Kurbelwellen- Nockenwellensensor Einbau selber möglich?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kurbelwellen- Nockenwellensensor Einbau selber möglich?

      So, da bin ich wieder :|

      Auto startet nur noch sehr sehr selten und geht dann nach ein paar Sekunden wieder aus und lässt sich danach auch nicht mehr starten. Heute war ich in einer Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, die kamen mir aber sehr komisch vor und ich habe das Gefühl, dass die mich übers Ohr hauen wollen.

      Das Auto haben sie erst gescannt als ich weg war, da sie gerade beschäftigt waren. Im Gespräch habe ich den "crank angle sensor" (Kurbelwellensensor, wenn ich richtig liege) angesprochen ob der vielleicht kaputt wäre und ob sie den auch mal checken können.

      Am Ende kam natürlich raus, dass der "crank angle sensor" kaputt ist und sie dafür viele Arbeitsstunden kassieren können.
      Ich habe ein Foto vom Scanner und dem Ergebnis gemacht, weil ich ihnen nicht geglaubt habe.

      Kosten: Arbeitsstunden 550AU$ + 160AU$ Sensor! ca. 388€; + 113€

      Ich will den Wagen noch zur einer weiteren Werkstatt bringen bzw. ziehen lassen und gucken was die sagen.
      Meint ihr, dass es wirklich am Sensor liegen kann oder kann es noch etwas anderes sein?

      Benzinpumpe und Filter habe ich wie gesagt ja schon getauscht.

      Komme ich an den Sensor ohne Spezialwerkzeug ran, muss ich wirklich den Zahnriemen lösen um den Sensor zu tauschen und muss ich für diese Arbeit etwas wichtiges beachten?

      Gruß Lukas
      Servus,

      naja, möglich ja, aber durch die :kri: ... lass es mit "selber machen". Man sollte schon etwas "Schrauber-Erfahrung" mitbringen das anzugehen.
      Hier ist ein Link, geht zwar um den Tausch vom Zahnriemem, da siehst Du u.a. auch den Nockenwellen-Sensor und den Kurbelwellen-Sensor.
      Zahnriemen / V6 3500 SOHC

      ABER:
      Wenn man eh schon an die Ecke geht, dann sollte man tunlichst auch gleich den Zahnriemen, Wasserpumpe, Nochenwellensimmerring und Kurbelwellensimmerring mit machen.
      Kostet zwar viereckig Geld, aber man hat dann wieder 90.000km Ruhe.

      Ich bin nicht 100% sicher, aber eigentlich sollte das MUT II einen Fehler in den Sensoren anzeigen. Ich bin grad im anderen Büro, mein MUT II ist 200km entfernt, sonst hätte ich kurz geschaut, ob das ausgelesen werden kann.
      Aber OHNE ein MUT II braucht die Werke gar nicht erst weiter rumraten, Dein auto spricht NUR und wirklich NUR mit einem MUT II.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Danke nargero für deine Antwort.

      Da ich ja keine Garage habe müsste ich es am Straßenrand auf einem Parkplatz machen und dafür ist das zu viel Arbeit.

      Mich ärgert nur, dass gerade diese Teile vor dem Kauf ausgetauscht wurden sind. Also Zahnriemen, Wasserpumpe, Sensor... Natürlich weiß ich nicht wann genau bzw. wie lange dies her ist da keine Belege vorliegen aber es wurde halt in der Anzeige angegeben.

      Dann muss ich mir jetzt mal die zweite Meinung von der anderen Werkstatt einholen.
      Was meinst du mit MUTII? Die haben den Fehlerspeicher auslesen lassen oder gibt es noch ein weiteres Gerät was man hätte anschließen können?

      Ich habe leider Probleme mit dem hochladen des Fotos vom Scanner gehabt, werde es aber später noch einmal versuchen.


      Gruß Lukas
      Das MUT II Diagnosegerät ist ein spezielles Mitsubishi Diagnosegerät und nur die MUT II Software kann den Pajero V20 wirklich auslesen. Neuere OBD Diagnosegeräte wie Evo Scan etc. bekommen zwar auch manche Daten aus dem Pajero gelockt aber nicht die erforderlichen für die Fehlerbehebung !

      Von daher vermute ich, daß Deine Werke nur "Rätselraten" veranstaltet und dann wild Teile tauscht - leider mit mäßigem Erfolg hinterher.


      Grüße aus Leipzig
      Patrick
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mh, das macht mir jetzt natürlich noch mehr Sorge.

      Ich werde am Montag mal mit dem Mitsubishi Dealer hier in meinem Ort sprechen und den Wagen dort eventuell noch einmal auslesen lassen.

      Für mich als Backpacker sind die Kosten für die Reparatur schon sehr sehr viel Geld und gerade jetzt, wenn ich in 3 Wochen für einen Monat meine Familie in Deutschland besuchen werde und danach meine Reise mit dem Wagen beginnen möchte.

      Hat der Wagen zwei Sensoren, da zwei Kabel mit zwei unterschiedlichen Steckern aus der Verkleidung des Zahnriemens kommen?

      Hier ist das Bild vom Scanner inkl. Fehlerbeschreibung:
      picload.org/view/darcwwoa/fehlercodepajero.jpg.html

      Gruß Lukas
      Das ist definitv KEIN MUT II Tester und daher ist die Diagnose nicht unbedingt richtig. Selbst viele Mitsubishi Händler bzw. Werkstätten haben diese "alten" MUT II Geräte nicht mehr. Die neueren MUT 3 Geräte helfen Dir leider auch nicht...
      Naja frag erstmal nach und bezüglich der Kosten - alle Fehler werden bei Deinem Fehlerbild ordentlich viereckig Geld kosten. Da wären die Arbeitsstunden für die Fehlersuche und dann die Teilepreise. Das wird keinesfalls für "günstig" machbar sein.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab mal versucht in irgendwelchen PDFs und zugänglichen Dokumenten rauszufinden, ob das Ding da aus dem Bild zumindest THERORETISCH mit nem V20 sprechen kann.
      Keine Ahnung, es wird nicht auf unsere Autos eingegangen, ist für den Moment alles Spekulation.

      Daher kann man nur :kri: vermuten, dass der Tester mit dem Sensor recht hat, oder eben auch nicht. Könnte ja auch z.B. der Sensor für den Luftdruck sein, aus dem Japanischen mal eben falsch übersetzt, dazu falsch ausgelesen und ausgegeben, alles möglich wenn man keinen originalen Tester aus der Zeit hernimmt...
      Aber OK, der Sensor KÖNNTE natürlich für das Verhalten eine Rolle spielen. Andererseits könnte man viele Fehler mit einfachsten Mitteln in der Werke ausschließen, wenn die Schrauber das mal gelernt hätten.

      Ab hier in dem Thread gibt es ein paar Sachen über das MUT II zu lesen, auch ich/wir hab(en) uns dem Thema Stück für Stück nähern müssen, wie man nachlesen kann...:
      V20 und MUT II

      Tja, ein Pajero ist ein tolles Auto, leider ist es NIE günstig... Jeder von uns hier (der noch leidensfähig genug ist und einen hat) investiert gefühlt immer zu viel Geld.

      >>>Für mich als Backpacker
      Hmm, es steht mir nicht zu hier eine Empfehlung zu geben, aber wenn Du Dein Geld "zusammen halten musst" (und vor allem nichts durch nen Job zusätzlich reinkommt), dann ist ein älterer Pajero eher nicht das richtige Auto. Da wird IMMER Geld reinfließen (müssen), vom Spriverbrauch und den zu erwartenden Distanzen da unten bei Dir ganz zu Schweigen...
      Ich würde da wohl irgendein Mittelklasse-Kombi nehmen. Dachzelt drauf, fertig. Aus dem Hause das mit einem "T" anfängt und mit "oyota" aufhört, da sollen ganz brauchbare Autos herkommen - zumindest wenn man den internen TÜV-Statistiken glauben darf. Ist natürlich nicht offiziell, das mögen unsere hiesigen Hersteller nicht so gern hören... ;o))
      Nur so als Tipp wie man günstig an ein Fahrzeug kommt, was dann auch noch fährt... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Aber so nen günstiger oyota muß auch bezahlt werden. Und wenn der dann noch "günstig" war, wird es auch nur ne Baustelle sein !!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja, nur eben eine Info vom Prüfingenieur höchst persönlich... Ich hatte genau so ne Frage an den Herren mit den Plaketten... ;o))
      Hilf jetzt aber dem V20 auch nüschd weiter.

      Was hilft wäre ein englisches Werkstatthandbuch für den V20. (Hab ich nicht).
      Dort ist meines Wissens beschrieben, wie man die Funktion der Sensoren und der Zündung mit einfachen Mitteln prüfen kann.
      Klar, ein Typ in der Werke muss das immer noch katastrophenfrei abarbeiten können... Heute sind die Buben ja fast schon überfordert, wenn es ein anderes Adapterkabel für den Tester braucht...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Natürlich hat der Wagen so seine Kleinigkeiten aber vieles kann ich auch einfach selber machen.
      Da ja gerade diese Dinge vom Vorbesitzer gewechselt wurden sind (angeblich) habe ich damit gerechnet, dass ich dort erstmal Ruhe haben werde.

      Ich habe jetzt halt einfach ein bisschen Pech gehabt, wenn es das sein sollte. Bezinkosten... das sind Kosten über die man hier nicht reden muss ;)
      Wenn man sich ein Auto kauft und es lief schön und dann nach 3 Monaten knapp 1000$ investieren muss ist es halt nur ärgerlich mehr auch nicht.

      Ich habe bezüglich des Testens diese Seite gefunden:
      easyautodiagnostics.com/mitsub…ft-position-sensor-test-2

      PS. Ich habe mal Preise verglichen und für eine Hinterhofwerkstatt die sich nicht mal mit meinem Model auskennen verlangen sie ein bisschen zu viel.

      blubb schrieb:

      Werkstätten haben diese "alten" MUT II Geräte nicht mehr.

      Naja, die cleveren Werken haben die einfach behalten obwohl Mitsu die zurück haben wollte. Mein Mitsu-Mann in Münsingen hat noch eins.

      Aber damit wir wissen von was wir sprechen - hier hab ich noch Bilder von meinem alten MUT II ausgegraben:









      Morgen kann ich schauen, ob das MUT II die genannten Sensoren sauber auslesen kann.
      Nachher suche ich mal nach der Anleitung aus dem WHB... Ich hatte ein bissi auf de Schlange gehoft, die schießt das eigentlich ausm Ärmel... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Man muss nur mal auf den eigenen Systemen genauer nachschauen... Natürlich hab ich vieles schon mal angeschaut... ;o))

      Selbstverständlich kann das MUT II die Sensoren auslesen:



      Hab kein Bild von allen "Screens" aber im Prinzip reicht der eine Sensor.
      Nockenwellen und Kurbelwelle sind (zumindest sollten ;o) ) durch den Zahnriemen ja fest verdrehtet sein.
      Daraus ergeben sich dann auch "gleiche" Drehzahlen der Wellen. (Normal dreht sich die Nockenwelle mit der halben Drehzahl der Kurbelwelle).
      Das Steuergerät weiß also SOFORT wenn sich sich an dieser Stelle unplausible Werte ergeben.

      Gründe dafür können sein (Schlange, korrigiere mich im Zweifel bitte):
      - Defekt am Kurbelwellensensor bzw. Lieferung von unplausiblen Werten
      - Defekt am Nockenwellensensor bzw. Lieferung von unplausiblen Werten
      - Zahnriemen-Spannrolle (durch Feder- und Öldruck) ohne vernünftige Funktion, d.h. die von den Sensoren können eine zu große Abweichung an das Steuergerät übermitteln
      - Zahnriemen evtl. z.B. um einen Zahn übergesprungen

      Aber vielleich würde ein MUT II ja wirklich brauchbare Infos auslesen können. Ich weiß leider nicht, was es im Fehlerfall reinschreibt...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Nochmal zurückkommend auf einen Post/Frage vom anderen Thread mit dem Starterrelais...

      Ich_hab_nix_gemacht schrieb:

      Gero hat recht, es hört sich nach Spritmangel an.

      Wurde denn inzwischen geprüft, dass der Motor wirklich Sprit bekommt?
      Eine neue Pumpe + Filter (wie Du geschrieben hast) ist schön und recht, aber natürlich sollte "vorne" auch was davon ankommen... ;)
      BTW -> die Pumpe kostet allein ca. 800 EUR, hast Du die wirklich "neu"? Das kättest Du im Geldbeutel normal deutlich merken müssen... ;o))
      Abgesehen von dem "Fehler" mit den Sensoren, prüfe mal bitte - oder lasse prüfen - ob da wirklich richtig Benzindruck vorne da ist.
      Weil Dein Fehler hört sich immer noch nach fehlendem Benzin an, mal abgesehen von den Sensoren. Denn *eigentlich* müsste er (meines Wissens) trotz defekten Sensoren zumindest im Notprogramm "laufen"...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Moin,
      so jetzt wird es halt richtig teuer für mich aber das ist mir nach der ganzen Zeit ohne Auto und der Fehlersuche auch langsam egal.

      Er ist jetzt beim Mitsubishi Dealer und wurde auch von dem MUT II Gerät ausgelesen. Ergebnis war ebenfalls der gleiche Sensor!

      Ich habe denen gesagt, dass sie auch den Zahnriemen wechseln sollen, wenn dieser schon älter aussieht.
      Natürlich habe ich dann einen Anruf bekommen, dass der schon alt und hart ist... habe dann gesagt, dass ich den bitte bei der Abholung sehen möchte. Naja die können mir auch irgend einen anderen zeigen aber egal. Wenn das denn alles so stimmt wurde der Zahnriemen vom Vorbesitzer nicht gewechselt.

      Das Auto sollte morgen fertig sein. Ich werde denen dann noch mal sagen, dass sie den Benzindruck überprüfen sollen.

      P.S. Ist diese Überprüfung schnell und einfach durchzuführen?

      Gruß Lukas und wieder mal vielen Dank für eure Hilfe!!! :thumbsup:

      SilverSurfer schrieb:

      dass sie den Benzindruck überprüfen sollen.
      P.S. Ist diese Überprüfung schnell und einfach durchzuführen?


      Zum Benzindruck...
      Also es gibt 2 Möglichkeiten:
      1) Sehr elegant mit dem MUT II und einem passenden "Adapter". Gab es aber meines Wissens nicht in DE, daher habe ich so was nicht. Vielleicht haben die ja so ein Teil in der Werke.
      2) In Fahrtrichtung links neben dem Motor kommen zwei Metallröhrchen hoch die dann via Verschraubung auf flexible Schläuche übergehen. Dort kann man natürlich aufschrauben und mal Testen. Bitte mit den entsprechenden "Vorkehrungen" da kommt im Zweifel ziemlich viel Sprit wenn die Pumpe loslegt... Eine Selbsteinäscherung geht da schneller als man denkt...

      Zum Problem selber noch eine Ergänzung:
      *Sollte* Benzindruck anliegen, dann muss das Benzin noch über einen Drucksteller in die Einspritzrail. Sollte der nicht regeln, dann pumpt die Pumpe den Sprit im Kreis rum...

      Zum Kurbelwellensensor:
      Eine Info die ich seither noch nicht hatte und die zu Deinem Problem (wie es zum Schluss war) passt ist tatsächlich der Sensor. Wenn der keine Vernünftige Info an das Steuergerät liefert, dann schaltet das Steuergerät die Benzinpumpe wieder ab. Also das "kurz Anspringen" und dann wieder "Ausgehen" würde tatsächlich zum Kurbelwellensensor-Problem passen.

      Wenn die den Zanhriemen machen (was immer gut ist wenn man eh schon dran muss), dann sollen sie doch auch gleich die Wasserpumpe machen. Wenn die die Grätsche macht dann ist es normaler Weise GANZ rum mit dem Motor. Die wird nämlich vom Zahnriemen angetrieben und sollte die festgehen, dann kommt das einem gerissenen Zahnriemen gleich.

      Ist alles auch in dem von mir verlinkten Thread zu lesen und auch bebildert.

      Dann mal toi toi toi, dass die Jungs das anständig machen!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      ENDLICH!

      Er fährt wieder :D

      Ich habe für die Reparatur beim Mitsubishi Dealer zwar einiges mehr bezahlen müssen aber so habe ich endlich mein Auto zurück und kann wieder fahren.

      Das Auto wurde wie von euch empfohlen mit dem MUT II ausgelesen.
      Fehler: "crank angle sensor" (Kurbelwellensensor)

      Bei der Reparatur haben Sie dann noch einmal angerufen und gefragt, ob ich den Zahnriemen mit wechseln möchte, da er ausgetauscht werden sollte. ( Ich werde am Wochenende mal ein paar Bilder hochladen, da ich der Meinung bin, dass er noch voll in Ordnung ist!)
      Naja ich hätte das sowieso mitmachen wollen, wenn die Jungs da schon dran sind.

      Der hydraulische Spanner wurde ebenfalls getauscht, mit der Wasserpumpe waren sie angeblich zufrieden.
      Es kann wirklich sein, dass der Vorbesitzer diese wie angegeben erneuert hat.

      Auto macht beim hochdrehen keine Mucken mehr.

      Ich will euch natürlich die Zahlen nicht vorenthalten ||
      (keine Mitsubishi Teile)

      Arbeitzeit (132AU$/h) 688,60
      Crank Sensor 143,00
      HYD Tensioner 104,18
      Timing Kit 181,50
      Summe 1117,28AU$ ca. 780€.

      (Die Beträge darf man nicht mit denen in DE vergleichen, da die Gehälter/ Löhne deutlich höher sind! Dennoch ist er nach meiner Internet-Recherche ein wenig teurer gewesen, als andere Mitsubishi Dealer in Australien)

      Wie immer DANKE an alle die mir geholfen haben!!! :thumbsup:

      Gruß Lukas
      Soderle und jetzt kann ich Dir mit Gewissheit sagen - die Werkstatt sind elendige Pfuscher !!!!!!!!!!! So ein absoluter Schwachsinn die Wasserpumpe nicht mit zu tauschen. Diese kostet einen Pfurz als Teilepreis und wenn man da einmal dran ist mit dem Zahnriemenwechsel - dann macht man diese IMMER !!!!!!! mit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Ohhh ich könnte schon wieder platzen vor Wut !!!

      Die WaPu wird demnächst undicht und Du darfst den ganzen Kram nochmal wechseln/ bezahlen. Das ist leider Gesetz.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja, wenn su nur undicht wird ist ja wurschd. Dann geht ein Lichtlein an und man füllt Wasser nach... ;o)
      Klar, dann hat man nochmal das ganze "Geschraube".
      RICHTIG Blöd ist nur wenn se fest geht. Naja, vielleicht ist das Ding ja wirklich halbwegs neu, dann sollte die ja wieder ein paar Kilometer halten.

      Dann mal gute Fahrt mit dem jetzt wieder "neuen" Auto... ;o))

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      SilverSurfer schrieb:

      Die Beträge darf man nicht mit denen in DE vergleichen

      *Falls* Du mit "höher" Australien meinst...
      Warst Du schon mal bei Porsche, Mercedes oder BMW in einer Vetragswerkstatt ohne noch "Gewährleistung" auf dem Auto??? ;)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Dann geht ein Lichtlein an und man füllt Wasser nach... ;o)

      Nein, leider nicht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: