Ventilschaftdichtung wechseln : Erfahrungsaustausch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ventilschaftdichtung wechseln : Erfahrungsaustausch

      Guden Tag leute!

      Motorisch bin ich mit dem 4g18 bestückt, ums vorweg zu nehmen. Vll. könnt ihr aber anhand der Story was anderes noch mit einbinden, bzw. könntet mir tipps geben was es noch sein könnte...

      Ich hatte vor 2-3 Wochen (ja, ich gebs zu, es war ein kleiner schw***vergleich) ein kleines Sprintduell mit nem Golf3 Gti. Der Lancer war schon sehr heiss... bin ungefähr um die 60km nur Stadt/Landstraße und Schnellstraße gefahren. Da ich solche Sprintduelle nicht sooo oft mache und der vermeintliche GTI doch nur ein winziger Benziner mit GTI-Paket war, wollte ich beim wegbeschleunigen bisschen in den Rückspiegel gucken. Beim Hochdrehen zwischen 4000-6000 bemerkte ich einen leichten Nebel hinterm Auto, der bei steigender Drehzahl immer n Stück dichter wurde. Beim Schalten passierte dann folgendes : es machte kurz ein leises "plopp" und hinter mir kam eine richtig dichte, aber kurze schwarze Rauchwolke. Wir vermuten jetzt, endlich den Übeltäter gefunden zu haben, der Schuld an dem immensen Ölverbrauch ist. Wir vermuten, das es die Ventilschaftdichtung ist.

      Jetzt zu meiner Frage... hat das schon mal jemand gemacht? Kennt ihr iwelche Tipps, wie man da am besten rangeht? Ich hab schon ziemlich viel gemacht wie Zahnriemen usw., also an Erfahrung bzw. Mut mangelt es mir nicht ^^ Was kann ich den noch gleich Tauschen, wenn die Maschine schon so draussen rumliegt? Zahnriemen wurde zwar vor 40.000 km getauscht, aber den werd ich gleich mitmachen...


      OOODER vermutet ihr gleich was ganz anderes? Vll. schiesst der Motor von Haus aus so? Wir vermuten halt die Dichtung... bin dankbar für jeden Tipp :)
      Vergiss die Schaftdichtungen. Wenn die Fratze sind, raucht er blau und zwar beim starten wenn er über nacht gestanden hat und er hat ne blaue Fahne immer wenn er warm ist.
      Schwarz ist überfetten, heisst zu fettes Gemisch. Woran das bei Deinem Auto im einzelnen liegen kann, muss jemand anders sagen, dazu hab ich von dem Auto zu wenig Ahnung.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Blau rauchen tut nicht, is richtig. Aber woher kommt dann der imense Ölverbrauch?

      Btw. muss ich sagen das die Abgasanlage am Endtopf OBEN ein richtig riesiges Rostloch ist. Ersatz liegt schon daheim, allerdings will ich zuerst dem Problem an die gurgel gehen. Und ja... der Rauch schießt eben nach Oben auf den Unterboden und kommt nicht mal ganz hinters Auto. Soweit mal die Feststellung...

      Kann nat. auch ein zu fettes Gemisch dabei sein. Meine vordere Lambda funkt seit Jahrhunderten nicht mehr. ^^
      Nuja, wenn die Lamda nicht funzt, könnte! das schon die schwarze Wolke erklären.
      Was heisst denn "immenser Ölverbrauch"? Wieviel hat der Motor runter, was für ein Öl fährst du und wieviel braucht er?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mein Ölverbrauch liegt bei ca. 1,5-2l auf 1000km. Allerdings bei normaler Fahrweise mit ab und zu Hochbeschleunigen... wenn ich raus auf die Landstraße fahre, kann ich nach 10min Vollgas wieder nen halben Liter nachkippen ohne Probleme.

      Öl fuhr ich 5w40, dann 10w40, jetzt momentan 15w40. Mit dem 15w bleibt das Öl zumindest ne Woche drin... und runter hat der Motor 257.900km.
      Ganz ehrlich?
      Bei der Laufleistung würde ich das billigste Öl nehmen und einfach nachkippen.
      Da lohnt es sich nicht irgendwas dran zu machen. Allerdings würde ich da auch
      keine Spirenzchen mehr wie Anzugsrennen mit machen. Fahr den schön ruhig,
      dann hast Du noch etwas Freude dran. Deine Oma schickst du ja auch nicht
      auf nen 100 Meter Lauf.

      Ölverbrauch bei so einer Laufleistung wird seine Ursache in der Kombination verschlissene Kolbenringe,
      Schaftdichtungen und Ventilführungen haben. Um das in den Griff zu bekommen musst Du den
      Motor komplett überholen, alles andere ist Geld verbrennen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hab ich mir gedacht... ich weiss, Lohnen wird es sich wahrlich nicht. Es lohnt sich nicht mal mehr das Öl von der Tanke für 7€ den Liter. Du hast recht, aber glaub wenn der Ersatzmotor mal da ist werd ich den jetzigen Motor mal auf vordermann bringen :) Es ist nicht so kompliziert, an dem Motor was zu machen. Deswegen werd ich nächsten Winter mal den Motor aufmachen und mal gucken, wer der Miesepeter ist :( schadet ja nicht, sein Technisches Geschick zu trainieren ^^