Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 617.
-
Info zum Motor 6G72
BeitragWie viel Kilometer hat eigentlich euer neuer Pajero gefahren?
-
Justins Pajero 3000 V6
BeitragWeiter gehts, nun habe ich schon mal angefangen. Erstmal vorne links, rechts folgt noch und untendrunter wird gemacht wenn der Termin für die Grube steht. Am Sonntag mühevoll den Rost entfernt und mit Owatrol auf mehreren Schichten eingepinselt. 21900125ds.jpg Und heute dann mit ein paar Schichten Brantho Korrux Nitrofest gepinselt. Erstaunlich wie schnell das trocknet. Die Farbe auf den Drehstabfedern habe ich im Nachhinein noch entfernt. 21900151ny.jpg 21900146wz.jpg 21900147ua.jpg 21900192lc.…
-
Mein Legnum VR4
BeitragAh ok Sprühfolie. Mit was behandelst du das vor? Ist ja nix mit Anschleifen.
-
Abgasanlage 3,5 V20
BeitragIch kenne den CRX. Ist ähnlich mit dem Civic. Schade das viele solche Kanonen drunter bauen. Wir hatten damals vorm Pajero nen Civic EG4 mit 90PS und trotz dem kleinen Rohr von Auspuff einen super Sound. Unteranderem klingen die Vtec von Honda auch richtig gut. Manchen reicht das leider nicht.
-
Mein Legnum VR4
BeitragGeschmäcker sind verschieden. Haste die lackiert oder gePlastidipt?
-
Ich bin gespannt, dachte du baust ne Rallyeausstattung rein. Nicht das wir dich dann auf der Breslau sehen, die Vorbereitungen sind ja genau jetzt. Was die zusätzliche Geräuschdämmung angeht musste uns mehr wissen lassen.
-
Sei gegrüßt, ja gibt es! Ich habe mir erstmal die ASR zugelegt. Sind in Spraydosen mit Hohlraumsonde. Allerdings habe ich mit der Haltbarkeit im Rahmen keine gute Erfahrung gemacht. Im Hohlraum der Karosse dagegen schon! Hält auch jetzt noch, also lieber in geschlossenen Hohlräumen versprühen. Für den Rahmen würde ich klassisches Mike Sanders nehmen, davor ggf. mit Fluid Film Liquid A vorbehandeln. Schau mal im korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/ . Die sollten noch den ''Konfigurator…
-
Mein Legnum VR4
BeitragSchon lang nicht mehr die Kellertüre von innen gesehn, was?
-
Ich hab doch nicht behauptet das ich besser Lackiere unterm Carport als Profis in der Lackierei. Aber gerade bei einem Geländewagen, der durch seine Geländetouren seine Kratzer bekommt, sehe ich in meinem Falle eine Teillackierung unterm Carport als eher sinnvoll. Als ich den Kotflügel entrostet und lackiert habe, habe ich mit viel Zeitdruck lackiert. Endergebnis: Lack passt, keine Nasen oder sonstiges aber durch den Zeitdruck musste der Blinker wieder rein und siehe da der Lack war noch nicht a…
-
Wenn man es einigermaßen gut kann klappt das auch. Hast halt keine Heizung oder anderes.
-
Am besten ists da sich selber zu üben im Lackieren. Und noch besser ein Auto mit reinen Unilack zu besitzen, da haste die Probleme nicht so.
-
Info zum Motor 6G72
BeitragNoch dazu dass das Ding robust wie sau ist und nach längerer Standzeit ohne zucken und murren anspringt.