Mitsubishi Lancer 1.8 Invite Automatik

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Mitsubishi Lancer 1.8 Invite Automatik

      Die Suche nach einem Fahrzeug für meinen Sohn läuft weiter.
      Basierend auf den Ratschlägen zum Carisma Automatik wurde das Fahrzeug getestet.
      Die Automatik zeigte so erst einmal keine Auffälligkeiten. Im Stadtverkehr läuft er sehr gut und kraftvoll, die Schaltvorgänge sind ohne Ruckeln und Geräusche, das Öl vom Automatikgetriebe ist hell und transparent mit leicht rötlichem Schimmer. Allerdings ist aufgefallen, dass im reinen Automatikbetrieb das Fahrzeug über 70 bis 80 km/h sehr träge beschleunigt. An einem LKW auf der Bundesstraße vorbei zu kommen war da schon eine Ewigkeit. Die Automatik schaltete nur einen Gang runter. Nutze ich die Schaltwippen am Lenkrad, dann verhält sich das Fahrzeug wesentlich anders, wobei das ja nicht der Sinn einer Automatik ist, da kann ich ja gleich einen Schalter nehmen. Der Wagen hat den seltenen 1,8er Mivec Benziner mit 143 PS und ist von 2011 mit runden 75000 km. Sein Allgemeinzustand bezogen auf das Alter ist als sehr gut zu bezeichnen.
      Jetzt fragen wir uns natürlich woran das liegt. Falls da jemand Tips für uns hat, gerne her damit.
      Am Donnerstag fahren wir mit dem Fahrzeug noch einmal eine längere Strecke. Ich habe den Verdacht, dass es ein Stromproblem durch die Standzeit beim Händler gab. Die Batterie ist neu, das Infodisplay auf englisch. Mir ist klar, dass das Steuergerät vom Motor und auch von der Automatik demzufolge auf Werkseinstellungen sein müsste und lernen, wenn man fährt. Allerdings zeigt der Motor an sich keine Auffälligkeiten (erhöhter Leerlauf u.ä.).
      Weiterhin ist aufgefallen, dass bei Schließvorgängen an der Beifahrertür die Zentralverriegelung nicht das ganze Fahrzeug betätigt, sondern nur die eine Tür. Bei Fahrertür und Kofferraumklappe ist es wie es soll. Muss das so? Leider fehlt der Funksender.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wenn der Schaltwippen hat, ist das schon ein elektronisch gesteuertes Getriebe. Wenn es bei Kickdown einen Gang runter schaltet, ist das schon mal kein mechanisches / hydraulisches Problem. So wie Du es beschreibst, würde ich das Motosteuergerät und wenn vorhanden, das Getriebesteuergerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen lassen. Batterie abklemmen reicht hier normalerweise NICHT aus.
      Wenn die Beifahrertür die ZV nicht betätigt, ist meist ein Microschalter in Fritten. Vorher schauen ob es den einzeln gibt, es gibt Autos da ist der fest im Schloss.
      Fernbedienung ist ein teurer Spaß, bei meinem Audi war ein neuer Schlüssel mit FB und anlernen bei Audi irgendwas um die 210 € meine ich, beim Mondeo hab ich pro Schlüssel 150 € bezahlt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich danke dir vielmals für die Hinweise. Am Donnerstag sind wir noch einmal beim Händler und haben den Wagen für eine längere Probefahrt. Dabei werden wir beim hisigen Mitsubishi Autohaus einen Gebrauchtwagencheck machen lassen und gegeben Falls auch die Rücksetzungen.
      Das Getriebe nennt sich CVT und der Motor ist der erste 1.8er Mivec mit zwei Nockenwellen. 2011 gab es eine Anpassung, da hatte der Motor nur noch 140 PS und eine Nockenwelle, die Steuerung der Ventile und die Arbeitspunkte wurden geändert, er soll weniger verbrauchen und hat eine bessere Schadstoffklasse.
      Sowohl über die Motoren als auch das Getriebe gehen die Meinungen auseinander. Meist ist man mit dem manuellen Modus sehr zufrieden, standfest ist auch alles aber gerade die Elastizität im Automatikmodus scheint ein Problem zu sein, neben dem Verbrauch.
      Ich werde testen und berichten.
      Mist, am ersten ist der "Tankrabat" flöten..... Das wird teuer. Alles für das Kind!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Oh, ein CVT? Wusste gar nicht dass Mitsu sowas verbaut hat.
      Dann vergiss das mit den Steuergeräten, das wird beim CVT nichts bringen. Vielleicht gibts da ein Software Update, ansonsten wird er damit leben müssen.
      Die CVTs haben keine Gänge, sondern werden über 2 verstellbare Kegel und eine Kette angetrieben. Hat den Vorteil, dass man keinen Schaltruck hat und der Kraftfluss wird nicht unterbrochen. Nachteil ist, Hänger ziehen und starke Motoren können die Dinger nicht dauerhaft ab. Auch führen interne Undichtigkeiten zu wundersamen "Schaltvorgängen". Audi hatte da schwer mit zu kämpfen und hat viele Kunden verloren.
      Ich persönlich würde wegen dem CVT die Finger von dem Auto lassen wenn er nicht SEHR günstig ist.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Mitsu-Leute haben schon relativ früh stufenlose Getriebe gebaut... Auf dem Asiatischen Markt wurde das wohl erwartet, vor allem aus Komfortgründen.
      Für die Europäer wurden dann "Schaltvorgänge" per Software realisiert, "wir" waren stufenlos eben nicht gewohnt... ;o)
      Ich habe bei Mitsu 2x nachgefragt und auch bei meinem Ing.-Kumpel. Ja, die haben tatsächlich "Schltvorgänge" künstlich programmiert, damit der geneigte Europäer sein gewohntes Automatikverhalten hat... ;o)
      Wenn man mal länger einfach Volllast stehen lässt, dann merkt man schnell, dass es keine Schaltvorgänge in dem Sinn mehr gibt.
      Meine Eltern haben einen ASX, bei dem ist das auch so.
      Ich *glaube*, dass das Getriebe in dem Fall kein Ausschlusskriteriem darstellt. Zumal der Preis für das Auto ja auch überschaubar sein wird?!?
      Klar, *WENN* was an dem Teil kommt, dann ist es sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden, das muss einem bewusst sein. Kann ich mir aber bei der leichten Karre ohne Hängerbetrieb nicht vorstellen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hängerbetrieb ist nicht vorgesehen.
      Leicht ist relativ, 1300kg Leergewicht, ungefähr.
      Die sechs manuellen Gänge sind scheinbar nur eine per Software realisierte feste Position in der Übersetzung des Getriebes.

      Über den Preis und günstig möchte ich nichts sagen. Der Markt ist im Eimer und es wird immer schlimmer.
      Meine Bedenken und Gedanken dazu habe ich dem jungen Menschen auf dem Weg mit gegeben, am Ende ist es sein Geld.
      Ohne die Automatik könnte man vielerlei sparen.
      Will er nicht, weil andere "Freunde" gemeint haben, als Fahranfänger währe die Automatik stressfreier. Man kann daran vieles über Gesellschaft und Jugend, oder auch über heutige Fahrausbildung ableiten. Aber wie gesagt, nicht mein Geld. Fahren an und für sich tut er gut (also mein Sohn). Ob es das Auto so macht wie es soll oder kann gilt es heraus zu finden. Danach bin ich raus.

      CVT scheint nicht immer Kegel und Kette zu sein (kenne ich auch nur so, scheint sich aber einiges getan zu haben). Wikipedia
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Nunja, Automatik als Anfänger ist so verkehrt nicht. Er kann sich dann in Situationen wo es eng wird auf den Verkehr konzentrieren. Andererseits... Aber wie du schon sagst, muss er selbst wissen.

      Wenn es denn wirklich das CVT sein muss, würde ich vorher penibel recherchieren was da genau drin ist. Eventuell zu einen anderen Mitsu Händler fahren, dort einen alten Mechaniker befragen.
      Mir persönlich wäre es wie gesagt zu heiß, ich habe bei dem Audi 5 Jahre keine größere Strecke zurück gelegt weil ich immer Sorge hatte dass das Getriebe aufgibt. Aber ich bin alt und habe keinen Bock mehr auf Abenteuer.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Gebrauchtwagencheck bei Mitsu ist heute recht positiv ausgefallen, gefahren ist er auch gut, der Verbrauch konnte laut Bordcomputer auf 8,4 Liter gedrückt werden. Rost ist nach 12 Jahren kein Problem, er sah echt gut aus auf der Bühne.
      Wir haben einiges über die Historie des Wagens erfahren (Ist nicht für den deutschen Markt gemacht worden) und wenn ich ehrlich bin gewöhne ich mich langsam an diese Art zu fahren. Mag ruhiger sein, aber wenn man was von ihm will muss man manuell schalten, da stellt sich dann wieder die Frage ob man ne Automatik braucht wenn man eh schalten muss. Scheinbar drückt in manchen Situationen die manuelle Schalterei sogar den Verbrauch. Nun ja....
      Die Entscheidung fällt in den nächsten Tagen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Durchaus möglich dass das Schalten Sprit spart.
      Wurde in einem Lehrgang bei Mercedes in Wörth auch so kommuniziert als ich damals meinen neuen Lkw abgeholt habe. Die Elektronik ist einfach teilweise zu langsam weil sie nicht gucken kann. Der Fahrer sieht was kommt und reagiert früher. Aber daran gewöhnt man sich recht schnell.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, die Zeiten ändern sich.
      Als es noch 3- und 4-Gang-Automaten gab, und gleichzeitig schon 5-Gang Schaltgetriebe war ein erfahrener und vorausschauender Autofahrer der Automatik IMMER ein, eher zwei Schritte voraus, und entsprechend effizienter.
      Heute mit 7 - 10 Gang Wandler und DSGs sieht es anders aus. Die Getriebe schalten schneller als jeder Mensch und haben auch "dazugelernt".
      Den Audi A4 (2l Diesel) fahre ich mit gerade mal 4,5l im Durchschitt hier im Odenwald.

      Aber mal so am Rande, ich würde beim ersten Auto nicht so arg viel Tramtram machen.
      Die Wahrscheinlichkeit, dass das erste Auto vorzeitig der Verwertung zugeführt wird, ist nunmal sehr stark erhöht.
      Wenn ich an meine eigene erste Zeit und an meine Kumpels denke... Hmm... Ich habe "nur" einen Kotflügel (Opel Astra), eine Tür (Fiat Uno), und diverse andere Kampfspuren auf dem Gewissen.
      Der Rekordhalter ist einer meiner guten Freunde von früher, 5 Totalschäden in den ersten 2-3 Jahren... ;o)
      Und das "Nachbarskind" hat bereits einen Golf geschrottet (Ja, bei Schnee ist die Physik verändert) und letzten Monat einen sauberen Auffahunfall hingelegt, mit einem nagelneuen KIA.
      Von daher...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero du sollst doch nicht von dir auf andere schließen...wobei "früher" könnten ja die meisten (zumindest vom Dorf wo ich herkomme) längst vor der ersten Fahrstunde fahren.
      Also ich für meinen Teil muss sagen dass ich mein erstes Auto (Ford Fiesta 1,1l) nach vielen vielen Jahren und defekter Kupplung dann für 50€ einem Türken überlassen habe...

      temutab schrieb:

      Gero du sollst doch nicht von dir auf andere schließen..

      Naja, ich habe mit 4 (vier!) Jahren Autofahren gelernt. In einem VW Käfer, wobei mein Vater natürlich die Pedale bedient hat.
      So ab 12 durfte ich dann selber fahren.
      Ich bin also nicht ganz unvorbereitet zum Führerschein gekommen. ;o))
      Bis ich so rund 20 war habe ich bereits ca. 50.000km abgespult, da kann man schon mal die eine oder andere Schramme mitnehmen, vor allem, wenn man regelmäßig die Grenzen der Physik austestet... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Du IT Frickel kannst bis heute nicht Auto fahren !!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Sagt ja grad der Richtige... Lern' DU zuerst mal den Unterschied zwischen ner Pfütze und nem Wasserloch... Dann reden wir weiter... °°%nude
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Aber mal so am Rande, ich würde beim ersten Auto nicht so arg viel Tramtram machen.


      Der Markt sagt dazu etwas anderes. Der ist nämlich im Eimer. Es gibt keine brauchbaren günstigen Fahrzeuge für Fahranfänger mehr. Davon abgesehen lasse ich mich nicht für möglichen Kernschrott durch die ganze "Republik" jagen. Ist nicht mein Gebiet. Überlasse ich Anderen.

      Die Einstellung zum Auto hat sich bei der Jugend durchaus geändert. Und damit meine ich nicht die grün Verblendeten. Er hat sich nachvollziehbar dabei etwas gedacht und es ist sein Geld. Das ist ihm alles bewusst und damit bin ich nur noch technischer Ratgeber. Fertig. Die Diskussion habe ich über Jahre hinweg durch, ich habe damit abgeschlossen. Vor vier Jahren hätte er sich reinhängen können, dann hätte ich das Auto bezahlt. Wäre etwas anderes gewesen und der Markt war da auch noch anders.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Nun ja, jeder muss irgendwan mal groß werden....die einen früher die anderen später....und manche nie....
      Das kann nur jeder für sich entscheiden.
      Ich denke mit einem Mitsu macht man an sich schon mal nicht viel falsch. Das er nun mal ein Automatik haben will und sogar haben muss, würde ich auch eher den Mitsu oder einen anderen Japaner nehmen als ein anderes Auto.
      Vor allen wenn er anfang 90ér ist. Den die kamen alle noch aus Japan. Da war die Produktion High End was Motoren und Getriebe anging. Ab so 93 verlagerte sich die Produktion nach Europa, da kamen die ersten Probleme.
      Dennoch haben die Japaner (Asiaten) Techniktechnisch meiner Meinung nach auch heute noch ein Plus.

      Die andere Frage ist doch, "welche Alternative habt Ihr?"

      Wenn keine, los geht´s.....und hoffen das allst gut ist. Habt Ihn jetzt lang und breit gesehen und getestet...
      Billiger wird es nicht....

      Zudem, wenn er über das Auto froh ist, hoffen wir mal das es Ihm auch was Wert ist und erhält Ihn auf einem guten Stand und lernt noch was dazu....

      Nur mal so...

      Ein Ford ist noch ein größerer Griff in die Zufallskiste. Wenn man glück hat, läuft er gut und lang. Aber wehe man erwischt einen von vielen, dann kann man sich Monatlich mit der Karre beschäftigen und das mehr Monetär als Zeittechnisch....und beides wird vorhanden sein...

      Wichtg ist nur das der Mitsu nicht abgerockt ist, dann hällt er auch ne Weile wenn man ihn nicht anfängt abzurocken....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Die Entscheidung ist gefallen, morgen geht es an den Kaufvertrag.
      Dauert dann noch ein wenig, bis er bei uns ist, da sind noch gewisse "Dinge" am Auto zu erledigen, der Händler scheint das sehr ernst zu nehmen, Inspektion und HU wird logischerweise immer erst gemacht, wenn der Wagen verkauft ist. Die Vorgaben für ersteres machen wir morgen. Überlege noch, eigenes Motoröl mit zu nehmen, damit nicht irgendetwas rein kommt.

      Mal sehen, wie das alles so wird.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ein kleines Update ist zu verzeichnen.
      Die ersten zwei Jahre sind herum und wir sind noch immer zufrieden mit dem Wagen. Einzige zusätzliche Arbeiten, die gemacht werden mussten (exklusive der normalen Inspektionen), ist ein sofortiger Getriebeölwechsel ganz am Anfang und die Abgasanlage ab Kat (war noch die Erste).

      Heute HU, keine Mängel, neue Plakette für die nächsten zwei Jahre und ein sehr erfreuter Prüfer.
      Nicht schlecht für einen nunmehr fast 15 Jahre alten Wagen.

      Wenn sich das Kind entschließt, ihn die nächsten Jahre weiter zu fahren, dann würde ich ihm neue Lautsprecher einbauen. Das Radio wurde am Anfang ausgetauscht und ist jetzt ein modernes Doppel Din.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Es hat sich wahrscheinlich ausgelancert.

      Gestern am frühen Abend meinte eine junge Dame mit einem Mercedes SUV aus einer Grundstücksausfahrt fahren zu müssen ohne den laufenden Verkehr zu beachten. Man war in Gedanken. Das Resultat ist gründlich, die ganze rechte Seite des Wagens ist verformt. Airbags sind nicht aufgegangen, kann aber auch daran liegen, dass niemand auf dem Beifahrersitz saß. Polizei war da, Schuldfrage ist eindeutig. Er fährt zwar noch und hat keine Flüssigkeiten verloren, wir haben ihn trotzdem zu Mitsubishi schleppen lassen. Mein Sohn wurde in der Notaufnahme untersucht, ein paar Prellungen hat er davon getragen. Zum Glück war er allein unterwegs.

      Letztes Jahr der Spacy, jetzt Goldi wir sind bedient, gelähmt und geknickt. Ich freue mich schon auf einen Wiederbeschaffungswert für den man nichts wiederbeschaffen kann und den ganzen Tanz. Wird wohl wieder nicht ohne Anwalt gehen, die Unfallgegnerin ist bei der Huk Coburg, war die letzte beim Spacy auch. Eine schreckliche unkorrekte Versicherung, verzögert alles, stellt alles in Frage. Als unschuldig Geschädigter ist das genau, was ich brauche.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ohje das klingt wirklich bescheiden.
      Zum Glück hat der Sprössling nix abbekommen. Aber die Tortur, welche jetzt kommt, wünscht man seinem ärgstem Feind nicht. Gutachten hier, KV dort, Erklärungen und und und....

      Ich habe derzeit wieder ein ähnliches Paket zu schleppen. Rote Ampel, zweispurige Straße... Ich rechts mit Transporter und Anhänger, links der Unfallverursacher.. Ampel wird grün und wir fahren los, der Typ fährt mir dann hinten gaaaaaaaaanz hinten in die Anhängerseite und sein Beifahrerspiegel fliegt davon.
      Polizei wird gerufen und der Typ behauptet ich wäre rechts an ihm vorbei in sein Auto gefahren. Logischerweise noch nen Kanacken als Beifahrer/ Zeuge und ich allein... Ich habe dann dem netten Polizisten erklärt, wenn ich dem ins Auto gefahren wäre, dann wäre es ein anderes Schadensbild, nämlich hätte ich dann ein Schaden an meinem Transporter und nicht am Anhänger. Ich vermute der wollte nach rechts die Spur wechseln und übersah den Anhänger nach meinem Transporter.

      Kaum zuhause hatte ich schon die Schadensmeldung meiner Versicherung, weil der Typ das längst gemeldet hatte mit KV für ne riesen Reparatur der kompletten rechten Seite.
      Und vor ein paar Tagen flatterte noch ein Briefchen der Bußgeldbehörde rein "Ermittlungsverfahren"... "Sie befuhren den Gehweg und verursachten einen Unfall".

      Ich glaub ich krieg Pickel am Arsch !!!!!!!!!!!!!!!!!
      1. War ich auf der rechten Fahrspur und er auf der linken
      2. Gibt es an der Stelle gar keinen Fußweg, weil dort ne Bushaltestelle ist
      3. Geht sich das Schadenssbild nicht mit der Unfallbeschreibung von diesem Wixxer aus....

      Tja dennoch habe ich jetzt die Rennerei - für genau NIX !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      UWE ich fühle mit Euch.... Ich drücke Euch die Daumen, daß ihr wenigstens ein paar Krümel Restwert rausschlagen könnt. Aber die jetzigen Gebrauchtwagenpreise lassen auf kein Happy End in der Geschichte hoffen. Du kriegst nur noch Kernschrott zu Höchstpreisen....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........