Meine Suche nach einem Reiseoffroader, oder wie man alle Hoffnung verlieren kann

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Meine Suche nach einem Reiseoffroader, oder wie man alle Hoffnung verlieren kann

      Ein freundliches Hallo in die Runde,

      um zu erklären warum ich hier schreibe, muss ich erstmal ein bisschen weiter ausholen, bevor ich zu dem Pajero V20-Kaufwunsch komme.


      Vor einiger Zeit bin ich auf solche Rallys wie zB. adventure-manufactory.com/de/tajik/tajikrally oder theadventurists.com/mongol-rally/ entdeckt und war total begeistert.
      In diesem Falle fahren die Teilnehmer mit wirklich einfachen Autos bis Zentralasien.

      Aus dem Plan dort mitzufahren, wurde inzwischen die Idee einfach mal eine längere Zeit mit einem Auto gen Osten zu fahren. Einige wenige kleine Touren habe ich bereits gemacht und weiss daher, dass mir sowas gefällt.

      Erster Schritt war es, eine interessante Route zu finden und allen Bekannten von der Idee zu erzählen. Somit gibt es kein Zurück mehr weil jeder begeistert ist und auf meinen Start wartet.



      2. Schritt war das passende Auto.
      An diesem Schritt hänge ich schon Monate.

      Die beiden oben genannten Rallys zeigen, dass man selbst mit einem uralten Nissan Micra einfach durchkommen kann. Aber da ich eventuell Jahre unterwegs sein werde, darf es auch ein bisschen grösser ausfallen.

      Geländegängig soll er sein, damit ich überall durchkomme, viel Platz haben zum Schlafen etc.
      Dann am Besten noch Automatik und Tempomat, damit man easy dahingleiten kann. Airbag damit ich wieder gesund nach Hause komme. Zuverlässig und leicht zu reparieren soll er sein. Und irgendwo im vierstelligen Bereich kosten.

      Und dann begann mein Irrweg. Audi A6 allroad, Passat 4motion, Subaru Outback, Volvo XV70 (alles 4x4 Kombis), vor kurzem Nissan Pathfinder.
      Und egal wen man fragt, irgendwas ist immer doof. Vor allem zu komplizierte Technik und zu wenige Ersatzteile im Hinterland.

      Da fahren die in den o.g. Rallys mit ihren 1000-Autos bis Duschambe, und ich schaffe es nicht für ein vielfaches ein Reisemobil zu bekommen??



      Ich habe vor einigen Monaten jemanden gesprochen, der für ein Jahr in Zentralasien unterwegs war. Er hat mir damals gesagt, ich solle einfach das selbe Modell wie er nehmen.
      Er hatte einen Pajero Classic für knapp 5000€ gekauft und für die Reise umgebaut.

      Darauf habe ich mich zurück besonnen. Erst hatte ich den V60 im Auge, da es ein modernes Auto ist, was alles an Bord hat was ich brauche.

      Aber auch dort gab es jede Menge Einwände, dass ich den nie repariert bekomme wenn was passiert. Und da der Classic zwar technisch einfach gehalten ist, aber eine echt schwache Ausstattung hat, bin ich beim V20 gelandet.
      Endlich das passende Auto!..... dachte ich



      In eurem Forum habe ich dann mit 2 sehr erfahrenen V20-Kennern geschrieben und war wieder da wo ich vor Monaten war... bei 0 :(

      In der Preisklasse, die ich mir wünsche würde ich nur Schrott bekommen, und überhaupt muss ich erstmal einen Grossteil meiner Zeit in Kauf und Reparatur des V20 investieren, statt irgendwie reisen zu können.



      Für Leser, denen es ähnlich geht, und die Schlanges Kaufhilfe noch nicht gelesen habe (sollte man unbedingt machen!), hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Knackpunkte bei diesem Modell:

      Rost! Der Rahmen rostet von innen und tut das auf jeden Fall. Austauschen kann man den nicht, und man muss einfach gucken, dass es noch nicht so schlimm ist.
      Der 2,8L Diesel hält offensichtlich lange durch, aber ist auch nicht so verbreitet, weswegen man dann schlecht Ersatzteile bekommt.
      Die Einspritzpumpe. Die geht nach 300tkm garantiert langsam über den Jordan. Die Instandsetzung kostet aus unerfindlichen Gründen mehr als 1000€!
      Der Zylinderkopf bekommt irgendwann Risse. Da Ersatzteile wohl in dieser Welt nicht mehr existieren, kostet der allein schon ein Vermögen!

      Allgemein scheint der V20 eine Seltenheit zu werden. Mir kommt es so vor als wenn die Gebrauchtteile kaum zu bekommen sind, und die Chefs in diesem Forum den Grossteil davon zuhause in der Garage zu horten. (Erinnert mich an die DDR ;) )



      Ich habe dann hier den beiden erfahrenen Forumsmitgliedern 2 Angebote aus den Autobörsen gezeigt, die nach meiner Meinung wirklich gut aussehen. Und beide haben die Angebote komplett verrissen. Diese Autos wären indiskutabel.

      Also habe ich mal nach V20 in höheren Preisklassen gesucht... und... es gibt keinerlei Angebote. Ich vermute fast, dass V20 solche Liebhaberfahrzeuge sind, dass die guten Modelle eher in bestimmten Kreisen, als in öffentlichen Plattformen gehandelt werden.

      Das hilft mir alles nicht weiter. Ich stehe immernoch ohne Auto da.



      Jetzt überlege ich die Perfektion aufzugeben.
      Einfach einen recht guten V20 holen, der vor allem einen frischen TÜV hat. Dass er rostet ist klar. Aber Hauptsache er ist technisch in Ordnung und bricht nicht in ein paar Monaten schon unten durch.

      Man muss ja auch ehrlich sagen, dass ich viel umbauen werde um ihn meinen Reisebedürfnissen anzupassen. Da täte es mir schon leid, wenn ich ausgerechnet eines der Modelle nehme, die noch in tadellosem Zustand sind.
      Ausserdem weiss ich nicht, ob das Auto wirklich wieder nach Deutschland zurück kommen wird. Auf so einer langen Reise kann ja viel passieren.. vom Crash, bis zur Hochzeit ;)
      Und wegen des Rosts: Der Bekannte mit dem Pajero Classic hat mir erzählt, dass es in Almaty die Autostadt gibt, Dort reparieren sie dir alles für sehr sehr kleines Geld. Also wenn das Auto die 20tkm bis dorthin geschafft hat, gönnt man ihm dort eine Generalüberholung.


      Deswegen könnte man dann einfach zum Beispiel dieses Modell hier nehmen. Falls Ali nicht zu sehr betrügen will, und man das Auto über die kommenden 4 Jahre abschreiben würde, wäre es doch eine denkbare Variante..



      Ich hoffe ich konnte meine Gedanken gut erklären und freue mich, wenn ihr mir eure Meinung dazu sagt :)
      Was ratet ihr mir? Wie soll ich weiter vorgehen?

      Viele Grüße, Micha
      Hey Micha, du schreibst selbst die Einspritzpumpe geht bei ~300.000km hopps und verlinkst dann ein Auto mit 293.000km. Hast du also den tausender zum überholen schon mitgerechnet??

      Ich kann hier nur meine bescheidene Meinung anbieten. Meinen hab ich aus Österreich aufgrund von Nachwuchs gekauft weil ich einen großen Kofferraum wollte aber auch was geländegängiges und großes und weil der Rumpeldiesel einfach super zum Kinder einschlafen ist!
      Den tollen Ratgeber der schlange zum Kauf kannte ich da nicht also hab ich einfach zugeschlagen. Mittlerweile bin ich ca. 30.000km schon gefahren und immer noch zufrieden. Selbst hier in Taschkent gibt es Leute die den reparieren können, und das ganze zu einem Bruchteil der Kosten in Deutschland...
      Ich würde ihn für das Geld jederzeit wieder kaufen, da ich weiss dass ich dafür keinen G oder Land Cruiser bekomme der dann noch genau so lange hält.
      Ich würd einen kaufen bei dem die Technik soweit passt und der neuen TÜV hat, dann wird er die noch ein paar Jahre halten und wenn du nach Osten willst werden die Reparaturkosten überschaubar wenn was sein sollte, sofern die Ersatzteile besorgbar sind. Aber selbst da sind die erfinderisch und basteln dir auch was zurecht wenn's sein muss.
      Achja wenn du gen Osten fährst fahr unbedingt durch Usbekistan und komm bei mir auf ein oder zwei bier vorbei...der Pool ist auch immer bereit zum Abkühlen :)
      Laut Anzeige Euro 4 und Partikelfilter????
      Hm,also da kannste bestimmt noch etwas handeln.
      Tja Rost is beim Pajo leider das leidige Thema,aber bei TÜV Neu (wenn nich jeschummelt),hört und sieht der ja garnicht mal so schlecht aus.
      Immer selbst einen eindruck machen,habe auch andere gemacht als mir empfohlen wurde.
      Selbstschrauben sollte kein Problem darstellen und gen Osten gibt es Schrauber die alles irgendwie wieder hinkriegen.
      KANN DEN HUBRAUM SÜNDE SEIN..........................NATÜRLICH NEIN! MAGNA VR-X 3.5 24V

      "UND BISTE MITSUBISHI-KRANK,KOMMSTE WOHL AUS NORDDEUTSCHLAND" :rocky
      ich habe damals auch lange gesucht und dann einen classic gekauft. ich brauchte halt grüne plakette und wollte nen diesel. beim kauf hatte er 160000km gelaufen, jetzt ist er bei ca. 220000km. und bis auf kleinigkeiten, wie glühkerzen, war eigentlich nur rost am rahmen das problem. das ist aber eigentlich auch nur hier ein problem, weil das ding ja irgendwie durch den tüv kommen muss. bei deiner geplanten reise kannst du das ja für wenig geld und mit ein bisschen zeit irgendwo unterwegs schweissen lassen. natürlich sollte das auto beim kauf trotzdem sehr gut da stehen und der rahmen nirgendwo durchgerostet sein.

      ansich ist der 2800er als automatik wahrscheinlich genau das richtige auto für deinen trip. allerdings würde ich schon prinzipiell nicht bei nem typen kaufen, der aus faulheit oder gier falsche angaben macht in der anzeige...euro4...esp usw.

      der markt für richtige geländewagen wird halt immer übersichtlicher. neu gibt es die ja fast gar nicht mehr. dementsprechend wird auch der gebrauchtmarkt seit jahren immer dünner, bzw. teurer.

      ich glaube übrigens, deine vermutung das v20 liebhaberfahrzeuge sind und nur unter der hand weitergegeben werden ist leider falsch. ich befürchte, die meisten die noch existieren werden gefahren bis sie eigentlich schrott sind und dann verschrottet, in zahlung gegeben oder eben verkauft. sie sind aber eben nicht sonderlich wertvoll und daher werden sie auch nicht so gut erhalten, wie ne g klasse, nen landcruiser oder patrol. nen v20 verkaufste für ca. 5000 euro. du kannst den auch vorher für 5000 euro durchreparieren lassen. viel mehr als 5000 euro bekommste trotzdem nicht. das ist eben bei den anderen geländewagen anders, da findeste ein breites spektrum von kernschrott für 5000, bis 1a in schuss für 30000 oder mehr. da lohnt sich der erhalt des fahrzeugs...beim v20 eben nicht.

      du musst übrigens sehr schnell sein, wenn doch mal ein einigermassen brauchbares angebot erscheinen sollte und solltest dich nicht zu sehr festlegen, was ausstattung usw. angeht. die auswahl an fahrzeugen gibt das einfach nicht her. mir wäre guter wartungszustand wichtiger als klima oder tempomat.
      ich habe damals den markt ca. 6 monate beobachtet und verschiedene fahrzeuge angeschaut. als mein jetziger inseriert war, habe ich ihn nur bekommen, weil ich der erste anrufer war und der verkäufer so fair war, die anruferliste der reihe nach abzuarbeiten. am nächsten tag bin ich 500km mit dem zug gefahren, hab das auto angeschaut und gekauft.

      MichaUmDieWelt schrieb:

      dass die guten Modelle eher in bestimmten Kreisen, als in öffentlichen Plattformen gehandelt werden.

      Keine Sorge, es gibt keine "guten" mehr.
      Die Gespräche führen wir hier immer mal wieder...
      Wenn Du einen "guten" willst, dann kommst Du nicht umher, den selber "auf Vordermann" zu bringen. Ist leider so. Und bei ein paar Sachen wie Pumpe etc. kann man es selbst nicht machen, d.h. der Geldbeutel muss dazu auch noch gut gefüllt sein.
      Nicht umsonst kostet ein brauchbarer "G" entsprechend viel Geld.

      Das Auto aus dem Link, da bleibe ich dabei: Das sollte man NICHT kaufen!!! Blubbi würde dafür keine 500 EUR geben... oder?
      Dieses Auto fährt wenn Du willst noch 2x um die Welt, aber erst NACHDEM man ne ganze Menge gerichtet hat.

      Und es gibt Händler, da kauft man aus Prinzip nix! ...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Nur mal so zum Gebaren bestimmter Händler.
      Eben eine Mail von Autoscout bekommen:



      Dann klick ich auf den Link um die Karre genauer an zu sehen:



      Normalerweise gehört dieser Vogel im Keller an die Wand gestellt, fest gekettet
      und von 100 vergnügungssüchtigen mit zweifelhafter sexueller Orientierung bearbeitet.
      :cursing: $unhappy §grrr
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Micha, weil du deine Vorstellung ja sehr ausführlich beschrieben hast, hier mal ein paarGedanken und Efahrungen von mir, zu ein paar von deinen Kernaussgaen.

      MichaUmDieWelt schrieb:

      Da Ersatzteile wohl in dieser Welt nicht mehr existieren, kostet der allein schon ein Vermögen!


      Richtig, aufgrund der schlechten Verfügbarkeit entsprechen viele Preise für Ersatzteile nicht mehr dem echten Wert und sind eher mit den Preisen für Instrumentenholz zu vergleichen. -Sprich selten und gut abgelagert=5facher Preis vom normalen Preis. Der Kabelbaum für die vorderen Scheinwerfer, den ich brauchte, kostete vor kurem jetzt geschmeidige 900Euro. Wahrscheinlich gab es einfach nur noch sehr wenige in den Lagern und dem entsprechend der Preis...

      Die bessere Lösung wäre ein Schlachtfahrzeug für gängige Ersatzteile...

      MichaUmDieWelt schrieb:

      Der 2,8L Diesel hält offensichtlich lange durch, aber ist auch nicht so verbreitet, weswegen man dann schlecht Ersatzteile bekommt.


      Natürlich hält auch beim Pajero der Diesel mehr aus, als der Benziner, sowohl an Laufleistung als auch an Robustheit. Allerdings ist Benzin weltweit gesehen der häufigere Treibstoff und auch die Ersatzteile für Benziner sind weiter verbreitet. Im übrigen ist der 3.0er Benziner auch ein sehr treuer und sparsamer Begleiter auf Langstrecken, wenn du nicht jeden Tag 3 Tonnen hinten dran hängst.

      MichaUmDieWelt schrieb:

      Einfach einen recht guten V20 holen, der vor allem einen frischen TÜV hat.


      Uffpasse!!! Den TÜV bei einem solchen Fahrzeug hat meistens irgend ein Traumtänzer, für nen Kasten Bier draufgemacht! Oft sind die sogar hoch gefährlich beschädigt! Es hilft nur selber gucken!

      MichaUmDieWelt schrieb:

      Dass er rostet ist klar. Aber Hauptsache er ist technisch in Ordnung und bricht nicht in ein paar Monaten schon unten durch.


      Meiner Meinung nach, ist Rost eine gänginge Beschädigung am V20. Man muss einfach regelmäßig damit rechnen, den Karosserieschweißer in den Werksattplan einzubeziehen. Andere Fahrzeuge entwickeln Kosten an der Elektrik, oder an der Maschine... ...der Pajero eben am Metall. Kritisch wirds, wenn der Rahmen kaputt geht. Kann man in Maßen beheben und durch den TÜV durchmogeln. Irgendwann ist da aber auch schluss, zumindest kann man es dann nicht mehr legal über den TÜV kriegen.
      Ansonsten sollte man sich damit abfinden, dass gelegentlich geschweißt werden muss...

      MichaUmDieWelt schrieb:

      Man muss ja auch ehrlich sagen, dass ich viel umbauen werde um ihn meinen Reisebedürfnissen anzupassen. Da täte es mir schon leid, wenn ich ausgerechnet eines der Modelle nehme, die noch in tadellosem Zustand sind.


      Muss es nicht! Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand. Wenn du was tolles vor hast, brauchst du ein tolles Auto. Akzeptiere das Schicksal, wenn es dir ein Auto mit guter Substanz zukommen lässt. Emotion hat da nichts zu suchen. Stelle dir vor, wieviele Leute die Auto einfach nur tod fahren, ohne jeglichen gebrauch, von den Möglichkeiten zu machen, die da drin stecken.
      Kaufe einen guten, halte ihn gut und wenn du nicht mehr willst, verkaufe ihn halt gut. Es gibt keinen Grund ein schlechtes Auto zu kaufen, außer man weiß, dass man selber nicht gut zu ihm sein wird (kurzzeitgebrauch und hau weg das Ding).

      MichaUmDieWelt schrieb:

      jede Menge Einwände, dass ich den nie repariert bekomme wenn was passiert.


      Wie oben schon gesagt, wahrscheinich einer der größten Flaschenhälse bei deiner geplanten Tour! Nicht das ein Pajero zu teuer wäre. Tatsächlich ist de sogar vergleichsweise günstig. Kaufe einen Pajero für 4000 Euro, repariere es für weitere 4000 Euro und mache einen Campingumbau mit Dachzelt für weitere 4000 Euro drauf, dann sind das mal gerade mal 12000 Euro. Dafür bekommst du im Vergleich 1/2 Defender in mittlerem Zustand, oder 1/3 G Klasse in schlechtem Zustand...
      Das Problem ist eben immer DAS EINE Ersatzteil, was es nicht gibt und deine Reise auf unbestimmte Zeit unterbrechen kann, oder zum Zwangsverkauf des Fahrzeuges führen kann. Deshalb muss man umso besser gucken, dass man mit einem guten Fahrzeug los fährt.

      MichaUmDieWelt schrieb:

      In der Preisklasse, die ich mir wünsche würde ich nur Schrott bekommen


      Wie oben schon gesagt. Ist der Aufbau eines Pajero für solche Zwecke noch vergleichsweise günstig. Ein gebrauchter Toyota Hillux mit 120000km und ohne Umbauten kann gerne schon 20000 Euro und mehr kosten!
      Ein bisschen was muss man wohl doch investieren, wenn man eine 4x4 Autoreise machen will, die im übrigen meistens viel teurer ist, als ein vergleichbarer Backpackurlaub mit Hotels und weltweitem Transport mit Bus/Bahn/Flugzeug.


      Und noch was zu dem Thema freier Markt und Preise.
      Mein erster Pajero war auch ein Griff ins Klo! Auf den ersten Blick sah er gut aus. Nach einer mechanischen Reinigung und beherztem abklopfen ging es an vielen Stellen durch. Hinzu kam, dass beim TÜV total geschumelt wurde. Stoßdämpfer und Bremsen mit Ausfällen usw...
      Hab ir das DIng für ehr als das doppelte des Wertes andrehen lassen, weil ich keine Ahnung hatte.
      Rechne damit, dass die Preisgestaltung für diese Autos reine Wilkür ist. ABER! das heißt nicht, dass es nicht auch anständige Autos zu angemessenen Preisen gibt! Du musst dann wohl estwas länger gucken und etwas Glück haben und wissen was du tust beim kauf. Ich befürchte, nur mal schnell die Kaufberatung abhaken bei Kundengespräch bringt es nicht, auch wenn die gut und ausführlich ist.
      Einige Sachen bei dem Auto stehen in direktem Kontakt mit eigener Erfahrung die man schon geaht hat. Besser wäre es, wenn du jemanden kennst, der da Know How hat, oder eine wirklich gute Werkstatt, die sich mit solchen Autos auskennt und den für dich auf der Bühne begutachten.
      Kurz gesagt, du kannst für 4000 Euro sicher einen vernünftigen Aufbauwagen bekommen, wenn du weißt was du machst. Genau so gut kannst du dir einen Schrotthaufen für 6000 andrehen lassen.
      Pajero ist ne verückte Welt §wirr
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      Chris Is A Gun schrieb:

      Natürlich hält auch beim Pajero der Diesel mehr aus, als der Benziner, sowohl an Laufleistung als auch an Robustheit.

      Uii, das halte ich - in der Praxis von PKWs - für eine recht gewagte Aussage...
      Der Diesel ist nur unter bestimmten Bedingungen der "robustere" Motor. Während der Benziner praktisch in jeder "Lebenslage" benutzt werden kann, sollte der Diesel immer sehr behutsam warmgefahren werden (sonst macht der Kopf schnell probleme), und hohe Drehzahlen unter Last mag der Diesel auch nicht.
      Wenn man den Pajero fährt wie einen LKW, also am Morgen anmacht, rollt rollt rollt, und am Abend wieder ausmacht. Klar, nimm nen Diesel... ;o)
      Für alles andere ist der Benziner der bessere Motor.
      Der Rumpfmotor vom 3,0 bzw. 3,5l des Pajeros ist in meinen Augen absolut robust und solide. Wenn man dem Motor in den vorgesehenen Intervallen neues Öl spendiert, Zündkerzen, Zahnriemen, Rollen und Riemen, sowie Wasserpumpe tauscht, dann sollte der Motor bei vernünftiger Benutzung nahezu ewig halten.

      Abgesehen davon ist "Diesel" ein europäisches Phänomen. Global betrachtet ist der Diesel völlig irrelevant, auf einer Weltreise ist Benzin daher auch deutlich besser verfügbar wie Diesel.
      Nicht umsonst plane ich im Unimog mit 400 Liter Tankkapazität. Es gibt ein paar Länder, dort gibt es schlicht keinen Diesel, bzw. er ist dem Militär vorbehalten. In Mittelasien war es früher auch ziemlich mühsam an Diesel zu kommen, aber das ist wohl besser geworden...

      @Micha, ob Du einen Diesel oder einen Benziner nimmst, ... das wäre in meinen Augen wurschd, so lange die Basis stimmt. Dann nochmal ein rundumglücklichpaket drüber werfen, dann eben einfach losfahren. Es WIRD zu 100% unterwegs was kaputtgehen, an was man im Vorfeld nicht denken konnte. Also, so what... Sattel ein ausgeruhtes (Pajero in gutem Zustand) und gefüttertes (Alles an Wartung gemacht) Pferd, und hüh! Der Rest findet sich unterwegs.

      Ich kenne Jungs aus dem Motorradbereich, die setzen sich auf ihre AfricaTwin und fahren einfach los um die Welt. Die machen vorher GAR nix, weil man alles auch unterwegs noch machen kann... ;o))

      In diesem Sinne, keine Wissenschaft draus machen... ;o))

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hi Micha,

      was ist den z.B. mit diesem Auto, wäre sogar ein "American Dream", der hat quasi fast alles drin, was damals so im Angebot war.:
      suchen.mobile.de/fahrzeuge/det…77-6141-5251-bb9b8295bfde

      Da noch ein bissi das "Wunschlosglücklichpaket" drüberwerfen und natürlich den wie immer garantiert vorhandenen Rost loswerden... Schon kannst Du eigentlich mit der Karre um die Welt fahren...

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Gero, hast du wieder zu lange im Backofen gelegen? Das ist ein Vor-Facelift! Das kann dementsprechend kein American Dream sein!

      Macht insgesamt nicht den schlechtesten Eindruck der Wagen. Nur, dass der Verkäufer da schon wieder Falschangaben macht (American Dream) und den Rost an der hinteren Türfalz, der sich anscheinend bis zum SChweller durchzieht. Sieht von unten, weiter hinten drin und vorne an der ersten Spritzwand und Stoßstange sicher auch nicht schön aus.

      Der Wagen ohne Rost wäre aber perfekt! Ich persönlich finde den Vor-Facelift auch etwas schöner für längere und härtere Aktivitäten. Er verfolgt die Linie des Geländewagens etwas klarer, als der Facelift und ist noch ein Stück gutmütiger was Karosseriearbeiten angeht. Außerdem der etwas knackigere Motor ;)

      Ich persönlich würde aber dringend Wert auf einen Automatikwagen legen, wenn es Gelände oder Langstrecke sein soll. Der Tempomat ist ja bekanntlich nur im Automatikwagen verfügbar.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Chrissi,

      das mit dem Backofen ist Blubbi!
      Und Du solltest bei Gewitter nicht immer draußen rumstehen... ;o))

      Den "American Dream" gab es es schon ab 1997 !!! Facelift ist ab 1998.
      Das Ding aus dem Link ist schon so ein Auto, alles easy.

      Rost hab ich ja geschrieben. Muss eben gemacht werden, ist ja nix neues.
      Dafür hat das Auto erträglich viele Kilometer und könnte für so ne Ferneise gut und mit überschaubaren finanziellen Mitteln soweit fit gemacht werden.

      Ob Automatik oder Schalter ist doch völlig wurschd. Beides kann man "unterwegs" quasi nicht reparieren...
      Und fahren tun bei Getriebe soweit unauffällig.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Es ist sehr wohl ein American Dream, die gabs auch vor dem Facelift. Zu erkennen an den Chromstoßstangen und der Zweifarbenlackierung.
      Allerdings würde ich von der Büchse Abstand nehmen. Nicht nur dass der Rost links klar gezeigt wird, rechts sind von außen schon Schrauben durch die Verbreiterungen. Warum die ohne nicht mehr halten darf geraten werden. Da ist mit Sicherheit RICHTIG Arbeit dran.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      stimmt, die Sache mit den Schrauben ist "interessant".
      Dennoch ist der Markt gerade echt eher überschaubar, und wenn man bereit ist, einen vernünftigen Künstler im Hinterhof ne Woche zu beschäftigen, dann kommt das Ding wirkich nochmal ein paar Kilometer weit... ;o)
      Ginge es nicht um ne Reise gen Osten, hätte ich das Auto vielleicht auch nicht in der engeren Wahl..., aber bei der Ausgangslage... man zeige etwas vermeintlich besseres... ^^
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      man zeige etwas vermeintlich besseres.

