ECU + Steuergerät Wegfahrsperre tauschen aber alte Schlösser + Schlüssel behalten V20 Classic

      ECU + Steuergerät Wegfahrsperre tauschen aber alte Schlösser + Schlüssel behalten V20 Classic

      Hallo Leute,
      da bei meinem Classic wohl das Steuergerät den Abgang gemacht hat, beziehungsweise in meinem Besitz noch nie richtig gearbeitet hat( EGR Ventile werden nicht mehr angesteuert -> eines der EGR Ventile immer offen zur Atmosphäre -> zu wenig Unterdruck im System -> Motorkontrollleuchte an... Kabel, Stecker und Ventile i.O. ) hatte ich meine ECU bei ECU.de (Glaubitz) eingeschickt. Die wollen (oder können) es nicht reparieren, da sie behaupten jemand hätte schon was dran gemacht =( Ich war es nicht, kann höchsten der Vorbesitzer gewesen sein.

      Glücklicherweise habe ich jetzt eine ECU samt Wegfahrsperrensteuergerät, Ringantenne, Zündschloss, Schließzylinder für Fahrer + Beifahrertür und einem Schlüssel auf ebay erstehen können.
      Da aber leider nur ein Schlüssel dabei ist und der Schließzylinder für die Hecktüre fehlt, habe ich mir überlegt nur die ECU und das Steuergerät der Wegfahrsperre zu tauschen und Ringantenne, Zündschloss und alle anderen Schlösser von meinem zu behalten und dann meine alten Schlüssel umkodieren zu lassen.

      Frage(n):

      1.Wäre das prinzipiell möglich, oder habe ich einen Denkfehler.

      2. Wenn ja, reicht es nur ECU + Wegfahrsperrensteuergerät zu tauschen, oder muss ich auch die Ringantenne tauschen ( oder sonst irgendwas)?

      Viele Grüße und schönes Wochenende
      Hier noch Fotos von dem ebay kauf:






      Noch eine Frage :

      Habe gesehen das man irgend einen Code für dem MUT2 braucht beim Schlüsselumkodieren...bauche ich dafür die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs?
      (Vorausgesetzt das klappt überhaupt so, wie ich mir das vorstelle)

      Grüße
      Prinzipiell ist es durchaus machbar. Zum Umprogrammieren bzw. anlernen benötigst DU jedoch den hinterlegten Code der "neuen" ECU - sonst kommst Du gar nicht erst rein.....
      Das MUT II Gerät wird Dich nicht ins SG führen...
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Zweiter Teil der Anleitung... Geht schon, wenn der Code nicht geändert wurde... Kann gerne per PN erfrgat werden...

      Pajero V20 Bj.96 --> Transponder Wegfahrsperre extrahieren
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich habe zwischenzeitlich bei Mitsu angefragt zwecks Termin für die Kodierung. Als ich denen mein Vorhaben erläutert hatte, meinten sie ich solle doch erstmal nur die ECU tauschen und schauen ob es funktioniert (also ohne Wegfahrsperrensteuergerät getauscht zu haben und dann natürlich auch ohne die Schlüssel zu kodieren)... kann mir aber nicht vorstellen dass das so funktioniert.
      Was meint ihr? Soll ich das so probieren oder gleich Wegfahrsperrensteuergerät mit tauschen und zum kodieren zu Mitsu?
      Ich wäre da extremst vorsichtig. Aber sowas von! Beim Classic hab ich es nicht auf dem Schirm, beim 2.8er ist es so dass die Pumpe auch codiert werden muss im Steuergerät. Diese ganze Immobilizer Geschichte ist recht tricky. Wenn das so ginge wie Mitsu das vorgeschlagen hat, könnte man im Umkehrschluss einfach ein anderes Immobilizer Steuertier in ein geklautes Auto hängen.

      Die Dinger haben wahrscheinlich einen Counter. Wenn du das andere Steuergerät anschließt ist es fraglich ob die Wegfahrsperre damit kommuniziert. Denkbar wäre, das die WFS zumacht nach ein paar Versuchen und die Kiste dauerhaft sperrt.

      Wenn du das versuchst, würde ich genau ein einziges mal starten. Läuft er dann nicht, wieder das alte Steuergerät rein und hoffen dass WFS nicht gesperrt hat.

      Bist du eigentlich schon mal auf die Idee gekommen dass das AGR Gelumpe absichtlich tot gelegt wurde und du am falschen Ende suchst? MKL wird beim Classic immer gern genommen, jedoch hab ich das noch NIE in Verbindung mit AGR gehört, das wäre ganz neu. In aller Regel ist der VTG das Problem, selten die Pumpe.

      Ich würde erst mal den Fehler mit dem MUT II auslesen lassen, bin mir fast sicher dass sowas wie "unplausibler Ladedruck" kommt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nur so würde ich die Fehlersuche beginnen. Warum willst Du sinnlos überall rumbasteln - schlussendlich machst Du es nur komplizierter den Fehler zu finden.
      Mit MUT II auslesen lassen, Fehlermeldungen hier posten und dann die wirklichen fehlerhaften Komponenten tauschen/ reparieren. Alles Andere ist Geld & Zeit verbrennen.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........