Fortbestand & Nutzung eines Terrorcabrio

      Fortbestand & Nutzung eines Terrorcabrio

      Inzwischen hat sich unter den geneigten Nutzern ja herumgesprochen, dass ich das Terrorcabrio vom Blubb übernommen habe.
      Und dafür musste der gute Blubb ganz schön bluten, biss er mir die Karre aufgeschwatzt hat. Die wollte ja keiner haben. Aber ich habe mich kaufen und zum Erhalt und zumindest teilweiser artgerechter Haltung verpflichten lassen.

      Jetzt im Ernst:
      Eigentlich wollte ich mir einen Traktor zulegen.
      Aber aufgrund der geringen Nutzung und der Möglichkeit einer quasi kostenlosen Leihe habe ich den Gedanken nach unserem diesjährigen Island-Urlaub verworfen.

      In oder auf Island waren wir mit einem F350 Pickup mit Camper-Aufbau unterwegs.
      Netter 5 L Diesel. Elendig laut und rumpelig, komische Automatik und recht durstig. Aber Leistungsstark.
      Der F350 war für meine Gefühle schon ganz schön hoch.

      Kurzum - Traktorgedanke beiseite geschoben und folgende Idee geboren:
      Mein Pajero Classic muss wachsen.
      Sperre reparieren, höher legen, Winde d‘ran, mehr Licht. Kurz überschlagen - ok ist ungefähr so teuer wie ein Traktor.

      Als ich mich mit dem Gedanken etwas näher befasst habe, war ich wieder mal im Forum und habe vom Verkauf des Terrorcabrio gelesen. Dann habe ich mit dem Blubb telefoniert und noch mal telefoniert und mir Gedanken gemacht und gerechnet und mit der Familie geredet ....

      Dann bin ich nach Leipzig gefahren und habe mir gemeinsam mit meiner Frau das TC angesehen und kurz Probegefahren.

      Denn - und lacht mich bitte nicht aus - meine Frau muss das TC als Zweitwagen zu Hause auch fahren. Wir haben einen Sharan 1,9 TDI als Strecken- und Familienfahrzeug. Einen A3 Cabrio als Sommerauto und das TC jetzt als Zweitwagen.
      Wenn ich mit dem Sharan zum Beispiel auf Dienstreise bin, fährt sie das TC in der Stadt und auf dem Land. Ich glaube sie „freut“ sich schon.
      Naja, auf jeden Fall fand sie es ganz gut. Ihr war der Classic zu langsam und durchzugsschwach. Das hat sich jetzt geändert. :thumbsup:

      OT:Anekdote nebenbei: Wir haben meine Schwiegermutter mit nach Leizpig genommen. Die ist 80 und hat die Knie kaputt. Der Kavalier Patrick hat ihr dann eine 3-Stufen-Trittleiter gebracht, damit sie für die Probefahrt ins TC gekommen ist. Wir haben uns alle 4 dabei herzlich amüsiert. Na ja, jetzt muss eben immer eine kleine Leiter im Auto liegen, falls Schwiegermutter mal mit muss. OT Ende

      Das TC ist also genau das Auto, dass ich mir immer vorgestellt habe. Innen wird es etwas „wohnlicher“ werden, als es derzeit ist. Es wir ja eher nicht so extrem im Gelände bewegt werden. Der Rest wird voraussichtlich so bleiben (bis auf ein paar Veränderungen an Aufklebern).

      Ich habe mir vorgenommen dem TC alle finanziell und zeitlich möglich Pflege zukommen zu lassen.
      Hier zähle ich auf Eure Unterstützung und Beratung. Ich bin vielleicht kein echter Zweilinkshänder aber auch eben kein Fachmann.

      Und ich möchte wie oben schon geschrieben etwas „artgerechte“ Haltung gewährleisten. In den Wald fahre ich ohnehin regelmäßig und ich hoffe, dass ich auch ab und an in die erreichbaren Offroad-Parks komme.

      Olli
      Habe ich bestimmt irgendwo rumfliegen.......... Ich mache mich auf die Suche.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      PajeroClassic schrieb:

      Ich bin vielleicht kein echter Zweilinkshänder aber auch eben kein Fachmann.


      Naja, schlimmer als beim Blubb kann es ja nicht sein. Das Beste was der Blubb für das Auto getan hat, war, dass er es kaum gefahren hat. :whistling: :saint:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      am ehesten am Unterdruck...
      Check mal die Schläuche, ob da irgendwo was bissi porös geworden ist.
      Sonst haben wir 2 Threads, wo so ziemlich alles am Allrad durchgekaut wird... ;o)
      Aber zuerst mal am Unterdruck suchen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ein paar Neuigkeiten vom TC.

      Das Auto bewährt sich und ich freue mich immer noch jedes Mal wenn ich einsteige.

      Es war etwas inkontinent. Das habe ich eine ganze Zeit lang ignoriert. Dann war es aber doch zu nervig immer eine Ecke zum parken zu suchen, wo nicht gerade Pflastersteine mit Motoröl versaut werden.
      Es war der Nockenwellensimmering. Der war wohl hin (muss mich da auf die Aussage meines Schraubers verlassen).

      Also TC zur Werkstatt. Teil wurde bestellt. Bei der Montage ist eine nicht näher Bezeichnete Halterung kaputt gegangen. War wohl schon bei der Demontage kritisch - weil ziemlich gammelig.

      Bei der Montage wurden dann direkt einige Schrauben ersetzt und da die Abgasanlage als nächstes in Gänze ersetzt werden muss auch die Dichtungen, die schlecht erreichbar sind ausgetauscht.
      Wie gesagt kommt als nächstes die Abgasanlage dran.

      Aufgrund anderer Beiträge habe ich mal überlegt von den MTs auf ATs zu wechseln. Das wären bei gleichbleibender Reifengröße ca. 170 € je Stück. Da habe ich den Gedanken zunächst verworfen. Und ja, ich bin im Winter auch mit den MTs gefahren. Hier im Flachland ohne Probleme - wir hatten ja auch keinen Winter.
      So wirklich im Gelände war ich leider immer noch nicht. Mit und ohne vollem Brennholzanhänger durch den Wald schon, aber das ist kein Gelände.

      Die Winde konnte sich auch schon bewähren. Zum Holzrücken am Rande eines Teiches. Leider war der Überhang des Baumes in Richtung Teich zu groß und meine Fähigkeiten als Holzfäller zu gering. Also musste ich den Baum aus dem Teich bergen. Das wäre ohne die Winde echt ätzend geworden.
      Leider schaltet sie derzeit nicht sauber. Mal gar nicht ("klack" aber keine Bewegung) mal falsch herum (drück "Auslauf" = "Einzug" und umgekehrt. Wenn ich mir den Schaltkasten von außen ansehe, kann ich mir nur vorstellen, dass innen alles nicht mehr so richtig blank ist. Und ich dachte mir einfach mal aufmachen und reinschauen. Aber iss nicht. Der Deckel ist von unten verschraubt, unten ist die Winde und der Bewegungsradius des Relaiskastens ist vor dem Kühler nicht so groß, dass ich mal eben unten an die Schrauben komme. Damit muss ich mich dann mal in Ruhe bei Gelegenheit befassen.

      Spätestens zum Herbst muss ich mich dann mit der Heizung und den Dichtungen des Hardtops befasst haben.
      Die Heizung leistet im Stand wahre Wunder und bei der Fahrt relativ wenig. Ich denke, dass der Regler nicht richtig regeln kann. Bei meinem Feroza war der damals vom Draht / Zug ausgehängt.

      Ich habe regelmäßig Nässe auf den Kotflügeln hinten und die scheint unter dem Hardtop herzukommen. Aber dazu dann eigene Themen

      Ach ja - vom Rost schreibe ich besser nicht....
      Dir ist schon klar, dass das TC nur dazu gedacht ist, in der Garage zu stehen und ab und zu auf dem Hänger in den Offroad-Park zu fahren... ?!?!? :whistling: :whistling: ;)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      @ Gero

      ARSCH !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)