ERLEDIGT - Pajero V20 SuperSelect Untersetzung ohne Allrad

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      ERLEDIGT - Pajero V20 SuperSelect Untersetzung ohne Allrad

      Hallo lieber Mitschrauber! :)


      Habe meinen V20 auf 4L ohne Allrad umbauen wollen (wegen Wohnwagenrangiererei) wie hier beschrieben

      Pajero V20 SuperSelect Untersetzung ohne Allrad

      allerdings ohne Erfolg.

      Nun Frage ich mich ob wirklich alle Angaben 100% korrekt sind, denn ich habe wirklich alles beachtet.

      Die andere Anleitung zur Hinterachssperre funktioniert übrigens einwandfrei!

      Bitte um Mithilfe, eine Steckerbelegung, Schaltplan, Erfahrungswerte,. ....

      Bitte bitte!

      Das Auto gleicht innen gerade MadMax und ich fahr halt so erstmal weiter.

      Bleibt ja nix übrig :D

      Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt!

      Flow
      8) Don´t just own a 4x4 - USE IT! 8)
      Schreib mal den genauen Typ (Codierung) und das Bj, ich schau am WE mal auf die Schaltpläne.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nein, den Typcode auf dem Typenschild im Motorraum oder dem Serviceheft. Z.B. war das bei meinem V46WGNXGL6 und am besten noch die VIN. Die haben leider öfter mal Sachen geändert und das nicht nur in der Elektrik, je genauer deine Angaben sind desto größer die Wahscheinlichkeit den richtigen Plan zu finden.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ...auf dem Typenschild im Motorraum steht nur die Fahrgestellnummer und die zulässigen Gewichte.
      Das Serviceheft ist immer das erste, was ich wegwerf, da ich alles selbst repariere.
      Und die einzige Nummer, die deiner ähnelt ist eben die "Variante VF21/LYGC5967"

      Ist eh eine spanische Zulassung.
      Evtl macht das auch noch nen Unterschied, wobei das Auto meines Wissens nicht in Spanien gebaut wurde.
      Sonst würde es eh nicht so gut funktionieren... :D
      8) Don´t just own a 4x4 - USE IT! 8)
      Also ein V21 wäre ein 2,4 Liter Benziner. Schreib mal die VIN, darüber kann ich (hoffentlich) die Codierung raussuchen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schlange, Du hast es ja nicht mehr so mit den Augen... daher für Dich nochmal in GROß:

      :whistling:

      JMB0NV460XJ002577

      Ist ein ganz normaler Rumpeldiesel-Traktor aus 1998.

      ;o)

      VIN code:JMB0NV460XJ002577
      Model:PAJERO/MONTERO(EUR)
      Modification:2800D-TURBO/LONG WAGON [V46W]
      Classification:GLS(WIDE/SS4),5FM/T GERMANY [GNXGL6]
      Options:F85
      Body color:L7SB
      Trim color:53T
      Date of manufacture:1998.03.1
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ach so. Ja, auf die ursprüngliche Frage... Da de Schlange ja genau das quasi baugleiche Auto auch selber hatte, muss die Anleitung *eigentlich* stimmen... Alles andere würde mich doch SEHR verblüffen... ?!?!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So, ich hab mir den SP noch mal angesehen, es ist mMn alles richtig wie es beschrieben ist.
      Wenn das Gelb/Weisse Kabel auf Pos 3 des Steckers C50 mit Masse versorgt wird, sollten die EAV´s umschalten
      und der Aktuator die Welle im Diff abkoppeln.

      Wenn es das nicht tut, liegt vielleicht was anderes im Argen

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also, ist alles echt interessant.

      Hab alles überprüft und die Schaltung funktioniert wie vorgesehen.
      Das gelb/weisse Kabel läuft allerdings leer direkt vor den beiden Solenoids.
      Stattdessen ist ein extra weisses Kabel mit schwarzer Isolierung als zugeschaltene Masse verlegt worden.
      Sieht echt nach Werk aus, da es überall sehr sauber mit eingebunden wurde.
      Naja, nun weiss ich ja wo ich meine extra Masse anschliesse. ..
      Geht eh direkt durch die Mittelkonsole
      8) Don´t just own a 4x4 - USE IT! 8)
      Frank, vielen Dank für alles!
      Auch deine anderen Beiträge hier.
      SEHR HILFREICH!!!



      Der vorletzte Schalter für die Sperre hinten umd der im Bild angeschaltete um die Frontachse abzukoppeln.
      Bin hier im Fluss rumgefahren um alles auf Herz und Nieren zu prüfen.
      Alles perfekt!
      Endlich kann ich in Ruhe rangieren.........

      DANKE NOCHMALS!!
      8) Don´t just own a 4x4 - USE IT! 8)
      :thumbsup: Prima, danke für die Rückmeldung, das hab ich so auch noch nicht gesehen. Es wurden zum Teil vom Werk Kabel mit eingebaut die nicht (mehr) gebraucht wurden und die lagen dann ungenutzt rum. Vielleicht hatte deiner mal ein Problem und ein pfiffiger Schrauber hat dann das Leerkabel verwendet und das Originale tot gelegt. Das weisse Kabel war original für das Ventil Leerlauferhöhung ABS bis 1997. Sauber gemacht mit den Schaltern. Schöne Funke übrigens, AE 6491?... :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()