Meine Subwooferlösung im EA0 Kombi

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 12 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Meine Subwooferlösung im EA0 Kombi

      Diesem Thema geht eine Dämmung der Reserveradmulde voraus, zusätzlich hat sich die Dämmung der Heckklappe bewährt, die ich später auch noch beschreiben werde.

      Insgesamt sind es sechs Schritte, die ich auch in sechs Postings abarbeiten werde, der Übersichtlichkeit halber...

      Also, der Grundgedanke war, einen Subwoofer in meinem Galant einzubauen und gleichzeitig keinen Kofferraum einzubüßen und das Reserverad sollte auch noch mitfahren. Gleichzeitig war auch noch ein Platz für meine HELIX Fünfkanalendstufe gesucht....

      Erster Schritt:
      Kofferraumboden leerräumen, Wanne mit doppeltem Boden ausbauen, Ersatzrad raus, Kofferraumboden und Reserveradmulde dämmen (separater Arbeitsgang, wichtig!, Gummimuffe für Muldenentwässerung nicht zukleben). Am Querträger unter der Heckklappe habe ich einen Lochstreifen in einem vorhandenen Loch festgeschraubt, dessen Funktion wird später erklärt.
      Dann habe ich Dachlatten zugeschnitten, die einen Rahmen bilden sollten um die Reserveradmulde herum.
      Dateien
      • ersterSchritt.jpg

        (25,83 kB, 42 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      "Krieg! ...Krieg bleibt immer gleich..."

      Fjordblaues Imperium
      Zweiter Schritt:
      Wenn der Rahmen passend geschnitten ist, werden die Dachlatten des Rahmens untereinander mit entsprechenden Schrauben verbunden. (Vorbohren nicht vergessen!)
      Da ich kein Loch und keine Schraube bei dem ganzen Einbau ins Auto bohren wollte, habe ich den Rahmen mit flexiblem Karosseriekleber von Teroson auf die drei möglichen Seiten des Blechbodens um die Reserveradmulde geklebt. Wichtig dabei ist, daß man sorgfältig arbeitet und alles dicht ist!
      Dateien
      "Krieg! ...Krieg bleibt immer gleich..."

      Fjordblaues Imperium
      Dritter Schritt:

      Eine 12er MDF Platte wird auf die Rahmengröße zugeschnitten und anschließend so zersägt, daß sich ein Streifen für die Verstärkermontage ergibt und der Rest die Schallwand für den SUB.
      Zur Unterdrückung von möglichen Schwingungen des 12er MDF Materials habe ich als zweite Schicht noch eine 8er Platte untergeschraubt. Das Reserverad wird schon mal probeweise eingelegt, wichtig ist dabei, daß das Innere der Felge nach oben zeigt, weil dort hinein später der Lautsprecherkorb Platz benötigt.
      Dateien
      "Krieg! ...Krieg bleibt immer gleich..."

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 1

      1 Besucher