Zweite Batterie im V20

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Zweite Batterie im V20

      Hoffe als Neuling habe ich die richtige Rubrik gefunden.

      Ich möchte in meinem V20 V6 ne zweite Batterie einbauen.
      Für nordische Länder und Sonderfahrzeuge soll es sowas gegeben haben.



      Ja das Bild ist ein Diesel meiner ist ein Benziner

      Kann mir jemand Bilder senden und Teile nummern und was man sonst noch so braucht?
      Danke schon mal
      ....................................................................................................................................
      Seht einfach in mein "mich". Wer mehr wissen will, her mit den Fragen ich antworte immer wahrheitsgemäß
      Hatten wir schon mal, ich glaube, der Schnoedewind wollte sowas bauen.
      Das auf dem Bild ist sinnfrei, kleine und große Batterie. Wenn, dann zwei Batterien gleicher Größe und Leistung.

      Macht aber so in der Form absolut keinen Sinn beim Benziner, ausser vielleicht als Beschäftigungstherapie.
      Was Du brauchst sind halt Polklemmen, ein paar Meter Kabel 25mm², einen Batteriehalter und ein paar Schrauben.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe in unserem V20 an der Stelle eine Standheizung verbaut, das macht deutlich mehr Sinn. ;o)
      Auf Reisen habe ich im Kofferraum eine zweise (baugleiche) Batterie und natürlich ein Starthilfekabel (Und das auch nur für alle Fälle...).
      Du kannst schon mal von den normalerweise verbauten 75Ah auf 90Ah wechseln, das passt in den Batteriehalter problemlos rein.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Große und kleine oder gleich große Batterie ist nicht unbedingt das Problem.
      Ich würde erst einmal fragen, wofür welche Batterie dienen soll. Der Rest ist eine Frage des Konzeptes.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Doch. Wenn man an dieser Stelle eine 2. Batterie einbauen will, macht man das um mehr Strom für den Anlasser zu haben, was wie schon erwähnt beim Benziner total sinnfrei ist. Nimmt man dann noch unterschiedliche Batterien, fließen da immer Ströme weil die parallel geschaltet sind und sich ausgleichen wollen.
      Eine Versorgungsbatterie baut man in den Laderaum, dann ist die Verkabelung zu den Verbrauchern kürzer und man hat weniger Verluste.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ok, da hast du wie immer recht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich wollte nur mehr Strom haben für zusätzliche Verbraucher (zB Kühlbox usw).
      Für den Anschluß hätte ich das System von Taubenrreuther IBS DOPPELBATTERIESYSTEM IBS-DBS verbaut.
      Das Bild ist von einem Pajero V20 Einsatzfahrzeug der Feuerwehr.
      ....................................................................................................................................
      Seht einfach in mein "mich". Wer mehr wissen will, her mit den Fragen ich antworte immer wahrheitsgemäß
      Na das lass mal bleiben.
      Fürs Geld was allein das Taubenreuther Zeugs kosten soll, bekommste ne 12v 50Ah LiFePo4 Batterie UND nen passenden Victron Laderegler bei Amazon. Und wenn man direkt aus China bestellt wirds noch billiger.

      Die Batterie ist etwa nur halb so gross wie ein Bleiakku und wiegt auch nur 1/3. Und kann das viel besser was du willst. Das Ding hält dann mindestens 10 Jahre...eher mehr.

      In meinem Puch hab ich solches Zeugs verbaut...in 24V und alles ne Nummer grösser und kann dir aus Erfahrung sagen, dass Bleiakkus wirklich nur noch beim Motor starten Vorteile haben. So als Verbraucherakku beim Campen oder so, gibts wirklich keinen guten Grund auf Blei zu setzen, ausser man hat noch irgendwelche Komponenten rumliegen und will kein Geld ausgeben.

      Alternativ und für Leute die nicht selbst installieren wollen, kannste auch für ca. 750,- ne Powerbank kaufen und dir dann bei Bedarf ins Auto stellen. Die haben USB, 12V und 220V Ausgänge, lassen sich über Steckdose, Zigarettenanzünder und auch Solar laden.
      Auch die sind viel besser als ein oller Bleiakku.
      Wichtig ist nur das auch da LiFePo4 Zellen verbaut sind.
      ....................................................................................................................................
      Seht einfach in mein "mich". Wer mehr wissen will, her mit den Fragen ich antworte immer wahrheitsgemäß
      Jein...

      Im Prinzip meine ich sowas, aber eher von nem etwas etablierterem Hersteller. Z.b. sowas hier:

      amazon.de/dp/B0BFQD5RMJ?ref_=c…dp_3FF7W9GBKAW56PY3JZ65_2

      Bluetti oder Oukitel kann man wohl auch kaufen.
      Da musste mal etwas im Netz recherchieren.
      Aus Einzelkomponenten selbst gebaut, wenn man sich vor etwas Kabel verlegen nicht scheut, halte ich für besser. Weil man fürs gleiche Geld einfach bessere Komponenten bekommt und wenn wirklich mal was kaputt geht, man das auch einfach selbst schnell tauschen kann.
      Bei nem Gerät wo alles in einem ist, müssen die Komponenten viel kleiner sein und und wenn du Pech hast, kannste das ganze Ding weghauen, wenn eine Komponente mal fritte ist. Dafür sind die Dinger aber eben flexibler und schon fertig.

