Bremse entlüften 3.5 24V

      Bremse entlüften 3.5 24V

      Hallo zusammen,

      SuFu habe ich genutzt, aber nix konkretes gefunden oder ich bin zu blöd. In beiden Fällen bräuchte ich Hilfe :D
      Habe vorn die Scheiben, Klötze und Sättel gewechselt. Blöderweise habe ich beim entlüften nicht auf den Stand der Bremssflüssigkeit im Reservoir geachtet und er hat Luft gezogen.
      Wie gehe ich nun genau vor?

      Wagen zum entlüften auf dem Boden stehen lassen, massiv Gewicht ins Heck.
      Ich habe eine Druckflasche mit Adapter für das Reservoir bestellt. Reihenfolge ist vom entferntesten bis zum nächsten Nippel. Motor aus.
      Ist das so korrekt?

      Motor 3.5 24V, Schalter, ABS.

      Vielen Vielen Dank für die Hilfe!

      Beste Grüße, Florian
      Naja, Klassiker... ;o)
      In dem Fall:
      3 Mann nötig.

      1 Füllt ständig nach und schaut pingelig, dass immer "voll" ist.
      1 Pumpt am Pedal
      1 Kuckt wann wirklich nur noch klar ohne alles kommt, eine Unterdruckpumpe kann dazu auch hilfreich sein.

      Irgendwann kommt auch wieder der gewohnte Druckpunkt. ;o))

      Ist jetzt halt ne Fleißarbeit, aber auch kein Hexenwerk.

      Die ersten 50 Kilometer bitte sachte "Einbremsen", sonst verglasen die Klötze gerne mal... Das "System" sollte sich langsam aufeinander einstimmen. Dann hat man länger Freude damit.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      "Zuhause" erzielt man die besten Ergebnisse wenn man "Pumpt" und gleichzeitig mit Unterdruck "Durchzieht". Oben geht es nur darum, dass keine Luft mehr reinkommt.
      Wenn mal Luft im System war/ist, kann das halt leider quasi überall sein. Daher halt einfach nicht lang rummachen, Pumpen, Durchzeiehen, Glücklich sein. Und natürlich keine frische Luft mehr in die Leitungen lassen... ;o)
      Im Zweifel alle 4 Ecken machen, wenn man eh schon dran ist.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      In der Beschreibung fehlt das Belohnungsbier für hinterher !!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Endlich mal NORMALE Leute !!!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Yes sir!
      Wohne im Wald und fahre hier den Waldweg lang zum testen. Da kommt ABS schnell, da Schotter. Auf Asphalt kommt das ABS normal. Reifen müssen aber in der Tat neu, TÜV war allerdings zufrieden soweit. Die werden also die Sanierungsphase noch überleben müssen. Außerdem habe ich mich noch nicht entschieden, was ich aufziehen will. Noch lese ich mich da ein, das ist ja ne komplette Religion mit diesen Reifen.
      Zumindest habe ich jetzt mal die Wischerdüsen gewechselt, was eine fummelige Sache. Ein Dank geht raus an den japanischen Ingenieur., in der Tat "Hiroshimas Rache".

      Mein Tankentlüftungsventil macht nicht mejr das, was es soll. Es bildet sich ein immenser Unterdruck, langes und lautes Zischen beim öffnen des Tankdeckels. Er fährt entsprechend mau. NERV
      VG
      So ne Religion ist dit gar nicht mit den Reifen.
      Wenn du ein bisschen Gelände fährst, nimmste nen etwas aggressiveren AT und ansonsten eben was du haben willst: Sommer, Winter, Allwetter

      Wenn Reisen und Gelände nehme ich gerne was von Cooper. Die haben verstärkte Seitenwände, was mich bis jetzt vorm Reifenwechsel verschont hat. BF Goodrich ist auch gut, nur teurer.

      Pajero24_Florian schrieb:

      Außerdem habe ich mich noch nicht entschieden, was ich aufziehen will. Noch lese ich mich da ein, das ist ja ne komplette Religion mit diesen Reifen.

      Beschreib mal grpb Dein Fahrprofil, dann kann ich Dir sagen, was am ehesten dazu passt.
      Ich habe für meinen Pajero 3 Sätze a 6 Rädern, Sommer, AT, MT.
      Wobei seit Jahren nur noch die MTs drauf sind, die machen einen so guten Job, dass ich inzwischen gar nicht mehr die Räder wechsle. Im Winter darf mein ROKY nur im Notfall raus, oder wenn es damit in den Urlaub geht.
      Winterbetrieb tut dem Auto eh nicht gut, das alte Thema mit dem Rost...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      MT hab ich aufm Pajero und AT auf dem Puch. Die AT sind die deutlich bessere Wahl finde ich.

