Tankentlüftung defekt - Unterdruck im Tank

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      H A L T !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      S T O P P !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Der Druck uff dem Kessel ist betriebsbedingt außerordentlich wichtig !!!!!!!!!!! Wenn der IT Frickel unter Unterdruck agiert, wirds richtig Grütze !!! Von daher ist ein wenig Betriebsdruck von Vorteil beim Lulatsch....
      Seine Denkerbse funktioniert auch nur halbwegs brauchbar, wenn die Betriebsstoffe bis zu einem gewissen Level aufgefüllt sind !!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Seine Denkerbse funktioniert auch nur halbwegs brauchbar, wenn die Betriebsstoffe bis zu einem gewissen Level aufgefüllt sind !!!

      AAaaalso ich komm grad vom Mittagessen und alles an Betriebsstoffen ist reichlich aufgefüllt... Ein 1a klasse Rumpsteak medium-rare + Pommes + Salatteller. Hefeweizen dazu, feine Sache. Alles wie immer perfekt zubereitet. Gibt es z.B. hier:
      gruenerbaum-hesselbach.de/

      So, *eigentlich* könnte ich jetzt noch ein Bier vertragen und dann ein Nickerchen machen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Pajero24_Florian schrieb:

      Nee, ohne Scheiß, ich schraube nunmal gern und habe Freude daran. Und ich kann mir gut vorstellen, dass ein kräftigerer Motor mit einem anderen Fahrwerk richtig Laune machen könnte.
      Jetzt steht er erstmal beim Meister und lässt sich den Zahnriemen wechseln. Aua teuer.
      VG


      Das geile am V20 ist doch eigentlich, dass mna mit den Dingern unheimlich viel machen kann, auch wenn sie mitlerweile vom regulären Markt was verschwunden sind. Ein guter MEchaniker wird auch in 20 Jahren noch durch Handarbeit den Pajero in Schuss halten und modifizieren können.
      Denkbar ist einiges, auch in Richtung Motoren und Getriebe. Es gibt lustige Umbauten mit 5,7L V8 Motoren und 7 Gang Automazikgetrieben... uvm

      Bei deinem Zahnriemenwechsel sollte unbedingt das folgende gesachtet werden.

      1. Kaufe auch einen neuen Riemanspanner und den bitte OEM von Mitsubishi MD319040. Die Dinger sind leider sehr oft für kapitale und unangekündigte Motorenschäden verantwortlich!
      2. Benutze auf jeden Fall das Spezialwerkzeug md998767 (Spannrollenschlüssel), um die Rolle anzuziehen. Tut man das nicht, ist es äußerst schwierig bis fast unmöglich, die Rolle korrekt zu spannen!

      Guck dir mal Videos auf YT an, zum Beispiel


      Mit der Suchanfrage Montero bekommt man übrigens deutlich mehr Treffer in den Suchanfragen auch aus den USA und Australien.


      Eine Generalüberholung vom Tank habe ich selber schon gemacht. Beim abnehmen von den angeschraubten Elementen, ist die Wahrscheilichkeit das die kleinen Stehbolzen abbrechen, sehr groß. Die stehen aufgrund der Gummi-Quetschdichtiungen ziemlich unter Spannung. -Das artet dann in Arbeit aus. Andere Teile neigen hier ebenfalls zur nicht Verlustfreien Entfernung...

      Überprüfe mal das Zweiwegeventil auf durchlass. Das ist ein kleiner Aktivkohlebehälter, der gerne mal verstopft ist. Er befindet sich hinter dem Schutzblech vom hinteren, linken Radhaus und ist Teil der Dampfleitung.


      Noch ein Tip für "gebrauchte Neuteile" ---> rrr.lt/de

      Auf dieser Seite gibt es eine gute Auswahl an gebrauchten Ersatzteilen für V20. Die nutze ich mittlerweile ganz gerne, sogar wenn das gesuchte Teil noch als Neuware erhältlich ist. Gute Auswahl sehr gut sortiert. Die sind vertrauenswürdig. Ich habe da schon mehrmals zuverlässig bestellt. Preise und Lieferung waren bisher immer top.
      Bilder
      • image2001.jpg

        523,28 kB, 4.080×2.296, 10 mal angesehen
      • image2002.jpg

        463,56 kB, 4.080×2.296, 10 mal angesehen
      • image2003.jpg

        336,92 kB, 4.080×2.296, 10 mal angesehen
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Servus,
      Danke für die Tipps!
      Den Riemen habe ich bei Mitsubishi machen lassen. Ging schnell und schmerzhaft.
      Tank macht keine Probleme mehr, wahrscheinlich Wunderheilung :D
      Jetzt sind die Gummis des Fahrwerks dran und die Kupplung.

      Wo hast Du mal nen swap auf 350cui gesehen? Würde mich interessieren. Habe mal sehr aktiv an amerikanischen Motoren geschraubt. Die letzte Aktion war ein stroking von 454 auf 505 cui in meiner C3. Ein V20 mit nem 350 LS Motor wäre ja genial. Aber macht der Rahmen und der Rest das überhaupt mit? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
      VG
      Gut zu wissen, dass die wesentliche Baustellen bereits behoben sind. Trotzdem wäre es nicht verkehrt, bei der Werkstatt nachzufragen, ob ebenfalls ein neuer Pully Tensioner (MD319040) eingebaut wurde. Der gehört nicht zum satandard Zahmriemen Set dazu. Die Dinger sind eine der größten und endgültigen Schwachstellen an den G7 Motoren!

      Hier ist ne 5 Teilige Videoreihe auf YT zum LS Swap

      Wenn man eine Leidenschaft fürs Basteln hat, kann man mit nem V20 sehr viel Spaß haben! Das Auto nimmt Mods idR gut an. Der Motorentausch gestaltet sich zum Beispiel eher unkompliziert, weil der Motor beim V20 auf einem separaten Kabelbaum liegt und der Rest des Autos wenig Notiz nimmt, wenn man das Aggregat austauscht :D

      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Gut zu wissen, dass die wesentliche Baustellen bereits behoben sind. Trotzdem wäre es nicht verkehrt, bei der Werkstatt nachzufragen, ob ebenfalls ein neuer Pully Tensioner (MD319040) eingebaut wurde​

      Wurde in der Tat gemacht.

      Werde mir mal den Spass reinziehen und hoffen, dass meine Frau mich davon abhält. :D
      VGNeu
      Gut zu wissen, dass die wesentliche Baustellen bereits behoben sind. Trotzdem wäre es nicht verkehrt, bei der Werkstatt nachzufragen, ob ebenfalls ein neuer Pully Tensioner (MD319040) eingebaut wurde

      Pajero24_Florian schrieb:

      Wurde in der Tat gemacht.

      Top! Dann scheint es eine gute Werkstatt zu sein :thumbup:

      Am V20 hat man sicher viele Möglichkeiten. Es muss ja nicht gleich ein V8 und neues Getriebe sein. Teiletausch wäre auch ne Sache -Verkaufe guten alten Motor und Differenzial für Geld und kaufe guten gebrauchten GDI Motor und ein Differnzial mit 4.9 Übersetzung... usw.
      Ebenfalls kann der K90 Sport, sowie der V60 als Teilespender herangezogen werden (in einigen Belangen), uvm

      Du scheinst ja einiges an Skill mitzubringen und hast keine Berührungsängste mit Youngtimern u/o Oldtimern. Da kann man auch mit verhältnismäßig wenig Geld viel erreichen, sofern man Zeit und Lust darauf hat.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      So ,habe mir das jetzt angeschaut (und dafür andere Sachen nicht gemacht). Das ist mir zu krass und für den Spass zu viel Aufwand.
      An sich ist der 3.5er schon okay. Man kommt deutlich zurecht, auch wenn der Drehzahlhunger nervt. Eine Anfrage für eine Generalüberholung des Motors läuft nebenbei, um das mal einschätzen zu können.

      Ich werde dann weiter an der Renovierung der Kiste arbeiten und nächstes Jahr ne vernünftige Tour, oder mehrere, einplanen. Gibt es ne Übersicht, was man zwischen den Modellen verwenden kann?

      VG, Florian
      Nasse Füße geriegt? -Kann man nicht verübeln. Ich selbe finde das auch eher Hardcore. Man braucht schin ne Menge Skill und den Arsch in der Buchse, um sowas zu machen. Bemerkenswert finde ich trotz allem, dass man quasi auf einer Wiese, ohne richtige Werkstatt und normalen Skills, sowas durchziehen kann.
      Einfacher wäre ein Umbau mit einem G674 3.5l GDI Motor, wie er im V60 und Challanger verbaut wurde. Ich schätze mal, der würde fast "out of the Box" in den V20 reingehen (sowie andere Motor Varianten zB MIVEC).
      Mit einem Satz Differenzialgetriebe, die man aus verschiedenen Fahrzeugen erhalten kann, kann man auch die Übersetzung von 4.6 auf 4.9 bringen.
      Mit so einer Kombi lässt sich der V20 dann bequem mit 35 Zoll Reifen aufrüsten -und sinnvoll bewegen.

      6G74 Motoren sind übrigens nicht so selten ngewesen zu ihrer Zeit. Mit Sicherheit gibt es viele Berichte über Möglichkeiten des Motorentuning.
      Wie gesagt, machen kann man grundsätzlich einiges. Allzuviel Angst hätte ich da nicht... (vorausgesetzt, man beherrscht das Handwerk)

      Den Wagen erstmal herzurichten und zu benutzen, ist auf jeden Fall die Beste Entscheidung. Er ist ja ab Werk auch kein schlechtes Fahrzeug. Etwas zu wenig Leistung, bei zu hohen Kraftstoffverbrauch -okay, damit kann man leben. Als normales Reise und Tourenfahrzeug ist es immer noch Privileg iim Pajero zu sitzen.

      Wegen den Ersatzteilen kann ich nur sagen. Das da viel Erfahrung und langes wälzen von Teilekatalogen und technischen Zeichnungen hintersteckt...
      Mototrentechnik geht definitiv Modellübergreifend.
      Fahrwerke zu großen Teilen innerhalb der Pajero Familie. Das Ökosystem des Motors ist auch recht flexibel.
      Aber wie gesagt, da muss man sich reinfuchsen...

      Hast du gute Teilekataloge und technische Handbücher?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Chris Is A Gun schrieb:

      Mit so einer Kombi lässt sich der V20 dann bequem mit 35 Zoll Reifen aufrüsten -und sinnvoll bewegen


      Motor- und Getriebetechnisch kann das schon gut sein. Aber was die Vorderachse angeht sicher nicht. Jedenfalls nicht, ohne das ganze so richtig zu verstärken. Ich fahre ja nur 31" und auch das echt zahm im Gelände. Und dennoch ist da alle 1-2 Jahre wieder irgendein Gelenk oder Kugelkopf verschlissen.
      Ja das stimmt schon. 35 Zoll Bereifung ist auch eher was für so Spaß-Autos und ist für normale Anwendungen gar nicht geeignet. Glücklicherweise würde sich ein nicht modifizierter V20 auch strikt weigern, eine Ente zu überholen, wenn man da einfach 35 Zoll draufzieht.

      Hast du mal was recherchiert, um die Vorderachse der Hinterachse gegenüber ebenbürdig zu gestalten?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Ich nicht. Seit ich den Puch habe, musste der Pajero gar nicht mehr ins Gelände und ich denke, ich werde den dann demnächst auch abgeben.
      Auch wenn ich den eigentlich richtig gut finde.

