Federbruch Vorderachse?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Federbruch Vorderachse?

      Ich schreibs mal hier rein, weil es ja den Spacy betrifft, auch wenn meine Frage eher allgemeiner Natur ist.

      Kurz und knapp: Was hört man beim Fahren, wenn ein Auto vorn eine gebrochene Feder hat?

      Hintergrund:
      Vorgestern Nacht wurde ich mal kurz wach, weil ich einen dumpfen Knall nahe meinem Haus gehört habe. Nächsten Morgen mich draußen umgesehen, nichts gefunden.
      Gestern Nachmittag wollte ich mit Spacy ein paar Dinge erledigen, aber kaum ein paar Zentimeter gefahren war ein hässliches Knacken zu hören, ähnlich wie, wenn die Bremse fest ist nach längerer Standzeit. Der Unterschied ist, es knackt bei jeder Lenkbewegung. Rein äußerlich ist nichts weiter zu sehen, das Geräusch scheint von vorn links zu kommen und ist innen wie außen hörbar. Rad hatte ich noch nicht runter, es regnet, das hole ich nach.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also wenn in der Aufhängung, Feder, Dämpfer, etc. ... was gebrochen ist, dann gibt das wirklich sehr unangenehme Geräusche!
      Beim Unimog kann es vorkommen, das wenn man zügig durch eine Kurve fahrt und dabei Unebenheiten hat, dass sich die Feder ganz leicht im Teller dreht. Das macht auch sehr seltsame Geräusche, scheint aber "normal" zu sein, (aber sicher nicht beim Spacy).

      Auf jeden Fall nachschauen und nicht damit fahren. Muss in dem Fall ja ein deutlich sichtbarer Schaden sein.

      Halte uns auf dem Laufenden!

      Wenn es "nur" die Feder ist, dann ist es ja zum Glück kein dramatischer Schaden. Die Feden sind ja bezahlbar und auch in endlicher Zeit getauscht.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Mein Problem wäre in so einem Fall, dass ich nicht die Möglichkeit habe, so etwas selbst zu machen. Ich müsste das Auto irgendwie zu einer Werkstatt schaffen, möglichst selbst fahrend.

      Das mit dem drehen im Teller kenne ich, der Spacy hatte ja schon einmal eine gebrochene Feder an der Hinterachse. Die war direkt nach der ersten (geraden) Windung gebrochen, hat man nur bei gezieltem suchen auf der Bühne gesehen.

      Was die Vorderachse betrifft hab ich schon nach den Ersatzteilen gesucht, die Federn selbst sind ja nicht so teuer, die Frage im Fall der Fälle ist nur - Domlager mit wechseln?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe wenn Du den Spacy mit nem Rangierwagenheber vorne gescheit aufbockst und damit die Vorderachse komplett entlastest, dann siehst Du eventuelle Schäden.
      Und mit der Methode ist eine Reparatur der Feder auch fix erledigt. Federspanner und bissi Werkzeug und schwupps ferdsch.............

      Sachma Uwe wolltest DU nüsch nen Carport errichten ??? Da drunter is doch immer scheee trocken !!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wenn ne Feder gbrochen ist, ist er auf einer Seite ungewollt tiefergelegt. Zwar nur ein bisschen, aber sichtbar.
      Hat der Space Star MacPherson Vorderachse? Wenn ja, dann knackts beim Lenken da ja die Federreste gegeneinander arbeiten.
      Vielleicht ist ja in jener Nacht nur ein "Facharbeiter" in der Nähe geplatzt :D
      Ja Axel, ich glaube, das wird es sein.
      Das Auto steht zwar in meiner Einfahrt, aber die ist eng und der Untergrund ist nicht gerade. Zur Straße gibt es einen leichten Anstieg, da ist nichts mit rangieren. Mal sehen, morgen soll das Wetter besser werden, dann nehme ich mal das Rad runter.

      Selber machen ist nicht, da fehlt das Werkzeug und die Erfahrung, allein würde ich an so etwas eh nicht ran gehen, außerdem muss es paarweise gemacht werden und eine Vermessung ist dann wohl auch nötig.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Um das Thema ab zu schließen; Er läuft natürlich wieder.

      Was dazwischen lag war... sagen wir etwas aufreibend.
      Die Werkstätten in der Umgebung wollten den Auftrag entweder gar nicht (Angst vor "alten" Schrauben), konnten solch wichtige Teile wie die Federwälzlager nicht einzeln beschaffen oder hatten utopische Preisvorstellungen (über 600 Euro). Der ADAC hat sich auch aus der Affäre gewunden und sich standhaft geweigert, das Auto trotz Plusmitgliedschaft die 50km bis zu meiner aktuellen Werke zu schleppen. Was vor Jahren kein Problem war führt heute auf Kosten der Mitglieder bis zur nächsten hilfreichen Werkstatt. In Einigung mit dem Abschlepper des ADAC habe ich den Wagen gegen Aufpreis doch noch in meine Stammwerkstatt bekommen.

      Federn und Wälzlager zu beschaffen war über das Internet scheinbar kein Problem, aber die Lieferung ließ Wochen ins Land gehen. Letztendliche war es gut, das Fahrzeug nicht bewegt zu haben oder gar bis zur Werke selbst zu fahren, weil die Feder genau in der Mitte gebrochen war und bei der Fahrt zweifelsfrei durch ihre Bewegung Schaden gemacht hätte. Die Bruchstelle lässt auf einen Materialfehler schließen, aber was solls, Spacy ist 17 Jahre alt, da bekommt man natürlich niemanden mehr dran. Dienst tun jetzt Federn von Kayaba und Wälzlager von Monroe für einen lächerlichen Materialwert von rund 60 Euro. Nebenbei konnte noch ein Fehler in der elektrischen Anlage behoben werden, der vom Marder verursacht wurde, welcher den Wagen zwischenzeitlich noch zusätzlich heim gesucht hatte.

      Jetzt läuft er wieder sehr gut, Kupplung ist fällig, Hydros und Zahnriemen müssen irgendwann demnächst gemacht werden. Den Kupplungssatz hab ich schon da, den Rest muss ich noch beschaffen und dann mal sehen, wann die Werke Zeit hat.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Schön zu hören, daß wieder ein Zwischenziel erreicht ist. Aber sagmal hast Du nicht Angst wegen der Hydro´s ??? Bei Matilda klackern die auch und ich hab ständig Schiss, daß der Motor dadurch Schaden nimmt........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Natürlich ist mir das unangenehm, aber sie klappern zum Glück nicht dauernd und ich habe in der Vergangenheit einige zusätzliche Maßnahmen durchgeführt auf die ich hier nicht näher eingehen möchte.
      Der ganze Mist wäre nie passiert wenn sich eine frühere Werkstatt mal an die Vorgaben und Absprachen gehalten hätte, aber nein 15W40 Fassöl reinfüllen, auch wenn der Kunde 5W40 vollsynthetisch abliefert und dann den kalten Motor schön drehen lassen, schon hat man alles am Hals.

      Im Moment halte ich den Ölstand permanent auf Max, darauf sollte man beim GDI eh achten. Geht schon, Leistung ist da, Ölverbrauch gering, Schäden sehe ich dann eh erst beim wechseln.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ein kleines unangenehmes Update.
      Ich setze mich heute früh ins Auto und es macht Dongggg (in WoT eines der schönsten Geräusche, beim eigenen Auto absolut unangenehm). Die der Fahrt waren unschöne Geräusche von rechts hinten zu vernehmen (Dinge, die nicht sein dürften, die Federn hinten wurden im Oktober 2016 erbneuert). Auf der Bühne dann die Diagnose, Federbruch am unteren Ring hinten rechts. Erklären kann ich es mir nicht. Spacy wurde weder großartig mit Zuladung belastet, noch hat er Anhängerlasten zu ziehen gehabt.

      Mal sehen, wie das weiter geht. Die Federn sind von kfzteile24, war die Hausmarke. Der Reklamationsprozess ist kompliziert und langwierig (scheinbar der Nachteil von Onlineteilen). Ich besorge mir jetzt erst einmal andere Federn und einen Werkstatttermin, die defekten Teile werden dann eigesendet und der Warenwert geht aufs Konto. Wenn ich Glück habe bekomme ich auch die Einbaukosten zurück, mal sehen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hallo Uwe, schade dass Dir das nicht erspart geblieben ist. Leider sind diese "Hausmarken" zu 80% billigster Mist, habe ich schon öfter gehabt, nicht nur bei Federn. Man KANN Glück haben (meine Achswellen beim Audi halten noch), meist geht es aber in die Hose. Wenn man Zeit hat und den Einbau selbst bewerkstelligt, kann man es versuchen bei einer entsprechenden Preisdifferenz, muss man es in der Werke machen lassen macht es mehr Sinn etwas höherwertiges zu kaufen.

      Allerdings ist der Reklamationsaufwand bisher immer überschaubar gewesen, wenn ich entsprechend Druck gemacht habe. Ob es bei der Lima des Pajero´s war oder auch bei der Lima des W201 meine Schwiegervaters. Nach Abwimmelversuchen des Tel.Services hab ich entsprechend böse Mails geschrieben mit Hinweis dass ich in verschiedenen Foren und bei Facebook entsprechende Beiträge verfassen würde wenn ich nicht SOFORT ein neues Teil zugeschickt bekomme. Es kann ja nicht sein dass ich angeblich Qualitätsware kaufe und dann mein Auto 8 Wochen stehen lassen muss bis sich ein Chinamännchen bequemt meine Reklamation anzuerkennen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, da ich von der Qualität der Teile durch den Schaden eh nicht mehr überzeugt bin, bin ich nicht unglücklich darüber. Sonst würden die das tauschen und ich hätte wieder den Blödsinn im Auto. Wenn der dann nicht 1,5 Jahre sondern gar 2,5 Jahre hält, dann hab ich noch nicht einmal mehr Garantie.

      Also habe ich gestern original Kayaba Federn online geordert und bei Mitsu die erforderlichen selbstsichernden Kleinteile. Am Montag geht der Wagen dann in die Werkstatt und dann bekomme ich ihn mit neuer Kupplung und den neuen Federn wieder. Schon mal nicht schlecht. Nächster Schritt ist dann Zahnriemen, Waserpumpe, Hydros und TÜV.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium