Projekt Land Shark

      Würde ich grundsätzlich auch sagen.

      Hatte aber grade heute noch ein interessantes Gespräch mit jemandem, der alte Opel Montys in seiner Fahrzeugflotte als Arbeitstiere unterhält. Der meinte, das grade wenn die Lager schon was älter sind und sich festgesetzt haben, sogar die ganz großen Pressen für Lastfahrzeuge Schwierigkeiten damit hätten, die dann noch rauszupressen. Er meinte, er würde sich selber keine anschaffen, die weniger als 12 Tonnen kraft hat. (Für die Montys halt)

      Deshalb wollte ich mal hören, was die Pajero Experten da für Erfahrungen haben.

      Zur Zeit wird hier bei uns ne alte KFZ Werkstatt aufgelöst und ich hab die Möglichkeit ein paar gute Sachen für kleines Geld abzugreifen. ZB koplettes WIG Schweißgerät für 250 Euro usw.
      Wenn ich nen guten Raum hätte, wüde ich ne eigene Werkstatt einrichten. Leider ist grade der Raum schwer zu finden, bei uns im Ruhrgebiet...
      Wenn ich aber gutes Werkzeug kriegen kann, was günstiger ist, als der Besuch in der KFZ Werkstatt, würde ich mir das auf jeden Fall selber anschaffen :)
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Sollte ein Lager so festgegammelt sein, dass es mit 10 Tonnen nicht rausgepresst werden kann - dann hilft eh nur noch ein Neuteil kaufen !!!!!!!
      Im PKW Bereich werden meist Hydraulikpressen zwischen 5 und 10 Tonnen genutzt - mehr ist zwar möglich aber nicht nötig.

      Aber da hat Jeder seine eigene Meinung dazu.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wenn man weiß was man tut... Go 4 it.
      Aber aus eigener Erfahrung wegen Platz/Raum/etc. ... Am besten ZUERST den geeigneten Raum finden und dann erst Zeugs kaufen.
      Wir hatten irgendwann so viel Kram das dann eine eigene Halle nötig wurde... :whistling:

      Presse hab ich noch keine, aber 2 Kumpels die eine haben in Reichweite.
      So ein Ding nimmt halt auch wieder Platz weg und man braucht die vielleicht 1x im Jahr als Hobbyschrauber.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      So, mal ein Update zum Land Shark. Die letzten Wochen waren ziemlich busy und durchwachsen und Mann kommt leider nicht immer dazu an allen Projekten, alles umzusetzen.

      Mittlerweile wurde das Fahrwerk ausgetauscht, mit den Ersatzteilen vom Engländer. Diesen Umbau hab ich aber von der Werkstatt meines bekannten Mechanikers machen lassen. Der private Schrauber, mit dem ich sonst arbeite, wollte das nicht machen. Er hatte die Befürchtung, dass die Arbeit aufwändig wird und weitere Ersatzteile benötigt, da einige Schrauben und Bolzen doch nicht mehr so vital waren... ...und er hatte recht
      Das Auto stand 3 Tage in der Werkstatt und laut Aussage, fetzte so ziemlich alles weg, was wegfetzen kann.
      Dafür sind Stoßdämpfer und Schraubenfedern jetzt neu. Endlich! Durch den kaputten linken Stoßdämpfer hatte der Wagen immer ein sehr schwammiges Fahrverhalten und eher was für Suizidgefährdete.
      Das fahren gestaltet sich jetzt sehr viel angenehmer. Die Stellmotoren funtionieren auch! -sehr schön!
      Die verstärkten Federn (20%) +3cm lift von dem Engländer, ließen sich ohne Probleme verbauen und passen gut zum gesamten Fahrverhalten.

      Leider keine Fotos, weil externe Werke...

      Aber! Das linke Hinterrad ist nun sichtbar am "eiern". Man sieht es deutlich beim Blick in den Seitenspiegel. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Ich vermute einen Schaden durch das Fahren mit dem kaputten Stoßdämpfer. Damit tut sich aus dem Beheben von einem Problem ein neues auf, dass mir mindestens genau so gefährlich erscheint, wie das Vorherige.


      Ich steh jetzt mit jemandem in Kontakt, der Karrosserie schweißt. Das heißt, der Rahmen wird eines der nächsten Projekte. Meine Aufgabe wird das Vorbereiten durch inneres und äußeres reinigen sein. Danach gibts Rostschutz für den Rahmen.
      Außerdem stehen dann noch die Gummis an. Die werden wir wohl in einer privaten Garage machen.

      Apropos Garage -Gibt zur Zeit neue Angebote für Großraumgaragen bei uns. 4x7x5 Meter mit Strom, 90 Euro/Monat. Die würde ich mir evt. gönnen, auch als Lager für die Expeditionsausrüstung ;)


      Und dann hätt ich noch was.
      Von unseren fleißigen und stetig lauernden Bienchen hier im Forum, ist sicher schon jemandem dieses Angebot beim Autoscout aufgefallen

      ---> autoscout24.de/angebote/mitsub…05-2d87dfc454dd?cldtidx=5

      Ich überlege, mir den den Wagen anzugucken. Er ist schön länger drin. Anscheinend will ihn keiner haben. Aber für mich wäre er als Schlachtwagen durchaus interessant. Das Interiör sieht noch sehr gut aus und wenn die Karrosserie keinen Rost hat, würde sich der Kaufpreis (runtergehandelt) durchaus rechnen. Alleine der neue Schweller, den ich auf jeden Fall brauche, würde als original Ersatzteil um die 800Euro kosten... (und vieles andere halt auch)
      Außerdem könnte ich mir alle gängigen Ersatzteile, inklusieve AT Motor für ganz harte Zeite unters Bett legen.
      Allerdings ist das ein Automatik Wagen. Wären denn wohl alle Teile, die vor und hinter dem Getriebe kommen kopatibel mit dem Schaltwagen? Was ist eure Meinung zu dem Thema? Lohnt sich dass?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Sodele, das Auto aus dem Link ist albern, bzw. viel zu teuer.
      Zum Schlachten einerseits zu schade (und zu teuer), zum reparieren lohnt es nur wenn man es wirklich will.
      Was ich direkt sagen kann, das Auto hat VIEL Rost! Man erkennt es an der Aufnahme der Anhängerkupplung. Wenn das da schon so aussieht, dann ist das Auto "untenrum" ziemlich angegammelt. Die Schweller sind fast schon unter Garantie auch durch, siehe in dem Thread von unserer Schlange.

      Die Liste ist also lang:
      - Zahnriemen + WaPu + Rollen + Zündkerzen, etc. ca. 1500 EUR
      - Servo richten, ca. 500 EUR, je nachdem...
      - vermutlich sind die Klimaleitungen nach hinten durch, ca. 1000 EUR
      - kompletter Servcie mit allen Ölen und Filtern, ca. 500 EUR
      - und eine undefinierte Summe für das Richten der Rostschäden...

      Lander Rede kurzer Sinn, das Auto ist eigentlich OK, denn u.a. diese Liste hab ich an meinem schon abgearbeitet, aber man sollte es dann eben so um die 2000 EUR bekommen...
      Man ist da immer etwas hin-und-her-gerissen... Zum Schlachen zu schade, zum Richten zu teuer...

      Tja, nun macht was draus, ich kann mich nicht um alles kümmern... ^^
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Aye Gero, prinzipiell hast du recht und auch das Pejero Kaufberatungslehrbuch richtig zitiert. Aber die Situation hast du nicht individuell bewertet.

      1. Der Wagen steht vermutlich etwas besser da als meiner -richtig! Nu hab ich bei meinem aber schon investiert und werde an dem auch weiter arbeiten. Außerdem fahre ich viel lieber Schaltwagen und möchte keinen automatik Wagen haben (...ja, ich weiß ...aber ich bin kein hardcore Offroader, sonder eher Weltenbummler). Daher für mich nur als Schlachter interessant und die oben aufgeführte Liste ist für mich irrelevant. Genau diese Sachen bearbeite ich ja zur Zeit bei meinem!

      2. Zu teuer -richtig! Für einem "normalen" Schlachter zu teuer. Aber, wenn ich bei mir mal Anfange zu rechnen, relativiert sich das ganz schnell. Wenn ich den zu 1/3 direkt bei mir verbaue, zu 1/3 verticke und zu 1/3 gängige Ersatzteile auf Lager habe, wird das u U sogar ne recht günstige Nummer.

      3. Das wäre stressfreier, als ständig irgendwo im Netz auf der lauer nach günstigen Ersatzeilen zu liegen. Gebrauchte Ersatzteile für den Long Wagon Facelift sind immer schwer zu kriegen! Und dann wenn man sie grade braucht...

      4. Besonders interessant ist der AT Motor und das Verteilergetriebe, Differenziale ect. Meiner hat halt schon 310.000km runter und da wird besonders in den nächsten 4-5 Jahren noch SEHR viel dazu kommen. Diese Autos werden nicht mehr jünger. In 5 Jahren sind das alles Youngtimer und es wird immer schwieriger sein, genau diese Baugruppen in einem guten Zustand zu bekommen. Und meiner soll gerne noch 15-20 Jahre alt werden.

      Voraussetzung ist natürlich, dass der Wagen genau an den entsprechenden Stellen besser da steht als meiner. Ich hab in diesem Monat noch eine Fahrt nach Bayern auf dem Plan und könnte einen Abstecher über Frankfurt durchaus machen.

      Vielleicht kann man trotzdem kurz was dazu sagen, ob die Autos vor und hinter dem Getriebe ansonsten weitestgehend identisch sind? Ansonsten ist das alles eh kein Thema.

      Am meisten Sorgen macht mir zZ das eiernde Hinterrad bei meinem. Hat da jemand Ahnung bzw. kann etwas zu dem Gefahrenpotenzial sagen?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      ChrisCamper schrieb:


      Am meisten Sorgen macht mir zZ das eiernde Hinterrad bei meinem. Hat da jemand Ahnung bzw. kann etwas zu dem Gefahrenpotenzial sagen?

      Rad abmachen, Anlageflächen prüfen, prüfen ob die Bremsscheibe plan an der Nabe anliegt. Wenn alles ist wie es sein soll ist die Steckachse krumm. Passiert schon mal wenn es einen derben Schlag aufs Rad gibt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Servus, ich weiss ein alter Thread, aber anscheinend hast du die Ankerbleche / Staubschutzbleche gewechselt. Ich müsste das gleiche tun (hinten).
      Wie schlimm ist das ? Werden die Radlager dabei kaputt ? Hab den Wagen erst kurz und hab noch nicht viel von unten gesehen. Nur mal 4 std lang gewaschen, turbo getauscht, blinker repariert.
      Danke

      SigiFranz schrieb:

      Servus, ich weiss ein alter Thread, aber anscheinend hast du die Ankerbleche / Staubschutzbleche gewechselt. Ich müsste das gleiche tun (hinten).
      Wie schlimm ist das ? Werden die Radlager dabei kaputt ? Hab den Wagen erst kurz und hab noch nicht viel von unten gesehen. Nur mal 4 std lang gewaschen, turbo getauscht, blinker repariert.
      Danke


      Wenn ich mich nicht täusche müssen dafür halt die Steckachsen raus und Radlager runter. Ich würde das vermeiden :)
      Hab auch schon mal Ankerbleche geteilt und dann vor Ort wieder zusammengeschweißt, allerdings nicht beim Pajero. Könnte aber auch funktionieren.
      Jupp, die Steckachsen müssen gezogen werden, dabei gehen die Radlager kaputt. Solange es geht, würde ich das vermeiden. Aber was muss, dass muss. Ist aber nicht mal so eben auf dem Hof gemacht, dazu brauchts schon mehr als nen Hammer und nen Wagenheber.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: