Mein "Neuer" Ford Mondeo vFL

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Mein "Neuer" Ford Mondeo vFL

      Ford Mondeo B5Y, Bj 2002, 115.000 Km, 2,5 Liter Duratec VE mit 170 PS, Kettensteuerung die auch hält, Durashift 5 Gang Automatik 5F31J,
      Ghiaausstattung, EFH, PDC hinten, Sitzheizung, Klimaautomatik, Heizbare Front- und Heckscheibe, abnehmbare AHK
















      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Optisch wirklich schöner Wagen und schöner Zustand !!!!!!!!
      Hoffentlich geht Deine Kalkulation auf....

      Ich drücke Dir alle meine 10 linken Daumen !!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dann beten wir mal, dass die Karre hält!
      Sieht aber auf jeden Fall mal ganz praktisch und vernünftig aus, das Ding.
      Viel Spaß und gute Fahrt kann ich dann nur wünschen!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Und es ist kein Rumpeldiesel.......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ein Diesel kommt bei meinem Fahrprofil nicht mehr in Frage, den würde man nur kaputt fahren.
      Und dieses neumodische TDI/Pumpe-Düse/Commonrail/Hochdruckgedöns gleich dreimal.

      Bedenklich finde ich, dass es mittlerweile auch gebraucht kaum noch haltbare Motoren gibt.
      Steuerketten die so schwach ausgelegt sind dass sie ab 80.000 Km reissen, Kolben die so dünn sind
      dass sie durchbrennen, Pleuel, die brechen, Automatik- oder DSG Getriebe die schon im mittleren
      fünfstelligen KM Bereich Totalausfälle haben...

      So ein Auto ist gebraucht eine Bombe mit 2 Zündern. Mit ca. 70.000 Km kostet so eine Karre noch 15.000 bis 20.000 €.
      Und wenn ich die ausgegeben habe, kann ich direkt auf einen neuen Motor oder neues Getriebe sparen...

      Wer mit etwas Verstand kauft denn sowas noch?

      Ein Nachbar hat jetzt ganz stolz mit seinem neuen Ford Puma angegeben.
      3 Zylinder, 999 cm³, 125 PS... Originalton:"Der geht sowas von ab..."
      Solche Motoren hatten früher irgendwas zwischen 35 und 40 PS.

      Vielleicht ist das mein Altersstarrsinn, aber das KANN nicht halten, "neuartiges Material" hin oder her.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Auch wenn Du über Pumpe Düse schimpfst, meine 2,5er TDI und die 1,9er TDI haben in mehreren Fahrzeugen (VW T4, Audi A6, A3 und im Passat) immer gehalten und ihren Dienst verrichtet. Mein damaliger A6 Avant hat mit dem 2,5er TDI stolze 316.000 KM mit mir runtergespult. Zu der Zeit habe ich sehr viele Montagebaustellen (Frankfurt, Salzburg, Nürnberg, Limburg etc.) gehabt und somit nur unterwegs unter Volllast !!!!!!!

      Da gab es den Service, neue Bremsen und neue Reifen......

      Von solcher Zuverlässigkeit, Haltbarkeit träume ich jetzt nur noch bei VW T6 und der Kuh....
      Ich frage mich auch immer, WER kann sich das leisten aller paar Jahre ein neues Auto und dann noch zu den Preisen ? ABer dennoch g´fahren ja genug Neuwagen draußen rum - also irgendwer macht es irgendwie annersch als wir liebe Schlange...
      Den Herstellern scheint es völlig wumpe, was da verkauft wird. Die haben z. B. Probleme mit dem 2,0 BiTurbo und trotzdem psuten die das Motörchen immer mehr auf. von 150 auf 170, dann auf 183 und jetzt auf über 200 PS. Das diese Milchmädchenrechnung nicht aufgehen kann, ist denen 100 pro bewußt. Ausbaden darf es ja der Kunde....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja, was Du beschreibst ist ja auch nicht das typische Fahrprofil. Wenn man die Karre einmal im Jahr startet und die dann auf der BAB im größten Gang durchrollt, mag das gehen. Aber wenn das Ding morgens gestartet wird, 5 bis 15 Km zur Arbeit, Einkaufen etc gefahren wird und dann wieder 10 Std. steht, sieht das anders aus.

      Aber such mal bei Mobile nach einer beliebigen Karre und mach den Filter "beschädigte Fahrzeuge nicht anzeigen" raus.
      Was da alles hochkommt, da wird einem Angst und Bange. <X
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      das zeugs soll doch gar nicht viel länger als 100tkm oder 5-7 jahre halten.
      die entwicklung konnte man schon vor jahren in der elektronik beobachten und nun greift es eben um sich. verklebt statt verschraubt...gelötet statt gesteckt...usw.

      damit haben auch nur wir alten säcke ein problem. die kids kennens nicht anders und eine wertschätzung vor dingen wird kaum noch gelehrt. ich kann alte mechanik die geschmeidig tut noch geil finden, weil ich weiss wieviel arbeit da drin steckt. aber ich glaube, schon die generation nach mir fährt da nichtmehr so drauf ab.
      Ich wünsche alles Gute für den "neuen" Gebrauchten und hoffe, dass die Rechnung auf geht.

      Ansonsten teile ich vieles von dem, was bereits geschrieben wurde. Da ich ja derzeit auch vor dem Problem Gebrauchtwagen stehe ist es schwer meiner Mutter oder (im anderen Extrem) meinem Sohn zu vermitteln, warum ein Motor mindestens vier Zylinder haben sollte und 120PS aus einem Liter Hubraum Blödsinn sind. Meine Mutter versteht es langsam und mein Sohn habe ich wohl an die Generation Leasing verloren.
      Zum Glück muss ich bei Ihm den Blödsinn nicht bezahlen, ein gebrauchtes älteres Fahrzeug (hätte ich bezahlt und besorgt) kommt nicht in Frage weil da "wichtige" Assistenzsysteme fehlen. Ich sage dann immer gern Du sollst die Maschine beherrschen, nicht sie dich! Die Kehrseite ist natürlich a. das Fahrschulauto ist auch hypermodern (Volvo) und b. man muss wollen. Und das ist nicht mein Problem, das Kind ist alt genug. Leider ist Galant fahren da natürlich auch nicht drin. Zu wenig Assistenzsysteme. Das kann ich einfach nicht verantworten. :D :)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ja, das sind so Sachen die mir auch nicht in den Kopf wollen. Die junge Generation ist ja so Umweltschutzgeil, geht demonstrieren, hält Vorträge und was weiß ich.
      Aber etwas zu erhalten damit nicht die Umwelt mit dem Müll belastet wird oder mal selbst nen Reifen zu wechseln damit der ADAC Fahrer nicht 50 Km durch die Landschaft gurkt, ist nicht drin.
      Nur rumnöhlen dass wir Alten schuld sind dass alles so scheiße ist, das können sie.

      Ganz Unrecht haben sie damit ja nicht, eine oordentliche Backpfeife zur rechten Zeit hätte manche wahrscheinlich in eine bessere Richtung gelenkt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das ist da wirklich nicht das Problem, mein Sohn ist nicht Gretas Gehilfe im Gegenteil.
      Es ist eher die Neigung es sich ohne zu denken so einfach wie möglich zu machen. Da wird sich in der Umgebung umgesehen (also nicht nur bei den Eltern) und siehe da, der Weg des geringsten Widerstandes ist geil. Für mehr müsste man länger denken. Lohnt nicht. zu viel Stress....
      Ja, ja Stress, lassen wir das, dazu hat Jeder seine eigene Einstellung.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Was ich mir mal anhören durfte, das war schon min. vor 20 Jahren:
      Mit dem geringsten Aufwand das maximalste herausholen.....

      Sagt doch schon alles.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!
      Denke, du hast damit eine sehr vernünftige Wahl getroffen. Ich halte von dem modernen Downsizing auch absolut nichts. Habe es bei den 2.0 BiTurbo Dieseln im T5 gesehen oder bei den 1.4 TFSI. Da fließt schnell viel Geld rein. Von den DKGs ganz zu schweigen. Habe noch immer einen A6 4F im Bestand. Der hat um die 300.000 km und hatte bis auf Kleinigkeiten noch nichts! Motor und Getriebe sind unberührt, selbst die Kupplung ist noch die erste und nach wie vor frisch!
      So, hab ihn aus der Werke abgeholt. Nach der "Getriebespülung" schaltete das Getriebe wie es soll. Knapp 10 Km. Dann knallten die Gänge wieder rein. Ich wieder zurück, den Meister geholt, Probefahrt. Geht wieder wie es soll. :cursing:
      Ich denke, die Flitzpiepen haben zu wenig Öl rein gefüllt und die Kontrollprozedur nicht eingehalten. $unhappy
      Egal, jedenfalls scheint das Getriebe grundsätzlich ok zu sein. Morgen bin ich eh in der Mietwerkstatt die Ölwannendichtung machen, dann kontrollier ich das selbst, dann ist es wenigstens richtig. %grummel
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bei den neuen Getrieben scheint da echt wenig Toleranz zu sein...
      Hoffentlich haben die auch das korrekte Öl reingetan, weil DAS merkt man selbst im ollen Puch schnell, ob das funzt oder nicht.
      Und die BeVos sind da mitunter ja pingelig...
      Naja, auf jeden Fall weißt Du nun, dass das Getriebe grundsätzlich sauber schalten kann und noch i.O. ist, d.h. der Weg zur korrekten Lösung kann nicht mehr so weit sein.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So, war den ganzen Tag in der Werke. Ölwannendichtung ist jetzt neu, Ölwechsel mit Filter auch. Leider ist bei der Aktion ein Stehbolzen von der Krümmer / Kat Einheit abgerissen. Hat geschlagene drei Std. gedauert bis ich dieses Sche...ding raus hatte und durch einen neuen ersetzt hab. || %grummel

      Getriebeöl hab ich auch geguckt, die Vögel in der Werke waren überhaupt nicht an der Kontrollschraube dran, die war jungfräulich. $unhappy
      Es waren ca. 1 bis 1,5 Liter zuviel Öl im Getriebe.
      Leider geht es aber immer noch nicht wie es soll. ;(
      Dafür hab ich einen Moment abgepasst wo es ging und bin zur Dekra gefahren, Nachprüfung. Nun hat er schon mal 2 Jahre Tüv. :thumbup:
      Morgen werd ich noch mal die Kombistecker der Steuerventile auf Gammel kontrollieren und die Batterie ne Std. abklemmen. Wenn es dann nicht geht, muss er in die Getriebebude... ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Tja, die Kombistecker waren neuwertig und das Batterieabklemmen hat auch nichts gebracht. :S
      Der Kollege in der Getriebebude meint, dass der Schieberkasten hin ist, ist bei dem Getriebe häufig der Fall. Meine Vermutung dass die Magnetventile einen haben, hätte zwar das gleiche Fehlerbild, würde aber bei dem Getriebe nicht vorkommen. Ich habe da zwar ganz andere Sachen gelesen, aber gut, warten wir mal ab. Nächste Woche gehen sie ran... :|
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, nun mal endlich wieder weiter hier.
      Mittlerweile ist viel Arbeit und Geld geflossen, der Schieberkasten im Getriebe ist neu. Dummerweise hat der doofe Kunde recht behalten und es waren doch die Magnetventile. Also die auch noch neu. Doof für Ali war, dass ich einen Festpreis mit ihm ausgehandelt habe. :rolleyes:
      Jedenfalls funktionierte das Getriebe ausser beim Schaltvorgang von 2 auf 3 bei 25% Gasstellung, da knallte es immer noch.
      Aussage von Ali war "Muss das Steuergerät resetet werden, kann aber mein Tester nicht". Ich soll erst mal 1000 Km fahren, vielleicht lernt das Steuergerät ja noch.

      Ich hab mir dann Softeis, äh, Software besorgt und das selbst versucht, aber die Software kommt da auch nicht rein. Ford wollte 150 € für den Reset haben, da fahre ich lieber die 1000 Km und lass Ali das mit Ford verkaspern.hab ich mir so gedacht.

      Zwischenzeitlich hab ich noch alles mögliche erneuert:
      HU & AU Dekra 114.748
      Getriebespülung Wefers 114.748
      Ölwannendichtung WM 114.748
      Schellen,ATF, Reiniger WM 114.748
      Öl, Ölfilter,Ablassschraube WM 114.748
      Antennenfuß Autodoc 114.748
      Antennenstab Autodoc 114.748
      Getriebeaufhängung oben Autodoc 114.748
      Zündkerzen Autodoc 115.200
      Pollenfilter Autodoc 114.748
      Luftfilter Autodoc 114.748
      HU Nachprüfung Dekra 114.787
      Radmuttern Amazon 114.790
      Schieberkasten Getriebe GTR Ratingen 114.868
      Ersatzschlüssel 2x Schlüsseldienst 114.919
      Wischer Vo & Hi, Keilrippenriemen Vo & Hi Autodoc 115.200
      Wasserpumpe Autodoc 115.225
      Riemenspanner Wapu Autodoc 115.225
      Riemenspanner Servo Autodoc 115.200
      Getriebeaufhängung unten Autodoc 115.200
      V6 Emblem Ford Gerstmann 114.787
      Wasserschlauch Thermostat Ford Gerstmann
      Servo Öl gewechselt WM 115.225
      Wassereinbruch Türen rechts beseitigt, Obi, 115.225

      Nun ist er soweit durch, heute hab ich noch die Wapu gewechselt. Die war zwar noch gut,
      aber beim V6 wurde eine Zeit eine Wapu verbaut mit Plasteflügelrad. Und diese Flügelräder
      lösen sich mit der Zeit auf und das gibt einen chiquen Motorschaden. Also vorsorglich ausgebaut und
      tatsächlich, es war eine mit Plaste drin. Dabei hab ich noch gesehen, dass ein Schlauch nen Riss hat,
      also den noch bestellt. 4 cm Durchmesser, 8 cm Lang, 46 €! <X Naja...

      Zwischenzeitlich hab ich dann immer mal wieder mit der Software rumgespielt und geguckt was
      da so zu machen ist. Irgendwann bin ich dann mal zum Motorsteuergerät gekommen. Da ich ja immer
      uff alle Gnöpsche drücken muss um zu gucken was dabei passiert, habsch dit MSG ma eben resettet. §§unschuld

      Da lief er erst ma n büschen Scheiße, klar, muss ja erst ma wieder lernen. AAAABER:
      Seit dem jeht dat Jetriebe wie et soll, ohne knallen vom 2. in den 3. Gang °°%achmus °°%achmus °°%achmus

      Nu looft er ma rischtisch schön, im Leerlauf bewegt er sich keinen Millimeter, als ob er aus wäre. °°%freeu
      Sobald der Schlauch da und eingebaut ist, ist er feddisch und dann schau ick mal wat er so auf der Bahn kann.

      Fazit: Finanziel liege ich knapp über dem was ich kalkuliert habe. Zeitlich ist es doch ne Menge mehr geworden.
      Vor allem mit Recherche was denn so kaputt geht und worauf man achten muss. Vom Fahren her ist es ein schönes
      Auto, er zieht vernünftig und liegt ruhig auf der Straße. Verbrauch ist bei Kurzstrecke ordentlich, ist kein Auto für Greta.
      BC sagt im Moment 15,8 Liter. Aber gut, Kraft kommt von Kraftstoff und dass der kein Sparwunder ist, hab ich ja gewusst.

      Arbeitstechnisch kommt man an und für sich überall gut dran, Ausnahme ist Lima und Wapu. Bei letzterer sieht es so aus als ob das
      ruck zuck geht, aber da haben sie bei Ford in alle Richtungen 1 mm zu wenig Platz gelassen... :rolleyes :rage Da fühlt sich der geneigte Schrauber doch etwas
      verarscht... :rauf:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Glückwunsch zur gelungenen Groß OP.....

      Dann steht dem Feldzug in den Odenwald ja fast nix mehr im Weg ? Ohhhh der IT Frickel wird um Gnade winseln !!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........