Ultraleichte Felgen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Bei den ganzen Betrachtungen ist für mich nur eines Interessant - der Mehrpreis!
      Wäre nicht schlecht, wir hätten da so eine Art Bezugssystem wie z.B. 0815 Aluett 16 Zoll, 120€ pro Sück oder so, dass wißt Ihr besser als ich.
      Und das bräuchte man natürlich für den Sigma und für Offroad getrennt. Geht ja um verschiedene Dimensionen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich sags mal so. Den gebrauchten Satz Team Dynamics Felgen ohne Reifen bekommt man schon für 300 €. Das ist echt nicht zu viel. Ich hab da paar silberne im Blick. Aber auch hier bei ebay sind welche ab 1 €. Die waren lange erst mit Startgebot von 300 € inseriert. Da hat aber niemand drauf geboten gehabt.

      @inet: Wir reden jetzt nur von Felgen für den Galant. Beim Sigma brauch ich keine ultraleichten Felgen, der hat genug Power.
      Bilder
      • ebay_Team_Dynamics.jpg

        184,44 kB, 1.152×720, 15 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Nun ja, so macht das durchaus Sinn.
      Ich bin von neuen Felgen ausgegangen. Was ja meist dann auch noch einen kopletten Reifensatz nach sich zieht.
      Bei mkr hat das bisher nie gepasst. Immer, wenn ich neue Reifen brauchte, gab es keine erschwinglichen (gebrauchten) Felgen und wenn mir mal Felgen angeboten wurden, dann waren die Reifen auf meinen alten Felgen grad neu.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich schieb die Frage mal hier mit rein. Weiß jemand von euch ob man für die Team Dynamics Zentrierringe für den Galli brauch? Ich befürchte ja, so les ich das aus dem Gutachten.
      Dateien
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Ähmmmm, schraub doch mal ne Felge ran oder mess die Naben und das Mittenloch durch. Dann weißt bescheid..... :whats :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      So ich habe es getan. Ich hab die Räder probiert und sie passen einwandfrei OHNE Zentrierringe. "Leider" blieb es nicht beim Probieren uns ich hab die Winterräder gleich rangeschraubt. Wird ja eh bald kalt.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Aber du bist dir 100% sicher das das Mittenloch der Felge nicht grösser ist als die Nabe? Wenn es auch nur z.B. 2mm auch nur n mm sind, dann brauchst du welche. Die Zentrieringe sind ja eigendlich nur da, das sie zentriert werden beim anschrauben. Sonst besteht die Gefahr das ein Vibrieren entsteht so ab 70Km/h....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Dann ist´s Perfekt..... :thumbup: :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Aber eine Sorge hab ich, war aber auch schon bei meinen Sommerrädern so. Auf der Vorderachse hab ich ne Spurplatte von 5 mm. Leider ist bei solch dünnen Spurplatten kein Rand für die Zentrierung der Felge mit eingearbeitet, wie bei den 15 mm Platten auf der Hinterachse. Soll heißen, dass man die Felge gar nicht ausrichten kann. Man kann sie einfach nur Festschrauben und gut.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Oje....hast du n Foto von der Spurplatte? oder n Link? Normalerweise müssten die aufjedenfall ein Rand oder Zentrierung aufweisen....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Die habe auch ne ABE oder sowas?

      Wenn man die dran hat, schaut da nicht ein wenig die Zentrierung von der Nabe raus? zumindest 3-4 mm?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: