Rost im Motorraum
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ja der ist vor Allem unten !!!!
Das da oben ist nur die Spitze vom Eisberg !!!
Rad runter und dann von Unten die Radhausschale weg und dann Rost runter, evtl. schweissen und dann wieder versiegeln.....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Na super... hat jemand ein Foto wie sowas vom Radhaus aus aussieht? Ich denke der Rost bildet sich um die Bohrlöcher herum aus, oder? wie sieht das Problem hinten aus? Da kann man ja direkt auf die Bleche gucken. Ist da auch irgendwas so abgedeckt und versteckt? Meine Radkästen sehen vom Rad her 1a aus. Gruß Timo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Timo Tee“ ()
-
Moin, das ist bei fast allen unseren Autos so, mal früher mal später.
Am besten dürfte es sein, irgendwann einen Rundumschlag bei der Rostbekämpfung zu machen. Der ist dann zwar erschreckend teuer, aber dann hat man wieder eine zeitlang Ruhe.
Und ja, den Rost den Du siehst, der ist Dein geringstes Problem... ;o)Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Da ich diesen Rundumschlag jetzt noch nicht machen möchte, würde ich das Rosten gerne eindämmen. Wäre das ok, wenn ich den Rost erstmal mit Fluid Film A und dann mit Perma Film behandel? Hab ich dadurch bei der späteren Instandsetzung einen Nachteil? Ich würde halt gerne das Rosten verlangsamen. Oder habt Ihr eine andere gute Idee?
-
-
Also was Versiegelungen angeht, gibt es viele Meinungen und Glaubensrichtungen, über die wahrscheinlich schon Freundschaften zerbrochen sind.
Klar ist, wenn du eine harte Lackversiegelung wählst, wird es über die Zeit Risse geben, in die das Wasser eindringt und der Rost breitet sicch dann unbemerkt weiter aus.
Es gibt weiche Lacke, die flexibler sind und eher nicht zur Rissbildung neigen. Die sind schon etwas besser.
Andere Leute wiederum schwören darauf gar keinen Schutzlack aufzutragen, sondern stattdessen in regelmäßigen Abständen den ganzen Unterboden mit Mike Sanders zu behandeln.
Ein Bekannter von mir, der eine riesen Flotte von Oldtimern unterhält und selber aufbereitet, macht das so.
Musst auf jeden Fall erstmal den Rost mit umnwandler, oder auch mechanisch restlos entfernen. Danach ein Mittel der Wahl benutzen um es zu versiegeln.
Nur an der Motorhaube ist Mike Sanders nicht geeignet, da es sofort wegschmilzt.
Und zu deiner Frage wegen Roststellen.
Da solltest du unbedingt mal den Spritzschutz abnehmen, in den Radhäusern. Also die Plastikverkleidung, die von außen/unten im Radhaus sitzt.
Halte Clips und Schrauben bereit, da werden einige verloren gehen...
Edit:
Wenn du dringend auf der Suche nach Rost bist, nimm mal die Stoßstange, den Grill und die Lampen vorne raus. Dann wirst du ihn mit Sicherheit finden
_______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()
-
-
Die Trittbretter musst du nicht abnehmen. Allerdings sind die Schmutzfänger mit denen verbunden. Diese Schrauben reißen in 90% der Fälle ab!
Die Clips und Schrauben für den Spritzschutzt wären
MB138567
MB406894
MS452348
MF453107
Schau hier mal selber rein für Details --->
japancars.ru/index.php?route=c…RXVL6&cfg_id=1&blk_id=310
japancars.ru/index.php?route=c…RXVL6&cfg_id=1&blk_id=230
japancars.ru/index.php?route=c…RXVL6&cfg_id=1&blk_id=650
Was Ersatzschrauben angeht, hätteich noch eine Empfehlung.
Nimm dir die geforderten Maße aus dem Katalog und kaufe die Schrauben dann beim Schrauben Fachhandel online.
Und nimm alles in Edelstahl und am besten auch alles, soweit möglich, mit einem 6 Kant Kopf für die Ratschen/Nüsse.
Auch neue Schrauben beim Einbau direkt gut fett einschmieren.
Sinn der Übung ist, dass du dir in Zukunft den Zugang für Wartungsarbeiten an deinem Geländewagen einfacher machst und keine bösen Zwischenfälle erlebst, wenn auf dem Trail mal schnell gearbeitet werden muss.
Die einzelnen Schraubentypen in Gebinden von 30-50 Stück kaufen und immer zur Hand halten_______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________ -
Vielen Dank für die guten Informationen. Das heißt, dass ich die Clips dort bestellen muss? Kann man die nicht bei Mitsubishi bekommen? Ich wollte eigentlich nicht in Russland bestellen.
Nächste Frage: Was mach ich mit der Kunstoffverkleidung? Die ist ja nicht verschraubt, oder? Siehe Bilder. Wie bekommt man die ab und wieder gut dran?
Grüße TimoDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Timo Tee“ ()
-
Nimm einfach mal die Teilenummer (zB MB138567) und schmeiß die bei Google rein. Dann wirst du viele unabhängige Angebote zu den Teilen bekommen.
Japancars ist aber auch nur ein Händlerportal. Die dort gelisteten Händler kommen nicht ausschließlich aus Russland. Das kann genauso gut Japan oder USA sein.
Würde trotzdem aufpassen. Hatte selber einen Betrug vor einiger Zeit auf Japancars, wo der Händler nicht geliefert hat und das offensichtlich geplant!
Niemals über Kreditkarte einkaufen im Internet, vor allem, wenn das die einzige akzeptierte Zahlungsmethode ist! Beim Kauf mit Kreditkarte liegt das volle Risiko beim Käufer!
Mindestens Banküberweisung, Paypal bevorzugt.
Ansonsten sind die meisten Händler auf JP aber seriös.
Sowas wie Clips und Schrauben kann man getrost vom Drittanbieter beziehen. Original Mitsubishi sollte man nur dann nehmen, wenn es entweder keinen Drittanbieter gibt, oder das Bauteil besonders beansprucht ist. Ansonsten hast du bald ein vergoldetes Auto, bei den Ersatzteilpreisen von Mitsu!
Die vorderen Stecker auf deinen Fotos sind lediglich Plastikstecker mit einer Feder auf der Gegenseite. Wenn man die von oben zusammendrückt, gleiten die heraus.
_______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()
-
Banküberweisung ist eine ziemlich dumme Idee, ist das Geld gebucht, ist es weg. Abbuchen lassen, dann kann man die Kohle 6 Wochen zurückholen, ansonsten Paypal (aber nicht "Geld an Freunde senden", sonst ist auch nichts mit Schutz.
-
Chris Is A Gun schrieb:
Niemals über Kreditkarte einkaufen im Internet, vor allem, wenn das die einzige akzeptierte Zahlungsmethode ist! Beim Kauf mit Kreditkarte liegt das volle Risiko beim Käufer!
Mindestens Banküberweisung, Paypal bevorzugt.
Chris, jetzt mal im Ernst, Du erzählt hier jetzt wirklich Unsinn.
ich bezahle so Dinge eigentlich AUSSCHLIEßLICH mit Kreditkarte, eben WEIL das dann versichert ist. Zumindest bei VISA / MASTERCARD und ähnlich üblichen Karten. Zwar hat man immer eine Sorgfaltspflicht, aber ich hatte bereits mehrere Betrugsfälle, und die wurden immer sofort seitens VISA bzw. MASTERCARD in meinem Sinne geregelt.
Das Risiko liegt also bis zur vereinbaren Summe (das Kleingedruckte) beim Kreditinstitut, deswegen nehmen die sich ja auch eine Gebühr für jede Transaktion.
Und ne Banküberweisung ist so ziemlich das EINZIGE was man NICHT machen sollte. Das Geld ist in dem Moment weg, wenn man auf "Ausführen" geklickt hat...
Abbuchen ist OK, wie Frank schreibt, kann man gegen eine Gebühr die Knete zurückholen.
Paypal ist am Ende des Tages auch ein riesen Scheiß, wenn mal wirklich was schief geht. Die tun sich dann SEHR schwer so Fälle im Kundeninteresse zu lösen.
Daher: Im Zweifel dort kaufen, wo noch "auf Rechnung" geht, hat sogar Amazon inzwischen kapiert.
Und sonst eben per Kreditkarte.Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
...
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
...
"Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379) -
Es ist so wie Schlange gesagt hat. Zahlung per Bankeinzug, oder eben bevorzugt PayPal, außer PayPal Freunde natürlich!
Möglicherweise ist das anders, wenn man eine Kreditkartenversicherung hat. Davon habe ich bis grade eben auch noch nichts gehört.
Gehört und selber erlebt habe ich eigentlich nur Fälle, in denen Leute Betrugsschäden durch das Zahlen mit Kreditkarte haben.
Also ich zahle nur noch mit der Kreditkarte, wenn ich die Ware direkt in die Hand nehmen kann und würde auch nichts anderes empfehlen.
Sorry_______________________________________________________________
Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
_______________________________________________________________
-
Ähnliche Themen