Sensorische Daten vom 2.8er für VDo Anzeigen.

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 9 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Sensorische Daten vom 2.8er für VDo Anzeigen.

      Ich habe nun entgültig die Schnauze voll!

      wenn irgendein neues Geräusch oder irgendeine Anzeige nicht exakt das anzeigt wie immer Kriege ich herzschmerzen, Halte an kontrolliere bis zum Geht nicht smehr alles!
      um die Ursache festzustellen!
      Ich habe einfach keine Lust mehr Ständig Motorschäden zu haben!

      Ich will mir jetzt ein Großes Arsenal an VDO Anzeigen einbauen.
      bzw. am Besten eine Digitale damit ich nicht ganz soviele rund anzeigen habe.

      Was ich also jetzt brauche.

      sind Daten, Daten, Daten.

      damit ich die Anzeigen für den richtige meßbereich Kaufe muss ich wissen!

      Wie Hoch ist die richtige Wassertemperatur?
      Bei welcher Wassertemperatur ist der Rote bereich?

      Welche ist die richtige Öl-Temperatur?
      Wann ist die Öl Temperatur im Roten bereich?

      Der Richtige Öl Druck?
      Wann ist der Öl druck zu niedrig?
      Wann ist der Öl Druck zu Hoch (wenn es sowas gibt)

      Lade Druck? welche ist in Ordnung?
      Wann ist zu viel Lade druck?


      Gibt es sonst noch sachen die mann beobachten kann/sollte?


      Danke Schonmal im Vorraus!
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Mann, machst du es dir immer kompliziert.....Bentain :wacko:

      Ich habe seit 350.000 km keinen einzigen Motorschden, fahre nach Gehöhr und Gefühl, wechsle rechtzeitig die Öle und schau nach dem Kühlerwasser. Das war´s! Der 2.8er mag halt keine dauerhaft hohen Drehzahlen und unfachmännische Bastelei (die ich sowieso nicht kann..) und er will vernünftig warm gefahren werden. Mehr Geheimnisse gibt´s da nicht! Das sagen mir auch immer wieder die Fachleute.

      Der L040 hielt bei mir schließlich auch 386.000 km, bevor ich ihn erfolgreich weiter verkauft hatte....noch weitere Fragen?
      liebe Grüße, renchen $knutsch
      1. Mein Turbo lader ist im A******** (fehler des Instandsetzers)
      2. Der Trubo Lader des BMW´s den wir für 2 Monate hatten für 5000Km (ist bei jemand anderem hinüber gegangen)
      3. Ein Scenic der zwei neue Turbos rein bekommen hat Motorschaden! (verursacht durch turbo instandsetzer)!
      4. Vel Satis haben wir gerade aus England gekauft, meine Mutter meinte sie müßte den mal laufen lassen mit 200 und bergab....... nach 180.000 Km auf englishcne straßen wo nur 120 Erlaubt ist !!!! und dann mit einem mal 200 düsen.......
      eine Einspritzdüse defect hat zuviel Sprit eingespritzt Überhitzung........ 5 min nach der 200 Km/h fahrt Kolbenfresser.........
      5. Wagen vom guten bekannten hat bei 200.000km neuen Motor drinne und der macht nun bei 10.000km zicken und will nicht mehr laufen, Lagerschadenn verursacht durch Trubo. (den Wagen habe ich vor 3 Wochen mal gefahren).

      Achja und nur zur info alle Schäden sind gerade einmal von Diesem jahr aufgelistet!


      Ich habe langsam die Schnauze gestrichen Voll von MotorschädenTurbo Schäden oder sonstigen Schäden an Auto´s.

      Wir Quellen kein Auto, alle Auto´s die ich fahre fahre ich vorsichtig warm, und dann ausgenommen Pajero (nicht mehr wie 110) max. 140 villeicht mal 150!

      ich lasse jeden Wagen nach einer anstrengeren Fahrt den turbo abkühlen! (Pajero immer mind. 10 Sek)

      und dann verursache noch nicht einmal ICH die Ganzen schäden!

      aber irgendwie verfolgen mich Motorschäden.........

      Ich trau mich schon bald nicht mehr den Pajero überhaupt noch zu bewegen das nicht wieder was kaputt geht!

      Ich habe jetzt schon das Verbot erteilt den Pajero als Zugfahrzug für Schwähre Anhänger zu benutzen!

      $guck §unhappy

      Deswegen bin ich der Bekloppte der ständig anhält wenn igrendwas komisch klingt oder sonstwas um zu kucken was das war!

      leiber geh ich 10 Mal sicher das alle Werte in Ordnung sind um wenigstens ein paar dinge ausschließen zu können!

      Vorallem beim Pajero (welcher ja eh schon sehr laut ist) habe ich eher durch zufall gehört das was mitem Turbo nicht stimmte.
      "Et Kütt wie et Kütt"

      Pajero 2.8l Diesel Verbrauch: ca. 11l

      Pajero V46
      bj. 1996
      mit 2.8er Diesel Rennmaschiene

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Crazydriver“ ()