Justins Pajero 3000 V6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      ......Die Schienen sind eine gute Idee. Ich habe auch öfter mal im www. gestöbert......
      Spar es Dir, das mit den Schienen war ein Spaß. Kauf Dir einen Werkzeugkasten, Metall oder Kunststoff, und stell ihn einfach in den Kofferraum. Wenn einer nicht reicht, kauf Dir zwei davon. Die kannst Du von rechts nach links verstellen wie Du willst..... :8) Oder sollte es eine feste Installation sein? Im langen Pajero sind einige Transportösen im Kofferraum vorhanden - ich würde da eine abschrauben, und den Befestigungspunkt zum verschrauben des Werkzeugkoffers nutzen, wenn ich diesen fest einbauen wollte. allerdings sehe ich selbst keinen Sinn darin.
      Bei den schon fertigen Werkzeugkästen ist man aber mal gut 50€ los.

      Holz liegt hier, in Mengen, Schrauben auch.

      Wenn die zwei Kisten voller Werkzeug sind, wiegen die schon was, trotzdem wäre eine Befestigung nicht schlecht. Bei zügigen Kurvenfahrten kann es trotzdem mal passieren das die am Ende nicht mehr wie vorher drin stehen.
      Dann baue dir deine Werkzeugkisten halt selbst und verzurre sie im Kofferraum :rolleyes:

      Aber sach ma, wie schnell willste denn eigentlich um die Kurven düsen?? ?(
      Und muss man immer ALLES Werkzeug dabei haben???....*kopfkratz* :huh:

      Im Gelände solltest du dann aber wenigstens den Deckel deiner Boxen gut verschliessen UND rutschfest machen. So ein Schraubenschlüssel am Hinterkopf kann ganz schön weh tun :whistling: :whistling: :whistling:
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
      Ein Beispiel, so transportiere ich mein Werkzeug: (Fotos). In einem Werkzeugkasten (Kunstoff, Neupreis 12,99) sind Gabelschlüssel, Ratsche in 3/8" 1/4" und 1/2" drin, dazu die Stecknüsse, Verlängerungen, und ähnliches. In dem Anderen (Metall, Flohmarkt 5Euro) sind Zangen, Schraubendreher, Hammer, Messgeräte, und so Kram. Viel mehr brauch ich nicht. Abzieher, Federspanner und schwereres Werkzeug fahr ich eher selten in der Gegend rum.... :D
      Bilder
      • 2014-08-13-037_1.jpg

        211,14 kB, 842×526, 18 mal angesehen
      • 2014-08-13-038_1.jpg

        224,82 kB, 889×531, 11 mal angesehen
      • 2014-08-13-039_1.jpg

        310,28 kB, 1.037×633, 13 mal angesehen
      • 2014-08-13-041_1.jpg

        388,33 kB, 1.252×691, 12 mal angesehen
      • 2014-08-13-042_1.jpg

        329,16 kB, 919×773, 12 mal angesehen
      Und,Peter, liegen die Kisten bei dir rechts oder links im Kofferraum??? ``=iron
      Aber Spass beiseite, ich denke auch das man mehr an Werkzeug nicht im Auto haben muss.
      Ich fahre ausschliesslich mit dem, was der Hersteller der Matilda einst mit auf den Weg gab und das reicht völlig.
      Aber üsch bin ja och ne Frau und wenn meine Matschschüssel ein Wehwehchen hat rufe ich meinen Mann an °°%nude °°%freeu

      ....und der ruft dann die Schlange an °°%wegl
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
      .....ich denke auch das man mehr an Werkzeug nicht im Auto haben muss.

      Ich fahre ausschliesslich mit dem, was der Hersteller der Matilda einst mit auf den Weg gab....
      Das ist bei mir genauso. Die Werkzeugkästen nehme ich nur mit, wenn es irgendwo was zu schrauben gibt, und der Kamerad es nicht mehr zu mir schafft....und da ich nicht soooo gerne schraube, ist das nicht oft der Fall. Wenn ich sie aber mitnehme, liegen die irgendwo im Kofferraum, völlig egal ob rechts oder links. Wenns sein muß, auch im Fußraum der Rücksitzbank.

      Shadows of History schrieb:

      weil ich ab morgen erstmal gut 2 Monate nicht Zuhause bin.

      Oh, Jugendknast...? Wobei haben se dich erwischt? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      .....weil ich ab morgen erstmal gut 2 Monate nicht Zuhause bin......


      Kannst Du die nächsten 2 Monate nicht ins Forum?



      Oh, Jugendknast...? Wobei haben se dich erwischt? ?(



      Wenns so wäre: vermutlich "Fahren ohne Fahrerlaubniss" in Tateinheit mit "Fahren ohne Versicherungsschutz" in Tateinheit mit "Gefährdung der Öffentlichkeit." :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Ist Justin schon strafmündig???

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peter“ ()

      Also, wenn dem wirklich so ist wie grad spekuliert wird, dann war der Justin aber mehr als einmal "nicht brav", und zwar richtig nicht brav... (und hat sich dabei erwischen lassen, was dabei der schwerste Verstoß ist).
      Die Jungs die ich so kenne kamen idR mit ner ordentlichen Anzahl an Sozialstunden davon, teilweise auch beim 2. und 3. Verstoß gegen irgendwas.
      Ab einem Alter von 14 muss man sich für den Mist den man so baut verantworten. Bis 21 belässt ein Richter es beim ersten Mal/Vertsoß idR bei Sozialstunden etc.
      Schauen wir mal was der Bub so dazu sagt. Vielleicht isser ja auch einfach mit Oma und Opa unverhofft auf Weltreise.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Nix mit Knast, ich bin kein Sträfling. Nein quatsch, nur Kur. Deswegen werde ich die nächsten Wochen bis November begrenzt nur manchmal online sein.

      Jedenfalls geht das noch ne Zeit und ich bin heute und morgen nun mal Zuhause und dabei waren wir im Offroadpark in Herzogswalde. War super und matschig. Eine dreiviertelste Tankfüllung hat er auch verbraucht. Auf der Liste steht aber schon mal Diff. Öl wechseln und den Entlüftungsschlauch dafür wieder anbringen, weil durchgerostet. Mehrere Videos habe ich auch darunter hier eins.














      Danke.

      Der Rammschutz bleibt aber, außerdem stehen immer noch wichtigere Sachen vorne dran wie z.B. Unterboden.
      Mir gefallen solche breiten Frontbügel, höchstens der Abstand zur Karosse ist hässlich, aber ich wüsste auch nicht ob ich den an den Halterungen verstellen kann, dazu müsste aber die obere Stoßstange ab. Außerdem ein eingetragener Rammschutz, ist ein immer montierter Rammschutz. Ich glaube den kleinen könnte man nicht mal so einfach eintragen lassen.

      Videos habe ich noch genug, auch noch von vielen anderen Offroadern.
      Heute mal Daham und ich konnte nicht wiederstehen wieder was am Pajero zu machen.

      Da ich mir letztens Spachtel und Rostumwandler/Versiegelung kaufte musste ich es ausprobieren.

      Blinker ausgebaut und siehe da: die Roststelle die mich schon seit Monaten nervt.




      Etwas unscharf, aber man sieht die Beulen vom Rost.

      Dann musste ich mal etwas Platz schaffen:



      Dann abschleifen und Rostversiegelung drüber:





      Morgen kommt dann noch Spachtel drüber und dann kann ich bald lackieren wenn ich dazu komme.
      Vorhin bin ich in großem Zeitdruck fertig geworden, der Blinker muss nur noch rein.
      So lief alles super und es waren auch keine Nasen oder anderes drin. Allerdings als ich die ganzen Zeitungen usw. entfernen wollte hat es vorn am Frontblech eine Stelle etwas verwischt, da bin ich aber nochmal drüber und es geht schon so. Hauptsache der Rost ist weg!



      Mit den Felgen bin ich auch fertig geworden und hoffe, sie nie mehr lackieren zu müssen!


      Und weil noch etwas Lack übrig war, kamen die Nabenkappen auch noch dran:
      Hallo,

      ich hab mal eine Frage an die Rostschutzexperten. Demnächst soll es diesmal richtig losgehen. Im Blick hätte ich Owatrol, Brantho Korrux Nitrofest und dann UBS220 Wachs. Würde diese Mischung einen guten Rostschutz ergeben? Bei Owatrol und dann Nitrofest drüber habe ich schon viel gutes gelesen, aber ein Wachs soll eben auch noch drauf.
      Es gibt keine Experten - es gibt bei 5 Leuten nur 7 Meinungen.
      Am ehesten nähert man sich dem Problem, wenn man mit Oldtimer-Fachleuten spricht. Die wissen idR von was sie reden.

      In der Zeitschrift "OLDTIMER MARKT" gab es mal ein Sonderheft zum Thema.
      Um es kurz zu machen - der Test ging 5 Jahre lang mit Salzwasser etc. etc.

      P1: TimeMax
      P2: Mike Sanders
      P3: UBF 2000

      Ich hab mich bei unserem V20 für Mike Sanders entschieden. Dort wo das Zeug mal dran ist, bleibt es auch. Passt. Danach halt nicht mehr anfassen. Schweißarbeiten gefälligst auch VORHER erledigen, sonst im Zweifel einen Feuerlöscher parat haben... Auch im Bereich der Auspuffanlage eher sparsam einsetzen. ;o) Sonst wird sich der Pajero im schlimmsten Fall selbst Feuerbestatten.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 10

      10 Besucher