Schweller rostet durch

      Schweller rostet durch

      Hi,

      an meinem V20 BJ 98 (der mit den dicken Backen) wirft der Schweller an der Fahrerseite unten dicke Blasen - ich würde sagen, der ist kurz vor Durchrostung. In der Mitte war der Schweller schon mal schlecht geflickt worden, darunter hat es weitergerostet. Ist das TÜV-relevant? Nächste HU ist im Sommer fällig. Gibt es passende Reparaturbleche, womöglich von Mitsu? Bei dem, was ich bei Teilehändlern gefunden habe, bin ich mir recht unsicher ob das passt und die Preisunterschiede sind eklatant, von 25 bis über 200 Euro. Kennt jemand einen fachkundigen Schweißer im Raum Stuttgart/Nürtingen? Ich selber kann in der Richtung leider gar nichts... :(

      Danke und Gruß Marian
      Servus,

      leider sind die Jungs die ich da persönlich kenne (ich komme ja aus der Ecke) ziemlich eingespannt, die werden dankend ablehnen.
      Aber mal im Ernst, im Kreis Kirchheim/Nürtingen/Esslingen gibt es unzählige Karosserie-Werkstätten, da sucht Du Dir die Deines geringesten Misstrauens raus und lässt Dir mal ein Angebot machen.

      Der hier hat gute Bewertungen, ich kenne ich aber nicht:
      car-cleanic-kirchheim.de/karosserie-kirchheim-teck/

      Hier habe ich schon viele Teile machen lassen, war ziemlich gut:
      allgaier-online.de/

      usw.

      Klingel nach Ostern den einen oder anderen an, irgendwo wirst Du fündig.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hi nargero,

      danke für die Rückmeldung! Mir geht es gar nicht darum, möglichst billig wegzukommen. Die Jungs, gar in der Gegend, die Du kennst, könnten gerne adäquat gelöhnt werden - mir geht es mehr um fachmännische Erledigung. Klar, ich habe hier auch Karosserieschweißer fast fußläufig um die Ecke, aber denen traue ich irgendwie zu wenig zu. Frage für mich ist außerdem: Muss ich diesen Schaden jetzt beheben oder kann ich es noch 2 Jahre getrost weiter rosten lassen in diesem Schweller, weil er nichts trägt, der Rahmen scheint ja ok zu sein. Oder liege ich da ganz falsch?

      Gruß Marian
      Hallo Marian,

      je eher Du dem Rost auf die Pelle rückst, umso größer ist die Chance etwas Zeit mit Deinem Pajero zu gewinnen. Wenn Du schon erste Anzeichen der braunen Pest sehen kannst, ist es schon 5 vor 12 !!!! Also schieb es nicht auf die lange Bank !!!
      Auch die Karosse des Pajero hat aussteifende Funktionen und auch Türen sind schwer und üben eine gewisse Hebelfunktion aus. Von daher ist jedes Bauteil wichtig - auch an einem Leiterrahmenfahrzeug.

      Wirtschaftlich gesehen sparst Du nix, wenn Du wartest. Denn die jetzigen Einsparungen gibst Du später für den größeren Aufwand bei ner Reparatur aus....

      Ein Pajero ist eine Spardose ohne Boden und verlangt IMMER Zuwendung !
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Servus Marian,

      Blubbi hat Recht, nicht zu lange warten, das macht es schlimmer.

      Habe gerade meinen Kumpel (KFZ-Meister und hat ne BMW Werkstatt) gefragt wer bei uns da in Frage kommt.
      Es meinte, die seien im bekannt und gut:

      - Reiterer in der Bohnau (Kirchheim): reiterer.de/
      - Allgeier in Jesingen wie schon genannt: allgaier-online.de/
      - CMS in Dettingen: cms-lackiererei.de/

      Da das vom "Meister" kommt, kannsr Du die 3 bedenkenlos mal anfragen. CMS hat im Moment wohl einen guten Ruf. Reiterer auch, braucht aber etwas länger...

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Klasse Tipps, vielen Dank blubb und insbesondere Gero für die Nachfrage beim "Meister"! Ich werde gleich nach Ostern bei denen vorbeischauen - TÜV ist im Mai fällig, da bringt zuwarten ohnehin nichts.

      Technisch ist das Auto fit, hat jetzt 210 TKM runter, 104 TKM davon bei mir in den letzten 8 Jahren. In letzter Zeit neu: Zahn- und Keilriemen, Kerzen, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung, Bremsen vorne, Klimaleitungen, Federn hinten, Auspuff ab Kat, Batterie vor 2 Jahren. Kann eigentlich jetzt nicht viel kommen, nur der Anlasser ist noch alt - sollte man den auf Verdacht mal tauschen? Meine Frau und ich fahren mit dem Teil in ganz Europa herum, allein in der Pampa, auch auf üblen Pisten in den Bergen. Da wäre ein Systemausfall schlecht. Jedenfalls wollen wir das Teil möglichst erhalten und diesen Spaß noch länger betreiben. Wir schlafen in dem Ding auch öfter und WoMo ist uns ein Graus. Echte Geländewagen zu vernünftigen Preisen sind ja kaum mehr zu bekommen - G-Modell heillos überteuert, New Defender ein Elektronik-Monster, Grenadir ein sackschwerer Exot, Landcruser JZ sauteurer Import, Ford Bronco noch kaum verfügbar und auch viel Elektronik, die neueren Pajeros leider auch mehr SUV als Geländefahrzeug. Da wär es mir schon recht, wenn mein alter V20 noch eine Weile durchhält.

      Grüße und frohe Ostern
      Marian
      So ähnlich sieht es bei uns auch aus...
      Daher möchte ich unsern ROKY (V45W) auch entsprechend gut erhalten.
      Bei Rockauto (USA) gibt es immer mal wieder Lagerräumungen. Ich habe inzwischen für über 10.000 EUR Gegenwert Teile für das Auto auf Lager gelegt... Kostenpunkt viellecht so um die 3000 EUR bei den Lagerrauflösungen.

      Anlasser war hier im Forum bei dem Auto m.E. noch kein Thema. Man kann ja trotzdem mal nen Anlasser und ne LiMa vorhalten. Warum nicht, die Sachen sind nicht immer sofort lieferbar.
      Der Anlasser ist auch in gewisser Weise nicht dramatisch, man kann das Auto ja im Zweifel dann anschieben.

      Was noch kommen kann:
      Das Unterdrucksystem vom Allrad und das restliche "Gummiprogramm".

      Und vergesse nicht das Öl in den Diffs zu tauschen! Am besten alle 45.000km alle drei Diffs frisch machen! Das vordere ist nicht auf permanenten Allradbetrieb ausgelegt, daher hier ein besonderes Augenmerkt auf frisches Öl haben.
      Da es kein Aufwand ist, Getriebe bei der Gelegenheit einfach gleich mitmachen.

      Was Du Dir vielleicht schon mal bestellen kannst, wäre ne komplette Kupplung. Die hat - wenn man überhaupt noch alles bekommt - lange Lieferzeiten.
      Daher liegt auch die komplette Kupplung hier bei mir schon mal im Regal.

      Und ja, einen Pajero "lieb zu haben" ist ein teurer Spaß. Aber immer noch billiger als so ne Pseudo-neumodische-Geländekarre... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gummiprogramm - richtig. Die Stabis hinten sind auch schon neu, und mit den Bremsen vorn sind auch ein paar spröde Teile getauscht worden, weiß nicht mehr, was genau.

      Kupplung ist bei mir kein Thema, ich habe den 3.5 mit Automatik. Anschieben ist da nicht, mal abgesehen davon, dass ich dafür statt meiner Frau einen Elefant auf dem Beifahrersitz bräuchte. Beim Getriebe habe ich schon mal Öl gewechselt, bei den Diffs eher nicht, soweit ich mich entsinne. Danke für den Tipp!

      Vor dem Unterdrucksystem habe ich schon lange Schiss, das funktioniert, ist mir aber gar nicht geheuer. Was braucht man da bzw. was kann man sich da ans Lager legen? Für die Leitungen der Klimaanlage musste ich in Etappen bestellen, weil es nach jeder Montage woanders rausgesifft hat, und habe ewig gewartet. Das dürfte bei dem Unterdrucksystem nicht anders sein und eher ein Glück, wenn man es überhaupt noch bekommt. Oder ist das eher kein Problem, weil das Superselect Getriebe ja noch lange verbaut wurde?

      Teuer ist relativ. Ich habe das Auto vor 8 Jahren für 4700 Euro gekauft und in der Zwischenzeit ca. das Doppelte reingesteckt, wahrscheinlich noch mehr. Aber ich bin ja auch diese langen Jahre und über 100000 km damit gefahren. Und vor einigen Monaten hat mir jemand auf dem Aldi-Parkplatz für das Auto 12.000 Euro auf die Hand geboten. Und war schwer enttäuscht, als ich ihn weggeschickt habe...

      12enderauspuff schrieb:

      Vor dem Unterdrucksystem habe ich schon lange Schiss, das funktioniert, ist mir aber gar nicht geheuer. Was braucht man da bzw. was kann man sich da ans Lager legen?

      Oben im Eck beim Luftmengenmesser geht ein Schlauch (Gummi) ab, dort holt er sich den Unterdruck, natürlich nur wenn der Motor ansaugt.
      Dieser Schlauch geht seitlich nach unten und dort sitzt ein 4-fach Verteiler aus Metall. Dort sitzt auch eine Dose, also so eine Art "Unterdruckspeicher". Ab dann geht es mit farbcodierten Gummischläuchen zu den jeweiligen Stellmechanismen.
      Ist kein Hexenwerk, ich habe das bei mir in etwa einer Stunde komplett getauscht gehabt.
      Der Fehler bei mir lag, wie könnte es anders ein, nicht im System, sondern direkt am Abzweig oben, da war der Schlauch hinten gebrochen, hat man also nichgt direkt gesehen... ;o)
      Egal, einfach gleich alles gemacht, dafür hält es jetzt wieder eine Weile.

      Die paar Teile sind nicht besonders teuer, kann man auf Lager legen. Gummi natürlich kühl und trocken, Metall evtl. bissi Korrosionsschutz dran.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Die Schweller sind nicht tragend, allerdings wird er so keinen TÜV bekommen.
      Man kann sich etwas Zeit lassen mit der Reparatur.

      Mein langer Pajero aus 1998 hat fachgerecht vom hiesigen Karrosseriebauer einen neuen Schweller bekommen. Alles wieder tadellos.
      Es gibt Teile verfügbar, allerdings vom VFL. Dieser hat eine etwas andere Kantenführung. Lässt sich anpassen. Da mein Karrosseriebauer sein Handwerk sehr gut versteht, hat er direkt das Original nachgebaut und nun passt alles wieder 1:1