Sigma, der erste?

      Sigma, der erste?

      Hi,
      hier ist mein Sigma, den ich seit 2007 habe.


      Wegen der frühen Fahrgestellnummer JMBSRF16AMY000039 und weil im Brief die Farbe blau angegeben ist, obwohl er den Originallack champagner metallic trägt, habe ich bei meinem Mitsubishi Händler über das Mitsubishi Motor Partner Portal mal die Geschichte des Wagens recherchiert:

      Der Wagen wurde im Dezember 1990 vom Mitsubishi Importeur „MMC Auto Deutschland GmbH“ importiert, ein Vierteljahr vor dem offiziellen Import nach Deutschland und als Firmenfahrzeug zugelassen. Es handelt sich also hier wohl um den ersten nach Deutschland gelangten Sigma. Er hat noch die durchgehende Spiolerlippe vorn ohnedie Aussparungen für die Abschleppösen.

      Weiß jemand vielleicht noch mehr über dieses Fahrzeug?

      Beste Grüße an alle!

      Gert




      EDIT by Gugga: Post etwas aufgehübscht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Wow, schicke Karre!
      Allein schon die Lippe ohne diese blöden, ständig wegfliegen wollenden Aussparungsabdeckungen, könnte einem neidicsch machen wenn das ein Konbi wäre :D

      Willkommen im Sigma Forum! :biers

      ... und ich hoffe du hast den Pfingstsamstag 2013 schon fest reserviert, mit der Karre ist nämlich das Sigmatreffen ne Pflichtveranstaltung 8)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Auch von mir ein herzliches Willkommen. Sehr schöner Sigma.
      Also, was ich noch gefunden habe wirst du ja vielleicht schon wissen:
      12V, Automatikgetriebe, 2WD (klar wegen 12V)
      Produktionsperiode: 1990121 (ich glaube das heißt 1990 im ersten Drittel im Dezember)

      @fouk
      Die Lippe hatten die 12V am Anfang alle. Mein erster war Bj. 92 und hatte die Lippe auch.
      Beim 12V is eine andere Feder/Dämpfer Kombinationen drin, dadurch brauchte man die
      Aussparungen nicht beim Abschleppen.
      Verkaufe 12V Lippen, Günstich im bunt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      $mütz


      Hey Gert. Schön dass du da bist :thumbup:

      Wie viele Km hat der Sigma eigentlich? für einen 1990er sieht er noch ziemlich fit aus :daumhoch
      Ich gebe dir mal einen Tip.
      Bunkere dir 2 Antriebswellen wenn du das Auto lange behalten willst. Nur die 90 und Anfang 91er haben am Getriebe eine kleine Verzahnung.
      Viele behaupten zwar, so was geht nie kaputt, aber wir haben schon mal jemanden, der hat 3/4 Jahr danach suchen müssen.
      Mit diesen Wellen und AT müssten maximal noch 5 Siggis unterwegs sein in Deutschland.
      Hallo,

      vielen Dank für die herzliche Aufnahme in diesem schönen Forum!

      Mein Sigma hat jetzt 245.000 km auf der Uhr, was ihm wirklich kaum anzusehen ist. Nun gut, so Sachen wie Innentürgriffe und Verkleidungen gehen schon mal kaputt oder zeigen Spuren der Jahre. Rost war bisher kein großes Problem, zwei kleine Stellen am Schweller (Übergang zum Kotflügel, klassisches Drecknest) und Radhaus Beifahrerseite neben dem Luftfilter mußte geschweißt werden, entsprechende linke Seite unter den Bremsleitungen ist jetzt auch durch, muß demnächst gemacht werden. Als ich neulich einen neuen Auspuff einbaute und den Unterboden dabei begutachten konnte, fand ich nur an zwei Stellen ein wenig Kantenrost, das wars. Irgendwas haben die bei Mitsubishi damals wohl richtig gemacht...

      Ich hatte aber auch das Glück, dass der Wagen bis 2006 bei Vertragshändlern scheckheftgepflegt wurde und ich auch pfleglich mit ihm umgegangen bin, also keine Vollgasorgien und regelmäßige Wartung.

      Beste Grüße



      Gert
      Schickes Wägelchen mit einer sehr selten gewordenen Farbe, mir gefällt er! :thumbsup:

      @Fouk
      Spachtel doch deine Abdeckungen einfach zu, so wie bei mir. ;)

      @Admins
      Wäre der Thread nicht im Showroom besser aufgehoben?

      EDIT by Proxima: Ich bin dem Vorschlag mal gefolgt.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Hallo T1m,

      Danke für die Glückwünsche! Ich mußte am Motor bisher nur die Kurbelwellenriemenscheibe erneuern, weil die sich bei 200.000 km aufgelöst hatte. Kurz nach
      dem Kauf des Autos veabschiedete sich der Prozessor der Automatikschaltung, war ne teure Reparatur, aber sonst gab es keinen Ärger mehr. Die Kiste ist sowas von zuverlässig.

      Gruß Gert

      das Leben ist kein Ponyhof....

      Traurig, aber nicht zu ändern, meine Frau und ich gehen in Zukunft getrennte Wege.

      Das bedeutet leider auch, dass ich nur noch ein Auto brauche, und diesen hier kann ich nicht weggeben, auch wenn es kein Mitsubishi ist:





      $guck $guck $guck Ich werde mich also auch von Siggi trennen müssen ;( ;( ;(

      Ich hoffe, ihn in verständige Hände abgeben zu können, werde in den nächsten Tagen bei Mobile.de und autoscout24 die Anzeige schalten. Fällt mir echt schwer, wie Ihr Euch sicher denken könnt.......
      Tut mir echt leid die Sache. §unhappy Du klingst so überrascht. Du stellst vor kurzem noch voller Stolz deinen Siggi vor und dann die Hiobsbotschaft. Aber vielleicht will ihn ja einer hier aus'm Forum haben? Viel Glück, dass er in gute Hände kommt.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Echt traurig die Sache, aber wäre schön, wenn du unserem Forum trotzdem erhalten bleibst. Wer weiß, vielleicht holste dir igrendwann wieder einen Siggi.

      Aber nochmal so am Rande: willst du wirklich den Oldi als Alltagsauto fahren? Es besteht doch die Möglichkeit beide Fahrzeuge auf Saison zu machen, den Oldi im Sommer und Siggi im Winter. Da bezahlste nicht mehr Geld, als wenn du nur ein Auto hast, weil die Kosten teilts ja. Diese Variante ist bloß eine Frage des Platzes.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Der Opel läuft mit H-Nummer, also das ganze Jahr billig. Außerdem ist er Aushängeschild und Werbeträger für mein Aufräumcoaching, soll also im Strassenbild präsent sein. Bei fiesem Wetter, das wie im letzten milden Winter zum Glück nicht so häufig ist, werde ich ihn natürlich nicht unnötigen Gefahren aussetzen. Rostfrei, mit Wachs geflutet, poliert und unter ständiger Beobachtung stehend, sollter er auch diesen Winter überstehen.

      Ich brauch auch erst mal etwas Kapital, muß einen gemeinsamen Haushalt auflösen und umziehen, alles leider teuer. Daher erstmal Sigma-Pause. Vielleicht im nächsten Frühjahr, ich bleibe dem Forum gern erhalten, mal sehen, wie lange ich es ohne so einen Dampfer aushalte...