Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus

      Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus

      Nun möchte ich auch mal hier den Outlander etwas vorstellen.

      Wie bin ich zum Outlander gekommen?


      Im Jahr 2009 war der Carisma 1.8 GDI 8 Jahre alt und hatte 100.000 km weg. Die Hydros wurden da schon
      3 Mal gewechselt und einen neuen Rumpfmotor hatte ich auch drauf, als er wieder mit tickern anfing. :D
      Der Carisma hatte uns nie im Stich gelassen, aber dieses Geräusch machte mich einfach wahnsinnig. So fing
      meine Frau und ich an zu grübeln, was es wohl für ein Auto werden könnte.
      Da wir zwei kleine Kinder hatten, sollte es ein Van oder Kombi werden. Bei Mitsubishi wollten wir nur bleiben,
      weil das Autohaus Hempel einfach super ist und wir uns da sehr wohl fühlen. Meine Frau wollte einen Grandis
      oder Outlander und ich eigentlich einen Lancer, welcher vom Kombi weit weg ist.
      Da wir uns nicht wirklich einigen konnten, wurde die Sache mit dem neuen Auto einfach verdrängt, denn der
      Carisma lief ja.
      Ende Juli 2009 bekamen wir vom Autohaus einen Anruf, dass Mitsubishi ca. 1000 Sondermodelle vom Outlander
      nach Deustchland bringt. Da zu diesem Zeitpunkt der Facelift kam und in anderen Ländern noch neue auf
      Halde standen, hat man diese einfach nach Deutschland geholt und als Sondermodell angeboten. Das besondere
      daran, der Outlander hatte keinen Allrad, dafür aber kleineren Schnick Schnack wie Tempmat, Leder-Lenkrad
      und Schaltknauf, Alu-Einstiegsleisten und getönte Scheiben.
      Aber ich wollte doch keinen Outlander haben, schließlich bin ich kein Rentner. :D Nun gut, die Frau wollte ihn
      sich unbedingt anschauen. So sind wir einfach mal ins Autohaus gefahren, wo ein silberner da Stand.
      Was soll ich sagen, ein silberner Outlander 2.4. ;( Ganz was übles, obwohl der Carisma silber war., aber zum Carisma
      passte es einfach. :D
      Nun also alles anschauen und auf zur Probefahrt. Bis auf dass hässliche harte Armaturenbrett war es schon ein tolles
      Auto. Schön leise und der Motor ging im Vergleich zum Carisma ordentlich Vorwärts. Der Kofferraum war riesig,
      wo man nicht mehr überlegen muss, wie man Kinderwagen und Gepäck verstaut bekommt.
      Zu diesen Zeitpunkt war Frau schon der Meinung, "Ich will das Auto". 8|
      Nach einigen hin und her fragte ich nach dem Preis. Da viel mir erst mal die Kinnlade nach unten. Ein neuer Outlander
      so günstig? $schreck
      Nachdem ich den Preis kannte, stimmte ich unter einer Bedingung zu, ich will einen schwarzen! :evil:
      Nun kam der Chef vom Autohaus erst mal ins schwitzen, weil andere Händler ihre natürlich nicht hergeben wollten.
      Glücklicher Weise schuldete ein anderer Händler dem Autohaus noch einen gefallen. So wurde der silberne gegen den
      schwarzen getauscht. :thumbsup:
      Da der Motor doch sehr durstig ist, war von Anfang an klar, dass da eine Gasanlage von ICOM rein kommt. Mit der
      Anlage kannte sich das Autohaus schon bestens aus, da sie schon mehrfach verbaut wurde, auch in Evo´s.
      Also alle Verträge fertig gemacht und noch ein paar schicke Felgen ausgesucht. Die originalen 16" waren gut für den
      Winter.

      Am 18.09.2009 war es dann endlich soweit. Die ICOM JTG mit 67 Liter Tank war verbaut und die 18" Platin P46 8x18
      Felgen mit den Hankook V12 EVO in 235/50 R18 waren auch verbaut.

      Wenn ich zu Hause bin, lade ich auch mal noch Bilder vom Carisma hoch.

      to be continued ...
      Bilder
      • Outo (1) (Mittel).JPG

        131,56 kB, 1.024×768, 28 mal angesehen
      • Outo (2) (Mittel).JPG

        139,31 kB, 1.024×768, 22 mal angesehen
      • Hochzeit (1).JPG

        265,44 kB, 1.280×960, 14 mal angesehen
      • Hochzeit (2).JPG

        215,76 kB, 1.280×960, 12 mal angesehen
      • Bild3.jpg

        168,51 kB, 1.126×768, 12 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alex“ ()

      Shadows of History schrieb:

      Also jetzt mal in Anbetracht deines Wohnortes, hast du es nicht bereuht, keinen Allrad genommen zu haben?
      Ich kann mir das dort oben gar nicht ohne vorstellen, irgendwie.



      Da ich ich schon seit 16 Jahren hier im Gebirge wohne und Auto fahre, vermisse ich den Allrad im Winter nur sehr selten.
      Man hat es gelernt, im Winter auch mit 2WD fahren zu können. Natürlich gibt es im Winter auch Berge in Annaberg-Buchholz,
      wo man nur mit Allrad hinauf kommt, aber diese meidet man.
      Aber ich gebe Dir recht, es gibt im Winter Tage, wo man meint, "Scheiße, Allrad wäre jetzt schon Geil" und es gibt auch diese
      Tage im Sommer, wenn an Ampeln das Kind im Manne durchkommt und das ASR die durchdrehenden Räder bremst. :D
      Im März 2010 wurden MAD Zusatzfedern im Autohaus bestellt und eingebaut, weil es optisch
      so aussah, als würde der Arsch hängen. Etwas tiefer ist er hinten auch gekommen, weil der
      Stahltank vom Gas natürlich auch einiges wiegt.
      Duch die Federn ist er ca. 2,5 cm höher gekommen. Von Radmitte zum Kotflügel waren es nach dem
      Einbau vorn 46 cm und hinten 45 cm. Der 1 cm fällt zum Glück nicht auf. :thumbsup:

      Im April 2010 wurden die Scheiben, welche zwar Original schon vorgedunkelt waren, noch zusätzlich
      mit Folie beklebt. Zusätzlich wurde die Motorhaube und die Spiegelkappen mit schwarzer Strukturfolie
      beklebt.
      Durchgeführt wurde die Arbeit von @Brixton + Frau + Vater. 1a Qualität zu einem fairen Preis. Die Folie
      hält auch heute noch super und sieht trotz Salz und Winter noch Klasse aus.


      Fortsetzung folgt ...
      Bilder
      • Outo (20).JPG

        183,73 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • Outo (21).JPG

        193,45 kB, 1.024×768, 11 mal angesehen
      • Outo (22).JPG

        189,58 kB, 1.024×768, 11 mal angesehen
      • Outo (18).JPG

        163,31 kB, 1.024×768, 10 mal angesehen
      Was tut man nicht alles für die Kinder, hieß es im Juli 2010.

      Da wir auf längeren Strecken für die Kinder etwas Beschäftigung wollten, hatten wir uns im Aldi
      billige Monitore für die Kopfstützen besorgt. Nach der Montage stellte sich heraus, dass das ziemlicher
      Mist ist, da man sie nicht richtig fest bekommt. Keine Ahnung was mit dem Klettband bei einem
      Unfall passiert. Da wie das nicht testen wollten, wurden die Sachen zurück gebracht und wir gingen
      zu Leuten, welche sich mit Hifi Sachen im Auto auskennen.
      Somit sind wir bei S&L Car Audio gelandet, welche uns ein Angebot für Radio + Deckenmonitor + Zubehör +
      Rückfahrkamera unterbreitet haben.

      Folgende Dinge wurden daraufhin verbaut:

      - Doppel-DIN Einbaukit Outlander
      - Lenkradinterface Kabelsatz Pioneer – Dietz 67020
      - Lenkradinterface Honda Civic – Dietz 67667
      - Doppel-DIN Radio 5,8“ Pioneer AVH-3200BT
      - Deckenmonitor 14,1“ Phonocar VM184
      - Infrarot Kopfhörer Phonocar VM404
      - Rückfahrkamera Ampire KC801-NTSC-2G
      - 3,5m Chinchkabel
      - 5,0m Chinchkabel
      - 1,5m Klinken-Chinch-Verbindungskabel 2 x Stecker
      - Chinch Kupplung 1 Paar


      Fortsetzung folgt ...
      Bilder
      • 2010_07070096.JPG

        112,76 kB, 1.024×768, 18 mal angesehen
      • 2010_07070104.JPG

        97,23 kB, 1.024×768, 21 mal angesehen
      • 2010_07070100.JPG

        83,79 kB, 1.024×768, 16 mal angesehen
      • 2010_07070103.JPG

        82,72 kB, 1.024×768, 15 mal angesehen
      • 2010_07070102.JPG

        80,4 kB, 1.024×768, 17 mal angesehen
      Schick, schick der Outi! :thumbup: Cool, das Radio hab ich auch im Galli. So sieht das also mit Rückfahrkamera aus. Meine liegt hier, habsch aber noch ne ran gebaut. Haben die bei dir für die Kamera die Kabel quer durch's Auto verlegt oder per Funk?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Wieviel PS hat er den eigendlich? Sonst sieht er ja echt schick aus. :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Da wir mit dem Outlander bestens zufrieden sind, folgte im September eine Konservierung
      der Hohlräume. Da wir im Gebirge bis zu 6 Monate Winter haben, wo auch kräftig gesalzen
      wird, haben wir uns zu diesen Schritt entschieden.
      Durchgeführt wurde es von der Firma S&L, welche die Hifi Sachen eingebaut haben.

      Wie man feststellt, gibt es auch beim Outlander keinerlei Konservierung. Und an einigen
      Stellen konnte man schon nach einem Winter Rostansätze sehen.

      Teil 1 Konservierung
      Bilder
      • vor der Behandlung CIMG8836 (1).JPG

        149,29 kB, 1.024×768, 17 mal angesehen
      • vor der Behandlung CIMG8836 (3).JPG

        122,72 kB, 1.024×768, 13 mal angesehen
      • vor der Behandlung CIMG8836.JPG

        123,12 kB, 1.024×768, 12 mal angesehen
      • vor der Behandlung CIMG8836 (6).JPG

        86,87 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • vor der Behandlung CIMG8836 (4).JPG

        92,99 kB, 1.024×768, 15 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alex“ ()

      Teil 2 Konservierung

      Da der Outlander mit schwarzen Wachs bei Auslieferung am Unterboden eingesprüht wurde, setzte
      man nun Fluid Film ein, um alles schön aufzuweichen.
      Bilder
      • nach FluiFilm CIMG8848 (1).JPG

        146,9 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • nach FluiFilm CIMG8848 (3).JPG

        197,75 kB, 1.024×768, 15 mal angesehen
      • nach FluiFilm CIMG8848 (5).JPG

        148,84 kB, 1.024×768, 13 mal angesehen
      • nach FluiFilm CIMG8848 (8).JPG

        226,73 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • nach FluiFilm CIMG8848.JPG

        156,58 kB, 1.024×768, 12 mal angesehen
      Teil 3 Konservierung

      Nachdem das Auto über Nacht "einweichen" konnte, wurde es am nächsten Tag mit
      Mike Sanders Fett kräftig eingesprüht.

      Nun bleibt zu hoffen, dass wir lange vom Rost verschont bleiben. :D
      Bilder
      • nach Mike Sander Fett CIMG8868 (1).JPG

        177,56 kB, 1.024×768, 13 mal angesehen
      • nach Mike Sander Fett CIMG8868 (10).JPG

        176,19 kB, 1.024×768, 12 mal angesehen
      • nach Mike Sander Fett CIMG8868 (12).JPG

        142,1 kB, 1.024×768, 13 mal angesehen
      • nach Mike Sander Fett CIMG8868 (13).JPG

        162,98 kB, 1.024×768, 13 mal angesehen
      • nach Mike Sander Fett CIMG8868 (14).JPG

        168,5 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      Im Mai 2011 wurde vom Bauer das Rapsfeld Missbraucht. :D

      Da mich @Proxima sehr gut bei einer Kamera beraten hat, konnte ich auch
      ab und zu ein paar tolle Bilder machen.
      Bilder
      • Outo (24).JPG

        122,83 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • Outo (29).JPG

        130,9 kB, 1.024×768, 13 mal angesehen
      • Outo (32).JPG

        139,36 kB, 1.024×768, 12 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alex“ ()

      Im Juli 2011 war Urlaub in Schwangau geplant.
      Ich musste feststellen, dass Frauen auch den Outlander + Dachbox voll bekommen. :D
      Bilder
      • Schloß Neuschwanstein (5).JPG

        135,81 kB, 1.024×768, 17 mal angesehen
      • Start (1).JPG

        160,97 kB, 1.024×768, 16 mal angesehen
      • Start (2).JPG

        141,3 kB, 1.024×768, 20 mal angesehen
      • Urlaub (5).JPG

        154,67 kB, 1.024×768, 21 mal angesehen
      Im März 2012 (21.500 km) hatte ich beim Fahren in Rechtskurven ein komisches brummen.
      In der Werkstatt stellte sich heraus, dass vorne links das Radlager einen Fehler hat.
      Nach dem Tausch war alles wieder ruhig. :thumbup:

      Da meine Frau der Meinung war einen Garten kaufen zu müssen, muss der Outlander nun
      immer öfters zum Transport herhalten.
      Jetzt machen sich auch die Zusatzfedern bezahlt, denn selbst mit 200 kg Fliesen im
      Kofferraum senkt sich das Heck kaum. :thumbsup:
      Natülich passt auch ein Sofa in den kofferraum. $cool
      Bilder
      • DSC00392.JPG

        114,94 kB, 1.024×768, 18 mal angesehen
      • DSC00422.JPG

        204,54 kB, 1.024×768, 15 mal angesehen
      Im August 2012 hatte ich einen etwas dicken Hals bekommen, denn unser 1. Urlaubstag
      ging Prima los - Ausfall der Gaspumpe nach 25.000 km. :cursing:
      Leider ist das die einzige Schwachstelle der Gasanlage. Nun war die Frage, eine neue
      Pumpe für 40,- € einbauen lassen oder gleich die T-X Pumpe für 300,- €. Da es ein ziemlich
      großer Aufwnd ist den Unterflurtank abzubauen, habe ich mich für die T-X Pumpe entschieden,
      weil es darauf 200.000 km Garantie gibt.
      Gesagt getan, nach dem Einbau waren 500,- € weg und ich konnte wieder preiswert tanken.
      Durch die Kosten stiegen die Armortiesierungs-Kilometer von ca. 27.000 km auf ca. 32.000 km.
      Aktuell sind es noch ca. 1.500 km, bis die Anlage +/- Null ist. :thumbsup:

      Im Oktober 2012 war ein Kumpel (Mitsu-Mechaniker) so nett und baute auf Wunsch meiner Frau
      Carbon Sitzheizungen vorn ein. Nach dem letzten langen Winter fragte ich mich, warum wir das
      nicht schon eher gemacht haben. :D Man wird hakt alt. :D
      Nach 3,5 Stunden war alles erledigt.
      Bilder
      • DSC00407.JPG

        158,39 kB, 1.024×768, 19 mal angesehen
      • DSC00408.JPG

        98,86 kB, 1.024×768, 20 mal angesehen
      • DSC00409.JPG

        100,91 kB, 1.024×768, 17 mal angesehen
      • DSC00410.JPG

        82,28 kB, 576×768, 15 mal angesehen
      • DSC00411.JPG

        117,93 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      Nach 6 Monaten Winter und keinerlei Pflege, habe ich mich erbamt und
      das Auto von Salz und Dreck befreit. :thumbsup:

      Vor kurzen sind dann noch von @Brixton ein paar Aufkleber ans Auto gekommen.

      Aktuell habe ich eine Idee, an den Felgen ein paar farbige Akzente zu setzen. Mal sehen
      wie das wirkt.

      So, ich habe im Moment fertig. :thumbsup:
      Bilder
      • DSCF0001.JPG

        193,48 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • DSCF0002.JPG

        207,76 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • DSCF00126 (1).JPG

        182,79 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • DSCF0028.JPG

        163,2 kB, 1.024×768, 14 mal angesehen
      • DSCF0029.JPG

        152,76 kB, 1.024×768, 15 mal angesehen
      @Alex - Kostenpunkt für die Mike Sanders Behandlung?EDIT :-)

      Und mich interessiert insbesondere die Gasanlage, da ich überlege, falls ich mir (irgendwann mal) einen anderen
      Mitsubishi hole, dann schon den Outlander II (Facelift), 2.0 aber mit Gasanlage.
      Falls die Gasanlage nicht schon dabei ist, würde ich diese einbauen lassen. Dazu kommt noch mein Wunsch für eine Webastostandheizung.
      Ist das möglich - sprich Webasto + Gasanlage... :)

      jedenfalls verfolge ich immer Deine Treads, schaue dann ab und zu bei Mobile.de nach Benziner und evtl. Gasumbauten....



      Danke
      Gruß Jure
      Mazda 6
      Spritwerte

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Jure“ ()

      @Jure

      Ich bin Alex, nicht Brixton. :D

      Für die Konservierung habe ich 400,- € bezahlt. :rolleyes: Das war aber ein Freundschaftspreis,
      weil die Tochter von einem Geschäftsführer und mein Sohn in eine Klasse gehen.

      Die Gasanlage ist eine ICOM JTG, welche das Gas flüssig einspritzt. Es gibt also keinen
      Verdampfer, welcher an das Kühlsystem angeschlossen wird. Somit ist auch eine Stand-
      heizung kein Problem.
      Der große Vorteil der ICOM, es wird immer nach 50 Sekunden auf Gas umgeschalten, also
      auch bei -20°C, wenn der Motor noch kalt ist. Der Nachteil ist die Pumpe, welche durch
      Gas nicht geschmiert wird.
      Desweiteren sollte Dir klar sein, dass die Motoren nicht Gasfest sind und man spätestens
      alle 30.000 km das Ventilspiel prüfen und gegebenenfalls nachstellen muss.
      Wenn doch etwas passiert und die Ventilsitze Schaden nehmen, dann wird das eine
      Reparatur von ca. 2.500,- € (Austausch Ventile und Ventilsitze). Der Vorteil, danach ist
      der Motor Gasfest. :D
      Sorry Alex, man sollte als alter Mann nicht parallel in 2 Foren unterwegs sein! :)

      Danke für die Info, also ist Gasanlage nicht so ohne, man muß schon mit evtl. Reparaturkosten rechnen.

      Hm... jetzt bin ich wieder unsicher.....

      Sorry für OT, jetzt lese ich nur, finde die Bilder vor und nach der Mike-Sanders-Konservierung gigantisch.
      Sprich man kauft einen "Top Outlander" und unten rostet der eine oder andere, je nach Einsatzgebiet.
      Mazda 6
      Spritwerte

      Jure schrieb:

      Danke für die Info, also ist Gasanlage nicht so ohne, man muß schon mit evtl. Reparaturkosten rechnen.

      Hm... jetzt bin ich wieder unsicher.....



      Ich wollte Dich nicht verunsichern. Bis jetzt gab es bei mir ja nicht wirklich Probleme.
      Ich habe nur aufgezählt, was theoretisch passieren kann. :D


      Jure schrieb:

      Sprich man kauft einen "Top Outlander" und unten rostet der eine oder andere, je nach Einsatzgebiet.

      Wie Du schon richtig erwähnst, ist es wirklich stark vom Einsatzgebiet abhängig. Ich habe Bilder von
      @west29 Outlander Unterboden gesehen, wo überhaupt kein Schutz dran war und dieser sah nach
      3 Jahren noch aus wie neu.
      Da merkt man halt bei uns, dass 6 Monate Salz schon kräftig fressen.