Wertfrage

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 48 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Liebe Markenkollegen!

      Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, stehe ich vielen Sigma-Kaufangeboten aus dem Netz mit geteilter Meinung gegenüber. Wir haben das Jahr 2013 und die letzten Sigma wurden '96 gebaut, was nichts anderes bedeuted, dass die angebotenen Wagen mindestens 17 Jahre alt sind. Die Laufleistungen liegen im Schnitt weit über 150000 Kilometern, und das geht an keinem Wagen spurlos vorbei! Die Ersatzteilversorgung wird immer schlechter und die Preise für Neuteile sind hoch. Ich möchte den Sigma nicht schlechtschreiben, aber ehrlich gesagt ist er ein Wagen, der eigentlich nur sehr wenige Käufer finden kann. Leute, die eine große Kiste mit noch größerem Durst für wenig Geld suchen, gibt es leider bei den heutigen Benzinpreisen nur noch sehr selten. Und wenn wirklich jemandem der Verbrauch und das Alter eines Wagens egal ist und er einen Wagen mit ordentlich Leistung sucht, dann kauft er sich einen BMW 540 oder einen vergleichbaren Wagen aus deutscher Produktion, aber keinen "altbackenen" Japaner. Ich liebe meinen Sigma und ich ernte mit dem Wagen auch fast nur positive Rückmeldungen, aber wenn es um die Unterhaltskosten geht, ziehen alle die Augenbrauen hoch und schütteln den Kopf.

      Lange Rede, kurzer Sinn:

      Ich habe für meinen Sigma (11/92, TÜV 08/13, ca. 152000 Kilometer, nagelneue Scheinwerfer, fast neue Winterreifen, Sommerreifen auf Alufelgen usw.) 350 Euro bezahlt, was natürlich ein Schnapp war! :P Den reelen Marktwert würde ich bei 500 Euro ansetzen. Einen wirklich guten Sigma mit ca. 100000 Kilometern und guter Ausstattung würde ich bei max. 1500 Euro ansetzen. Und damit liege ich weit unter den aufgerufenen Preisen, die bei mobile & Co. so aufgerufen werden.

      Gehe ich zu kritisch mit unseren Schätzchen um oder liege ich mit meiner Meinung richtig?
      Wozu ist der zweite Griff am Einhand-Winkelschleifer? §wirr
      Das ist ja auch immer eine Frage was einem so ein Fahrzeug selbst wert ist, Verkäufer wie Käufer. Da hat jeder andere Vorstellungen. Unterscheiden sollte man da auch zwischen Kombi und Limo und dann noch einmal zwischen 12V und 24V.

      Ich persönlich würde für eine top erhaltene 24V Limo durchaus 3.000-4.000 € ausgeben, z.B. die hier. Aber dafür sollte an Reperaturen auch nichts in naher Zukunft anfallen. Ich hab z.B. meine 24 Limo mit 110.000 km für 2300 € gekauft, aber nochmals das dreifache reingesteckt. Den Wert erhalte ich eh nie wieder raus. Schlussendlich werde ich den Wagen nicht mehr verkaufen.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Womit man dabei ist, dass man an den Zahlen und Fotos sehr wenig festmachen kann.

      Man muss sich Auto und Halter angucken, wenn das passt gebe ich eher 1.000 € einen gut gepflegten und bewegten Sigma mit 200.000 km und TÜV aus, als für einen mit 100.000 km, der nur rumgestanden ist und vor sich hinoxidiert hat.

      Das ist vielleicht anders, wenn man, wie Gugga, ein Sammler ist und "gerne" investieret um nachher was besonderes zu haben...
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★