97er Galant 2,5l AT mit LPG gekauft - welche Wartungsmaßnahmen sind sinnvoll?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      97er Galant 2,5l AT mit LPG gekauft - welche Wartungsmaßnahmen sind sinnvoll?

      Hallo liebe Mitsu-Fahrer,

      seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines 97er Kombi mit LPG-Anlage und 2,5l V6. Km-Stand ist 230.000. Gasanlage ist seit mindestens 5 Jahren und 50.000km installiert, wahrscheinlich aber länger.
      Der Wagen läuft einwandfrei (bis auf den Leerlauf, neue Kerzen sind bestellt). Keilriemen quietscht ab und an (warm/kalt egal).
      Über den Wartungszustand konnte mir der Vorbesitzer (der ihn etwa 30.000km fuhr) nichts sagen, außer, daß in der Zeit eine Spannrolle gewechselt wurde.

      Nun will ich ein paar Tage Urlaub und ein paar Euro in die Hand nehmen, um den Wagen fit zu machen für die nächsten 230.000... :)
      Ich werde als allererstes bei dem Kerzenwechsel mal einen Druckverlusttest machen, hoffe die Motoren sind LPG-standfest.

      Meine Frage: Was sollte ich checken, was ersetzen?

      Bis jetzt stehen auf meiner Einkaufsliste:
      -Steuerriemensatz
      -Keilriemensatz
      -Wasserpumpe
      -Zündkerzen
      -Motoröl / -filter - Empfehlenswerte Öle?
      -Getriebeöl / -filter ??
      Bin für jeden Tip / Hinweis dankbar, da ich mit Mitsubishi (und eigentlich jedem Wagen ab 78) keine Erfahrungen habe.

      Gruß aus Iserlohn,
      Chris
      Hallo Chris,

      sei so nett und nutz den Vorstellungsthread für eine kleine Vorstellung von Dir. Ist doch immer schöner, wenn man weiß mit wem man es zu tun hat.........


      Da ich beim Galant nicht weiterhelfen kann - warte ein wenig bis morgen die Experten sich zu Wort melden......


      Grüße

      Blubb (Patrick)
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Bei diesen Km kannst du gleich den Kraftstoffilter mal mit wechseln. :)

      Öle empfiehlt ja jeder gern was anderes, aber da er jetzt schon so lange und gut läuft, empfehle ich dir erst mal heraus zu bekommen, was genau jetzt drin ist.
      Ein Wechsel nach so langer Zeit zu irgend einem supertollen vollsynthetischen Zeug, muss nicht immer zwingend auch gut für den Motor sein.

      Getriebeölfilter hat er nicht.
      :) Hallo und Willkommen im Forum

      Mal blöd gefragt, bevor Du Geld in die Hand nimmst, hast Du die hinteren Längsträger angeschaut? Ko, Kriterium beim TÜV. Die reißen gern mal. Wenn da nichts ist, dann kann es los gehen.
      Zusätzlich zum Steuerriemensatz würde ich alle Wellendichtringe (oben und unten) tauschen. Ist ja eh offen.
      Zündkerzen, die originalen NGK. Mit Bosch und Co. gibts hin und wieder Probleme.
      Motor,-Getriebeöl ist eine Glaubensfage.
      Motoröl:
      Wie TD schon geschrieben hat, erst mal raus finden was drin war. Meine Empfehlung, wenn es ein Alltagswagen wird (ist), ein 5W ..... Sommerfahrzeug 10W....
      Getriebeöl:
      Als mein Turbo noch ein normaler Galant war, hatte ich das Castrol TranzmaxZ drin. Das wurde später von Mitsu direkt ab Werk verfüllt.

      Wenn Du den Galant wirklich noch mal 230000km fahren möchtest, solltest du jedenfalls, über die Konservierung der Karosse nachdenken. Hauptfeind ist die braune Pest.

