    So, hab mal nachgeschaut. Meine FB ist von Waeco. Ein uraltes Ding. Zur Signalisierung des Zustandes der ZV hat die Waeco einen potentialfreien Relaiskontakt. Dieser blinkt bei "Offen" einmal lang, und bei "Geschlossen" zweimal kurz. Ich habe den Eingang des Relais der FB mit Dauer+ verbunden, und vom Ausgang ein Kabel (Litze, 0,75²) zu den Blinkern geführt. Unter dem Handschuhfach ist eine grüße Durchführung in den Motorraum, mit einem großen Gummistöpsel. Da führt meine Leitung durch, verzweig…

  • Benutzer-Avatarbild

    @TheSilent: Wäre möglich. Also mal brücken, ist sicherlich sinnvoll. Aber so wie das mit der Masse am Schalter gelöst ist, tippe ich eher auch auf die Masseverbindung - oder auf den Schalter selbst. (weil beide Funktionen fehlen, dann müsste der Kontakt 4 weggebrannt/weggegammelt sein UND die Verbindung zur Kontrolleuchte im Tacho). Den Schalter kann er jedoch messen. Schalter ausbauen, Stecker ab. Dann mit dem Messgerät Wiederstand messen. Und zwar von der blanken Fläche des Schalters, die im e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Peter, dein Schalter sieht genau so aus wie bei mir, keiner der Drähte führt Masse, nur die Schraube ist Masse. Und im Schalter sind Zwei masseschaltende Kontakte. “Du hast Recht! Was ich oben geschrieben hab, ist totaler Unfug - werde ich gleich mal streichen. Die Schraube macht die Masseverbindung zum Schalter. Die beiden Drähte sind beide NACH dem Schalter, führen also nur Masse wenn der Schalter EINGEBAUT ist. in ausgebautem Zustand gibt's da nichts zu messen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Falls die 4 wirklich der Türkontaktschalter ist, würde ich die 4 mal mit der 2 (Masse) brücken, dann müsste zumindest die Innenraumlampe brennen (und vielleicht auch die im Tacho). Ist die 4 allerdings doch was anderes, brauchste vielleicht ne neue Sicherung. Ich würde es riskieren. “ Jep, eine Brücke von 2 nach 4 kannst auf jeden Fall machen- Der Messung zufolge wird die Innenraumlampe dann GANZ SICHER leuchten. (Die leuchtet ja auch wenn man den Schalter in die Position "2" stellt). Wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zum Innenraumlicht: Ja, die Messung am Schalter direkt vornehmen. Bei mir sieht der Schalter so aus: das angehängte Bild. Den Schalter ausbauen, abstecken. Am Stecker sind 2 Kabel. Eines der Kabel bringt Masse(-pol der Batterie) zum Schalter. (das wäre VOR dem Schalter) Das zweite Kabel bringt dann die vom Schalter durchgeschaltete Masse zur Leuchte (Das wäre NACH dem Schalter). Wenn Du den Stecker absteckst, musst du an einem der beiden Kabel gegen +pol der Batterie die 12V messen. Wenn die nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ok. Das Klacken ist das Relais - das zieht an. Dann die Sicherung prüfen. Wenn die OK ist, ist die Pumpe defekt, oder fest. Die Innenleuchte: 1 ist Batterie +. 2 ist Fahrzeugmasse, zugleich Batterie -. Die Lampe ist zwischen + und -, also volle Spannung wenn du den Schalter in Position "2" schaltest. Das wäre Dauerlicht. 3 ist Nix - die Lampe ist immer aus. 4 ist die "geschaltete" Fahrzeugmasse, also Batterie -, wenn die Türe offen ist. Dieses Kabel kommt vom Türkontaktschalter, und soll bei geö…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ Den gibbet nur komplett für sau teuer schweine viel Kohle !!!!!! “ .... Das kann sich ein armer Elektriker aber nicht leisten. Ich hab den Monat schon soviel in die Kiste investiert - das muss ein Schnäppchen werden, lieber Blubb. (schleim....)

  • Benutzer-Avatarbild

    @Blubb: Ich dachte du verkaufst lieber mir das Ritzel UND jemand anderem den Motor - falls einer einen defekt am Motor hat. Aber gut.... Ich bin kein Metaller - aber als Elektroniker in der Industrie arbeite ich mit dem besagten Metaller eng zusammen. Daher ist mir klar, dass es in keinem Verhältnis steht, so ein Ritzel anzufertigen. Da hat Anaconda leider absolut recht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Es geht um das Ritzel....vielleicht kann der Blubb so ein Ritzel einfach von einem Motor runternehmen, in einen Briefumschlag reinlegen, und......ab zu mir damit! Ich würde ihm dafür dann eine kleine Aufwandsentschädigung.......3fache des Neupreises.....ihr wisst schon..!

  • Benutzer-Avatarbild

    Funkfernbedienung für ZV

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich muss noch mal nachschauen, wie ich das gemacht hab...ist ja 4 Jahre her. Soweit ich mich erinnere, hab ich jeweils eine Leitung zu jedem Blinker hingeführt...nach vorne (Diode mit rein!). Aber das sollte auch eleganter zu lösen sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Anaconda! Na Supi...@Blubb, wie siehts aus, hast Du so ein Teil?

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn es nicht am Türkontakt-Schalter liegt - und so sieht es aus - kann es auch am Wahlschalter in der Innenraumleuchte liegen. Prüf mal: Mit einem Multimeter Spannung zwischen Batterie+ und dem Kabel zum Schalter messen. Wenn 12V, OK. Wenn nichts - keine Masse am Schalter. Du kannst auch den Wiederstand zwischen dem Kabel am Schalter und Batterie- messen. Sollte nahe 0 Ohm sein. Zitat: „ Desweiteren ist mir aufgefallen: Ich habe eine Scheinwerferwaschanlage, allerdings ohne Funktion. An was kan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! An meinem V20 (lang) ist der Antrieb des Schiebedachs defekt. Ich bin der Sache mal auf den Grund gegangen. Ursache ist ein verschlissenes Ritzel, das die Aufgabe hat, die "flexiblen Gewindestangen" an denen das Schiebedach hängt zu bewegen, und selbiges zu öffnen/zu schließen. Das Ritzel springt jetzt über, und damit ist der Antrieb im Eimer. Wie wird das gehandelt, erneuert Ihr das Ritzel, gibt es das als Ersatzteil, oder nur von einem gebrauchten Antrieb? Oder ersetzt ihr gleich die ga…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölliste für Pajero?

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Ich nehm beim 2,8TD im Winter ein 5W40 (Shell Helix HX7 Diesel) und im Sommer 10W40(Shell Helix HX7 Diesel)...

  • Benutzer-Avatarbild

    Ölliste für Pajero?

    Peter - - Pajero V20 / V40

    Beitrag

    Zitat: „Gibts noch ne Liste mit den anderen Ölen?“ Zitat: „Nö. Ich persönlich wechsele kein bewährtes Produkt.“ Ein Missverständniss, Anaconda. Er meint sicher die Liste mit den Vorgaben für Notoröl, Diff-Öl, Verteilergetriebe-Öl, usw. Erster Post in DIESEM Pajero V20 Füllmengen Thread!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke mal - Nein! Da sollte was von der ATF II D- Norm draufstehen. Und davon finde ich nichts. Dafür stehen da ganz andere Dinge drauf. ATF SP-III nämlich. Das ist wohl eine ganz andere Norm. Zudem steht da: "RAVENOL MM SP-III Fluid kann SP und SP-II Fluids ersetzen". (Nix von ATF II D) "Es wird geraten mit RAVENOL MM SP-III Fluid zuvor zu spülen, ehe die Befüllung mit RAVENOL MM SP-III Fluid vorgenommen wird." Kaum möglich, da immer etwas Getriebeöl im Wandler, den Leitungen und dem Kühler…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich berichte hier über meine Erfahrung mit den Achsmanschetten zum kleben. Zur Vorgeschichte: vor 2 Jahren habe ich an meinem Pajero V20 eine defekte Achsmanschette, links/getriebeseitig festgestellt. Da ich keine Zeit hatte, die Achse auszubauen, und auch nicht warten wollte, bis Schmutz in das Gelenk eindringt und es zerstört, habe ich es provisorisch mit einer Achsmanschette zum kleben versucht. Ich habe damals die Manschette von QuintonHazel genommen, und nach Anleitung verklebt. Jeder sagte…