      Aber zwei so Kisten in Berlin ist völlig bescheuert. Und da ich am Ende ja mit so nem Auto nur campen fahre, ist der umgebaute Puch dafür viel geeigneter.
      Nochmal ein kurzer Gedanke zum sinnvollen Motorentunung am V20. Habe aus Interesse noch ein bisschen zu dem Thema recherchiert.

      Hochinteressant scheint die Conversion auf einen Motor aus der G675 Familie mit 3.8l zu sein. Warum?

      1.Die sind immer noch sehr nah am 6g74 dran, was Größe und Design angeht (minimaler Aufwand bei der Anpassung von Halterungen ect.).
      2.Die originale ECU im V20 kann den Motor out of the Box selber anlernen, ohne das Softwareupdate nötig sind. Softwareupdates können interessant sein und bei weiterem Tuning dann auch notwendig werden, klappt aber erstmal auch ohne.
      3.Der Motor wurde teilweise bis in die 2020er Jahre verbaut. Er ist nicht so selten, nicht so teuer und nicht so empfindlich, wie andere Optionen (zB 3.5 GDI). Es handelt sich generell um einen beliebten Motor fürs Swapen.

      2003–2021 Mitsubishi Pajero/Montero
      2004–2011 Mitsubishi Endeavor
      2004–2009 Mitsubishi Galant
      2005–2008 Mitsubishi 380
      2006–2012 Mitsubishi Eclipse

      4.Der 6G75 ist ein Enthusiasten Motor, aus der Zeit, wo Mitsubishi ganz groß im Motorsport dabei war. Speziell die Variante MIVEC wurde bis zu 1000HP hochgezüchtet in Rennautos verbaut.

      Ein Fahrzeugtuner könnte diesen Motor im V20 ziemlich gut einsetzen. Der Aufwand ist vergleichsweise gering. Hier ein Beitrag aus einem Australischen Forum
      pajeroforum.com.au/forum/vehic…0-6g75-conversion?t=40816

      Soweit mir bekannt ist, kann man aus den Pajero K90 Sport, verschiedene Differenzialgetriebe ausschlachten, mit einer Übersetzung von 4.09.

      Mit dieser Modkombi, wäre der V20 auf ein anderen Level!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      ​Nasse Füße geriegt? -Kann man nicht verübeln. Ich selbe finde das auch eher Hardcore. Man braucht schin ne Menge Skill und den Arsch in der Buchse, um sowas zu machen.


      Nasse Füße nicht, fehlende Motivation. Das würde sich in Deutschland zu lange hinziehen, als dass das irgendwie interessant wäre. Auch mag ich es nicht so redneck mäßig am Rahmen rumzumachen.
      Dann doch eher Deine Idee mit einem potenteren Mitsubishi Motor. Das scheint mir dann doch die bessere Alternative, sollte man sowas überhaupt machen. Wäre was für nächsten Winter. Jetzt will ich fahren.

      ​Du scheinst ja einiges an Skill mitzubringen und hast keine Berührungsängste mit Youngtimern u/o Oldtimern.

      Vielleicht ein bisschen Erfahrung. Allerdings merke ich immer wieder, wie viel man noch lernen kann. Bei jedem Projekt merke ich, wie viel Wissen mir noch fehlt. Berührungsängste habe ich keine. Ich bin lediglich realistisch. Dass der Wagen dann ewig im Hof rumsteht und nicht fahren kann, das ist nicht mein Ziel. Das gebe ich dann an die Werkstatt ab.

      Bei dem ganzen Motor Getausche ist hat Marko natürlich Recht. Nen stärkerer Motor ist toll, aber wenn der Rest nicht mitmacht, dann ist der Spass schnell aus. Beim letzten Projekt habe ich etwas übertrieben. Kupplung quasi sofort getötet, weil nur bis 500NM belastbar. Dann erstmal eine finden die auf die Motor Getriebe Kombi passt und 1000NM frisst. Antriebswelle, Diff, etc. pp.
      Der Motor war richtig geil, aber ich brauchte quasi fast alles am Strang neu. Das sollte bei einem Motor aus der gleichen Reihe kein Problem sein.

      VG