      Darum geht es nur sekundär. Bei der Wahl zwischen Nichts, Pest oder Cholera würde ich das "Nichts" wählen. Noch ist nichts passiert, er hat lediglich Geld in der Tasche, mag es auch ein Loch in die selbige brennen. Hat er sich erst mal so einen Haufen ans Bein gebunden muss er auch "B" sagen. Und bei der Büchse heißt das mit ziemlicher Sicherheit beide Radläufe hinten, beide Schweller, beide Radhäuser und dann sind wir noch nicht vorne angekommen oder beim Rahmen. Ausserdem ist der Zahnriemen fällig nebst Inspektionsarbeiten, alle Öle und was sonst noch dabei zu Tage kommt. Die Frage sollte also eher sein ob man noch mehr falsch machen kann beim Pajerokauf. ;)

      BTW, ich bin ja nicht so ganz ahnungslos und kann auch die ein oder andere Kleinigkeit selber machen und habe damals 2 Jahre nach meinem Auto gesucht. Ich bin x-mal quer durch die Republik gefahren und habe mir unzählige Krampen angesehen die im Inserat immer Super-Duper-Top waren. Man braucht Zeit und im richtigen Moment genug Geld in der Tasche um zu einem vernünftigen V20 zu kommen. Heute noch mehr als vor sechs Jahren.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()

      suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=258630951&

      Sieht nicht schlecht aus. Der Verkäufer geht zwar nicht drauf ein, aber ich seh erstmal keinen Rost. Interessant For Facelift mit doppelter Kima und After Market Entertainment System. -Sachen gibts :whistling: Sonnendach und Tempomat...
      300.000 Km is schon ne Menge, heißt aber noch nichts.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Das ist ein belgisches Auto auf NL Platte, deswegen die seltsame Konfiguration. In D hat es den nicht mit Doppelklima gegeben, auch das Armaturenbrett gab es so nicht beim Vorfacelift. Deswegen hat er auch keine manuelle Sperre hinten. Ist eine interessante Büchse, wird spannend dafür Teile zu bekommen...

      Edith sagt: N Tempomat hat der ooch nüsch...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was nehmt Ihr nur alle für Drogen ??

      Chris die Ranzkarre in Deinem Link ist Kernschrott !!!!!!!!!!!! Das Leder verranzt, Hecktreffer, 300 TKM auf der Uhr (Achsen, Diff´s, AT etc haben also schon 300.000.000 Meter auf dem Buckel), Armaturenbrett komplett zerschrammt, Hecktür undicht deswegen nasser Kofferraumteppich...
      Nässeflecken im Kofferraum = jede Menge Rost am Arsch vom hübschen Pajero......

      Und dann 4500 Scheine ??? Der Verkäufer lutscht scheinbar das selbe Stück Kernseife ????????

      Bei solchen Bilder würde ich mir selbst die Fahrt zum Verkäufer sparen !!!!!!

      Leute das wirklich nervenaufreibendste beim Pajero sind nicht die ewigen und etlichen Instandhaltungsarbeiten - sondern die laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaage Suche nach einem geeigneten Restaurationsobjekt.
      Auch ich habe den Leidensweg von gut 5 !!!!!!!!!!!!!!! Jahren bis ich mein geliebtes Terrorcabrio gefunden und gekauft hatte. Davor habe ich Hamburg, Stuttgart, München, Frankfurt, Dusseldorf und was weiß ich nicht für Nester kennengelernt. Alles tip top Pajero´s mit super Bildern und in live kam mir nur das kotzen !!!!!!!!!

      Micha lass Dir bitte Zeit und bitte nix übereilt kaufen - das wird IMMER ein Verlustgeschäft !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich glaube das wird länger dauern !!!!!!! Das TC kriegt jetzt erstmal neuen TÜV und dann sehen wir weiter.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Das TC kriegt jetzt erstmal neuen TÜV

      °°%wegl ... der war gut. °°%rolf ... Feg zuerst mal de Röstbröckel in der Garage zusammen... Dann kannste die mit ner Portion Bäbb wieder dranbibschen, und DANN jibbet vielleicht neuen TÜV... :whistling: ;)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)