Nachruf auf meinen Colt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Nachruf auf meinen Colt

      Weil ich mich mit meinem Colt noch immer sehr verbunden fühle (für mich ist ein Auto ebend mehr, als ein Stück Blech, das mich von A nach B bewegt), will ich hier mal einen kleinen Nachruf machen.
      Es handelte sich um einen Colt C50 GLXi 1,5 Liter 90 PS, Farbe Nopiablau (Code T72), für mich die geilste Serienfarbe überhaupt.
      EZ 12.1990, im Spätsommer 1992 gekauft.
      Leider hab ich kein schönes Bild aus der Zeit gefunden, nur eines von einem ganz schmutzigen Auto. Ich schwöre, daß war ein Ausnahmezustand, weil ich damals auf einer Baustelle geholfen hab.

      Im Laufe der Jahre, die er bei mir war, hab ich so einiges erlebt. Vieles ist dabei sicher auch auf einen gewissen jugendlichen Leichtsinn zurück zu führen, aber nie ausschließlich darauf.
      Der erste Schaden traf mich kurz vor Suhl auf einer Bergstrecke bergab, nasse Fahrbahn, Ölspur, Leitplanke. Vier Insassen, keiner verletzt. Dabei weiß ich heute, daß sich das Fahrverhalten bei Beladung krass ändern kann. Der Schaden war ein ökonomischer Totalschaden, wobei der Gutachter bewußt Sachen weggelassen hatte, weil das Autohaus in Suhl scheinbar schon einen Käufer für mein Auto hatte. So haben 100 Mark Wertunterschied im Gutachten zum ökonomischen Totalschaden geführt, hab letztendlich 2500 DM auf den Kaskobetrag draufgezahlt.
      Heute weiß ich, daß ich solche Schäden nur in der Werkstatt meines Vertrauens reparieren lasse. Laßt Euch niemals vom Schock des Momentes zu schnellen Entscheidungen hinreißen. Derlei Dinge sollte man sorgfältig überlegen.

      Nach dem Besuch eines Geldautomaten an einer Sparkasse, mußte ich bei Glatteis in einer kurzen Sackgasse wenden. Dabei bin ich trotz Winterreifen ins Rutschen gekommen und hab die blöde Eisenstange vor einem Holzgaragentor erwischt.
      Freilich wäre vielleicht das Tor kaputt gewesen, ohne die Stange, aber ich war sehr langsam beim Rutschen, die Straße ist nur wenig breiter als das Auto lang ist, es ist müßig zu überlegen was ohne die Stange wäre.
      Heute würde ich mich informieren, ob so eine Stange in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen darf.
      Am Ende ists erstaunlich was da so alles kaputt geht, von wegen "kleiner Rempler", allerdings war die Höhe der Stange auf maximalen Schaden ausgelegt...... X(

      Im Dezember 1999, vor Weihnachten, parkte ich mein Colt auf einem Parkplatz. Er stand da einzeln im rechten Winkel zur Straße.
      Am nächsten Morgen war das Auto beschädigt. Ich hab also die Freunde und Helfer geholt, für die die Sache scheinbar sehr lästig war. Immerhin kostete die Reparatur fast 2500 DM, auch wenn es auf den Bildern nicht richtig rauskommt. Mittlerweile hatte ich aufgrund des Alters des Autos keine Kasko mehr.
      Jedenfalls gab es einen Zeugen, der aber nichts mit der Polizei zutun haben wollte und deswegen einen Zettel (handschriftlich) mit der genauen Beschreibung des Unfalls, des anderen Autos und des Fahrzeuglenkers, in meinen Briefkasten geworfen hat. Das hab ich natürlich der Polizei weitergegeben. Außerdem gab es ja Lackrückstände an meinem Auto.
      Bis heute war man nicht in der Lage den Verursacher oder den Zeugen zu ermitteln. Allerdings hab ich auch noch keine Nachricht, das die Ermittlungen eingestellt wären.
      Seit dem weiß ich, daß die Medien lügen, wenn über die tollen Möglichkeiten unserer grünen Freunde berichtet wird, weil die beim kleinen Mann nicht angewendet werden, er könnte ja recht bekommen und nicht auf seinem Schaden sitzen bleiben.
      Recht bekommt der, der sich das leisten kann. Das hat System.

      Das alles und noch viel mehr, hab ich mit meinem Colt erlebt, bis ich im Sommer 2002 unverhofft zu meinem Galant kam. Da der Colt mein erstes eigenes Auto war, bleibt man halt ewig mit Ihm verbunden.
      Mit rund 200000 pannenfreien km auf der Uhr hab ich mir dann meinen Traum vom Galant erfüllt und den Colt noch für 2000DM in Zahlung gegeben. Der Lehrling des AH hat ihn übernommen und bestimmt viel Spaß mit der Anlage gehabt. Gesehen habe ich das Auto seit dem nicht mehr, aber jedesmal wenn ich einen sehe werde ich wehleidig.

      Ich danke an dieser Stelle meinen Eltern, die mir den Colt seinerzeit ermöglicht haben und allen, die mich bei der Bewältigung der Schäden unterstützt haben.

      Der Colt wird für mich immer der Inbegriff von Zuverlässigkeit und Qualität eines typisch japanischen Autos sein.
      Dateien
      • COLT.jpg

        (34,01 kB, 26 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Suhl.jpg

        (34,01 kB, 22 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Garage.jpg

        (33,36 kB, 22 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Parkplatz.jpg

        (31,4 kB, 23 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • ColtGalant.jpg

        (34,2 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      "Krieg! ...Krieg bleibt immer gleich..."

      Fjordblaues Imperium