Rahmen schweißen

      Rahmen schweißen

      Bestimmt ein leidiges Thema hier, aber ich konnte noch nichts hilfreiches finden.
      Der Rahmen von meinem V20 ist hinten durchgerostet. Ich als Frau habe da leider nicht so den Durchblick, aber mir wurde geraten, daß man es wenn gleich richtig macht und den Wagen auseinanderbaut zum schweißen.
      Sämtliche Schrauben werden dabei abreißen, es ist ein Riesen Aufwand etc. Das sehe ich ein. X/
      Hier sind wohl auch einige, die das Problem selbst gelöst haben. Was kommt da auf mich zu? Oder soll ich einfach einen Haken dran machen?
      Der eine sagt schmeiß ihn so weit du kannst, der andere sagt ochja, kann man machen... ?(
      Ich MUSS kein altes Auto fahren, ich WILL!
      Kommt drauf an was dran ist. Mach mal n paar Bilder von den Stellen, dann kann man eher was dazu sagen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hier kannst Du mal gucken, das war mein Auto und der war wirklich in einem sehr guten Zustand und über mangelnde Pflege konnte der auch nicht klagen. Rost wird von jetzt auf sofort sichtbar und was Du siehst ist ein Fliegenschiss zu dem was dann wirklich kommt.

      Mein V20 rostet...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das Thema hat JEDER Pajero früher oder später !!!!!!!!!!!

      Erschaffung des Terror-Cabrio´s..........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Man nehme eine Hebebühne, einen Latthammer (Zimmermannshammer mit Spitze), Herztabletten und etwas Zeit...
      Dann fix die Räder abgeschraubt und beherzt mit der Spitze des Hammers auf den Rahmen geklopft. Dann siehst Du erst das wirkliche Ausmaß der braunen Pest.

      Aufgrund Deines Bildes kann ich Dir sagen - Du siehst da nur die Spitze des Eisberges !!!!!!!! Da wirst DU noch sehr viel mehr zu sehen bekommen !!!!! Also vorher alle Stellen erkunden und dann entscheiden, ob Du Dir nicht lieber einen Ersatzrahmen herrichtest oder Deinen Rahmen wiederbelebst.

      Der sieht nach wirklich viel Arbeit aus !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Der Leidensweg eines Pajerofahrers (-fahrerin) ist sehr hart !!!! Geduld gehört unter vielen anderen Anforderungen ziemlich weit oben dazu. Es gibt durchaus noch ordentliche Angebote. Pajero mit Motorschaden oder oder oder....

      Manchmal geistern auch fertig aufbereitete Rahmen durchs Netz.... Suchen, hoffen, beten, bangen und irgendwann hast DU Erfolg.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die Google-Links gehen nicht. Aber wenn der hinten rechts schon so aussieht wirds wohl übel. Oben über der Achse von innen, die Querrohre und die linke Seite werden ähnlich aussehen. Schau auch vorn wo der Umlenkhebel sitzt und die Querlenker sitzen. Wenn der Rahmen vorn noch gut ist, heißt es Tank und Achse raus. Die Querrohre gibts bei Mitsu als E-Teile, den Rahmen kann man mit 3 mm Stahlblech flicken, siehe die verlinkten Threads von Blubb und mir. Wenn der vorn auch hin ist, schlachte ihn. Karosse abnehmen ist richtig Arbeit und kostet schon viereckig Geld wenn man es selbst machen kann. Wenn man da jemanden für bezahlen muss, muss man schon ein sehr dickes Geldpolster haben. Und dann besteht noch das Problem jemanden zu finden der es kann.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Uiuiuijuijuijuijui. Das sieht mal so richtig böhhhhhse aus, dein Diakoniepatient! Zeit, Arbeitsplatz und ein Schlachtwagen, wären meine Empfehlung. Ob sich das noch lohnt machen zu lassen? Großzügig auseinander nehmen mustt du den Wagen sowieso. Wenn der Karosserieschweißer dann seinen Arbeitslohn aufruft, wirst du einen leicht blassen Taint kriegen.
      Ich glaube ein Schlachter wird günstiger und du kannst noch von den weiteren Ersatzteilen profitieren. Oder zumindest nen frischen Rahmen...
      Die gute Nachricht -Ein Pajero wird so alt wie man will, solange man immer daran arbeitet.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Ihr macht mir Mut... :wacko:
      Also werd ich mich mal auf die Suche machen...
      Frage: Wie ist das mit der Fahrgestellnummer? Die steht vorn im Motorraum und wo is die am Rahmen, oder is das Wurscht?
      Jemand einen Tip, wo ich die ganzen Kleinteile herbekomme, die mir hier warscheinlich abreissen, abbrechen, vermokkert sind?
      Ich MUSS kein altes Auto fahren, ich WILL!
      Ich denke (aber das ist nur meine bescheidene Meinung, von meiner Erfahrung ausgehend), dass du möglicherweise einen wirtschaftlichen Totalschaden hast. Da du deinen Wagen aber liebst und feierst, ist eine Reanimierung durchaus nichts ungewöhnliches. Es wird viel Zeit und Kraft und Geld kosten, aber dann läuft das Ding halt so lange wie man will!
      Am meisten Sinn macht es, wenn man an dem Punkt ist wo man eh schon eher unvernünftig, gegen den wirtschaftlichen Totalschaden arbeitet, auch vieles anderes im selben Zug gleich mit zu machen. Der Wagen wird dann ein paar Wochen, oder Monate stehen und du wirst wohl ein anderes Auto für die Zeit brauchen.

      Da die Rahmen auch Normteile sind, musst du die Fahrgestellnummer nicht wissen, um das Ersatzteil zu besorgen. Die Artikelnummer reicht völlig.
      (Edit: Schuldigung. Ist nicht ganz richtig! Der Rahmen selber ist eines der wenigen Teile, die keine eigene Artikelnummer haben! Das Problem muss man auf einem anderen Weg lösen.)


      Die findest du, wie alle anderen Nummern auch zB auf Japancars.ru. Das ist meine Quelle, um Teile zu identifizieren und deren Nummern in Erfahrung zu bringen. Sehr praktisch ist auch, dass du dort Explosionszeichnungen hast und die Baugruppen grafisch gut von einander getrennt sind. Allerdings würde ich, nachdem eine Nummer in erfahrung gebracht ist, dieses Teil im Erasatz suchen und nicht als Original vom Hersteller kaufen.

      Beispiel:
      Ich hab für meinen V20 eine Zusammenstellung an Schrauben in Edelstahl gekauft, um diese Bei der anstehenden Rostvorsorge des Unterbodens alle zu ersetzen (2 Tage Frickelarbeit, die alle zu identifiezieren und in der richtigen Menge zu bestellen). Alles was man für den Bereich der hinteren und vorderen Stoßstange braucht und den Bereich der unteren Karosserie umlaufend. Im Ersatz haben die etwa 250 Schrauben ca 400 Euro gekostet. Bei Mitsubishi wären das so eher 7-800 Euro gewesen.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ChrisCamper“ ()

      Bine am rechten hinteren Rad im Radkasten ist die Rahmennummer eingestanzt. Aber diese ist bei den meisten Pajerorahmen sowieso nicht mehr lesbar.

      Und ein Pajero aus unseren Baujahren ist IMMER ein wirtschaftlicher Totalschaden !!!!!!!!!
      Jede Arbeit zum Erhalt oder gar Restauration übersteigt den Wert des Fahrzeuges. Daher gibt es hier wirklich nur 2 Denkansätze:

      1. ich trenne mich vom Pajero und kauf mir ne andere Einheitsbrühe
      2. Ich kneif beide Arschbacken zusammen und investiere Geld, Zeit und schaffe mein individuelles Schmuckstück.

      Erstmal ne Bestandsaufnahme machen, fachkundige Leute ausfindig machen, nen Plan zur Rettung erstellen um Kosten und Zeitaufwand einschzuschätzen............
      Dann in sich gehen und ne Entscheidung treffen......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      1. ich trenne mich vom Pajero und kauf mir ne andere Einheitsbrühe

      Den Blubbi nüschd immer so ernst nehmen... Bei ihm läuft unter Einheitsbrühe schon auch mal ein Audi SQ7 mit 0 Kilometer auf der Uhr... :whistling:

      Aber ansonsten war das ja fast schon (wieder) ein Fachbeitrag vom Leibsischen-Einerlei... R E S P E K T !!! :thumbup:

      Leider ist es Fakt:
      Alle unsere V20 sind bei der nächsten richtigen Reparatur oder Instanthaltung sofort ein wirtschaftlicher Totalschaden.
      Wenn man an einem solchen Auto hängt, dann muss man bereit sein das nötige Geld und auch die nötige Zeit in die Hand zu nehmen. Klingt hart, ist aber leider so.

      Andererseits:
      Wenn man JEDES Jahr rund 3000 EUR für das Auto bereit hält und "reinvestiert", ist es immer noch billiger als ein Leasing für einen Mittelkassewagen. Kann man eben so oder so rechnen, jeder wie er mag.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      @blubb Punkt 1 hab ich jetzt mal geflissentlich überlesen... ich bin doch nicht wahnsinnig!
      Bleibt noch Punkt 2. wirklich schön zusammengefaßt.
      Daß er ein Totalschaden ist, klar keine Frage. Daß er nicht wirtschaftlich ist, auch logisch. Wenn es darum ginge, hätte ich ihn gar nicht kaufen dürfen.
      Allein die jährliche Steuer übersteigt ja schon den Wert des Fahrzeugs... $guck

      @nargero du hast Recht, man kann nicht erwarten, daß man in ein so altes Auto kein Geld reinstecken muß. Und so ein neumodisches Gedöns, daß an allen Ecken und Enden piepst und blinkt, möchte ich ehrlich gesagt auch nicht.
      Ich MUSS kein altes Auto fahren, ich WILL!

      Ich_hab_nix_gemacht schrieb:

      Karosse abnehmen ist richtig Arbeit und kostet schon viereckig Geld wenn man es selbst machen kann.


      Eye Schlangöh, sag mal, warum kostet das denn viereckig Geld, wenn man bei seinen Auto die Karosse abbaut? Meinst du Zeitverlust, Werkstattkosten, oder kommen dabei unweigerlich Ersatzteile ins Spiel, die beim Breakdown zerstört werden?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Erstens werden 70% bis 80% der Schrauben abreißen, dann siehst du kaputte Teile von denen du vorher gar nicht wusstest dass sie überhaubt im Auto verbaut sind. Und die Teilepreise bei Mitsu kennen wir ja alle. Wenn man sich sowas schon antut, sollte man es auch richtig und nachhaltig machen. Und das ist die günstigste Variante. Muss man eine Arbeitsplatz bezahlen (Mietwerke) oder sogar noch einen Schrauber/Schweißer ist man ganz schnell in Regionen für die man einen guten Gebrauctwagen bekommt. Dazu kommt, dass wenn man so suspekter Mensch ist der sein Geld mit arbeiten verdient, der Zeitfaktor. Bei so einer Aktion steht die Karre mal mindestens einen Monat. Für die Zeit braucht man ein anderes Auto, welches in der Regel auch beschafft werden muss.

      Fazit ist: Karosse runternehmen kann man machen wenn man ein guter Mechaniker und gleichzzeitig Rentner oder Arbeitslos ist, eine Scheune mit Bühne oder anderweitig genug Platz hat und über ausreichend Geldmittel verfügt. Für den durchschnittlichen Städter der in einer Mietwohnung oder einem Reihenhäuschen residiert und schaun muss wie er die Familie am futtern hält ist das eher ein Unterfangen das man sich schenken sollte.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Gut dann mach ich sowas lieber nüsch...........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Besser ist das. Wobei, wenn man den Faktor Blubb berücksichtigt, es besser wäre wenn du garniemalsnienicht irgendwas machst. :zun:

      Man kann aber den Rahmen an den allermeisten Stellen auch schweißen ohne die Karosse abzubauen. Muss man halt n bischen kreativ sein, wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch. :ideaa
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: