Actuator ?

      Hallo zusammen, ich hab das Problem, dass bei mir, wenn ich von 4 H auf 2 H schalte, vorne ein Geräusch ertönt. Hört sich an, als wenn der Kotflügel auf dem Reifen scheuert. Es wird aber mit dem Actuator zutun haben. Nach dem Anhalten und wieder losfahren, ist es weg. Wie wird der Actuator gesteuert? Kann das mit dem Unterdruck zusammen hängen? Ich hatte das jetzt 2 Mal und bin dann unmittelbar angehalten. Hab noch mal in 4 H geschaltet, da hört man nichts. Fahre jetzt aber erstmal nur in 2 H. Grüße Timo
      Irgendwie hängt alles mit Unterdruck zusammen... :D Selbst dem Blubb seine Denkerbse... :whistling:
      Nee, ernsthaft. Der Aktuator wird über Unterdruck angesteuert. Krabbel mal drunter, rechts über der Vorderachse sitzt der Aktuator, da ist eine Gummimanschette drüber. Guck mal ob die noch heil ist und ob da eventuell Steinchen drin sind.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke für den Tipp. Werde ich morgen nachsehen. Die Unterdruckleitungen/ Schläuche im Motorraum sehen alle sehr gut aus. 4 gehen runter. Warum gehen da vier runter? Ich hätte gedacht, dass der Actuator nur 2 Leitungen braucht. Eine Leitung geht bestimmt zu der Druckdose, oder? Wie funktioniert die Steuerung vom Actuator genau? Warum 3 Leitungen?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Das ist wirklich super beschrieben. Danke für die Verlinkungen. Ich hab jetzt mal geprüft.

      Der Aktuator sieht aus wie neu. Auch die Schläuche sind top. Die Unterdruckansteuerungen sind auch richtig. Ich hab die Schläuche gelöst und alles zeigte sich wie es muss. In 2 H Unterdruck an gelb. In 4H Unterdruck an blau. Bin dann gefahren und hab häufig auf dem Feldweg gewechselt. Alles lief gut. Dann hab ich mal geguckt, wann sich die Kardanwelle nach vorne dreht und wann nicht. Dafür musste meine Frau ans Steuer und den Allrad schalten. Nee nee, was die für Angst hatte. Also: Im 4 H dreht sie sich natürlich. Schaltet man während der Fahrt auf 2 H, dann dreht sie sich weiter. Bleibt man stehen, dann bleibt sie auch stehen und beim weiteren Fahren geht sie nicht mehr mit. Das fand ich komisch, da ich gedacht habe, dass ich zum Auskopppeln erstmal Rückwerts fahren muss. Dann hab ich den Unterdruckschlauch zum Aktuator mal ab gemacht, um zu sehen, ob die Welle sich nur durch die Vorderräder dreht. Ich hab mich gefragt, ob das Verteileegetriebe gar nicht schaltet? Von 2 H in 4 H ohne den Schlauch am Aktuator (blau), dann fängt sich die Welle an zu drehen. Somit schaltet das Verteileegetriebe. Ist das richtig so?