Geräusch nach Allradzuschaltung Pajero V20

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Geräusch nach Allradzuschaltung Pajero V20

      Guten Abend zusammen,

      ich hab ein kleines "Problem" mit meinem Pajero V20 2,5 D Superselect.
      Sobald ich von 2H in 4H umschalten, habe ich ein "singendes" Geräusch aus dem Bereich des Differentials. Von der Tonlage fast schon wie eine Umlenkrolle mit Lagerschaden, bei der das Zwitschern zu einem durchgehenden Ton wurde. Es ist noch nicht wirklich laut, jedoch würde ich es gerne bald beheben, bevor es ausartet. Das Geräusch ist erst ab 40 km/h zu hören, ausgekuppelt sowie eingekuppelt hörbar. Bergab nicht wirklich wahrnehmbar.. bergauf definitiv da.

      Ich habe sehr viel hier im Forum nachgelesen, ich verstehe auch einigermaßen, wie die Allradzuschaltung funktioniert, aber ich kann mir nicht erklären, wieso das Geräusch bei 2H da ist und bei 4H nicht - außer eventuell, dass alle drehenden Teile an der Vorderachse in 2H "mitgenommen" werden und in 4H "antreiben", was zu einer Änderung in der Lagerbelastung führt und so ein Geräusch erzeugen könnte?

      Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Eventuell mal etwas dickeres Diff-Öl einfüllen? Wechsel der Flüssigkeiten steht eh bald an. Oder ist von dickerem Öl im Diff abzuraten?
      Bin über jede Hilfe dankbar.

      Im Voraus vielen Dank.

      Grüße
      Paco
      Moin, wir müssen uns erst mal einigen wann das Geräusch da ist. Oben schreibst du "Sobald ich von 2H in 4H umschalten, habe ich ein "singendes" Geräusch" also in 4H.

      Weiter unten schreibst du "wieso das Geräusch bei 2H da ist und bei 4H nicht"

      Also, wann ist das Geräusch jetzt da?
      Kommt es von vorn, mitte oder hinten?
      Was hat das Auto gelaufen?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Es ist beim 4H mehr oder weniger normal, dass er *minimal* lauter wird (wenn man genau hinhört), aber natürlich nicht wie von Dir beschrieben.
      Woher ein Geräausch kommt, da muss man aufpassen mit der Zuordnung.
      Aber wenn tatsächlich von vorne, dann muss man natürlich im Bereich Vorderachse schauen, das Mitteldiff kann man jedoch (noch) nicht gänzlich ausschließen.

      Bevor wir den Teufel an die Wand malen:
      Ich würde den 3 Differentialen zuerst mal nach Vorgabe von Mitsu (und Frank) neues Öl spenieren:
      Pajero V20 Füllmengen

      ...und die Kreuzgelenke der Antriebswellen mit frischem Fett versorgen.
      Abschmierpunkte Pajero V20

      Bei der Gelegenheit alles einer Sichtprüfung unterziehen, vielleicht findet man unterwegs ja schon was mit zu viel Spiel etc.

      Aber Frank wird sicher noch bessere Ideen haben!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Moin, vermutlich ist das Diff vorne durch. Öl wirst Du wohl geprüft haben, oder?

      Überprüfe mal das Gesamtspiel des Antriebs.
      Das geht so: Schalte in 4H und fahre solange bis die Anzeige nicht mehr blinkt, also dauerhaft an ist.
      Dann legst du etwas vor die Hinterräder, so das die Karre nicht wegrollen kann. Mach das ordentlich, fängt der an zu rollen, brauchst Du dir keine Sorgen um dein nächstes Frühstück zu machen!
      NICHT die Handbremse anziehen!!!
      Dann krabbelst Du mit nem Edding und nem Zollstock bewaffnet seitlich von links mitte nach vorn unter die Karre an die vordere Kardanwelle zum Diff vorn.
      Nun drehst Du die Kardanwelle mit der Hand bis zum Anschlag nach links und machst mit dem Edding eine Markierung Kardanwelle - Diff. Dann drehst Du die Kardanwelle nach rechts und machst wieder eine Markierung.
      Die Markierungen dürfen max. 11 mm auseinander liegen, wenn mehr Spiel da ist, ist das Diff durch.

      Du kannst noch den Zustand des Öls checken, aber das wird Geldverschwendung sein.
      Fahr das Auto in 2H ca. 10 Km warm. Dann lässt Du das Öl aus dem vorderen Diff ab und fängst das Öl auf.
      Höchstwahrscheinlich wirst du ne Menge Späne finden.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      PacoPaco schrieb:

      Aktuell hat er 180.000 km drauf.

      Hmm... Wenn ein Getriebeöl komplett am Ende ist, dann können auch Verzahnungen schon mal anfangen zu singen, nicht nur Lager.
      Beim vorderen Diff wird alle 70.000km das Öl getauscht, Mitte und Hinten 45.000 km.
      Wenn das noch Erstausrüsterqualität ist, dann könnte es komisch werden.
      Folge dem Rat von Frank, Spiele prüfen und sobald irgendwo Späne im Öl sind: Suchaufträge für die Teile schalten...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hallo zusammen und Danke schonmal für die Beiträge!
      Ich werde das alles in den nächsten 2 Tagen durchchecken und dann Rückmeldung geben.

      1.) Spiel Kardanwelle vorne zu Diff <11mm
      2.) Öl auf Späne prüfen
      3.) Kreuzgelenke abschmieren (ist eh bald wieder fällig)

      Muss ich beim Wechseln des Differential-Öls (vorne) etwas besonderes beachten oder einfach Einfüllschraube auf, Ablassschraube auf, 1,2 Liter nachfüllen, wieder zuschrauben?

      Grüße

      PacoPaco schrieb:

      Muss ich beim Wechseln des Differential-Öls (vorne) etwas besonderes beachten oder einfach Einfüllschraube auf, Ablassschraube auf, 1,2 Liter nachfüllen, wieder zuschrauben?

      Nee nix besonderes, im Prinzip genau so, vorher wirklich warmfahren, min. 10 Km wäre von Vorteil.
      Natürlich frische Dichtringe (beim Auto nehme ich gerne Kupfer) bereit halten und dann bis Unterkante Einlass auffüllen. Die Füllmengen können evtl. abweichen, je nachdem wann was verbaut wurde.
      Drehmomente beachten, hier wird gerne mal ohne Not zu fest angezogen.

      Bilder machen nicht vergessen, und gerne hier posten.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Guten Abend zusammen,

      also folgendes habe ich jetzt durchgeführt:

      - Abgeschmiert

      - wie von Frank vorgeschlagen, habe ich das Spiel der Kardanwelle zum vorderen Differential gecheckt. 11mm vom ersten zum zweiten Strich kommen einigermaßen genau hin. Ist das Differential somit futsch bzw. kurz davor?

      - Ölwechsel Differential vorne durchgeführt: Späne an der Ablassschraube gab es keine. Aber einen extrem feinen "Metallschlamm". Ist das normal? Letzter Ölwechsel im Differential war bei 92.000 km. Der Pajero hat jetzt 180.000 km.

      - Einen Pneumatikschlauch vom Aktuator (Differential) getauscht

      Das Geräusch in 4H ist leider noch immer da. Hat jemand eventuell noch weitere Ideen?
      Radlager müsste ja durchgehend Geräusche machen und sich bei Kurvenfahrten verändern. Vielleicht das Verteilergetriebe? Oder die Kreuzgelenke?

      Beste Grüße aus der Südpfalz

      PacoPaco schrieb:

      - Ölwechsel Differential vorne durchgeführt: Späne an der Ablassschraube gab es keine. Aber einen extrem feinen "Metallschlamm". Ist das normal? Letzter Ölwechsel im Differential war bei 92.000 km. Der Pajero hat jetzt 180.000 km.


      Metallschlamm? Späne hören sich nach groben Sachen an, aber Metallschlamm sind auch Spähne, nur kleiner als man es von einer Stichsäge kennt.

      Ich denke das die Stelle gefunden wurde...

      ..denn nirgendswo darf es Metallschlamm oder gar Spähne geben....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Kreuzgelenke machen ein eher ratterndes Geräusch, man merkt dann auch Spiel in den Gelenken.
      Radlager hast Du richtig beurteilt.

      Ohne das Geräusch zu hören kann Dir niemand eine 100% ige Antwort geben. 11mm ist laut Mitsu die Verschleißgrenze. Bei 180.000 ist im Prinzip auch egal ob es nun ein Difflager oder Kegel/Tellerrad ist, das Ding ist durch und wenn man es aufmacht, macht man eh alles neu.
      Problem war die Werbung dass man mit dem SS auch auf der Straße mit Allrad fahren kann. Viele haben das dann permanent gemacht anstatt den Allrad nur bei widrigen Straßenverhältnissen zuzuschalten. Dafür war das vordere Diff aber nicht ausgelegt, vergleiche mal die Größe des vorderen und des hinteren Diffs.
      Entweder lebst Du mit dem Geräusch bis das Ding auseinander fliegt (was durchaus noch 100.000 Km dauern kann) oder du lässt es für teuer Geld überholen. Ob sich das bei einer Laufleistung von 180.000 bei einem 4D56 lohnt, wage ich mal zu bezweifeln.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Du könntest vorne Freilaufnaben nachrüsten. So läuft dein vorderes Differential nicht mehr mit und hast keine Geräusche mehr beim normalen Fahren. So wirst du eine Reparatur oder Tausch sehr lange rauszögern können, wenn du den Allrad dann nur noch benutzt wenn du ihn wirklich mal brauchst.