Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 446.
-
Da auch der Anhänger ein low budget Projekt wird, habe ich gebastelt. Zuerst Habe ich die Wanne innen entrostet und grob von allen Farbresten befreit. Im zweiten Schritt habe ich die Blattfedern entrostet und gefettet. Ferner den Unterboden mit 3 kg Wachs behandelt. Zusätztlich habe ich eine 15mm Siebdruckplatte als Nachtlager für das Kind in den Anhänger eingepasst. Dadrunter ist nun Platz für 5 Kisten und das gesamte Gestühl nebst 20l Wasser. Im Nachgang habe ich heute angefangen ein Hängerzel…
-
da der v20 ja nun fast fertig ist (scheibentönung fehlt noch) hab ich mir ein neues projekt gesucht. einen sankey anhänger, den ich am we aus zufall heraus gesehen und gekauft habe. war ein echtes schnäppchen. die klappe ist begehbar, wäre also platz für ein dachzelt. ich werde aber den schlafplatz des bengels ersteinmal nach innen verlegen. klappe hoch, mulitplex platte auf die radkästen, kleines zelt rein, fertig. so wird auch der mi in rumänien trockenen hinterns schlafen können. wenns regnet…
-
nun astabweiser montiert (unbedingt am ende der astabweiser diese verstärkungen aus dem bootsbau verwenden, sonst scheuert sich das drahtseil langsam durch!) entgegen aller bemerkungen war ich froh in rumänien die astabweiser montiert zu haben, nehmen sie doch ne menge schwung aus dem geäst am wegrand. andere haben mitlerweile welche installiert zusätzlich habe ich 2 bk kanisterhalter aufs dach geschraubt. wunderbare, leichte aluteile 14738251tf.jpg
-
so, hier mal der endstand: hier ist der von mir selbst geplante dachträger, kennzeichen liegt nun auch oben an. maße sind 1,30m x 1,00m, die angeschrägten seiten helfen dabei die kisten und kanister beim verladen nicht zu beschädigen, was sonst ja bei scharfen kanten passieren würde... *ANMERKUNG NACH RUMÄNIEN; 1,30m BREITE SIND I.O., ABER DAS GUTE STÜCK KÖNNTE RUHIG 1,30m LANG SEIN; ES WÄRE IMMERNOCH GENUG PLATZ ZUM DACHZELT DIE ANGESCHRÄGTEN KANTEN SIND SPITZE!!!! 14415491sb.jpg 14415495sd.jpg…
-
so, es ist seit dem tisch wieder mal was passiert... das radhaus ist wieder komplett, alle löcher geschweißt. zusätzlich habe ich in den vergangenen tagen die lichtleiste auf dem dach installiert und verkabelt. es sind hella geworden, ganz frei nach meinem motto vom flomarkt für 20€ BEIDE! und die leuchtmittel funzen auch noch snorkel ist ja nun auch dran wie man sieht 13828196qp.jpg hinten ist der klappfix angehängt, leider passen aktuell keine 175 70 R13 reifen ins radhaus, innen verjüngt sich…
-
der schnorcheleinbau war echt ätzend, ich habe die "schablone" aufgelegt, die langlöcher mittig markiert und gekörnt, nochmals alles mit der schablone vergleichen, doch leider passte nur eins der löcher am ende... alle anderen habe ich nacharbeiten müssen... 13231838hk.jpg Alles großzügig mit karosseriesilikon abgedichtet, jede schaube eingeschmiert damit kein wasser durch die bohrungen dringen kann und mir so unbemerkt den kotflügel auffrist... naja, jetzt ist er dran... bilder folgen dann noch…
-
so, wieder was passiert! habe einen tisch in die heckklappe installiert. war ganz einfach: erstmal die untere verkleidung ab, aber nur die untere. da ich keinen wert auf das "bordwerkzeug" wird dieses auch nicht mehr eingebaut... nachdem die verkleidung entfernt wurde habe ich die vorhandenen löcher (wo die haltepenorkel reinkommen) auf 10` aufgebohrt und die guten mungo hohlraumdübel eingepresst. diese haben den vorteil das sie zum einen aus metall bestehen und zum anderen sehr stabil und mit e…
-
zwischendurch habe ich folgende sitzbezüge geschenkt bekommen tour-tec.de/sitzbezuege---fuma…bezug/sitzbezug-dakar.php sie sitzen sich gut, sind aber meiner meinung nach keine baumwolle... *ANMERKUNG NACH 20000 KM; LEIDER SIND DIE SITZBEZÜGE NICHT DAS GELD WERT!!!! VIELE TASCHEN SIND GERISSEN, BESONDERS DIE RÜCKLEHNENTASCHE FÜR KARTEN REISSEN SCHNELL, ALLES MIT DER HEIßEN NADEL GENÄHT
-
hier mal des kaisers neue kleider, also neue schuhe mein ich... gutachten für die 31er gibts im forum, kostenpunkt 70€ für die eintragung, alles kein problem! KEINE TACHOANGLEICHUNG NOTWENDIG! 11742846xf.jpg es konnte ordentlich bodenfreiheit dazu gewonnen werden. diese annahme (ich meine sieht man ja auch) bestätigte sich in rüdersdorf beim oderlandtrial am vergangen wochenende. im übrigen diesemal in völlig neuen sektionen, welche man auch als zuschauer nur mit geländewagen erreichen konnte (o…
-
hier an dieser stelle mal noch ein nachtrag: es handelt sich um einen NVA pionierspaten, die sind am stiel nicht geschwungen, haben ein breiteres blatt als ein normaler spaten und sind auch nur 1,10m lang (holzstiel). ich habe sie gebraucht bei einem militärhändler in der bucht gefunden - ganz im low budget segment - für 2,99€ das stück!!! wer einen will sollte sich ran halten, er hat nur noch 1000 stück und die dinger sind im kommen... es gibt sie auch neu für 14,99€, viel zu teuer meiner meinu…
-
nochmal zu der winde, da ich eine billigwinde verbaut habe gibt es natürlich etwas zum nachrüstverhalten!!! wenn ihr nicht wollt das euch die karre nach oder während der benutzung abfackelt, bitte ersetzt die kabel für die stromversorgung durch welche mit höherem quadrat, meine sind 1,5m lang und passen bequem durch den motorraum (batterie rechts, anschluß winde links). ihr solltet ein pet rohr an knickstellen des kabels zum zwecke des nicht durchscheuerns verwenden. ich habe drauf verzichtet un…
-
auf jeder reise sollte ein guter spaten mit dabei sein, die fertigen halter kosten ab 28€ aufwärts und das pro stück. richtige spatenhalter aus dem offroadzubehör sind unbezahlbar. da habe ich mir an meine dachzeltaufnahme einfach 2 rohrschellen geschraubt. zugegeben sie sind was spatenmontage und -demontage betrifft, wenig zeiteffizient aber dafür kosteten sie genau 4,88€. sie sind mit einer imbusschraube (man kann natürlich auch andere nehmen) an der trägerplatte geschraubt, fertig. hält den s…
-
es folgt der windeneinbau. ich habe mich dieser bauanleitung bedient... 4x4travel.org/phpBB3/viewtopic…31&t=9117&hilit=winde+v20 leider sind die maße suboptimal, ich musste viel nachflexen... rückwirkend betrachtet wäre ich mit einer universalplatte besser weg gekommen.. 11572259ru.jpg 11572307wd.jpg
-
es folgten 4 grundträger von thule sowie einen passenden dachkorb im system mit den maßen ca. 80x100 cm. für ein dachzet reichen diese aber nicht aus, so habe ich noch eine strebe dazugekauft. für das hinten aufgeschraubte dachzelt habe ich nun 3 grundträger / hoch 11572317cj.jpg für vorne (wo der korb drauf ist 2 grundträger klein 11572403wx.jpg dies ist allerdings nur suboptimal da hier nun keine zusatzscheinwerfer drunter passen...
-
Schloss Bullenfänger ohne Funktion. so, nun hier doch die geschichte... Also zu meiner gestrigen Beschäftigung: Wie ja viele wissen, hat der "Klaus" so seine Macken. Dazu gehörte z. B. ein hakendes Zündschloss (vgl. anderen Fred) und einen rostigen Rahmen (vgl. aktuellen Fred) usw. und neben vielen noch folgenden Baustellen habe ich mich aktuell (gestern) um das defekte Schloss des Bullenfängers gekümmert. Werkzeug: Ring- und Maulschlüssel 13, Knarre ½ mit 13er, 17er Nuss sowie Verlängerung und …
-
nun war die werkstatt dran, fürs erste wollte ich das nicht selbst machen da mein bekannter eine sehr gute geländewagenwerkstatt hat. alle öle neu, bremssattel vorn (beifahrerseite) erneuert, eine bremsleitung erneuert, viele kleinere sachen. kostenpunkt 650€, das riss ein gewaltiges loch in die kasse aber gut. es war auf jeden fall die richtige entscheidung, er meinte nämlich "geile karre für die kohle"
-
hier nun die arbeit des schweller richtens... dazu wurde zuerst alles was marode war ausgeflext, dann ein 1mm starkes blech von hand angepasst und zuletzt wieder eingeschweißt. ohne professionelle hilfe wäre hier schluß gewesen (originale mitsuteile über 600€ da es ein geteilter schweller ist). 11594581tu.jpg 11594580ck.jpg auf den bildern sind auch gut die die stellen des gefensterten rahmens zu erkennen, hier wurde 3mm starkes blech eingeschweißt, das hält länger als das original. mittlerweile…
-
erste arbeiten: wie sich rausstellte wackelte die gute alte aber eingetragene ramme. also erstmal alles ab, gut gereinigt und gefettet und alles wieder ran. der vorbesitzer ist wohl ein mann des offenen kontaktes gewesen (ringsrum verrohrt und alle sind krumm und schief), so vermute ich auch hier das er "kontakt" nach vorn hatte. ein rammenschloß ist hinüber, es schließt nicht mehr. mittlerweile habe ich es abgebaut (hierfür sollte unbedingt die stoßstange entfernt werden), habe es zerlegt und w…
-
zu den fakten, so kam er auf den hof: 1995 pajero lang, 3500, v6, 24v, 200t km auf der uhr, alle sperren viel rost --> rahmen voll mit sand... achse vorn macht geräusche, lenkung bei einem gewissen lenkeinschlag ebenfalls, alle öle müssen neu, reifen sind runter, zündschloss hackt, uvm. 11594512rg.jpg hier nun meine idee: hohlraumversiegelung komplett, schnorchel (erfüllt kaum einen zweck, sieht aber verdammt gut aus icon_biggrin.gif ) dachgepäckträger fürn schmalen taler (thule) reifen, ein kis…