Gescheite Batterie
-
-
Fotos mach ich sobald der Sigma aus der Werkstatt raus ist. Der Dicke ist noch im Winterschlaf, aber er reckelt sich schon...
Also mit ihm kann man schon Ordendlich ne Party veranstalten. Jetzt kein Festival aber ne kleine Party im Wald ist schon drin. Wenn man hinten liegt, kann amn sich währen der Party auch ne kostenlose Massage abholen...unter anderem auch nen hörsturz wenn nötig.
Ja, im prinzip ist das nix wildes, aber ich hab gern Musik wenn ich zu den 'Festivals gehe. Da kann man ordendlich die Muke durchjubeln lassen....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Aber so laut braucht man es doch mit 36 nicht mehr....
Hol dir lieber ne Kuh mit Massagesitze, der Blubb hats auch schon kapiert.
Aber im Grunde entnimmst du ja trotzdem nen haufen Stom mit ein mal, oder?
Eigentlich das Gebiet von Autobatterien.
Ob diese Versorgungsbatterien dir auch genug zur Verfügung stellen können, wenn du mal ganz kurz voll aufdrehst?
Die sind eher auf konstante Abgabe über längeren Zeitraum ausgelegt, könnem aber dafür halt tiefere Entladungen ohne Schäden verkraften.
Nicht dass du jetzt noch was falsches kaufst und dann nicht mehr auf Anschlag gehen kannst?
Auch mit Fahrradbox(Cap)
-
Ne mit Gummikühen hab ich schon mit 3 Jahren abgeschloßen. Manche brauchen das noch....
36 ist doch kein alter, mensch! Da muß es immer noch Rocken.
Es ist nicht so wie es sich anhört, als ob ich da remi demi die ganze Zeit mache. Ich find es einfach nur geil, wenn wir irgendwo auf dem Festival sind oder beim Campen, auch mal ein wenig aufdrehen, wenn mal der eine oder andere wein gefloßen ist. Dann gibt es eben noch ein wenig lautere Musik. Oder man sitzt drausen vor dem Bus und lässt sich den ganzen Tag bedudden von der Musik. Und brauch eben gute Musik. Mit nem Kofferradio geh ich drauf. Da fang ich schon von alleine an mich zu bewegen um da noch mehr rauszuholen. Im prinzip geht es mir nicht um Lautstärke, sondern eher um die Qualität....
Die Batterien haben ja auch ca. 5 Jahre gehalten. Ist eigendlich ne gute Bilanz. Ich denk es liegt wohl wirklich daran das sie sich zu Tief entladen. Den wenn die Anlage anfängt zu tickern dann ist ebbe. Und da kann es schon sein das sie fast unter 10V kommt bei jedem Bassschlag oder sowas. Das Killt die eben. Das mit den Wächtern werd ich wohl nachrüsten. Das ist ne gute Sache.
Mal sehen. Versorgungsbatterien kosten auch das doppelte als normale. und wenn die nur doppelt so lang halten, hab ich auch nichts gewonnen.....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Also meine 7 Jahre alten sind alles Power Bull von Banner.
Vertreib die auch hauptsächlich und evtl. sind die was für dich, denn Banner selbst schreibt auch dazu:
"Die Basis der Double Top ist die absolut wartungsfreie Power Bull Batterie in Voll-Calcium-Technologie. Sie bietet durch erhöhte Spitzenströme mehr Startkraft und bessere Haltbarkeit bei konstanter wie zyklischer Belastung."
Gerade wegen der konstanten Belastung, ist sie eine der beliebtesten günstigeren Batterien. -
Was kostet den eine 95Ah oder höhere? Von denen hab ich auch schon gelesen. Exide soll sich auch da rumtummeln.....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
95er liegen so um 100,-
und 100erter so um 130,-
Aber die haben von Banner auch diese blauen "Running Bull", Google mal nach denen. Das sind die mit den Vließmatten zwischen den Platten.
Die versprechen ja auch noch mal ne 3x höhete Zyklenfestigkeit.
Genau das ist eigentlich was du auch brauchst glaub ich.
Musst du halt wissen, im Schnitt bekomnst du da für 140,- aber gerade mal ne 70er. Sind halt etwas teurer. -
Ich muß auch schauen was überhaupt von den Maßen unter die Sitze passt. Ne normale 95er passt Haargenau von der Höhe und Länge. Kosten die bei dir 100.- oder sonst im Netz?
Ich schau auch mal im Netz. Meine Letzten waren von Cartechnic. Nix weltbewegendes, aber dafür hat eine glaub ich auch so 98.- gekostet....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
-
Hast du welche auf Lager? Könnt ich eventuell am Gangbangtreffen dann mitnehmen....falls ich nicht die Ruhe hab bis dahin....Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Ne. Ich bestell die immer so wie ich sie brauche.