      Das Gelände bzw. die Situation, wo dich das bisschen mehr Grip durch gröbere Stollen auch wirklich weiter bringt, muss mir noch jemand zeigen. Zumindest hier in Europa.
      Gibt es sicher irgendwo, aber fährt man dort?
      Aber gut, ich bewege meine Karren auch nicht durch extremen Schlamm oder so.

      Ich hab die Cooper Discoverer S/T Maxx auf dem Puch und die Dinger sind top.

      Dann lieber bessere Haftung auf nasser Strasse durch AT statt MT.
      @nargero

      Ich fahre hauptsächlich Strasse und ab und zu werde ich in den Wald um Holz zu holen. Da ist ordentlich Schlamm und Schotter. Das wird zu höchstens 20% vorkommen.
      Mir ist der Kompromiss aus Optik und Funktion schon relativ wichtig. 265 sehen besser als die dünnen Dinger die ich jetzt drauf habe. Sie dürften auch etwas weiter aus den Kästen stehen. Wenn das aber zu sehr auf die Performance geht, dann bleibe ich lieber bei den dünnen Dingern. 15 Zoll mit 235.

      ​Winterbetrieb tut dem Auto eh nicht gut, das alte Thema mit dem Rost...


      Dem werde ich zuvorkommen. Habe sehr viel an Oldtimern / Youngtimern gemacht und immer alles konserviert. Wollte auch im Winter nicht aufs Auto verzichten und da musste eben Konservierung dran. Wird wohl dann im Spätherbst gemacht. Von der Substanz ist er echt gut, nur oberflächlich bisschen Flugrost.

      @makro|bln

      Tatsächlich habe ich hier in der Gegend Möglichkeiten den Pajero an die Grenzen zu bringen, wenn es ans Holz holen im Wald geht. Wenn die Polter auf dem Berg tief im Wald liegen, dann muss er schon bisschen ziehen können. Das wird aber sehr selten sein, fahre ja nicht alle 2 Wochen Holz holen.
      Was Gelände angeht, ich habe 2 Scheine beim Bund auf dem Wolf gemacht mit wirklich dem abartigsten was geht. Weiß also in etwa was kommen kann. Allerdings habe ich zivil keine große Erfahrung.

      VG
      OK, 5 Leute 7 Meinungen. Wurschd.
      Bei Deinem Fahrprofil würde *ich* wohl den 265er AT von BFGoodrich nehmen:
      bfgoodrich.de/auto/tyres/bfgoodrich-all-terrain-t-a-ko2

      Oder den General Grabber AT3:
      generaltire-tyres.com/de/de/car/tyres/grabber-at3/

      Bin die gefahren, sind soweit über jeden Zweifel erhaben.

      ABER: Im Winter auf nassen kalten Straßen: Obacht! Die Dinger sind KEINE Winterreifen und eher als Eishockey-Puck anzusehen. Ansonsten aber TOP.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Habe jetzt zum 2. Mal entlüftet. Es kam überall klare und blasenfreie Flüssigkeit. Es kam auch überall gut was raus.
      Das Pedal ist immernoch zu schwammig und weich. Er bremst gescheit, aber eben das Pedal ist zu weich.

      Was mache ich eventuell falsch?
      Am Reservoir habe ich eine Druckflasche mit Adapter und ausreichend Füllung, so dass keine Luft nach kann.
      Ich fange am entfernten Punkt an und arbeite mich zum nahesten, also HR, HL, VR und dann VL. Der Motor ist dabei aus.
      Scheiben und Klötze sowie Sättel sind neu.

      Montag ist TÜV, HELP. ?(
      Du brauchst noch einen zweiten Mann der parallel am Bremspedal pumpt... Die Bemsflüssigkeit muss im Zweifel mit gut "Geschwindigkeit" durch die Leitungen, sonst kann das eine oder andere Bläschen genre mal an Ort und Stelle verharren.
      Ich hatte das beim Nehmerzylinder der Kupplung, erst als wir da zu dritt rangegangen sind, also zugleich Füllen, Pumpen, Absaugen... war es dann mal gut.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)