Die passende Batterie

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      @Mado,

      is ja ne tolle Beschreibung, fühlte mich gerade wie bei QVC :)
      Da wird's wohl bald nur noch solche Teile geben, wenn's so gut ist.

      ...und 1-3% zu 60-70 , da müssen die aufpassen, ganz schnell hat man sich da nen Nobelpreis weggeholt :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:



      is ja ne tolle Beschreibung, fühlte mich gerade wie bei QVC :)

      Wasn dette?

      Aber ich würde mir son Dingens nie holen wenn die nicht unter 100€ geht. Da kann die auch Spiralachteckig sein......
      Mir haben bis jetzt die Stinknormalen völlig ausgereicht. Prozente hin oder her..... :D
      Und wenn sich die Elektronen noch schneller umeinader bewegen.....

      Man kann auch die günstigeren Batterien kaufen und wenn sie nur 4-5 Jahre hält im gegensatz zu einer Markenbatterie die eventuell 2 Jahre länger hält. Der Preis für die Günstigeren ist weit tiefer als das die Markenbatterie die 2 Jahre aufwiegen kann.
      Die meisten kaufen eh bei einem Hersteller und bappen ihren Aufkleber druf. :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Gugga schrieb:

      Ich seh grad, zu den 85 € kommt noch 7,50 € Batteriepfand drauf. Ist sie dann nur noch 10 € günster als bei ebay. Naja ich überleg noch welche Marke ich hole. Erstmal guck ich wie lang meine Anschlusskabel sind.

      Den Pfand bekommst de wieder wenn du deine alte Batterie zum Wertstoffhof bringst und dir das Kärtchen, welches mit der neuen Batterie geliefert wird stempeln lässt.

      Der Pfand ist auch nicht sofort zur Zahlung fällig. Meine letzte Batterie die ich online kaufte war für mein Roller 18€, dabei war ein Kärtchen welches ich vom Wertstoffhof abstempeln lassen sollte. Dafür wurde mir 4 Wochen Zeit gegeben, nach den 4 Wochen erst sollte ich den Pfand bezahlen oder aber das Kärtchen einsenden per Fax oder mail ...

      47mado schrieb:

      Aber ich würde mir son Dingens nie holen wenn die nicht unter 100€ geht. Da kann die auch Spiralachteckig sein......
      Mir haben bis jetzt die Stinknormalen völlig ausgereicht. Prozente hin oder her.....
      Und wenn sich die Elektronen noch schneller umeinader bewegen.....



      Genau deswegen sind die Dinger so teuer! Stückzahl ist das Geheimnis zum guten Preis.
      Einwände? Ja gibt es!!!! Die Jungs heißen ARS.... :D und sind sogar in meiner nähe. Haben auch klasse HiFi Sachen, sind sogar einer der günstigsten Anbieter. Mit denen kann man sehr gut reden und sogar handeln. :thumbsup:

      Aber gegen die Batterie gibt es keine. :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Naja, ich hab die mal auf der Friedrichhafener Tuningmesse kennengelernt und bei denen ein Großeinkauf gemacht. Dabei war ich natürlich am handeln. Da die Jungs in meiner nähe sind, war ich auch bei denen im Laden und mich beraten lassen usw...Dann kann man auch mit denen anfangen zu handeln. Aber ich hab mit denen auch per Email gesprochen über gewisse Teile und auch immer wieder nen guten Preis rausgeholt.

      Wenn du interesse an etwas hast, mußt du nur mit denen per Email oder telefonisch quatschen und die erzählen dir was über das jeweilige Teil. Und zum Schluß kannst du auch nach nem Preis Fragen ob man da was machen kann. Es gibt natürlich auch Sachen wo sie nicht runter können, weil eben der Preis ausgereizt ist. Aber man kann auch manchmal was dazu bekommen.

      Ich würde da einfach mal anrufen und Interesse an der Batterie zeigen. Und durch das Gespräch eben, kann man auch nach dem Preis fragen ob man eben was machen kann.
      Wenn nicht, dann selavie......sind eh die günstigsten und gute Jungs. Die haben auch gute Youtube Anleitungen über gewisse HiFi Geschichten. Ich find sie Klasse, vor allem der Cheffe. Manchmal mußte ich lachen wenn ich seine Videos anschaute und ihn dann Live sah.

      Teste es. Mehr als den Preis zu bezahlen was im Netz steht, kann nicht passieren.... :thumbup: :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Hihi witzig... Ich hab bei denen letztens das Autoradio für Siggi gekauft und keine guten Erfahrungen gemacht. Das Teil war eigtl. sofort lieferbar und dann kam ne Mail, dass sie es nachbestellen müssen und zu guter Letzt hatten die mein Paket im Lager verschlampt und ich musste ewig auf das Teil warten. Evtl. ein Argument für eine "Wiedergutmachung"... :rolleyes:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      Evtl. ein Argument für eine "Wiedergutmachung"... :rolleyes:

      Na sicher, da hast du schon mal gute Karten in der Hand. Ich würde dann dort anrufen und Quatschen. :thumbup:

      aber das mit der Lieferung kan hald mal passieren. :rolleyes:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Hab ne Rezension bei idealo über die OPTIMA gefunden:

      Ich habe mir im April 2010 diese Batterie als Starterbatterie bestellt, damit ich nicht so häufig eine Neue bestellen muss. Innerhalb der ersten 2 Jahre hat sie auch tadellos ihren Dienst getan und war immer zuverlässig. Einmal wurde sie tiefentladen, da ich vergessen hatte das Licht auszuschalten. Dies machte der Batterie aber laut Optima rein garnichts aus! Allerdings fingen pünktlich 2 Monate nach Ablauf der Garantie die Probleme an. Urplötzlich sprang das Auto im Sommer (Juni 2012) nicht mehr an?? Die erste Vermutung war natürlich irgendein Kriechstrom, also alles durchgemessen und nicht gefunden. Dann musste die Batterie ja eh ausgebaut werden um zu laden. Daher habe ich mal direkt nach dem Laden die Spannung gemessen. 13V genau wie es sein sollte (Ruhestrom ist bei 13,1V). Dann hab ich sie mal einen Tag stehen gelassen und nach ca 24h nur noch 12,3V gemessen, tendenz fallend. Also bei Optima angerufen und mit einem Techniker gesprochen. Dieser bestätigte mir meinen Verdacht, dass die Batterie einen internen Kurzschluss hat, und hat mir geraten (da ja genau 2 Monate über die Garantie drüber waren), einen Antrag auf Kulanz zu stellen. Dies habe ich dann auch getan. Nach knapp 2 Wochn kam dann die Mitteilung, dass die Garantie abgelaufen wäre und Optima keinerlei Grund sehe warum man die Batterie austauschen sollte. Es könne durchaus sein, dass die Batterie nach 2 Jahren ausfällt. Scheint also normal zu sein?! Ergo habe ich nun eine Schrottbatterie für 200€ die weniger ausgehalten hat als eine Billigbatterie... traurig.. traurig.. traurig.....

      Im Gegenzug bei amazon überaus positive Resonanzen. Aber ob die aus Langzeiterfahungen resultieren?
      @Hedges und @Tschippi: Wie lange habt ihr eure jetzt drinnen?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Also Tschippman sucht auch schon nach Kriechströmen da ihm irgendwas die Batterie leer zieht, deshalb hat er sogar einen Batteriewächter installiert hat. Des hat er mir auf dem Stiftland erzählt, als er und mave_dd mir meine Spiegel montierten. Da wollt er mir zeigen wie seine Spiegel einklappen doch dies ging nicht, da der Batteriewächter dies nicht zuließ. Da wollt ich den wissen ob die Spiegel mir nun auch die Batterie leer ziehen. Dies beneinte Er den an denen liege es nicht, Er prüfe teil für teil durch da Ihm irgendwas die Batterie leer saugt. Wie lang aber seine Batterie drin ist kann ich dir nicht sagen.
      Hallo Leute,

      ich fahre in meinen Pajero´s meist die gute, alte Optima Yellow. Diese Gelbatterie ist auslaufsicher und daher ideal für meine Geländefahrten über Stock un Stein.........

      Ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht, obwohl ich sicherlich nicht der 1 A Nutzer bin..... Da ich oft meinen Pajero länger stehen lasse, wird die Batterie sehr stark entladen und dann wieder durch den langen Ausflug geladen...... Also regelmäßige Ladezyklen gibbet bei mir nicht !!!!!!! Dennoch halten die Dinger bei mir gute 4 bis 5 Jahre problemlos :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Gugga schrieb:

      Hab ne Rezension bei idealo über die OPTIMA gefunden:

      Ich habe mir im April 2010 diese Batterie als Starterbatterie bestellt, damit ich nicht so häufig eine Neue bestellen muss. Innerhalb der ersten 2 Jahre hat sie auch tadellos ihren Dienst getan und war immer zuverlässig. Einmal wurde sie tiefentladen, da ich vergessen hatte das Licht auszuschalten.

      Im Gegenzug bei amazon überaus positive Resonanzen. Aber ob die aus Langzeiterfahungen resultieren?
      @Hedges und @Tschippi: Wie lange habt ihr eure jetzt drinnen?
      :)
      Ich habe meine Batterie 2010 gekauft. Steht aber auch im Betrag (Datum).

      Wichtige Sachen dazu:
      1. habe ich mal unterstrichen und fett hervorgehoben.
      2. Kaufdatum ist nicht gleich Herstellungsdatum, wird gerne bei Batterien vergessen
      3. Wer glaubt, das der Batterie eine Tiefenentladung nichts ausmacht, ist schief gewickelt. Das wäre genau so, wenn ich jemanden in den Arm schneide, der blutet wie sau und anschließend sage das ist nichts.
      Da magst du schon recht haben, aber eine Tiefentladung sollte eine Batterie wegstecken. Kann da überhaupt nichts zu den Gelbatterien sagen da ich solche noch nie hatte. Aber eine herkömmliche Batterie steckt ne Tiefentladung weg bei der zweiten oder gar dritten Tiefentladung ist dann definitiv Ende. Aber wenn so ne Gel Batterie für soviel Asche nicht mal eine Tiefentladung weg steckt, kauf ich mir lieber alle 3 bis 5 Jahre ne herkömmliche und spar dabei noch.
      Wer hat nicht schon mal das Licht über Nacht vergessen, am nächsten Tag Starthilfe und weiter geht es.
      :)
      Eine Tiefenentladung ist immer eine Vorschädigung der Batterie. Sicher ist es so, das man meint, nach der Starthilfe ist alles wieder gut. Es hat den Anschein! Die Batterie bleibt vorgeschädigt! Die Optima macht das genau wie alle anderen Batterien. Auch da bleibt die Vorschädigung. Man kann mit verschiedenen Geräten versuchen die Schädigung zu lindern aber weg geht sie nicht mehr!
      Ist wie bei dem Schnitt, da bleibt auch eine Narbe zurück. ;)
      Sehr anschauliche Erklärung. :) Mit nem guten Batterieladegerät kann man versuchen eine tiefentladene Batterie wieder zu "reparieren". Hat mein Opa mal bei einer herkömmlichen gemacht und die läuft seit mind. 2 Jahren in dem Wintergalant von Peter V6. Denk ich zumindestens, dass er sie noch fährt.

      Aber witzig ist eigtl., dass mit der OPTIMA im Produktblatt damit geworben wird, diese auch in Saisonfahrzeugen zu verwenden. Wenn man die Batterie nicht abklemmt, kann da ja ebenso eine Tiefentladung auftreten.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      Aber witzig ist eigtl., dass mit der OPTIMA im Produktblatt damit geworben wird, diese auch in Saisonfahrzeugen zu verwenden. Wenn man die Batterie nicht abklemmt, kann da ja ebenso eine Tiefentladung auftreten.


      Der Hersteller geht davon aus, dass der Wagen bei Nichtnutzung entweder am Ladegerät hängt oder die Batterie abgeklemmt wird. Das ist ja so durchaus üblich. Bei Fahrzeugen ohne Elektronik ist eh egal, wofür man sich entscheidet. Eine voll geladene und abgeklemmte bzw. aus gebaute Optima sollte sechs Monate locker ab können. Geringere Selbstentladung ist ja mit ein Produktmerkmal von denen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Meist schliese ich das Motorrad und den Modderpajero übern Winter an ein Erhaltungsladegerät an und gut !!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Batterie für den Sigma

      Da leider die Batterie von Varta nach 2 Jahren hinüber ist brauch ich nun eine neue für meinen Sigi. Da Stefan so von der Marke Exide schwärmte hab ich mal eine passende rausgesucht, die Exide Premium Superior Power EA755 75Ah für rund 100 €.

      Eigenschaften:
      - 630A Kaltstartstrom
      - Maße in mm 270 x 173 x 222 (Länge x Breite x Höhe)

      Vorteile:
      - für starke Diesel und Benzinmotoren
      - Umfangreiche Serienausstattung
      - bei Einsatz extrem heißen oder kalten Temperaturen
      - bei täglichen Gebrauch und intensiven "Stop & Go"-Verkehr

      Hat jemand zufälligerweise diese Batterie bereits in den Sigi eingesetzt, evtl. @TD? Ich hab Bedenken bei dem Längenmaß von 270 mm, das ist 9 mm breiter als meine Varta. Der Batteriehalter ist selbst 270 mm breit und ich befürchte, dass die Batterie geradeso nicht reinpassen könnte.



      Obwohl... nach der Skizze sieht es so aus als ob die breiteste Stelle oben wäre... demnach könnte die Batterie evtl. doch passen.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!