Die stehen mir beim Großhändler schon lang genug rum, da will ich sie nicht auch noch monatelang Bunkern.
Ich kann mir vorstellen, dass manche Batterien bei Obi oder ATU schon 4 Jahre auf den Buckel haben.
Das Batteriegeschäft ist eigentlich von vorne bis hinten beschiss. -
Kann mir jemand sagen, ob es schädlich ist, eine 90Ah Batterie in einen Benziner zu schmeissen? Bekomm die geschenkt, weil meine jetzige mit 60ah tot is
-
Jamster schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob es schädlich ist, eine 90Ah Batterie in einen Benziner zu schmeissen? Bekomm die geschenkt, weil meine jetzige mit 60ah tot is
Wenn Du sie sehr heftig schmeisst, so daß sie zerbricht, die Säure ausläuft und Dir Löcher ins Blech frisst, dann schon. Von den Beulen im Blech will ich jetzt mal nicht anfangen.
Was soll daran schädlich sein? Je mehr Kapazität um so besser. Die Großen stecken nur deshalb in den Dieseln drin, weil die im kalten Zustand erheblich mehr Kraft brauchen, um den Motor durchzudrehen, aufgrund der höheren Kompression. Wenn sie reinpasst, warum nicht? Dann kannste auch im Winter mal aus Versehen Licht brennen lassen und er springt am nächsten Morgen trotzdem an. -
Shadows of History schrieb:
Das Batteriegeschäft ist eigentlich von vorne bis hinten beschiss.
Na doll....
Ich hab jetzt noch nie drauf geachtet, aber haben die nich auch so ein Fertigstellungs Datum?
@ Jamster
Ne 90erAh im Lancer? So wie Coltracer sagt, wenn Platz da ist (was ich aber bezweifle) , rein damit.
Und was auch noch dazu kommt, ist ob die Lichtmaschine von der Stärke her ausreicht um sie immer vollzuladen. Das heißt du müßtest rein theoretisch ne etwas längere Strecke fahren als zuvor um sie komplett aufzuladen.
Aber sonst spricht nix dagegen..Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
47mado schrieb:
Und was auch noch dazu kommt, ist ob die Lichtmaschine von der Stärke her ausreicht um sie immer vollzuladen. Das heißt du müßtest rein theoretisch ne etwas längere Strecke fahren als zuvor um sie komplett aufzuladen.
Richtig formuliert, sie braucht halt länger, um voll zu werden. Aber voll wird sie. Und sie ist ja nie ganz leer. Und das tolle ist ja nicht nur, daß die Kapazität höher ist, bei einer großen Batterie ist auch immer der maximale Kaltstartstrom höher als bei ner kleinen. Die Zahl der Zellen ist ja bei jeder Batterie gleich, immer 6 Stück à 2 Volt, macht insgesamt 12V. Egal ob 40Ah oder 90Ah. Die Kapazität und der maximale Strom wird hauptsächlich über die Plattengröße der Zellen bestimmt. -
47mado schrieb:
Ich hab jetzt noch nie drauf geachtet, aber haben die nich auch so ein Fertigstellungs Datum?
Ein Feld für Einbaudatum.....
Das Kratzt man (ich) rein (Zahlen ankreuzen) wenn man sie einbaut.
Deswegen kann die aber trotzdem schon 5 Jahre irgendwo im Regal gestanden haben....
Ich wundere mich eh manchmal schon, dass man bei manchen Batterien noch 09 ankreuzen kann. Die Wahlfelder gehen im Moment meist jan-dez und 2010 bis 2015. Das sagt doch schon alles.....
Das mit den Einbaudatum Feld haben aber nicht alle Hersteller..... -
-
Wikipedia kennt sowas wie einen Standschaden:
de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie#Standschaden
Schuld ist Bleisulfat, dass sich an den Zellplatten bildet. Konditionierungsladegeräte wirken dem entgegen."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Soweit ich mitbekommen hab, ist meine Batterie noch eine Originale von Mitsu, die zu Garantiezeiten ausgetauscht wurde. Erstzulassung is 2003/11, Garantie ging 3 jahre... danach bekamen wir ihn. Starten tut er noch, obwohl die Anlage den Saft ständig aus der Batterie raussaugt. Meist rennt die Anlage 8-12 Stunden. Also die bekannten Probleme hab ich jz nich...
-
Jamster schrieb:
Meist rennt die Anlage 8-12 Stunden.
Hmmm....erklär das mal. Sitzt du den ganzen Tag im Auto? Was ist den eigendlich für ne Anlage drin?Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Benutzer online 1
1 Besucher