Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 462.
-
Fehlende Kühlflüssigkeit ?
Beitragna schnell waren wir bei meiner karre auch nicht. wir haben erst das kühlmittel bei leicht warmem motor abgelassen...und das waren auch nicht mehr als 3 liter. und dann das system offen gelassen und den motor warm laufen lassen. man muss natürlich dabei bleiben...idealerweise zu zweit, damit einer etwas gas geben kann und einer aufpasst, wann die restliche kühlflüssigkeit kommt. wenn sie kommt, motor ausmachen. bei mir am kühler war gar keine ablassschraube, sondern nur so ein stück schlauch mit…
-
Fehlende Kühlflüssigkeit ?
Beitragder rest der brühe ist im motor. dein thermostatventil ist bei kaltem motor geschlossen und daher bleibt die restliche kühlflüssigkeit im motorblock. war bei mir genauso. ich musste den auch echt im stand lange tuckern lassen und dann noch ne ganze weile gas geben, bis das thermostat aufgemacht hat. du musst das kühlmittel bei richtig warmem motor ablassen. aber wenn du das thermostat ausgebaut hast, müsste doch eigentlich alles rausgekommen sein...so kenne ich das jedenfalls von anderen autos. …
-
Klimakompressor
Beitragyoutube.com/watch?v=RIg_BHRvnIU
-
Zitat von Dakar3500: „...Wahnsinn wie groß und dominant er gegenüber meinem V80 aussieht ... “ mach das foto nochmal exakt genauso, also gleiches objektiv, gleicher abstand und so. und parke die autos einfach mal um. also den v80 auf den trophy platz und andersrum. ich bin recht sicher, dass ergebnis wird sich umkehren und der v80 sieht deutlich wuchtiger aus.
-
also zum pinin. ich hatte einen, bevor ich den richtigen pajero gekauft habe. ich hatte den 4 türer mit 1.8 mpi motor als automatik. das ding war recht agil und der motor war unproblematisch. mein auto war auch in einem super zustand, als ich es gekauft hatte. kein rost, keine probleme und erst ca. 50000 km aufm tacho. was proxima über die gdi motoren gesagt hat, ist vollkommen richtig. daher habe ich mir auch den mpi motor geholt. was man wissen sollte ist, nur bei den gdi motoren gab es das ri…
-
so ähnlich sah das bei mir im pajero pinin aus. der war zwar ein 5 türer, aber innen ca. so klein wie ein 3 türiger richtiger pajero. und weil das ganze ein elendiges hin und hergeräume ist, vor allem wenn man zu zweit unterwegs ist, gabs den classic. für ne rally mag das mal gehen, aber länger will man damit nicht unterwegs sein.
-
Startprobbleme
Beitragder blubb weiss wie kundenbindung geht
-
nee blubb...das stimmt so nich. da passt fast genauso viel auf den classic, wie beim normalen rumpeldieselpajerotraktor. der eine ist ein benziner...der andere ein diesel. da geht dit problem schonmal los. bei der karosserie passt logischerweise nicht alles. da wo es anders aussieht, ist es auch anders. aber das ist ja gar nicht soviel beim facelift. auch achsen, getriebe, fahrwerk. alles eine soße im vergleich zum einfach ausgestatteten pajero. der classic war wohl die sparvariante, die mitsubi…
-
ich hab ja nen classic von 2003, weil das genau meine gedanken damals waren: gute alte technik in einem nicht ganz so alten fahrzeug. theorie und praxis sind aber leider 2 paar schuhe. ansich ist der classic kein schlechtes auto, aber leider rostet er wirklich noch etwas schneller, als der normale pajero. vom aufbau und der technik ist er aber ein normaler v20 pajero. den classic gab es nur als 2.5l turbodiesel in lang oder kurz. deinen benzinmotor da reinzuhämmern scheint mir wenig sinnvoll, we…
-
das angebot kannste dann im kopf gleich x2 nehmen. dann fällste nicht gleich um, wenn die rechnung kommt. wenn die jungs erstmal anfangen zu werkeln, finden die immernoch mehr. das ist aus meiner sicht normal, weil eben wirklich erst alles ersichtlich ist, wenn der rahmen auf ist und man in ruhe auf alles gucken konnte.
-
willkommen im club. nen neuen rahmen haben schon andere vergeblich versucht aufzutreiben. mein rahmen war schon 2x durch und ich würde nicht wetten, dass ich beim nächsten tüv nicht wieder ne überraschung erlebe. mein tüv fritze sagte auch erst, keine schweissarbeiten am rahmen. was er aber eigentlich meinte war: keine schweissarbeiten am rahmen von irgeneiner hinterhofwerkstatt, die davon keine ahnung hat. im prinzip haben die alle schiss, dass sie dir ne plakette geben, weil alles gut aussieht…
-
naja...ist halt so. und bis auf den rost am rahmen, ist das mein erstes ernsthafteres problem mit diesem auto. und das mit 230k kilometern auf der uhr. da will ich mal nicht meckern. und ausserdem fährt er ja noch beinahe normal. und ich weiss jetzt auch, dass ich ihn zur not bis zum nächsten tüv eigentlich so weiterfahren könnte. ich muss ja keine lasten ziehen...also wat solls. nur beim offorad in der ukraine wird möglicherweise das bisschen leistung fehlen. na ma kiekn. ich fahr auf jeden fal…
-
so...heute war ich mal den ganzen verdammten tag in der werke zugange. zuerst hab ich mal den ladeluftkühler ausgebaut und gereinigt. der war zwar nicht zu...aber jetzt weiss ich das er sauber ist. und dann gings ans eingemachte und ich hab die verstelleinheit vom turbolader ausgebaut. operation am offenen herzen sozusagen, weil ich den turbo gar nicht ausgebaut habe. ein paar schrauben waren etwas widerspentig, aber am ende ging alles ab, nichts ist abgerissen. die schaufeln und die mechanik wa…
-
also ich war heute nochmal in der werkstatt. nachdem ja schon vorher das magnetventil getauscht wurde, sprang er am tag danach an und der turbo wurde für einen kurzen moment geregelt. beim kaltstart heute morgen, passierte wieder gar nichts. turbo blieb tod. wir haben nochmal alles mit der unterdruckpumpe überprüft. system hält den unterdruck und unterdruckdosen arbeiten alle. auch keine verstopfung im ansaugkrümmer zum drucksensor. es kommt auch im prinzip unterdruck an, wenn der motor an ist. …
-
hey frank...vielen dank für deine antwort. wenn noch jemand was zu den ersten beiden bildern sagen kann wärs auch schön. mangels passendem rom fürs mut2, um das ganze richtig checken zu können. muss wohl der turbo zumindest mal raus. vielleicht springt einen dann das problem gleich an. am freitag gehts wieder in die werke...
-
juten tach gemeinde. da ich alleine ja nicht weitergekommen bin, habe ich den pajero mal in meine werkstatt gebracht und ihm auch die infos von hier aus dem forum und alles was ich wusste, weitergegeben. was der schrauber gemacht hat: - unterdruckschläuche überprüft...alle i.o. - unterdruckdosen überprüft...alle i.o. - agr gereinigt und überprüft...i.o. (das hatte ich ja eh schon vor jahren verschlossen und für die werkstatt wieder original gemacht) - magnetventil überprüft...defekt...wurde erne…
-
klar bringt es was den hochwertigen diesel zu tanken...vor allem mal den ölkonzernen. naja...ein bisschen was ist schon dran. im normalen diesel sind ja heutzutage bis zu 7% ethanol drin. und der schmiert ja nun nicht besonders gut. und das wiederum ist nicht so förderlich für die einspritzpumpe. soweit ich weiss ist aral aktuell die einzige firma, die kein ethanol und ihrem premiumdiesel haben. und damit wärs auch die einzige firma wo das tanken unter diesem gesichtspunkt sinn hat. aber wer sol…
-
tatsächlich. sieht so erstmal noch ganz gut aus. ich würde den jetzt von aussen manuell entrosten so gut es geht...sprich anschleifen. muss nicht 1a sein, aber eben so das farbe haftet. dann würde ich brantho korrux direkt draufpinseln. 2-3 schichten...je nach laune von innen halt, wie schon gesagt, spülen und losen rost rausholen so gut es eben geht. wenn er dann trocken ist, mit ner hohlraumsonde ordentlich owatrol reinsprühen und wieder ganz in ruhe trocknen lassen. owatrol kriecht praktisch …
-
bevor du deinen rahmen spülst und nen haufen zeit und geld in mike sanders und co. investierst, stell erstmal sicher, dass es in dem zustand überhaupt sinnvoll ist. was ich sagen will. es nutzt nichts, die ganze arbeit in nen rahmen zu stecken, der eventuell schon ein paar stellen hat, die geschweisst werden müssen. also schnapp dir nen hammer und kriech mal unters auto. und mach dir keine vorwürfe, wenn du ein loch reinhaust. das wäre kurze zeit später sowieso da gewesen ist ein scheiss gefühl.…