Antipp-Blinkfunktion nachrüsten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Nun soll es los gehen. Das die Batterie abgeklemmt ist, versteht sich von selbst.
Benötigte Materialien:
das Blinkmodul, Lötkolben oder alternativ Gaslötkolben, Schrumpfschlauch, eine Rohladennadel, scharfes Messer, Feuerzeug, Seidenschneider und ein Tuch zum unterlegen.
Wer die mitgelieferten Kabeldiebe verwenden möchte, braucht kein Lötmaterial!
Nun muss die Mittelkonsole raus. Das findet ihr auf galantgdi.de/abbauen.htm/ Als nächstes müssen die Rastnasen(2) der Lüftungsdüse Richtung Frontscheibe gedrückt werden. Jetzt kann man die Düse entnehmen, der Warnblinkschalter aus gerastet und abgesteckt werden. Dann habe ich das Klebeband ein Stück entfernt.
Ab hier beginnt meine Bebilderung:
Zuerst kommt die Rohladennadel zum Einsatz, mit der werden die Pins aus dem Stecker gelöst. Ist der Pin dann draußen, wird direkt darüber, ein kleines Stück Litze des Kabel freigelegt.
Wichtig
Bevor der Pin aus dem Stecker kommt, genau schauen, wo Platz ist. Es kann sonst passieren, dass der Pin nicht wieder einrastet.
-
Als nächstes wird der Schrumpfschlauch über das Kabel mit dem Pin geschoben. Dann das Kabel vom Modul durch den Schrumpfschlauch. Jetzt isoliere ich das an zulötende Kabel, mit dem Seidenschneider ab und verzinne es. Dann die Lötverbindung der beiden Kabel herstellen. Nun den Schrumpfschlauch über die Lötstelle schieben und schrumpfen. Wenn alles richtig gemacht wurde, passt der Pin wieder rein.
-
-
Jetzt habe ich die Batterie wieder angeschlossen um eine Funktionsprüfung durchzuführen. Diese lief erfolgreich und ich habe es auf dreimal blinken eingestellt.
Nun musste der Kabelsalat beseitigt werden. Dafür habe ich alles mit Klebeband umwickelt, um Klappergeräusche zu vermeiden. Das Bild zeigt nur einen Teilabschnitt.
Jetzt den Warnblinkschalter wieder in die Düse einsetzten. Danach kann die Düse wieder montiert werden. Mittelkonsole rein fertig. -
Danke für die Anleitung, sowas hat mir noch gefehlt.
Was kostet so ein Modul, gibt es empfehlenswerte Bezugsquellen und kann man das auch noch einbauen, wenn schon ein Verriegelungsblinkmodul nachgerüstet wurde?"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Also mal der Reihe nach.
Bezugsquelle: Meine damalige gibt es nicht mehr. Das werde ich neu recherchieren, da ich selbst noch eine brauchen werde. Braucht noch Zeit.
Kosten: Damals lag das Teil bei 30€.
Kombi der zwei Teile: Ich sehe da keine Probleme, da meines direkt auf den Warnblinker gelegt wurde. -
Na,dann schaut Euch das mal an,sollte auch so einfach zu verbauen sein
ebay.de/itm/1x-3x-Komfortblink…teile&hash=item4ac07832f5
Edit by Hedges: Damit es nicht verloren geht. Verkäufer bei Ebay ist super-kinz.Viele Galant Teile EA0 zu verkaufen für Kombi und Limo -
-
-
Viele Galant Teile EA0 zu verkaufen für Kombi und Limo
-
Benutzer online 11
11 Besucher