Flexrohre Sigma 12V F07W

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Flexrohre Sigma 12V F07W

      Weiß einer von euch welche Flexrohre, bzw. von welchem Hersteller man bedenkenlos verbauen kann?
      Die Billigdinger aus Ebay will ich nicht mehr verbauen. Das Zeug soll mal ne Weile halten.....

      EDIT EXTRA FÜR´N BLUBB:

      Mitsubishi Sigma F07W BJ. 1995 3l V6
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Wäre schön, wenn der Mado vom Bobensee dazu auch ne Angebe macht, um welches Auto es sich handelt !!!!!!!!!!!!!

      Die Angabe "Sigma" ist da wirklich hilfreich für den Tipgeber......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Du scho wieder.......Ist doch im Sigma bereich. Fürn VW werde ich hier sicher keine suchen. §grummel

      Mir gehts in erster Linie um einen vernünftigen Hersteller der Qualität liefert ungeachtet für welche Karre.... $cool
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Na also - geht doch........

      Nur wirste hier wenig Antworten kriegen - ich glaube Duuuuuu bist der einzige aktive Sigmafahrer hier bei uns.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich weiß nicht wie das beim Sigma aussieht, da du es explizit ansprichst, wird es wohl nichts originales mehr geben und mit Zubehör hast du wohl schlechte Erfahrungen gemacht. Das ganze Zubehörzeugs hat mehr oder weniger die gleiche "Qualität ", das ist alles in China vom 12 jährigen Xin Lin Pi von Hand gestrickt. Ich würde schauen dass ich ähnliche Teile von einem anderen Fzg Hersteller bekomme und die dann mit Adaptern an den Sigma anpasse. Ford hat z.B. einen quer eingebauten V6 im Mondeo. Ansonsten kannst du nur schauen dass die Strecke, die die Bewegung aufnimmt, nicht so kurz ist. Dann verteilen sich die Kräfte besser und die Beanspruchung ist nicht so groß.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Den V6 Im Sigma gab es bei Mitsu in den verschiedensten Modellen als Grundmotor. Vielleicht geht da was.
      Ansonsten hatte Gero mal einen netten US Shop, bei dem es erstaunlich viele Teile für ältere Modelle von Mitsu gab. Auch da würde vielleicht der Blick auf zusätzliche internationale Modelle lohnen, die es bei uns nicht gab. Das Gewirr der Herstellernummern ist zum Teil sehr verwirrend, aber wenn man sich durch kämpft könnten Übereinstimmungen heraus kommen.
      Ist ja kein Galant, Niveaudämpfer gibt's nicht... Die sind von Sachs und waren auch bei anderen Herstellern verbaut, da gibt's die auch nicht.

      Ich drücke die Daumen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Mir ist klar das ich nix originales mehr bekomme. Wie schon gesagt, es ist völlig wurscht für welches Auto das gedacht war und ist. Man sucht sich die richtige Größe und dann brät man das unter´s Auto.
      Aber ich suche erstmal Qualität dann die Größe.
      Alles andere mit Rohren anpassen ist ja dann kein Problem.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Fangen wir doch einmal mit der Hauptkompetenz dieses Forums an, 3.0 V6 Benziner, den gabs doch auch im Pajero. In verschiedenen Baureihen. Was ist da anders? Der 3000 GT hatte auch einen 3.0 V6 und der war international vor allem in Amerika verbreitet, gibts da nicht noch was, oder passt das nicht? Der Magna hatte auch einen 3.0 V6 und wurde nach dazu in Australien produziert. Was ist da anders?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      Ich such doch nur nach nem guten Flexrohr Hersteller.......wie zum bsp....

      kennt jemand diese Hersteller?

      hild-tuning.de/auspuff-flexroh…en-55mm-x-370mm-typ4.html
      oder
      der hier, der hat da was neues im Angebot. Solche hatte ich noch nie gesehen:
      aet-flexrohr.de/EAG-Flexstueck…-Gestrick-dumbbell-meshed
      oder
      https://www.aet-flexrohr.de/Flexrohre

      Oder kennt sich jemand mit den verwendeten Materialien. Edelstahl SS304 oder SS409 usw...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Schreib die jeweiligen Shops doch einfach kurz an, und frag nach deren Erfahrungen.
      Wenn jemand seinen Shop z.B. flexrohr.de nennt, dann sollte der doch hoffentlich wissen, was was taugt und er empfehlen kann...?
      Ich kenne nur die üblichen Verdächtigen wie DENSO, MAGNA, CONTI und Co... , und die großen werden bei unbekannten kleinen zukaufen und weiter vertreiben.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Habe mich nun entschieden und das Zeug ist auch schon da....

      Hier sieht man schon deutliche Unterschiede. Eines davon hatte ich schon da, aber falsche Größe.
      Die Unterschiede sind schon gewaltig.
      Bilder
      • 20230222_211931.jpeg

        514,58 kB, 4.000×2.252, 12 mal angesehen
      • 20230222_211937.jpeg

        476,75 kB, 4.000×2.252, 4 mal angesehen
      • 20230222_211957.jpeg

        353,67 kB, 4.000×2.252, 6 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ja, das Linke ist etwas schlampig gewickelt, aber das ist nicht soooooo tragisch. Wichtiger ist das Innenleben. Das wird aber wahrscheinlich wieder kaputtgehen, die sind zu kurz.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nun ja, das ist ein wenig zu weinig ausgeführt....
      Das Linke:
      Weniger Drähte und nicht engmaschig. Zudem ist das Material von wesentlich schlechter Qualität. Das sieht man schon alleine am glänzen des Materials.
      Die Muffen sind irgendwie angepresst. Zudem sind sie nicht Edelstahl, sondern gewöhnlicher Stahl der verzinkt wurde. Das Brennt ab und blüht dann vor sich hin.
      Das innere schein OK zu sein. Zumindest ist es kein Geflecht. Welche Edelstahlgüte es ist, keine Ahnung. Jedenfalls hat es viele Druckstellen. Somit eher ein Minderwertiges Edelstahl.

      Das Rechte:
      Viel mehr Drähte und engmaschig. Das Material glänzt wie ein gutes Edelstahl sein sollte. Somit sollte es etwas länger halten.
      Die Muffen sind auch Edelstahl und nicht nur verzinktes Zeugs. Somit auch wesentlich haltbarer.
      Das innere ist von gleicher Qualität. Weniger Druckstellen. Weil es gutes Edelstahl ist und sich nicht leicht umpressen lässt.
      Zudem sind die Anschlüsse vernünftig abgeschnitten und ragt nicht über die Ränder hinaus. Somit lässt es sich viel besser und gleichmäßiger anschweißen.

      Geldtechnisch macht es ca. 15€ aus. was sich definitiv lohnt.
      Das erste was bei allen oft zu erst kaputtgeht ist eben das Geflecht. Dann kommt das Loch.
      Das was ich jetzt dran habe ist noch dicht. Aber das Geflecht konnte ich mit der Hand komplett runter ziehen. Wann das Loch dazu kommt ist fraglich.
      War aber auch ein besseres Ebay Teil. Dennoch, hab kein Bock mehr alle 2-3 Jahre das Teil immer wieder reinzupfriemeln.....Lieber alle 5-6 Jahre....

      Was die länge angeht, das ist nur das Flexrohr von der ersten Zylinderbank zur zweiten Zylinderbank.
      Dannach gibt es dann ein weiteres Flexrohr das dann mehr als doppelt so lang ist. Das erste ist 100mm und das zweite ist 230mm.
      Vom zweiten gibt es dann dieses WE dann auch noch Fotos.

      Übrigens ist das Zeugs von
      hild-tuning.de/auspuff-flexroh…en-55mm-x-370mm-typ4.html
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Letztes WE wurden nun die neuen Flexrohre reingebraten.

      Eigentlich waren beide noch dicht. Nur das Geflecht hat sich vom hinteren komplett gelöst und ich konnte es mit der Hand einfach abziehen. Das vordere war schon gut angerostet an den Schweißringen. Aber auch da war das Geflecht schon gut lose. Das vordere hatte so ne art Kettenhemd und Geflecht, dafür war innen kein Metallschlauch.

      Hier ein paar Modelle:

      aet-flexrohr.de/Flexrohre

      Was wichtig ist wenn man son Flexrohr hat, das man es richtig herum einschweißt damit die Abgase nicht entgegen das Interlock (das innere Rohr) strömt.

      Da die Hitzeschutzbleche schon ziemlich naja sind, habe ich mich mal für ein Hitzeschutzband entschieden. Mal sehen wie lange sowas hält.

      Jedenfalls, wenn ich da wieder mal ran muss, werde ich mit das Hosenrohr aus Edelstahl selbst zusammenbraten. Wenn der Sammler noch gut ist wird er mit verbaut, sonst bastle ich das Teil mit Edelstahl nach......

      Das vordere Rohr vor dem Sammler, hat einen Durchmesser von 48mm (50x100mm Flexrohr). Der Sammler am Ausgang um die 53mm (55x370mm Flexrohr). Was die Länge angeht, jeder muss das bei sich ausmessen.

      Da das vordere Rohr etwas zu klein war für das 50mm Flexrohr, hab ich das mit einem Ring vom alten Auspuff ausgeglichen damit das in der Mitte liegt und nicht so einen großen Spalt hat........hinten ging das ohne gut.

      Jedenfalls ist er wieder ein Stück ruhiger bzw. leiser geworden......und für das gute Gefühl das das auch erledigt ist und nicht irgendwann unabsehbar kaputtgeht....
      Bilder
      • 20230224_155959.jpeg

        429,72 kB, 4.000×2.252, 4 mal angesehen
      • 20230224_160006.jpeg

        431,65 kB, 2.252×4.000, 4 mal angesehen
      • 20230224_160015.jpeg

        391,41 kB, 4.000×2.252, 6 mal angesehen
      • 20230224_183514.jpeg

        475,22 kB, 2.252×4.000, 4 mal angesehen
      • 20230224_183522.jpeg

        556,5 kB, 2.252×4.000, 4 mal angesehen
      • 20230224_183532.jpeg

        385,11 kB, 2.252×4.000, 5 mal angesehen
      • 20230225_173050.jpeg

        441,32 kB, 4.000×2.252, 5 mal angesehen
      • 20230225_173056.jpeg

        331,64 kB, 4.000×2.252, 5 mal angesehen
      • 20230226_143622.jpeg

        424,4 kB, 4.000×2.252, 6 mal angesehen
      • 20230226_143651.jpeg

        453,52 kB, 4.000×2.252, 7 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Und so sieht das ganze dann drunter aus....
      Bilder
      • 20230226_152744.jpeg

        383,58 kB, 2.252×4.000, 6 mal angesehen
      • 20230226_152749.jpeg

        439,28 kB, 2.252×4.000, 5 mal angesehen
      • 20230226_152751.jpeg

        448,63 kB, 2.252×4.000, 7 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Die Schweissnähte üben wir aber nochmal !!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      njajaja.....die sehen besser aus als wie die Fotos das zeigen......
      musste einiges überbrücken und das Material aufdicken......

      so kann ich das dann schon auch...also.... :whistling:
      Bilder
      • 20200328_124220 (Groß).jpg

        652,95 kB, 1.920×1.080, 9 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Mado da unten sieht es doch eh keeeeener !!!!!!!!!!!!!!

      Ich wollte nur frotzeln........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........