Bluestar-t3 Sigma Kombi 24V mit Vollausstattung

      Bluestar-t3 Sigma Kombi 24V mit Vollausstattung

      Mein Mitsubishi Sigma 3,0l 24V Automatik mit Vollausstattung.

      T. Daten:

      TCL
      ECS
      ABS
      AHK
      Schiebedach
      18 Zoll Felgen
      e.Lederausstattung
      Klima mit Display
      Km 145000
      Euro 2
      Bj. 93
      Front von der Limo
      Schweller und Türverkleidung auch von der Limo.
      Keine Antenne mehr.
      Bilder
      • IMG_1747.JPG

        47,77 kB, 500×294, 50 mal angesehen


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr
      Hier ein paar Bilder vom umbau.
      Bilder
      • IMG_0481.JPG

        64,93 kB, 500×373, 49 mal angesehen
      • IMG_0482.JPG

        56,1 kB, 500×373, 46 mal angesehen
      • IMG_0483.JPG

        69,84 kB, 500×373, 43 mal angesehen
      • IMG_0485.JPG

        44,4 kB, 500×373, 47 mal angesehen
      • IMG_0493.JPG

        64,76 kB, 500×373, 45 mal angesehen


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr
      Und noch ein paar.
      Bilder
      • IMG_0494.JPG

        58,82 kB, 500×373, 49 mal angesehen
      • IMG_0495.JPG

        67,11 kB, 500×373, 46 mal angesehen
      • IMG_0496.JPG

        56,55 kB, 500×373, 40 mal angesehen
      • IMG_1752.JPG

        79,86 kB, 700×523, 39 mal angesehen
      • IMG_1754.JPG

        84,31 kB, 700×523, 38 mal angesehen


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bluestar-t3“ ()

      Super Sache mit dem Motorumbau, das würde mich auch reizen. Die vorderen Stoßdämpfer vom Luftfahrwerk habe ich auch verbaut (allerdings ohne Luftfunktion). Sie sind stabiler und das Auto ist vorn etwas tiefer. Wie hast du das Problem Luftfahrwerk an der Hinterachse gelöst? Da reicht meine Vorstellungskraft nicht aus, der Kombi hat doch eine Starrachse.
      Die Hinterachse habe ich behalten.
      Habe nur andere Stoßdämpfer drin.
      Der Galant hat auch ein Luftfahrwerk drin mit Starachse.
      mfg


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr

      Bluestar-t3 schrieb:

      Der Galant hat auch ein Luftfahrwerk drin mit Starachse.


      Welcher Galant?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Bluestar-t3 schrieb:

      Galant e30 ohne Allrad.


      Danke!
      Schreibt solche Details bitte gleich mit rein, nicht jeder interessierte User weiß sowas.

      Wieso eigentlich der E30 ohne Allrad?
      Welche Motorisierung meinst Du da?
      War nicht der der Dynamics 4 der Technologieträger?
      Beim E50 hatte der 2,5V als einiziger ein aktives Fahrwerk mit Allradlenkung und Allradantrieb, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich kenne alle Mitsubishis mit ECS und einen E30 GTI (E33A) hatte ich auch schon. Die haben ziemlich die selbe Achse wie die Sigma Limo ECS.
      Es gibt keinen Starrachse mit ECS und keine der existierenden Dämpfer würden bei einen Fahrzeug mit Starrachse auch nur ansatzweise passen, da Dämpfer und Federn zwangsweise getrennt sein müssen wenn gleichzeitig keine Dome vorhanden sind.
      Das gilt natürlich auch für den 4WD (E38A), und den 4WD mit 4WS (E39A) welche die selbe Konstruktion, nur mit einen Differential und Antriebswellen noch drin, haben.

      Ich hab da mal ein Bild angehängt vom E33A
      Bilder
      • ecs galant.jpg

        46,31 kB, 576×609, 39 mal angesehen
      Der hatte Starachse mit ECS Fahrwerk wie der Sigma Kombi.
      Hier ein Bild für die Ungläubigen von euch (TD) :D
      Bilder
      • Galant.png

        397,63 kB, 506×555, 50 mal angesehen


      Mitsubishi Sigma Kombi 3,0 12v und 24V 205 PS Vollausstattung Teile verkauf

      Biete Teile an
      $wooow



      Wer Rechtschreibfehler in meinen Texten findet, kann sie behalten §wirr

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bluestar-t3“ ()

      Ja, habs jetzt mach länger Recherche auch gefunden.
      Aber was ändert das?
      Das sind das auch Federbeine. Keine Chance die in den Sigma Kombi zu bringen, da dort diesen Federn und Dämpfer getrennt sein müssen. Er hat schlisslich keine Dome.
      Wenn das ginge, hätte man auch die Limo Dämpfer umarbeiten können.
      Keine Chance und kein Platz so was zu verbauen ohne die ganze Karosse zu zerschneiden.
      Die Oberseite der Federn liegt schon direkt an der Karosserie an. Platz sind da ca 30 cm. So ein ECS Federbein ist aber mehr als das Doppelte lang.
      Bilder
      • siggiachse.jpg

        23 kB, 551×509, 35 mal angesehen
    • Benutzer online 3

      3 Besucher