Shadows of History schrieb:
Axel schrieb:
Diesen Anlernquatsch gibts beim Sigma wohl nicht.
(Gehört beim ET 2012)
So ist es. Batterie rein, und los. von Siggi aus, können zwischen ab und anklemmen der Batterie auch 4 Jahre liegen.
Übrigens bei den ersten GDIs im Carisma (1. Modelljahr) auch so gewesen, denn die hatten noch einen Gasbowdenzug.
Meine Frau hat schon 3x das Licht am Carisma auf Arbeit an gelassen, und ich hab ihr dann ne neue Batterie nach Coburg gefahren![]()
Nach den 3. Mal hab ich mich ausnahmsweise dazu erbarmt, mal den Türkontaktschalter zu tauschen. Normalerweise fass ich das Ding nicht an. Ich will sehen, wie lange er unter extremsten Bedingungen überleben kann.![]()
Öl ist jetzt auch schon 3 Jahre drin und Zahnriemen seit 25.000km überfällig.![]()
Wenn der im August durch den TÜV kommt, dann kriegt er vielleicht ein paar neue gebrauchte Winterreifen.![]()
Den Anlernquatsch gib es bei Mitsubishi erst, sein es elektronische Drosselklappen gibt.
Na dann will ich mal ein wenig Öl ins Feuer gießen.
Alle Galants, auch die vor dem GDI haben lernende Steuergeräte und lernende Automatikgetriebe. Letzteres war sogar ein Werbeargument aus dem Prospekt. Der GDI ist ja gern Sündenbock, aber hier ist das grundweg falsch.
Mal davon abgesehen, lernende Steuergeräte hatten die Andern zu Zeiten des Galant auch, wenn ich mich nicht irre, dann hat das der E50 schon (zumindest die Sechszylinder). Es war notwendig geworden, sowas ein zu führen.
So gesehen ist die abschaltbare Polklemme für viele Auto - Typen ein Problem.
"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium