Kühlmittel

      Kühlmittel

      Wie ihr ja wisst bin ich in Usbekisland mit meinem Pajero. Der neue Kühler ist nun da und nun die Frage wegen Kühlmittel.
      Kann ich das nehmen oder völlig falsch?
      Da da was von Wasser drin steht soll ich das dann unverdünnt reintun oder noch Wasser dazu?
      Hoffe man kann alles erkennen auf den Bildern
      Bilder
      • IMG_20180711_091447-768x1024.jpg

        282,14 kB, 768×1.024, 29 mal angesehen
      • IMG_20180711_091451-768x1024.jpg

        172,63 kB, 768×1.024, 29 mal angesehen
      • IMG_20180711_091500-1024x768.jpg

        286,11 kB, 1.024×768, 31 mal angesehen
      Also ich versuche mal ne Übersetzung des englischen Teils:

      Speziell entwickeltes Kühlmittel zur Nutzung in den Kühlsystemen von Benzin und Dieselmotoren, wo es den Wärmeaustausch bei niedrigen und hohen Temperaturen realisiert. Kochpunkt ist 110 Grad. Es basiert auf hochwertigem monoethylen glycol und nutzt eine Anzahl von zusätzlichen Additiven. Enthält keine Nitride und Amine. Beschädigt keine Gummiteile und Dichtungen des Kühlsystems. Beugt der Verbreitung von Rost und anderen ungünstigen Effekten im Kühlsystem vor. Zu benutzen in Übereinstimmung mit den Anweisungen der Bedienungsanleitung und Wärmetauscher Einheiten.

      Inhalte: ethylene glycol, destilliertes Wasser, funktionelle Additive, Farbstoffe und Entschäumer. Produkt geschützt von direkter Sonneneinstrahlung und Niederschlägen lagern. Garantierte Lagerfähigkeit von 5 Jahren in der Originalverpackung.
      Warnung: Giftig, Kontakt mit der Haut vermeiden, nicht verschlucken. Sollte es dennoch passieren mit Wasser spülen. Das pure Mittel nicht auf Böden wirken lassen und nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Entsorgung in speziell ausgewiesenen Bereichen.

      Herstellungsdatum auf dem Grund des Kanisters
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Pur auf keinen Fall, das setzt die Wärmeleitfähigkeit herab und der Motor überhitzt. Der Pajero braucht silikatfreies Kühlmittel laut Handbuch. Viel Spaß beim suchen, ich hab damals richtig! lange gesucht, keiner der Hersteller macht da vernünftige Angaben. Ich habe damals BASF Glysantin G30 genommen, vorher den Motor und die Heizung 3 Mal mit Wasser gespült.

      Nicht alle Frostschutzmittel sind mischbar, wenn du nicht weißt was drin war, kann das üble Überraschungen geben.

      Fazit: Mindestens 3 Mal mit Wasser auffüllen, warmlaufen lassen und das Zeug wieder ablassen. Wenn das Wasser beim letzten Durchgang klar ist, kannst du loslegen. Frostschutzprüfer musst du zwingend haben. Die Mischung sollte zwischen -25 bis max. -35 Grad sein, keinesfalls mehr.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher