Motoröl Preisvergleich

      Alex schrieb:

      Mit meiner Aussage wollte ich nicht sagen, dass ich reich bin und nicht auf den Euro schauen muss. Auch meine Frau und ich müssen mit 2 Kindern rechnen (ein Urlaub ist dieses Jahr auch nicht machbar).


      Das habe ich auch nicht gemeint! Sieh bitte meine Aussage als allgemein und in der Möglichkeitsform. ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Nun da kann Ich auch ein wenig mitreden, bin ja auch Selbstständig, wenn auch nur nebenbei.

      Das es gerade Firmen die viel Verbrauchsmaterial haben besonders schwer haben ist eine Tatsache.

      Ich sehe das doch bei mir, da Studiert man ein paar Jahre um dann Festzustellen das man trotz 2er Abschluss keinen Job bekommt.

      Also macht man sich Selbstständig um dann festzustellen das man wenn man den Job alleine macht nicht davon Leben kann, das Zauberwort heißt dann laut Banken,-Expandieren-.

      Expandieren heißt aber auch Kredite, Angestellte und angemietet Räume.

      Da Ich aber niemals im Leben zu einem Angestellten sagen will, -Du wir haben im Moment keine Arbeit und Ich muss dich auf die Straße jagen-, habe Ich das gelassen und einen ungemütlicheren Weg gewählt.

      Ich gehe schön brav jeden Tag in mein reguläre Arbeit und mach meine Firma nach Feierabend, der Vorteil, meine Maschinen sind bezahlt und wenn sie nicht Laufen kosten sie auch kein Geld.

      Leider geht das nicht mit jeder Arbeit die man macht, eine Werkstatt kann so genauso wenig Arbeiten wie ein Berufsfotograf.

      Euer Vorteil,-------MEINE PREISE------ ;)

      PS: Achja, der Reguläre Preis für meine Arbeit wäre 78€ die Std., würde das von euch einer bezahlen? Ich denke wohl eher nicht und selbst Ich finde den Preis als unverschämt.
      Ich bringe auch nichts mit in einer Werkstatt.

      Ich mache meine Ölwechsel und Inspektionen selbst, deswegen
      schaue ich auch auf den Ölpreis.

      Wenn ich in die Werke muss (weil ich keine Zeit oder Möglichkeiten habe eine Arbeit zu machen) verbaut die Werke
      ihre Teile.
      Allerdings bekommt man schon manchmal nen roten Kopf bei den Preisen. Als ich meine Pumpe machen gelassen habe,
      wurde auch die VDD erneuert, soweit ok. Nur dass die dann in der Werke ca. 35 € kostet und sie man draussen für
      unter 10 € bekommt, ist heftig.

      Ich denke auch, dass es auf das Verhältnis ankommt ob man was mitbringt, lokal kauft oder im Net.
      Ich vergleiche auch die Preise, muss ich bei meinem Almosen das mein Chef "Gehalt" nennt.

      Wenn ich im Net den Liter Öl für 6 € bekomme sehe ich nicht ein in der Werke dafür 20 € zu zahlen.
      Vollkommen gleichgültig, wie der Werkstattbesitzer kalkuliert. Das ist sein Problem, nicht meins.
      Den Werkstattbesitzer interessiert auch nicht, ob ich noch Geld für Futter habe wenn ich seine Rechnung bezahlt habe.

      Nimmt der nun 9 € für den Liter Öl, zahl ich das aus lokalpatriotischen Gründen, obwohl es immer noch 3 € mehr sind.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe früher auch selbst gewerkelt.
      Aber ich mußte feststellen, dass man da allein schnell am Ende ist, dazu kommt, dass hier bei mir die Mietwerkstätten in der letzten Zeit alle zu gemacht haben.
      Ölwechsel, Untergrundpflege und andere kleinere Sachen waren nie ein Problem. Als ich an meinem Ex- Brava den Nachschalldämpfer mit Mittelrohr bis zum KAT gewechselt habe war nicht das Auto oder sein Zustand/ Alter das Problem, sonder schlichtweg, dass sowas bei dem Auto kaum allein geht. Dazu kommt die Wackelei der Bühne, Mängel in der Ausrüstung (meine letzte Leihwerkstatt hatte mal einen kompletten Werkzeugsatz mit Sachen, die man nicht unbedingt zu Hause hat, aber die ging mehr und mehr den Jordan runter und ich musste mehr und mehr selbst mitbringen), dazu die Gefahr einen Unfall zu haben und niemand ist da.
      Dazu kommt bei Eigenarbeiten die Unsicherheit, etwas falsch zu machen oder einen Punkt zu erreichen, an dem man nicht mehr weiter kommt.

      Ich bin sehr froh, dass ich das Risiko jetzt nicht mehr eingehen muss und hoffe, dass es noch lange so bleibt. :thumbsup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Dazu kommt bei Eigenarbeiten die Unsicherheit, etwas falsch zu machen oder einen Punkt zu erreichen, an dem man nicht mehr weiter kommt.
      Das kenne ich, aber ich habe zum Glück ne gute Auswahl an Selbstschrauberbuden hier in Berlin. Die vom Samstag war ein Glücksgriff, ne Autowerkstatt, die auch Bühnen vermietet, wo Samstag gearbeitet und sogar TÜV gemacht wird und wo man unkompliziert Hilfe, Werkzug und Material bekommt wenn man's braucht.

      Und von wegen falsch machen, was ich hier in Berlin an Schlamperei erlebt hab bei Autowerkstätten ...hab gar keine Lust das alles hier reinzutippen ... da geht mir echt weniger daneben. Einzige Ausnahme war beim Mercedes, da hatte ich ne Freie Werkstatt, auf Mercedes spezialisiert, günstig und gut, dazu noch freundlich und ein gut sortiertes Lager an Gebrauchtteilen ... fast so wie bei TD ... wenn der nur nicht so verdammt weit weg wäre. Aber hey, so komm ich auch mal wieder zum Selberschrauben ... hab ja zum Glück einiges gelernt in Jungen Jahren :)

      ... und so ein Samstag, wo man sich zuerst mal richtig dreckig macht beim Sigma reparieren und hinterher mit nem kalten Bier in der Hand rohes Fleisch auf heissen Kohlen grillt für die Familie .... das ist doch was anderes als Einkäufe reintragen und Spülmaschine ausräumen ... da ist man doch mal wieder ganz MANN
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Da kann ich dir, lieber fouk nur beipflichten, wenn man schon mit einem flauen Gefühl in die Werkstatt fährt (was werden die Jungs jetzt wieder kaputt reparieren) und dann noch ne hohe Rechnung bekommt ...
      Wenn man eine gute Vertrauensbasis zu seiner Werkstatt hat, wie ich das bei Alex annehme, dann ist das auch Ok. :thumbsup:
      Ich versuche aber im Moment alles selbst zu machen, da ich eigentlich kein Vertrauen mehr zu Werkstätten habe (und die einzige zu der ich Vertrauen habe, ist einfach zu weit weg, leider TD).
      Aber ich sehe das auch mehr als "Ausgleichssport" und da die Geldknappheit auch immer mehr um sich greift ...
      Klar, ob ich am Ende etwas spare? Ne, glaube ich eigentlich nicht, da das eine oder andere (Spezial-) Werkzeug auch angeschafft werden muss, aber irgendwann hab ich dann auch alles zusammen. Die doppelte Zeit brauch ich sicher auch, bei vielen arbeiten, aber ich lerne dabei meinen Sigma besser kennen und da ich eigentlich mein restliches Leben lang Sigma fahren möchte, ist das sicher der richtige Weg (zumindest für mich, hoffe ich). Und wenn ich was zu meckern habe (und mir sind auch schon viele Fehler passiert), dann eigentlich nur auf mich selbst ... :)

      Allerdings muss ich auch sagen, dass "Teile in die Werkstatt mitbringen" gar nicht geht. Ich kann auch nicht in die Kneipe gehen und dort mein Essen auspacken.
      Etwas normaler Anstand, sollte schon sein und den scheinen viele der Eltern, nicht an ihre Kinder weitergegeben zu haben. Leider :thumbdown:

      inet schrieb:

      Allerdings muss ich auch sagen, dass "Teile in die Werkstatt mitbringen" gar nicht geht. Ich kann auch nicht in die Kneipe gehen und dort mein Essen auspacken.


      Der Vergleich hinkt ein wenig.
      Ich habe es oft genug erlebt, dass Teile, die ich verbauen lassen wollte, für die Werkstatt nicht verfügbar waren. Das liegt daran, dass einige Marken an exklusive Händler gebunden sind und die sind dann halt nicht unbedingt für die Werkstatt beschaffbar. Auch habe ich erlebt, dass der Werkstattmeister Teile bestellen wollte und die waren nicht lieferbar oder er saß selbst kopfschüttelnd über den Preisen und riet mir, ein Gebrauchtteil zu beschaffen.

      Um aufs Schmierstoffthema zurück zu kommen, der GDI ist da sehr eigen, also muss ich das auch sein. Allerdings sind viele Werkstätten an einen Öllieferanten gebunden, was nützt mir Mobil, Castrol oder Helix und was es sonst noch gibt, wenn im Auto seit Urzeiten LM drin ist? Da ich aber für die Werkstatt einen Kleinstmengenverbraucher darstelle habe ich schon oft erlebt, dass dann gesagt wurde, bring das Öl mit. Als ich den Wagen neu hatte, hat es sogar eine Werkstatt geschafft 10W40 aus dem Fass ein zu füllen, obwohl der Zettel im Motorraum seinerzeit 0W30 forderte. Ich hatte mich in der Garantiezeit beschwert, dass Fahrleistungen zu niedrig und Verbrauch zu hoch waren. Daraufhin wurde in einer Mitsubishi Werkstatt mit Rücksprache zu Mitsubishi einiges erneuert, eingestellt usw. dabei auch das Öl umgestellt. Danach lief der Wagen mit den Prospektdaten, ihr könnt Euch vielleicht nicht vorstellen, dass auch so ein GDI Begeisterung wecken kann, ist aber so. Beim nächsten Ölwechseltermin war diese Werkstatt nicht für mich verfügbar, also bin ich bei einer anderen vorbei gefahren und da ist das dann passiert. Ich habs schon gemerkt, als ich vom Hof gefahren bin, da hab ich mir die Rechnung genauer angesehen und bin umgedreht. Das alte Schild hing sogar noch im Motorraum.
      Denkt nicht, dass die das wieder in Ordnung gebracht haben. Der Hersteller lässt das Öl zu, fertig.
      Der Wagen war versaut. Und ich hatte keine Chance, irgendjemanden dafür dran zu bekommen, die Werksgarantie war rum, die Anschlussgarantie deckt so was nicht ab und der Rechtsweg, naja teuer und ungewiss.
      Trotz Ölspülung und Rückumstellung auf 0W30 lief er nie wieder so, wie in dem einen Jahr.
      Ich habe dann auf LM 5W40 umgestellt und bin damit bisher gut gefahren.
      Der Vorfall hat meine Einstellung zu Werkstätten wesentlich geprägt. Ich hab den Galant mit 1,5 Jahren Alter für einen guten Batzen Geld gekauft und wollte nur zufrieden damit alt werden. Ich möchte nicht wissen, wie viele Neuwagen (schaut mal in eine alte Preisliste) mit solchen Spielchen versaut worden. Dann heißt es immer, ja der GDI ist nen Scheiß Motor! Hätten alle ihre technischen Infos gelesen und mal mit der Erweiterung der Werkstattanleitung lesend gekuschelt, dann wären bestimmt viele GDIs besser unterwegs. Ich hatte sogar schon (freie) Werkstätten, die haben mich die Infos aus Internet und Anleitung zusammen tragen lassen und dann den Quatsch an meinem Auto geschraubt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Klar Proxi, wenn man mit den Leuten redet, ist das auch was anders, wenn du dann Teile oder Öl mitbringst.

      Die ganze Ölproblematik, die du da mit machen musstest, deckt sich mit meinen Erfahrungen,
      daher auch der Satz "was werden die Jungs jetzt wieder kaputt reparieren".
      Ist sicher nicht überall so ...
      Ich pflichte Uwe bei, die GDIs sind da ne feine Sache.

      Ich hab auch einen, der fährt jetzt seit 2009 und ca 40000 Km mit 10w40 Meisteröl (war das billigste) und der Zahnriemen ist auch schon wieder (glaub 20 oder 25000km??) zu lange drin. Und wenn die Dreckskarre nicht bald den Löffel abgibt, muss er im Oktober durch den TÜV und meine Frau muss noch länger auf ihnen Space Star warten.

      Wir haben das Auto von einen zufriedenen Werkstattkunden vor bald 2 Jahren geschenkt bekommen (der hat selbst schon jahrelang nix mehr dran gemacht da er einen Outlander wollte)) und ich sag so zu meiner Frau: "Fahr dat Ding bis es stirbt, und dann kaufen wir dir ein neues schönes Auto, was du dann wie deinen Colt wieder 6 bis 8 Jahre behalten und abzahlen musst" Ich hab mit 1 Winter gerechnet..... jetzt fährt die damit seit 1,5 jahren tagtäglich 70km, und nix passiert...
      Damit hätte ich nicht gerechnet. Läuft, schnurrt und verbraucht 6,6l auf 100Km. und das bei 125PS :wacko:
      Die Hydros klappern seit den Winter auch nicht mehr, dabei waren die meine größte Hoffnung :wacko: Auf nix kann man sich mehr verlassen §grummel

      inet schrieb:

      Klar Proxi, wenn man mit den Leuten redet, ist das auch was anders, wenn du dann Teile oder Öl mitbringst.


      Ich spreche mich grundsätzlich vorher ab und meistens wird es eine Mischbestellung. Absprache schon deshalb um sicher zu gehen, dass alles da ist, wenn es gebraucht wird. Meine Stammwerkstatt ist über 50km entfernt, da ist es gut, wenn ich wegen einer Sache nicht mehrfach kommen muss. ;) :D

      inet schrieb:

      Die ganze Ölproblematik, die du da mit machen musstest, deckt sich mit meinen Erfahrungen,
      daher auch der Satz "was werden die Jungs jetzt wieder kaputt reparieren".


      So lange Du keinen 2.4er GDI hast, sondern einen klassischen Motor, lässt sich das mit dem falschen Öl wieder rückgängig machen, warum das bei meinem nicht ging, konnte mir bisher niemand sagen. Ruhigen Gewissens hätte ich ihn aber auch nicht mehr verkaufen können, zumal ich das auch nicht wollte, weil es einfach das Traumauto war und ich auch nicht wieder auf die Suche gehen wollte, der Wagen wurde jeden Tag gebraucht.

      Man sind wir OT, ich glaub wir müssen das interessante Thema mal von dem ursprünglichen interessanten Thema abteilen. noterror °°%sor
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      fouk schrieb:


      ... und so ein Samstag, wo man sich zuerst mal richtig dreckig macht beim Sigma reparieren und hinterher mit nem kalten Bier in der Hand rohes Fleisch auf heissen Kohlen grillt für die Familie .... das ist doch was anderes als Einkäufe reintragen und Spülmaschine ausräumen ... da ist man doch mal wieder ganz MANN
      Wenn Du von "MANN" redest - wo bist dann Du in der Geschichte ???????????? noterror :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      :)
      Ein Punkt der mich schon immer gestört hat, wenn offiziell mit Rechnung gearbeitet wurde, dass immer die Erstbefüllung des Motors berechnet wird. Obwohl man beim besten Willen, nie so viel rein bekommt. Zusätzlich störte mich, dass sie mit Faßware arbeiten, aber immer das kleinste Einzelgebinde abrechnen. War jedenfalls bei Toyota so.
      Das veranlasste mich, die Ölwechsel selber zu machen.

      Zum Teile mitbringen:
      Einfaches Beispiel, Hosenrohr Galant V6 163PS Version, bei dem einen Mitsu-Händler >371€ beim anderen Mitsu-Händler >301€. Da habe ich überhaupt keine Schmerzen das Teil mit zu bringen.

      Mit meinem Mitsu-Schrauber vor Ort, ist die Situation, schon außergewöhnlich. Er macht meine ganzen Spinnereien mit und unterstützt mich dabei. Ich darf in der Werke einiges mehr, als andere. Das habe ich mir über die Jahre hart erarbeitet. Es ist in meinen Augen, ein nehmen und geben.
      Ab und zu hört man dann mal, "Ach du bist das, mit dem Auto, von dem er immer so schwärmt". :D