Hallo,
jetzt wollte ich auch mal unseren Pajero vorstellen.
Also ich fang mal an.
Es ist ist 3000 V6 mit den seltenen 181 PS
Er ist Erstzulassung 21.02.1996
Genaues Baujahr haben wir nie rausbekommen. Er wurde aber damals den 19.01.1996 in Trebur abgeliefert.
Wir haben den Wagen seit März 2006 und hat uns bis dahin noch nie im Stich gelassen.
Kilometerstand waren damals ca. 112 Tkm und betragen jetzt ca. knapp über 163 Tkm.
Geländefahrten machen wir leider weniger, weil erstens wegen dem Rost, sonst rostet es weiter und zweitens gibt es hier nur gute Strecken die aber gesperrt sind.
Der Wagen ist ein Garagenwagen.
Ich schreibe einfach mal die (kleinen) Änderungen auf.
Reifen sind 31x10.5R15 Toyo Open Country A/T auf 9jx15 schwarz gepulverten Delta Felgen die mittlerweile Exoten von den Felgen sind.
Kennzeichen Nummern Platte hinten entfernt und das Kennzeichen so angeschraubt.
Eine Nabenkappe an die Ersatzrad Felge
Naja und die kleineren Sachen eben.
Was ich gern hätte wären:
Höherlegung so etwa 4-6 cm
ROSTFREIER Zustand, aber ernst gemeint
General Lee Hupe (ihr wisst welche?)
Heckumbau auf Import Pajeros
Klarglas frontscheinwerfer
Seitengrenzbeleuchtung
Trittbretter weg
nen schönen Auspuff der auf V8 Sound macht
LED Fernscheinwerferleiste auf dem Dach
Lampengitter am Rammschutz
Ledersitze und beledertes Cockpit was es auch mal in einem Pajero gab
Holzarmaturen
Scheibentönung hinten
Vom Zustand nicht anders als jeder Pajero auch. Die Radläufe ''lösen'' sich gerade hinten links einfach auf. Die Schweller sind auch im hinteren Bereich durch, was man auch den Trittbrettern anmerkt. Leider haben wir erstmal kein Geld dazu und Ersatzteile findet man davon auch schwer, besondern bei den Radläufen.
Rahmen wurde bis jetzt nur 1 mal geschweißt.
Lackmäßig steht der Wagen gut da. Der Lack hat zwar die ein oder anderen Minikratzer aber glänzt als ob es ihm die
scheint.
Auch wenn der Wagen leider so verrostet ist würden wir ihn trotzdem niemals verkaufen oder verschrotten. Lieber in den Garten stellen und den ganzen Tag anschauen.
So und jetzt mal aufhören mit reden und Bilders zeigen:
Die ersten paar Bilder zeigen den jetzigen Zustand und die Bilder mit den Flachtaxen Reifen sind etwas älter. Aber alles von diesem Jahr.










So und jetzt Kommentare bitte.
jetzt wollte ich auch mal unseren Pajero vorstellen.
Also ich fang mal an.
Es ist ist 3000 V6 mit den seltenen 181 PS
Er ist Erstzulassung 21.02.1996
Genaues Baujahr haben wir nie rausbekommen. Er wurde aber damals den 19.01.1996 in Trebur abgeliefert.
Wir haben den Wagen seit März 2006 und hat uns bis dahin noch nie im Stich gelassen.
Kilometerstand waren damals ca. 112 Tkm und betragen jetzt ca. knapp über 163 Tkm.
Geländefahrten machen wir leider weniger, weil erstens wegen dem Rost, sonst rostet es weiter und zweitens gibt es hier nur gute Strecken die aber gesperrt sind.
Der Wagen ist ein Garagenwagen.
Ich schreibe einfach mal die (kleinen) Änderungen auf.
Reifen sind 31x10.5R15 Toyo Open Country A/T auf 9jx15 schwarz gepulverten Delta Felgen die mittlerweile Exoten von den Felgen sind.
Kennzeichen Nummern Platte hinten entfernt und das Kennzeichen so angeschraubt.
Eine Nabenkappe an die Ersatzrad Felge
Naja und die kleineren Sachen eben.
Was ich gern hätte wären:
Höherlegung so etwa 4-6 cm
ROSTFREIER Zustand, aber ernst gemeint
General Lee Hupe (ihr wisst welche?)
Heckumbau auf Import Pajeros
Klarglas frontscheinwerfer
Seitengrenzbeleuchtung
Trittbretter weg
nen schönen Auspuff der auf V8 Sound macht
LED Fernscheinwerferleiste auf dem Dach
Lampengitter am Rammschutz
Ledersitze und beledertes Cockpit was es auch mal in einem Pajero gab
Holzarmaturen
Scheibentönung hinten
Vom Zustand nicht anders als jeder Pajero auch. Die Radläufe ''lösen'' sich gerade hinten links einfach auf. Die Schweller sind auch im hinteren Bereich durch, was man auch den Trittbrettern anmerkt. Leider haben wir erstmal kein Geld dazu und Ersatzteile findet man davon auch schwer, besondern bei den Radläufen.

Rahmen wurde bis jetzt nur 1 mal geschweißt.
Lackmäßig steht der Wagen gut da. Der Lack hat zwar die ein oder anderen Minikratzer aber glänzt als ob es ihm die


Auch wenn der Wagen leider so verrostet ist würden wir ihn trotzdem niemals verkaufen oder verschrotten. Lieber in den Garten stellen und den ganzen Tag anschauen.

So und jetzt mal aufhören mit reden und Bilders zeigen:
Die ersten paar Bilder zeigen den jetzigen Zustand und die Bilder mit den Flachtaxen Reifen sind etwas älter. Aber alles von diesem Jahr.










So und jetzt Kommentare bitte.
