V46 2.8 TD wenig Leistung, Turbolader?

      V46 2.8 TD wenig Leistung, Turbolader?

      Hallo zusammen,

      mein V46 hat so weinig Leistung, das mich mit Anhänger teilweise die Lkw's überholen. Hab zwar schon mitbekommen, das die 2.8'er TD keine Rennpferde sind, aber so langsam sollte auch nicht normal sein. Manchmal hatte ich das Gefühl, der Turbo macht sich garnicht bemerkbar, manchmal meinte ich schon die Leistung zu spüren. Da durch den Kupplungswechsel sowieso der Turbolader wegkam, hab ich den mal näher angeguckt.

      Dabei habe ich bemerkt, das der Abgaskrümmer einen Riss hat, und der Zuluftkrümmer ziemlich verölt ist, siehe Bilder.

      Normal ist das nicht, oder? Und wenn nein, kommt dann das Öl vom Turbolader? oder gibts da andere Möglichkeiten?

      Soweit in den Bildern erkennbar: kann man da schon irgendwelche Schäden/Mängel am Turbolader sehen?
      Kann man irgendwie testen, ob der "Hebel"/Klappe im Turbolader fest ist? und welche Funktion hat der?

      Und wegen dem Riss im Abgaskrümmer: kann der geschweisst werden, oder sollte ich mir da einen gebrauchten besorgen?

      PS: da der Motor über die Ventildeckeldichtung Öl verloren hat, ist alles äußerlich verölt, aber dieses Öl kann ja nicht in den Ansaugkrümmer gelaufen sein?

      Dankeschön.
      Dieter
      Bilder
      • Pajero verölte Motorzuluftöffnungen.JPG

        108,74 kB, 1.003×633, 13 mal angesehen
      • Pajero verölter Zuluftkrümmer groß.JPG

        70,43 kB, 546×641, 9 mal angesehen
      • Pajero verölter Zuluftkrümmer.JPG

        61,16 kB, 984×381, 9 mal angesehen
      • Pajero Turbolader Zuluftseite.JPG

        64,37 kB, 683×489, 9 mal angesehen
      • Pajero Turbolader Abgasseite.JPG

        100,6 kB, 1.075×602, 11 mal angesehen
      • Pajero Riss im Auspuffkrümmer.JPG

        101,38 kB, 1.106×552, 13 mal angesehen
      • Pajero Turbolader.JPG

        94,23 kB, 985×554, 14 mal angesehen
      Zu wenig Leistung kann von zu geringem Ladedruck kommen, das stimmt. Kann aber auch noch andere Ursachen haben.
      Nachdem du den Teil schon komplett zerlegt hast, kannst aber dort mal anfangen.

      Turbolader:
      Die Schaufelräder sollten kaum merkliches Spiel haben.
      An der Wand darf es keine Kratzspuren geben. Wenn eins von beiden nicht gut ist, dann neuer Turbo.
      Das Wastegate (diese Klappe) ist nicht das Problem, die begrenzt den Ladedruck nach oben. Finger weg. Einstellung nicht ändern...

      Abgaskrümmer:
      Ein Loch im Krümmer nimmt dem Turbolader natürlich den Antrieb auf der Abgasseite und er kann weniger Druck erzeugen.
      Schweißen bringt meistens nix, außer nochmal zerlegen in 2 Monaten. Hier gibt es bestimmt einen blubb, der noch einen Krümmer für horrende Preise verschenkt

      Ansaugkrümmer:
      Schaut so aus als ob der auch undicht war, weil die Dichtung so verölt ist. Mit neuer Dichtung wieder hinschrauben. Drehmoment beachten und am besten Schraubensicherung nehmen. Die haben sich bei mir schon paar mal losvibriert. Wenn er undicht ist, haut der Ladedruck natürlich auch wieder ab bevor er im Motor ankommt.

      Wenn alles wieder zusammengebaut ist, kannst du es mal testen.

