Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 462.
-
Der Dritte Dakar
Beitragich würde zumindest noch sicherstellen, daß da genug öl in den getrieben ist. also schaltgetriebe, untersetzung und differentiale. wenn du an die aggregate auch nicht weiter ranmusst, kannste das eigentlich auch gleich wechseln. ist schnell und unkompliziert selbst erledigt, wenn man das auto auf ner bühne hat. ablauf: zuerst die einfüllschraube öffnen, erst dann die ablassschraube öffnen. nur wenn die einfüllschraube auch aufgeht das öl rauslassen. dann öl ablassen, ablassschraube wieder reindr…
-
@47mado über nen shunt habe ich auch nachgedacht. aber im moment denke ich, ich brauche so ein teil nicht. das erste was an die verbraucherbatterie kommt ist ne sicherung, das zweite ist ein trennschalter. wenn ich also nicht auf nem trip mit dem auto bin, schalte ich die ganze campingelektrik aus. kann aber gut sein, dass ich so ein shunt dann doch nochmal nachrüsten will. der hinweis, dass der mppt alles an strom zieht was er kriegen kann überzeugt mich dann schlussendlich doch, lieber nen lad…
-
@Proxima ansich braucht die kühlbox 40 watt. da sie ja aber nicht durchgängig läuft natürlich weniger. vom hersteller sind 7.5 watt/h angegeben. die anderen werte pro 24h sind: standheizung 31w ca.2-4h aussenbeleuchtung 30w ca.1-3h innenbeleuchtung 40w ca.2h handy/tablet/kamera akkus 30w ca.5h sonstige verbraucher 50w ca.2h kühlbox ist ja 24h eingeschaltet. zieht also ca. 7.5ah pro 24h. die restlichen verbraucher je nach wetter und jahreszeit mal mehr, mal weniger. mit den mittelwerten summiert …
-
also mehr als 400watt solar kann ich schon aus platzgründen gar nicht verbauen. da man die aber sowieso nur unter optimalen bedingungen hätte, rechne ich mal grob mit der hälfte die am ende ankommt, also ca. 150-200 watt. mal ein bisschen mehr....meist weniger. also reicht der kleinere regler völlig aus. wenn ich alles an elektrischen verbrauchern gleichzeitg anschmeisse, was verbaut sein wird, komme ich auf maximal ca. 10 ampere bei 24v. also ca. 250 watt. ich habe ja nichts drin, was wirklich …
-
ich habe ein bisschen den eindruck wir reden aneinander vorbei mein gedanke ist z.b. sowas hier zu nehmen: amazon.de/Solarladeregler-Blue…omotive%2C166&sr=1-1&th=1 das ist ein mppt solarregler mit ner maximalen eingangsspannung von 100v und ner maximalen stromstärke von 50a. und wenn ich da jetzt den 24v 35a generator ranhänge, sollte er doch einfach nur auf ca.14,4v ladespannung (je nach 12v batterie) transformieren und die stromstärke entsprechend anheben. aber ich glaube ich lass das mal blei…
-
der 24v generator macht ca. 35a soweit ich weiß. und es soll ca. 400watt solar angeschlossen werden können. ca. 300watt aufs dach geknallt und 100watt bringt im notfall noch mein selbstgebauter solarcampingtisch ich weiß ja, dass es alles in 24v gibt und ich hab auch kein problem damit das in 24v zu machen. aber ich sehe auch bei 12v jetzt keine sooo großen nachteile, dass ich nicht zumindest mal durchspiele, ob ich mir das geld und den platz für den ladebooster sparen kann, wenn den job im prin…
-
Vom Weltuntergang mal kurz zu was technischem... Ich bastel gerade an nem neuen Camper und der soll Solar aufs Dach bekommen und natürlich ne Verbraucherbatterie haben. Das Auto hat 24V. Ich stell das ganz irgendwann mal in Ruhe hier vor...aber erst wenn ich etwas Material habe. Dauert noch etwas. Zur Frage: Normalerweise würde man ja nen MPPT Regler verbauen, der Einfachheit wegen auch die Verbraucherbatterie als 24V System nehmen und noch nen passenden Ladebooster verbauen, zumindest wenn man …
-
3D-Druck, Ersatzteile, Prototypen und anderes einfach selber Drucken
makro|bln - - Allgemeines, modellübergreifende Tipps und Tricks rund ums Auto
BeitragZitat von blubb: „Und wo bleiben die Bilder von den nächsten schiefen Aschenbechern ? Sohnemann hat jetzt auch so ein Druckdingsbumsdings und hat mir stolz die Ergebnisse gezeigt. Handyhalterungen, irgendwelche Halterungen für seine Armbrust, Abdeckungen für…“ ja...aber im gegensatz zum papa hat er aus nem klumpen etwas, eine definierte form erschaffen die sogar zumindest ein bisschen nutzt. das ist ja bei dir ganz genau andersrum.
-
Der Dritte Dakar
Beitragna am ende preist ja jeder das zeug an mit dem er gute erfahrungen gemacht hat. wie gero gesagt hat, habe ich auch gerade erst brunox epoxy zum ersten mal verarbeitet. schade das ich das zeugs nicht schon vorher kannte. im prinzip ist das ganze ja so einfach wie genial. epoxy in der dose mit ein bisschen rostumwandler drin. ich habe es aus der spraydose verarbeitet. das geht wirklich einfach und wandelt eben nicht nur den rost, sondern packt gleich ne schutzschicht drauf. ich denke nach der erst…
-
Der Dritte Dakar
Beitragsandstrahlen würde ich auch vermeiden wo es geht am auto. trockeneisstrahlen macht allerdings wirklich nur gut sauber und nicht viel mehr. rost kriegste damit nicht wirklich weg und noch gut haftende farbe auch nicht. was das trennen vom rahmen und karosse angeht ist das am ende ne kostenfrage. natürlich kann man viel besser arbeiten, wenn man überall rankommt. logisch. bei zumindest dem pajero classic...also meinem...scheint es allerdings 2 bodenbleche zu geben, oder zumindest sich großräumig ü…
-
Pajero V20 bei Ebay & Co.
Beitragkrank. mehr fällt mir dazu nicht ein.
-
jetzt wirds mal zeit für ne kleine lobeshymne auf mein altes mädchen. beim letzten trip nach polen hat sie die 260tkm geschafft...und damit auch 100tkm mit mir zusammen. von norwegen bis albanien und von frankreich bis zur ukraine haben wir schon ne ganze menge gesehen. über steile bergauf- und abfahrten, scharfkantige geröllpisten, extremen staub und brüllende hitze, nässe und kälte...alles war dabei. die probleme unterwegs hielten sich extrem in grenzen und nicht ein mal hat sie mich so hängen…
-
Zitat von Schlange: „Zitat: „Trotz dem automatischen Warnton vom Auto laufen die Teils einfach auf die Straße... “ Nennt sich "Darwinistische Auslese ". Wer zu blöd zum Leben ist, muss eben aussterben. Da dieses Klientel in den letzten 100 Jahren vor sich selbst…“ ...das schlange och immer recht haben muss....
-
mir fehlt da echt die erfahrung das geräusch einzugrenzen. es scheint aufzutreten, bei bestimmter last oder drehzahl. und für mich klingt das auch nicht nach turbo, sondern eher nach einer ausgeschlagenen lagerung für eine welle, oder nach nem flattern bei ner kette oder nem riemen der bei bestimmter drehzahl irgendwo gegenschlägt. schwarzer rauch beim diesel ist ja ein zeichen für unvollständige verbrennung. also zuviel diesel, bzw. zuwenig luft. daher würde ich, wenn das geräusch aus der richt…
-
Der Dritte Dakar
BeitragZitat von nargero: „Bevor Du alles montierst, solltest Du überall wo Du nur irgendwie rankommst entrosten und neu versiegeln. Ich habe einen Kumpel, der hat sich in die Thematik mit dem Korrossionsschutz noch deutlich mehr reingefuchst wie ich, aber inzwischen ist…“ na das mach mal. da bin ich neugierig drauf. bei der liste sehe ich...wenn ich mich nicht verzählt habe...insgesamt ca. 8 schichten von teils verschiedenem material. wenn du das selbst machst, geht das schon ordentlich ins geld. wenn…
-
klingt irgendwie nach einspritzpumpe oder turbolader. müsste ich mich festlegen, würde ich sagen einspritzpumpe. allerdings habe ich auch nicht viel ahnung. allerdings könnte ich mir vorstellen, du machst mal ein video von dem problem und lädst es irgendwo hoch und teilst hier den link. vermutlich gibts dann bessere diagnosen, als wenn du das nur veruschst mit worten zu beschreiben. und ich würde auch nicht mehr fahren damit.
-
der easy select allrad reicht völlig aus. im gelände macht das praktisch keinen unterschied zum super select. lediglich auf der strasse kannst du den easy select nicht verwenden, weil der eben kein mittendifferential hat. daher wäre ein pajero classic, am besten mit hecksperre, im prinzip schon gar keine schlechte wahl. ja es stimmt, der 4d56 motor (2.5 td) ist echt ne schlappe nudel und zum anhänger ziehen oder schneller auf der autobahn fahren völlig überfordert und dann auch wirklich anfällig…