Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer defekt

      Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer defekt

      Moin , dann ich noch mal . Der Dicke hat gerade seine neuen TÜV bekommen .
      Meinem Lieblings-Werkstatt-Meister ist aufgefallen , dass die Regulierung der Scheinwerfer nicht geht .
      Nach seinen Aussagen ist das wohl ein bekanntes Problem !?
      Hat damit jemand hier Erfahrungen , insbesondere mögliche Fehlerursachen und eventuell Ersatzteile eine Idee zur
      Ersatzteilbeschaffung . :D
      Danke schön für Eure Hilfe . Carsten
      Wie auch immer du das gemacht hast: Glückwunsch!
      Wenn die Leuchtweitenregulierung nicht geht bekommt das Fahrzeug keine Plakette.
      Selbstredend, auch wenn du diese Antwort jetzt nicht lesen wolltest.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Diese Leuchtweitenregulierung ist überflüssig wie ein Kropf, ich kenne niemanden der die jemals benutzt hat. Und da liegt der Hase im Pfeffer, die Dinger gammeln in der Regel fest.
      Bau mal die Stellmotoren ab und betätige dann den Einstellschalter. Wenn die Motoren laufen, Mechanik am Scheinwerfer gangbar machen. Laufen die Motoren nicht, prüfen ob Strom kommt. Kommt Strom, sind die Motoren durch.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Proxima . Sagen wir mal so , der Prüfer hat wohl vergessen , den Schalter zu bedienen und die Regulierung zu testen . Und selbstverständlich werde ich das umgehend selbst reparieren oder lassen .

      Ansonsten - zum Ausbau der Scheinwerfer , gibt es da was zu beachten ? Habe zwar schon fast das gesamte Innenleben des Pajero raus gehabt , aber im Motorraum war ich noch nicht unterwegs .
      Sind die Motoren am Scheinwerfer befestigt oder nur die Stellmechanik ?
      Gibt es die Motoren / Stellmechanik noch im Zubehörhandel zu kaufen ?

      Danke für Eure Mühe .

      Schlange schrieb:

      Diese Leuchtweitenregulierung ist überflüssig wie ein Kropf, ich kenne niemanden der die jemals benutzt hat. Und da liegt der Hase im Pfeffer, die Dinger gammeln in der Regel fest.


      Also ich hab zwar keinen Pajero, aber ich benutze sie hin und wieder. Letztendlich kann das auch gerne jeder halten wie er will, aber die Sache gehört zu den elektrischen Systemen die a) bei der HU geprüft werden und b) funktionieren müssen, sonst gibt es keine Plakette.
      Den Rest kann sich in dem Zusammenhang jeder selbst ausmahlen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Wolgaster schrieb:

      Hallo Proxima . Sagen wir mal so , der Prüfer hat wohl vergessen , den Schalter zu bedienen und die Regulierung zu testen . Und selbstverständlich werde ich das umgehend selbst reparieren oder lassen .


      ``=awg
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hier was das WHB dazu sagt, ist aber nicht viel.
      Das aus dem WHB in Verbindung was Schlange geschrieben hat, bringt Dir die Lösung... ;o)
      Eigentlich würde auch Schlanges Ansatz reichen, aber im WHB sind noch die Belegungen beschrieben.
      Der Rest ergibt sich dann am Fahrzeug.



      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Im schlimmsten fall.....würde ich das Zeug einfach ausbauen und fertig.
      Ich weiß jetzt nicht ob das ein Muss ist das Zeug zu haben, aber soweit ich weiß, wenn nicht vorhanden, dann kräht kein Hahn danach.
      Soweit mir bewusst ist, ist z.B auch der hintere Scheibenwischer TÜV relevant soweit vorhanden. Wenn er nicht vorhanden ist, dann kann auch nicht geprüft werden.
      Für die Tüvler ist eines von Wichtigkeit, wenn etwas da ist, dann muss es auch funktionieren.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Ich weiß jetzt nicht ob das ein Muss ist das Zeug zu haben, aber soweit ich weiß, wenn nicht vorhanden, dann kräht kein Hahn danach.


      In Abhängigkeit vom Nickverhalten des Fahrzeuges bei verschiedenen Beladungszuständen ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vom Fahrersitz aus vorgeschrieben. (Wikipedia)

      Wenn der Prüfer solche Sachen "übersieht", dann kann man sich freuen. Im Schadensfall oder bei Kontrollen kann das aber zu einem unnötigen Problem werden, weil dem Fahrzeug nachträglich die Plakette aberkannt werden kann. Und dann kommen die Versicherungen und sagen: Tja ihr Fahrzeug war ja ohne Plakette und hätte nicht am Verkehr teilnehmen dürfen! Leid und Selbsthaftung ohne Ende. Das will niemand.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Leute, das ist eine akademische Diskussion. Das Ding ist da, wird repariert wie Wolgaster ja geschrieben hat, und gut ist.
      Sollte jeder so machen, der sein Fahrzeug länger behalten möchte.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      genau...mehr als akademisch ist da nicht....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      nargero schrieb:

      Leute, das ist eine akademische Diskussion.


      Wir haben hier "akademische " Diskussionen? Das ist Neuland... :klatsch
      ok, ok, ich wollte ja nicht blubbern.... :wech:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Guten Morgen , nachdem nun hier eine akademische Diskussion entfacht wurde , zurück zum Thema .
      Wo bekommt man im Zweifel Ersatzteile her für den Pajero V 20 , um das Thema zu lösen .
      Oder hat noch jemand komplette , funktionstüchtige Scheinwerfer mit Mechanik und Stellmotoren auf Lager ? Oder kennt hier aus dem Forum jemand jemanden , der jemanden kennt , der sowas hat oder besorgen kann ? Danke Carsten .
      Hast Du denn schon die Empfehlung von der Schlange probiert? Ergebnisse?

      Schlange schrieb:

      Bau mal die Stellmotoren ab und betätige dann den Einstellschalter. Wenn die Motoren laufen, Mechanik am Scheinwerfer gangbar machen. Laufen die Motoren nicht, prüfen ob Strom kommt. Kommt Strom, sind die Motoren durch.

      Das wäre ja der erste Schritt, dann sieht man weiter.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Leider hatte ich noch keine Zeit dafür und bekanntlich ist ein vorsorgliches Handeln nicht die schlechteste Variante .
      Ok mal sehen , wann ich dazu komme .
      Muss ich zwingend beide Scheinwerfer ausbauen und das zu testen , oder reicht auch einer ?
      Carsten