      Andere Ursachen könnten sein:
      Einspritzpumpe
      Einspritzdüsen
      Kompression


      Haut die Kiste recht viel Ruß raus hinten?
      Zunächst mal, der Abgaskrümmer ist Schrott, der lässt sich nicht schweißen. Allerdings hat das nichts mit zu wenig Leistung zu tun.

      Die Turbowellen haben alle etwas Spiel, selbst wenn sie neu sind. Das ist aber nicht schlimm da sie sich durch die hohe Drehzahl selbst zentrieren.
      Es darf allerdings nicht so viel sein dass die Schaufelräder an die Wand stoßen.
      Die Klappe ist ein Überdruckventil. Wenn im Ansaugsystem der Druck zu hoch wird, wird das über eine Druckdose geöffnet und die Abgase werden
      an den Schaufeln vorbei direkt in den Auspuff geleitet. Dieses Ventil muss im Ruhezustand dicht sein. Kannst du testen in dem du den Lader gerade legst
      und einen Schluck Diesel auf das Ventil kippst. Der Diesel muss stehenbleiben und darf nicht weglaufen. Läuft er weg, ist das Ventil undicht.
      Glaub ich aber anhand der Bilder eher nicht.

      Das Öl wird von der Kurbelgehäuseentlüftung kommen und angesaugt werden. Guck mal im Ventildeckel, da sollte unter dem Anschluss der Entlüftung ein Metallgeflecht sitzen.
      Wasch das mal mit Kaltreiniger aus und den Ansaugkrümmer natürlich auch. Wenn Du Glück hast, ist es dann ne Weile gut, ansonsten ist der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch.
      Das wäre, wenn es dumm läuft, auf verschlissene Kolbenringe oder einen Fresser zurück zu führen, was wiederum eine zu geringe Leistung erklären würde.
      Kann aber auch an falschem oder zu viel Öl liegen. Also reinigen und beobachten.

      Ich vermute den Leistungsverlust am ehesten auf der Anreicherungsseite, sprich zu wenig Sprit. Wenn du das Ding wieder zusammengebaut hast, schau mal auf die Einspritzpumpe.
      Oben drauf sitzt so eine viereckige Dose, da geht ein Schlauch ab. Der geht in ein Rohr über, läuft um den VD herum, geht wieder in einen Schlauch über und geht dann auf der Druckseite in den Turbo. Je nach Bj. kann da auch ein Magnetventil zwischen sitzen. Auf dem Weg ist oft eine Undichtigkeit, der Turbo bläst dann zwar, die Pumpe bringt dann aber nicht genug Kraftstoff in den Motor. Und Luft alleine bringt keine Leistung. ;)

      Wenn du da nichts feststellen kannst, mach ein Manometer dazwischen und fahr damit. Der muss irgendwas zwischen 0,5 und 0,9 bar bringen. Bei 0,9 geht das Überdruckventil im Turbo auf, wenn er mehr drückt stimmt da was nicht. Wenn er gar nichts drückt kann auch das Magnetventil kaputt sein oder die Schläuche sind falsch gesteckt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      so, einige aktuelle Hinweise und Fragen:

      Abgaskrümmer:
      Da Blubb keinen hat, ich bisher auch noch keinen gebrauchten gefunden habe, mir zum selber schweißen bei Guss hier abgeraten wurde und mir dazu auch die Erfahrung fehlt, will ich es mal mit "Flüssigmetall" versuchen. Hatte anderweitig bisher gute Erfahrung damit, allerdings ist der "Fast Metall-Minutenkleber", den ich meist verwendet habe, nur bis ca. 150° zugelassen. Ich hab einen anderen gefunden, der bis 1100° verwendet werden kann ("Formbare Kaltschweissmasse"), und werde den mal probieren. So wie es aussieht, ist das nen Nonameprodukt und auch kein 2-Komponenten-Kleber. Ich werde berichten, wie es ausgeht. Wenn er solange hält, bis ich nen gebrauchten gefunden habe, bin ich zufrieden

      Diesel auf Klappe:
      Da die Klappe leider in keiner Mulde ist, läuft der Diesel seitlich weg, wenn ich den "Lader gerade lege", siehe Bild. Hab ich das falsch verstanden, oder soll ich den einfach so schräg drehen, dass ich die ganze "Ecke" mit Diesel auffüllen kann?
      Müsste sich theoretisch die Klappe nicht von Hand öffnen/bewegen lassen? Soviel Widerstand kann die Druckdose doch nicht haben? Bei mir bewegte sich mit leichter Kraftanwendung der Hebel jedenfalls nicht.

      Spiel der der Schaufeln/Welle:
      Spiel ist keins oder nur gering vorhanden, allerdings habe ich bemerkt, dass sich die Schaufeln relativ "schwer" drehen lassen. Hätte eher vermutet, die sind so leichtgängig wie nen PC-Lüfter und laufen auch nach, wenn man sie mit Schwung anschiebt. Beides ist nicht der Fall. Ich kann sie zwar mit dem Finger drehen, aber leichtgängig würde ich das nicht nennen. Ist das normal, oder sollten die sich schon eher wie nen "PC-Lüfter" drehen?


      Da ich den Motor derzeit wegen den abgebauten Teilen abgedeckt habe, habe ich die anderen Punkte noch nicht kontrolliert (Metallgeflecht, Schlauch von Einspritzpumpe zum Turbo, etc.). Das mache noch.

      Macht es eigentlich Sinn, den Turbolader analog zum WHB Abschnitt 11A-10-1 zum reinigen zu zerlegen?
      Bilder
      • Pajero Turbolader Rad und Klappe.JPG

        69,81 kB, 446×791, 4 mal angesehen
      Das.mit der Klebeorgie am Krümmer kannst du knicken, das hält nie. Kauf einen neuen oder bau den wieder so ein. Alles andere ist verschwendete Lebenszeit.
      Den Lader so legen dass der Diesel auf der Klappe steht. Nur soviel draufkippen dass die Dichtflächen unter Diesel stehen, notfalls einen Helfer den Lader in Position hält.
      Die Laderwelle hat schon einen leichten Widerstand, sollte sich aber leicht ohne Anstrengung mit 2 Fingern drehen lassen. Definitiv schwerer als ein Lüfter, aber immer noch leicht. Schwer zu beschreiben.
      Der Lader ist feingewuchtet, der dreht unter Last bis zu 100.000 Touren. Zerlegst du den, muss der in einer Spezialwerkstatt auf den Prüfstand und neu gewuchtet werden. Ansonsten zerlegt der sich bei Last und der Motor saugt die Teile an.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      danke, das mit dem Diesel mach ich am WE.
      Die Welle kann ich zwar mit einem Finger drehen, aber leicht würde ich das nicht nennen. Einen Vergleich hab ich leider nicht. Daher auch meine Idee, den zu zerlegen, weil es im WHB so einfach beschrieben ist xD. Also lass ich mal alles so wie es ist, ändern kann ich es sowieso nicht.

      Den Krümmer neu kaufen wollte ich nicht. In partsouq ist er als nicht lieferbar, im Internet bei einem deutschen Händler hab ich ihn für 440 € gefunden. Das dann nur, wenn ich gar keinen gebrauchten finde.
      Kauf den. Du wirst keinen gebrauchten finden, sowas wird nur abgebaut wenn der Motor fratze ist. Und es ist in Anbetracht der Seltenheit von V20 und der Haltbarkeit von den 4M40 sehr unwahrscheinlich dass du einen findest solange das Auto noch nicht weggerostet ist. Und 440 € ist auch nicht so gierig von Mitsu, VW hat 1992 für einen Krümmer vom T3 Turbo schon 990 DM genommen plus 20 DM pro Flanschschraube...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: