Verstopfte Scheibenwaschdüsen Pajero V20 reinigen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Verstopfte Scheibenwaschdüsen Pajero V20 reinigen

      Hi Leute,
      bei meinem V20 waren die Scheibenwaschdüsen vorn verstopft. Durchblasen mit Pressluft ging nicht, die waren dicht.
      Nu, alles kein Problem, ab zum freundlichen Mitsubishi Händler und nach Ersatz verlangt. Er hat sie eifrig bestellt,
      der Schlag traf mich als ich sie abholte. Kosten die Dinger doch tatsächlich 33 € und ein paar Cent.
      Das sind in richtigem Geld 66 DM für ein paar Plastikstücke. $unhappy

      Nun gut, jetzt waren sie da, eingebaut und alles war gut. Da ich die alten Düsen nun übrig hatte, hab ich versucht die
      frei zu kriegen.

      Ich hab die Teile in ein Glas mit Vodka gestellt und eine Woche einweichen lassen. Dann hab ich eine Spritze
      genommen (In jeder Apotheke für ein paar Cent zu kriegen), hab sie in den Schlauch der Düsen gesteckt
      und hab den Vodka damit angesaugt. Und siehe da, der ganze Schmodder kam raus. Das ganze hab ich ein
      paar mal gemacht, danach nochmal mit Wasser gespült und die Düsen sind wieder funktionsfähig. :thumbsup:

      So leicht kann man 33 € sparen. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mitsubsihi hat die Preise für fast alle Teile drastisch erhöht. Muss wohl mit den Umsatzeinbrücken von den Neuwagenverkäufen zusammen hängen.


      Ich habe z.b. vor etwas mehr als einen Jahr meine Träger der hinteren Stoßstange alle erneuert. Für 140 Euro
      Und ich kenne jemanden, der hat vor einer Woche 600 für diese paar Blechteile hingelegt.
      Sowas kauft man ja auch nicht neu !!!!! Das machen nur die Geldleute !!!!!!

      Gebraucht verrichten die Dinger auch noch Jahre ihren Dienst !!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ick wollte die ja jebraucht koofen, aber meen Teilefuzzi oos Leipzsch
      wusste nüscht wie man die ausse Haube rausbekommt... ;( $finger $finger
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin,

      war zwar kein Pajero sondern ein "Indisches"-Fahrzeug °°%sor bei dem ich die Düsen reinigen wollte (auch die wissen, was man für Geld bei Ersatzteilen nehmen kann :cursing:
      Ich habe es mit Zahnfloss gemacht. Das harte Ende lässt sich gut durchfädeln und der Floß schubbert es sauber. Wenn man es zu zweit macht, braucht man noch nicht einmal die Düse ausbauen.

      Wenn man sie ausbaut, würde ich den Wodka lieber in der Zeit trinken $finger , wo die Düse in Essig liegt. Was soll Wodka bringen? Als einzigen Grund, weswegen es damit geklappt hat denke ich ist, dass der Schmodder eingeweicht wurde und rausgespült werden konnte. Essig löst die Kalkablagerungen des Wasser und hat auch reinigende Wirkung.

      Viel Erfolg & immer freie Sicht!
      Lars
      Was ist "Zahnfloss", muß ich mal ganz blöd fragen. °°%sor
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich hasse Zahnärzte (zumindest hab ich noch keinen gefunden, den ich leiden kann). Zahnseide hätte ich verstanden!
      Interessantes Zeugs, muss ich mir mal besorgen! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      HamburgerJunge schrieb:

      Ich habe es mit Zahnfloss gemacht. Das harte Ende lässt sich gut durchfädeln und der Floß schubbert es sauber. Wenn man es zu zweit macht, braucht man noch nicht einmal die Düse ausbauen.


      Moin Moin Lars,
      nun musst Du mir aber mal erklären wie Du Zahnfloss durch eine Düse bekommst die so verstopft ist dass weder Wasser noch Pressluft durchgeht... :whats §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hatte noch nie verstopfte Düsen. Im Winter vielleicht zugefroren, aber das wars schon. Ich befülle meine Scheibenwaschanlage schon immer selbst mit Reinigungsmittel (Dosierung und Art nach Jahreszeit) und destilliertem Wasser. Ich hatte bisher noch keine fest gegangenen Pumpen, verstopfte hintere Leitungen oder ähnliches. Den Space Star haben wir mit dem Fehler gekauft. Der Wassertank ist bald leer, dann wird das auch gemacht.

      So gesehen verstehe ich nicht richtig, wie diese Düsen verstopfen können, oder kommt das vom Offroadbetrieb?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Proxi - das hat nur bedingt mit offroad zu tun. Die Schläuche und Düsen verstopfen durch Kalkablagerungen bzw. Schmodder, der in jedem Auto zugegen ist. Bei längerer Nichtbenutzung ist so ne verstopfte Düse schon mal auf der Tagesordnung....

      Aufgrund des Alters unserer Autos kommt es da schon häufiger zu diesen Verstopfungen...........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also meine Kisten sind auch 14 bzw. 13 Jahre alt, da ist nichts abgelagert oder verkalk, auch nicht nach sechs Monaten Standzeit, vielleicht solltet ihr mal statt Leitungswasser destilliertes Wasser nehmen? Wir haben einen Kondenswäschetrockner, der produziert das gratis, manchmal gibt's auch 5l für 2 Euro. Das ist es mir wert. Wenn allerdings in den Düsen Metall ist, das rostet, dann kann man nichts machen...die rosten dann auch zu.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Bei mir sind die alle nasenlang zu, das liegt daran dass der Tank voll Kalk sein wird.
      Ich denke mal, dass die Vorbesitzer da einfach Wasser ohne irgendwas reingekippt
      haben und über die Jahre hat sich das so abgesetzt.

      Leider ist es beim Pajero "etwas" aufwendig den Tank auszubauen, heisst, der linke Kotflügel
      muss runter, dazu muss dann vorher , das Rad, die Radhausverkleidung und die Stoßstange ab. ;(

      Dazu hab ich leider keine Zeit, wenn ich mal Urlaub habe werde ich mich da drangeben.
      Solange muss die Wodka-Methode herhalten. §§unschuld
      Und da ich eh keinen Alkohol trinke, ist er dafür bestens geeignet und fehlt auch nicht an anderer Stelle. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: