Batteriepolklemmen

      Batteriepolklemmen

      Ich wollte gerne beim Siggi das elendige Kabelgewirr an der Batterie unter Kontrolle bringen, am besten mit so einem Satz Batteriepolklemmen. Sind die zu empfehlen und worauf sollte ich evtl. achten?

      ebay.de/itm/390578528861?ssPag…_trksid=p3984.m1423.l2648
      Bilder
      • Polklemmen.jpg

        48,42 kB, 488×469, 9 mal angesehen
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Bilder
      • 4422_0.jpg

        10,97 kB, 369×277, 10 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Jap genau. sind Schnellverschüsse. Man kann auch links und rechts an den Schrauben noch was anschließen. Die hab ich bei meinem Bus verbaut. Ich will nix anderes. Die sind Tip Top. Die werd ich noch beim Sigma verbauen. Optik ist mir da wurscht.
      Wenn man sie sauber verbaut, ist alles schön abgedeckt. Vorallem, die schrauberrei entf#llt komplett. Einfach ne saubere Sache.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mach ich, sobald ich morgen aus der Schweiz bin.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Wo hast du die her? Ebay?

      Ich überlege das wirklich gerade für den grünen Siggi.
      Die ganzen "Standby" Sachen usw. zerren mir jede Batterie in 3 Wochen leer.
      Und ich fahr damit ja nur ca. ein mal alle 3 bis 4 Wochen, wenn ich mal Lust auf Show hab.
      Das Zeug wäre echt die beste Anschaffung dieses Jahr. :D

      Shadows of History schrieb:

      Ich überlege das wirklich gerade für den grünen Siggi.
      Die ganzen "Standby" Sachen usw. zerren mir jede Batterie in 3 Wochen leer.
      Und ich fahr damit ja nur ca. ein mal alle 3 bis 4 Wochen, wenn ich mal Lust auf Show hab.
      Das Zeug wäre echt die beste Anschaffung dieses Jahr. :D

      Und wenn du gleich einen Hauptschalter einbaust? Der ist nicht besonders schön, aber da ist sicher was dabei was zu Frosch passt.
      So ein Ding würde ich nur bei Autos ohne Elektronik oder Batterien mit zwei Polpaaren verbauen.
      TD will die Spielereielektronik abschalten, nicht aber das Steuergerät, sonst muss es ja immer neu angelernt werden!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Scheint beim Sigma alles besser zu sein, eine Automatik die nicht lernt, das Motorsteuergerät, das nicht lernt.....
      Ist wohl wirklich das ideale Seasonfahrzeug. Wenn ich mir überlege, was in ein paar Tagen los ist, wenn ich den Galant dann endlich anwerfen kann. ;( :S
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Auch wenn es jetzt völlig OT ist.
      Ich glaub die haben damals ne Horde pickliger Jungingineure auf den Galant losgelassen die ihren
      spätpubertierenden Spieltrieb auslassen durften.
      Bestes Beispiel: die FH Steuerung. Sowas bescheuertes ist mir noch nie untergekommen.
      Ach ja, die Franzmänner machen ja heute noch sowas. Die Designer scheinen ja immer noch son Zeug zu nehmen...

      Axel schrieb:

      Diesen Anlernquatsch gibts beim Sigma wohl nicht.
      (Gehört beim ET 2012)



      So ist es. Batterie rein, und los. von Siggi aus, können zwischen ab und anklemmen der Batterie auch 4 Jahre liegen.

      Übrigens bei den ersten GDIs im Carisma (1. Modelljahr) auch so gewesen, denn die hatten noch einen Gasbowdenzug.
      Meine Frau hat schon 3x das Licht am Carisma auf Arbeit an gelassen, und ich hab ihr dann ne neue Batterie nach Coburg gefahren :cursing:
      Nach den 3. Mal hab ich mich ausnahmsweise dazu erbarmt, mal den Türkontaktschalter zu tauschen. Normalerweise fass ich das Ding nicht an. Ich will sehen, wie lange er unter extremsten Bedingungen überleben kann. §grrr
      Öl ist jetzt auch schon 3 Jahre drin und Zahnriemen seit 25.000km überfällig. °°%rolf
      Wenn der im August durch den TÜV kommt, dann kriegt er vielleicht ein paar neue gebrauchte Winterreifen. :thumbup:


      Den Anlernquatsch gib es bei Mitsubishi erst, sein es elektronische Drosselklappen gibt.
      aber das Gerücht mit den Sigma SG anlernen hält sich aber hartnäckig ... bei manchen Leuten.

      aber ne Polklemme mit Schalter oder Schnappverschluss ist praktisch um den Fehlerspeicher zu löschen, obwohl ... da wäre ein Schalter fürs SG alleine besser weil sich sonst mein Kack-Radio immer resetet :wacko:
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★