Alex´s Outlander 2.4 2WD Plus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Wie ich sehe, habe ich hier lange nichts mehr geschrieben. :D

      Letzte Woche ist das Auto 6 Jahre geworden und musste mal wieder zur Durchsicht. Nichts besonderes - alles i.O.

      Im Sommer hat ich allerdings ein kleines Problem, was mich zur Verzweiflung getrieben hat.
      Eines Morgens wollte das Auto nicht starten, weil die Batterie leer war. Komisch, denn die Batterie war erst
      6 Monate alt. ?( Also Batterie im Autohaus reklamiert und mir wurde sofort eine Neue eingebaut. :thumbup:
      Alles Super dachte ich, bis 3 Tage später die Batterie wieder leer war. $guck
      Heißt also, hier saugt etwas Saft. Ich habe schon an die Werkstattkosten gedacht, weil solche Dinge meist
      recht aufwendig zu suchen sind.
      Also ab in die Werkstatt. Im abgeschalteten Zustand zieht etwas 0,8 A. $guck Die Werkstatt hatte aber erst einen
      Termin in 2 Wochen und äußerte die Vermutung, dass es etwas mit dem nicht Originalen Zubehör zu tun haben
      könnte (anderes Radio, Deckenmonitor, Rückfahrkamera).
      Also ab zum Hifi-Händler, der das Zeug verbaut hat. Sicherung für das Radio gezogen und siehe da, der Verbrauch
      lag nur noch bei 0,05 A. Mist - Radio kaputt. Radio ausgebaut und Ersatzradio eingebaut. Zufällig wird trotzdem
      der Verbrauch nochmal gemessen und es waren wieder 0,8 A. Ersatzradio raus und Sicherung gesteckt - der
      Verbrauch waren 0,8 A. Jetzt haben wir ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut. $wooow
      Jetzt verstärkten sich meine Ängste, dass evtl. das Steuergeröt oder das ETACS einen weg hat. Ich allso im
      Autohaus angerufen und gefragt, was alles an der Radio Sicherung hängt - eine genaue Aussage konnte man mir
      leider nicht geben.
      Nun musste das Mitsubishi Forum ran und helfen. Da wurde mir der Tipp gegeben, dass wenn ich am Original Radio
      eine Freisprechanlage hatte, ein Bluetooth Steuergerät verbaut sein muss. Mir wurde gleich noch gesagt wo sich
      das befindet - einfach genau unter dem Radio. OK - Radio ist eh keins drin, also kann ich schauen. Und siehe da,
      das Teil war noch verbaut. Mit etwas Fummelei den Stecker gelöst und an der Batterie gemessen - 0,05 A. Stecker
      an das Steuergerät - 0,8 A. Gefreut wie ein kleiner Junge und eine Minute später gemeckert ohne Ende, dass mich
      dieses blöde Original Teil Wochen geärgert hat. Würde ich das Teil neu benötigen, wären 400,- € weg. $wooow

      Ende gut alles gut. :thumbsup:
      Jetzt hast du das einfach abgeklemmt? Kann man das Teil nicht übers Radio konfigurieren?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das Teil dürfte nur mit dem originalen Radio zusammenarbeiten. Da das aber nicht mehr verbaut ist, kann man es nicht konfigurieren. Die Trennung von der Stromversorgung dürfte sonst keine Auswirkungen haben. Es ist mir sowieso ein Rätsel, warum so ein Teil sein muss. So was ist schon seit vielen Jahren in den Radios selbst verbaut.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich vermute mal, dass das Ding dauernd scannt ob irgendwo Bluetooth vorhanden ist und deswegeb den Strom zieht. War nur so´n Gedanke weil ich immer gern alles original habe ohne Stecker abziehen usw. Aber wenss nicht anders geht, ist es eben so...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Jetzt hast du das einfach abgeklemmt? Kann man das Teil nicht übers Radio konfigurieren?



      Über mein altes Original Radio wäre eine Konfiguration nicht möcglich gewesen, da es kein MMCS war.
      Somit könnte man es nur über das MUT-III konfigurieren.
      Da ich aber schon seit 4 Jahren ein Pioneer mit Freisprecheinrichtung verbaut habe, wurde diese Einheit
      auch nicht mehr benötigt. Weder ich noch die Hifi-Werkstsatt hat gwusst, dass es da ein Extra Steuerteil gibt.

      Proxima schrieb:

      Die Trennung von der Stromversorgung dürfte sonst keine Auswirkungen haben. Es ist mir sowieso ein Rätsel, warum so ein Teil sein muss. So was ist schon seit vielen Jahren in den Radios selbst verbaut.


      Richtig, eine Trennung vom System spielt keine Rolle. Und ich sehe es wie Du, warum so ein relativ großes Steuergerät? ?(
      Andere Radios haben das intern verbaut.


      Pajero_V20 schrieb:

      Ich vermute mal, dass das Ding dauernd scannt ob irgendwo Bluetooth vorhanden ist und deswegeb den Strom zieht. War nur so´n Gedanke weil ich immer gern alles original habe ohne Stecker abziehen usw. Aber wenss nicht anders geht, ist es eben so...;)



      Es war ja auch nicht nur ein Stecker für Strom, sondern einer, wo alles darüber läuft.
      Klar scannt er ständig wenn man die Zündung anschaltet, aber nicht im ausgeschalteten Zustand. :D
      Das Teil ist definitiv Defekt, da ich es noch jemand für den Lancer geschickt habe um es zu testen.
      Diese mistige Plastikverkleidung zwischen Kotflügel und Fahrertür hat sich schon
      zum 2. Mal verzogen, so dass die Tür beim öffnen daran hängen blieb. Mit etwas
      erwärmen und drücken Richtung Kotflügel ist hoffentlich wieder eine Weile Ruhe.

      Stellt sich nur die Frage, warum sich das Teil verzieht? Die Verkleidung steht weder
      unter Spannung noch wird sie warm. ?(
      Bilder
      • vorher.jpg

        93,05 kB, 576×768, 12 mal angesehen
      • nachher.jpg

        83,93 kB, 576×768, 10 mal angesehen
      Oh man das ist aber ärgerlich !!!!!! Da würde ich dem Mitsu Händler schon wieder täglich besuchen......... :wa :wa :wa

      Aber wenn es nicht die Wärme ist - vielleicht das Gegenteil = die Kälte ???? :whats :whats :whats :whats :whats Irgendwas muß das Plaste ja dazu bewegen sich zu verformen ?????? Oder fährst Du womöglich 300 KM/H auf der Autobahn und der Fahrtwind geht dahinter und hebelt die Verkleidung aus ???? ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nun ja, der Händler kann ja auch nichts dafür und der Outlander ist mittlerweile 6 Jahre alt. :D

      Gut, an die Kälte habe ich noch nicht gedacht. Und jetzt wo Du es sagst, das Problem ist aufgetreten, als bei
      uns die ersten Minusgrade waren. 8o
      Der Fahrtwind geht sicherlich irgendwie dahinter, aber auf der Beifahrerseite ist es auch nicht. und 300 bin ich
      auch nicht gefahren. :D
      Der Outlander läuft sonst super und macht bis jetzt keine Zicken (mal abgesehen von der Suche nach dem
      Strom Dieb - defektes Bluetooth Modul) . Es ist einfach nur ärgerlich, dass die Konstrukteure nicht
      in der Lage sind, so ein Scheiß Plastikteil so zu konstruieren, dass es ordentlich befestigt werden kann. Wenn
      man das sieht, kann man nur mit dem Kopf schütteln.
      Mich würde die Sache sicherlich weniger aufregen, wenn man da ordentlich ran käme. Aber selbst mit meinen
      Frauenarzt Fingern ist das tierisch beschissen. :cursing:
      Frauenarztfingern ??? Mach unsere weiblichen User hier nüsch wuschig !!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nach 5 Monaten wurde der Outlander mal wieder gereinigt, was auch höchste
      Zeit war. :D Die Sommerschlappen kamen natürlich auch gleich drauf. :thumbup:

      Dienstag geht es ins Autohaus, wo das Steuergerät gewechselt wird und das
      Auto eine Motorwäsche bekommt. Ansonsten gibt es keine Probleme.
      Wofür ne Motorwäsche ?????

      Und welches SG wird gewechselt ?? Was haste denn nu schon wieder kaputt gemacht ???? ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Wofür ne Motorwäsche ?????



      Damit es mal wieder sauber da drin aussieht. Da drin sieht es aus wie in einem Kali-Werk. :D



      blubb schrieb:



      Und welches SG wird gewechselt ?? Was haste denn nu schon wieder kaputt gemacht ???? ?( ?( ?( ?(


      Ich nix kaputt gemacht - funktioniert auch alles. :thumbup: Die ETACS-ECU wird getauscht - ist eine
      Rückrufaktion, welche im Januar heraus gekommen ist. Es soll wohl bei Modellen vorgekommen sein,
      dass beim betätigen vom Blinker die Scheibenwischer angegangen sind. ?(
      Na das ist doch mal nen ausgesprochen nützliches Gimmick - und beim Einlegen vom Rückwärtsgang wird das Radio lauter..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Alex schrieb:

      Es soll wohl bei Modellen vorgekommen sein,
      dass beim betätigen vom Blinker die Scheibenwischer angegangen sind. ?(

      It´s not a bug, it´s a feature... :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Outlander ist mittlerweile 7 Jahre alt und größere Probleme waren keine zu verzeichnen.
      Wenn man mal von der Suche nach dem defekten Bluetooth-Modul absieht, war alles
      bestens. :thumbup:
      Nun steht er in der Werkstatt - neuer TÜV/HU, Durchsicht, Ventilspielprüfung und auf den
      Kettenspanner soll auch gleich mal ein Blick geworfen werden.
      Mal sehen, ob der TÜV Mensch die vordere Bremse noch durchgehen lässt, Scheiben und
      Klötzer sind fast runter. :D