      Bevor man sich entscheidet, sollte man möglichst genau wissen, was man braucht.

      Beispiel: Nen Kumpel hat so ne Fertiglösung gekauft, weil kein Platz im Auto für was fest verbautes und Doppellinkshänder. Ging für Handyladen und grosse Kühlbox total prima.
      Als er dann in Bosnien den 12V Kompressor zum Reifen aufpumpen angeschlossen hat, wars vorbei und das Ding wollte auf der 12V Schiene nix mehr tun. Da hat der Kompressor einfach zu viel gezogen.

      Also gut vorher überlegen, was man will.
      Bei Nakatenga würde ich sowas gar nicht kaufen.
      Nen flexibles Solarpanel kostet ca. 120,-.

      Was Nakadingsbums verhökert ist nichts anderes...nur zu Mondpreisen.
      Etwas selbst mit dem Thema beschäftigen...im Netz lesen und so, dann ist das alles keine komplizierte Sache und man kann viel Geld sparen...oder viel bessere Komponenten nehmen...oder sich auch ne maßgeschneiderte Lösung selbst bauen.
      Vielen Dank für die Tipps
      Na dann ist Grübeln angesagt ?(
      ....................................................................................................................................
      Seht einfach in mein "mich". Wer mehr wissen will, her mit den Fragen ich antworte immer wahrheitsgemäß
      Definiere mal möglichst genau was Du vorhast.
      Dann können wir Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gute Infos dazu geben.
      Ich denke dass wir hier im Forum so ziemlich jedes Szenaorio kennen und abbilden können... (Unterschiedliche Meinungen sind Garantiert!= ;o)
      Aber vorher braucht es "Input"...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich wollte eine zweite Batterie (wenn möglich im Motorraum) unterbringen.
      Über sie sollte zB Kühlbox, CB und sonstige Campingverbraucher laufen.
      Die Hauptbatterie (70A/h - 630A) für die normalen Verbraucher.
      Vielleicht die Möglichkeit, falls Haupbatterie streickt, den Motor auch damit starten (Umschalter?)
      So ungefähr hatte ich die Idee. Selber machen ist leider nicht mehr, ausser zuschauen und anweisungen geben ..... :thumbsup:
      ....................................................................................................................................
      Seht einfach in mein "mich". Wer mehr wissen will, her mit den Fragen ich antworte immer wahrheitsgemäß

      greatoldman schrieb:

      Ich wollte eine zweite Batterie (wenn möglich im Motorraum) unterbringen.
      Über sie sollte zB Kühlbox, CB und sonstige Campingverbraucher laufen.
      Die Hauptbatterie (70A/h - 630A) für die normalen Verbraucher.
      Vielleicht die Möglichkeit, falls Haupbatterie streickt, den Motor auch damit starten (Umschalter?)
      So ungefähr hatte ich die Idee. Selber machen ist leider nicht mehr, ausser zuschauen und anweisungen geben ..... :thumbsup:


      Somit bleibst du ohne der zweiten Batterie oder du findest jemand der sich damit und mit dir auseinandersetzt... :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Jetzt musste erstmal zusammenrechnen, welche Geräte versorgt werden müssen...bzw. welche Verbräuche die haben.
      Wenn man dann die AH hat, fehlt noch, wie lange die Geräte mit Strom versorgt werden sollen, bevor die Batterie wieder Strom kriegt.

      Dann kann man mal langsam über die benötigte Batterie nachdenken. LiFePo4 hat wegen der Temperaturen im Motorraum nichts verloren. Hitze mögen die nicht.

      Von mir noch ein kleiner Erfahrungswert...ich brauche beim Campen etwa zwischen 500Wh- 1kWh/24h.

      Je nachdem, wie oft der Kühlschrank anspringt, der Wasserkocher gebraucht wird, die Standheizung läuft, oder ich sogar 10L Wasser zum Duschen warm mache.

      Ich schätze ohne Wasserkocher und Dusche sinds maximal 500Wh/24h.
      Also wir sind zu zweit und verbrauchen um die 20Ah x 12V max am tag....im sommer...

      Aber das alles hhier hat kein Sinn wenn man sich nicht wirklich darauf einlässt..

      Ich denke das er mit ner 50Ah LiFePo4, einem 12/15 Booster, 120Wh Paneele mit 75/12 PWM ales abdeckt was er braucht. Kosten ca. All in..800 - 1000 zum glücklich sein..
      Dabei wenig Aufwand...ausser man will mehr...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: