Jacken / Pullover

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Digitaldirekt könnte ich helfen. Über meinen Kooperationspartner.

      3-Farbiges Motiv auf dem Rücken, schöne groß, Schwarzes Schirt, Weiß, Orange, Roter druck:

      Flexdruck: 23,40 € brutto Endkundenpreis für ein einzelnes Shirt
      Digitaldirektdruck: 19,90 € brutto Endkundenpreis für ein einzelnes Shirt

      Mengenrabatte muss ich mal schauen, aber lässt sich sicher was machen.

      Müsste dann eben über meinen Shop laufen.
      So nachdem Ich mir einen Chinesen rein gezogen habe und meinen Level in Most Wanted erhöht kann Ich wieder weiter pfrimmel.
      Die Preise von Brixton sind OK soweit Ich das beurteilen kann, es ist ja auch nichts was man sich jedes Monat neu kauft.
      Brixton seh Ich das richtig, das ist nur der Druck auf dem Rücken?
      Inwieweit würde es sich Preislich ändern wenn man vorne auch was drucken würde?
      Und ist der Preis mit oder Ohne Shirt, wie TD schon fragte?
      Fragen über fragen und Ich hab noch keinen Plan von irgendwas. ?(
      Es kommt auch ein wenig auf das Motiv an. Da kann es zu Differenzen von ein paar € kommen.
      Die Preise sind mit Shirt. Also alles Drum und Dran. Lediglich die Versandkosten kommen noch hinzu.
      Mit Druck vorne sind wir bei 3-Farben mit Digitaldirekt bei 24,40 €. Mit Flex bei fast 30 €.
      Digitaldirekt hat nur den winzigen Nachteil, dass es nicht ganz so deckend und scharfkonturig ist. Mich persönlich stört das gar nicht. Kann morgen mal Fotos machen wo genau der Unterschied liegt.
      Ach ja: Und das Mitsu Logo dürfte auch drauf sein. Das darf ich nämlich drucken. ;)
      Einheitsgröße oder verschiedene Preise je nach Größe?
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!

      Brixton schrieb:

      Ansonsten darf ich Anaconda4440 vielleicht weiter helfen?

      Jaaaa, hilf mir mal. Als Paji-Fahrer bin ick hier inner Minorität und werd eenfach von dem Bayernbub ignoriert... ;( :D
      Nee, was Du da geschrieben hast, hört sich gut an, ich warte mal auf Dein Posting bezüglich der Druckunterschiede und
      dann sehen wir weiter. :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hätte noch ein Beispiel...falls gefällt...ich hatte nur meinen Sigma als vorlage...
      Bilder
      • 2Unbenannt.jpg

        118,64 kB, 1.288×752, 15 mal angesehen
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Soweit ich mich erinnere kann man für den Preis hier in Berlin auch Siebdruck haben, ich würde sagen 4-frabdruck auf scharzes Shirt so um die 20 € bei einer Stückzahl von 20 stk, bei grösseren Stückzahlen billiger, weil ja vor allem die Filme und Siebe teurer sind, die aber nur einmal anfallen egal wie viele Shirts. Bei 4-Farb-Siebdruck gehen dann alle Farben und Pixelgrafik, zum Teil war ich sogar beim Andruck dabei, wenn es ein "schwieriges" Motiv war. Für andere Druckarten bekommt man das noch deutlich günstiger in Berlin, wenn ich wieder dort bin kann ich mal nachfragen.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Siebdruck ab 20 Stk.? Und dann 20,00 €/Shirt. Die Gewinnspanne muss richtig weit unten liegen. Bei 4 Farben braucht es 4 Filme zur Anfertigung. Jedes, je nach herstellungsprozess, 50-90 € teuer.

      Und dann 20 Stk.? Na mit sowas kann ich nicht konkurrieren. Preisdumping gibts bei mir nicht.

      Aber mal zur Erklärung.

      Flexdruck

      Das ist das "traditionelle" System. Man hat einfarbige Folien (Schwarz, Rot, weiß usw) und auf diesen werden dann die Motive geplottert. Das berschüssige wird abgezogen und mittels Hitze werden die Folien dann mit dem Textil verschmolzen, bzw. der Kleber der Folien wird verschmolzen. Mehrfarbige Motive werden dabei übereinander gelegt und nacheinander gepresst. Ein Motiv mit 3 Farben muss also aus 3 Folien in 3 einzelnen Vorgängen hergestellt werden.

      Vorteil von Flexdruck:
      - Günstig bei kleinen Auflagen
      - Individuell pro Shirt machbar
      - scharfe Konturen und leuchtende Farben (gerade Neongrün ist sehr beliebt)

      Nachteil von Flexdruck
      - Aufwendig bei Mehrfarbigen Motiven und hohen Stückzahlen
      - Aufdruck ist spührbar auf dem Textil
      - keine Farbverläufe möglich
      - nur vorgegebene Farben möglich
      - mehr als 3 Farben kaum machbar, weil das Motiv dann einfach zu dick wird

      Im Prinzip das gleiche, nur mit anderer Folie ist der Flockdruck.

      Die Folie deckt zu 100 % und hat scharfe Konturen



      Digitaldruck

      Anders als beim Flexdruck wird hier Farbe auf das Textil gebracht. Ist zu vergleichen mit einem Drucker, der Farbe auf das Papier sprüht. Ist dem Siebdruck nicht unähnlich, nur das hier die Farbe direkt aufgedruckt wird, während beim Siebdruck die Farbe durch ein Sieb/Schablone gedrückt wird. Es muss jedes einzelne Shirt neu eingespannt werden und die Maschinen sind noch recht teuer. Daher ist Digitaldirekt bei großen Mengen teurer als Siebdruck.

      Vorteil Digtaldirektdruck

      - mehr Farben
      - mehr Formen
      - keine Grenzen bei der Gestaltung
      - Farbe kaum Spürbar auf dem Textil (sehr hohe Qualität)

      Nachteil

      - etwas geringere Deckkraft (Farbe schließt nie zu 100 %)
      - Farben leuchten weniger
      - Konturen etwas unschärfer

      Bei richtiger Wäsche leben beide Aufdruckarten praktisch ewig.

      Ich bin ein großer Fan von Digitaldirekdruck. Meine Werbeshirts, die ich mir machen lassen, sind fast alle Digitaldirekt.


      Flex ist bei einfachen Motiven aber häufig die bessere Wahl.

      Hoffe die Erklärung hilft etwas.
      Film und Sieb bekommt man für 30 € in A4 pro Farbe, das ist normal und kein Dumpingpreis. Bei dem Laden, den ich meine, habe ich schon vor über 10 Jahren T-Shirts machen lassen, ein netter Handwerksbetrieb und die Shirts habe ich immer noch, der Druck ist so gut, das er länger hält als die T-Shirts (Fruit of the Loom).

      Digitaldruck auf Textil kenn ich nicht, kling aber interessant für kleine Auflagen ... weil Flexdruck habe ich zwar, würde ich aber nicht machen lassen, das ist meines Erachtens nur etwas für Miniserien oder Einzelstücke, die Folie wird irgendwann brüchig und .. naja.

      Die "traditionelle" Methode ist übrigens Siebdruck, gibt es schon seit Jahrhunderten ;) und rechnet sich ab 20 stk immer, zumal wenn nur ein oder zweifarbig.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      fouk schrieb:

      Die "traditionelle" Methode ist übrigens Siebdruck, gibt es schon seit Jahrhunderten


      Dem kann ich nur zustimmen. Als gelernte Druckerin im Textildruck arbeiten wir schon ewig mit dem Rotationsschablonen-Druck. Allerdings kann man bei uns auch mehrfarbige Muster (16-Färber maximal) drucken. Den Digitaldruck haben wir ebenfalls, nur leider produzieren die fast nur für Fahnen, Einzelstücke oder für sehr gut zahlende Kunden ;stops
      Leider hat unser Chef was gegen solche "geringen" Stückzahlen, sonst könnte ich das ja über unsere Firma laufen lassen.
      SIGMATIFIZIERT!!!
      Klar...Siebdruck ist "älter", aber in meiner Branche (Einzelanfertigungen) sind Flex und Flock üblicher.

      Ok A4 Schablone. Ich bin gerade von größeren ausgegangen. Rückendruck ist ja doch oftmals einen Tick größer als A4 und dann kostet die Schablone wieder etwas mehr.

      Aber das sind Haarspaltereien.

      Von Fruit of the Loom halte ich gar nix. Die Sachen von denen sind Dreck. So meine Erfahrung und da kannst du erzählen was du willst. Habe ausgesprochen negative Erfahrungen mit Fruit of the Loom gemacht.

      Flexfolie wird nicht prinzipiell brüchig. Ich habe Shirts hier, die sind 2-3 Jahre alt, x-mal gewaschen und da ist nichts brüchig. Gebe dir aber recht, dass Flex nicht so haltbar ist wie Druck.
      Ich find das zweite Klasse mit der kleinen Schrift. :thumbsup:
      Gibt es auch ein Bild das auf die Rückseite kommt, oder ist das nur als Bsp. noch gedacht?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
    • Benutzer online 5

      5 Besucher