      Im Galant EA0 Bereich gibt es einige Reparatur-Anleitungen, da kannst Du gern mal rein schaun.
      Viel Spaß weiterhin.
      Hallo und danke für die sehr ausführlichen Antworten.
      Das sind genau die Info´s, die ich gesucht habe.
      Jetzt werde ich mich schleunigst an die Arbeit machen, denn am Sonntag bin ich schon das erste mal liegen geblieben.

      Ich musste Sonntag dringend in den Süden und bin auf der Rückfahrt 140km von daheim mit gerissenem Lima-Riemen gestrandet... der quietschte schon die letzten km und Ersatz war auch schon bestellt... nur leider noch nicht geliefert. Also ADAC angerufen... NATÜRLICH hatte ich am Freitag meinen Schutzbrief beim Versicherungmenschen gekündigt und einen Antrag auf Upgrade zu ADACplus per Brief abgeschickt... Ergo Mietwagen für 100 Euro, 140km nach Hause und Montag 140km zurück, nur um festzustellen, daß der Keilrippenriemen nicht passte... also um kurz vor sechs noch zum Teilehändler vor Ort gerast und -JUHU- der richtige war auf Lager. Leihwagen abgeben, Riemen einbauen und nach Hause fahren. Glück im Unglück.

      So eine Gasanlage macht den Steuerriemenwechsel auf jeden Fall nicht leichter hab ich mir so beim schrauben gedacht... Naja dann weiß ich wenigstens Bescheid was ansteht.

      Falls Ihr noch mehr Tips auf Lager habt, immer her damit :)

      Gruß
      Chris
      Zum Galant kann ich wenig sagen, aber Gasanlage ....
      Der Gasfilter muss alle 10 - 15 tkm gewechselt werden, ist dir aber sicher bekannt.
      Injektoren und Verdampfer können, ab 50 tkm auch langsam kommen, je nach dem was verbaut wurde ... hab das letztes Jahr selbst mit Verwunderung zur Kenntnis nehmen (und bezahlen) dürfen. :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Zum Galant kann ich wenig sagen, aber Gasanlage ....
      Der Gasfilter muss alle 10 - 15 tkm gewechselt werden, ist dir aber sicher bekannt.
      Injektoren und Verdampfer können, ab 50 tkm auch langsam kommen, je nach dem was verbaut wurde ... hab das letztes Jahr selbst mit Verwunderung zur Kenntnis nehmen (und bezahlen) dürfen. :)

      Nee, das war mir noch nicht bewusst, danke für den Hinweis! Auch was LPG angeht, bin ich Neuling.
      Dann werde ich meine Liste mal dahingehend ergänzen.
      War diese Woche bei paar Teilehändlern am Ort und im Inet unterwegs zwecks Preisvergleich. Das ist ja erschreckend wie billig man gleiche Teile (nach Teilenummer!) online beziehen kann, teilweise nur 60 oder 70% des Verkaufspreises am Tresen. Sind das alles Plagiate aus China (zB bei Autoteile24.de) ?
      Dachte ja erst, dieses Internet wird sich nie durchsetzen :D
      Cheers,
      Chris
      Sei bei den günstigen Teilen vorsichtig.
      Ich bin vor ein paar Monaten wieder mal auf die Nase gefallen mit ner Trocknerpatrone.
      Da waren die Anschlusslöcher ein paar Zentel zu groß gebohrt, deswegen haben die Dichtringe
      den Druck nicht halten können und die Klima hatte einen schleichenden Druckverlust. :S

      Die Zubehörteile werden immer schlechter hergestellt, so einen Mist hat es vor dem I-Net nicht gegeben. %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, es ist zum Teil schon so, das es original Ersatzteile (Nipparts / Jacopart / Herth & Buss) sehr viel günstiger gibt. Ich hab da Bremsscheiben und Kötze auch schon um die Hälfte billiger bestellt als der Teilehändler vor Ort sie anbietet.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Klar ist das so, ich bau Klötze, Scheiben und sowas auch aus dem Zubehör ein.
      Man muss halt nur bei bestimmten Teilen wo es auf genaue Maßhaltigkeit ankommt
      genau aufpassen...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher