Rumpelige Geräusche Motor/Getriebe

      Rumpelige Geräusche Motor/Getriebe

      Moin Leutz,

      ich hätt mal ne Frage, zu ein paar Geräuschen, die bei meinem V20 regelmäßig auftauchen. Vielleicht kennt das jemand und kann etwas dazu sagen.

      Also die Geräusche kommen aus dem Motor oder dem Getriebe. Ich würde eher sagen das Getriebe. Es handelt sich um ein rumpelndes Geräusch. Es verhält sich ähnlich, wie beim untertourigen Anfahren im falschen Gang -stottert sich ein bischen hoch, bis es sich dann im beruhigtem Motorlauf wieder verliert. Das Geräusch kommt aber nicht vom falschen Anfahren. Es ist auch nicht so dumpf, wie beim fahren im falschen Gang, sondern eher höher von der Frequenz, und macht eher "ritsh-ratsch grummel grummel rumpel rumpel" -Das klingt so ähnlich, wie wenn man eine Vitriene über den Boden zieht und drinnen die Einlegeböden scheppern, weil die Vitriene über den Boden wumpert. Das ganze passiert immer beim anfahren im 2. und 3. Gang, wenn die Maschiene dabei ist, den nächsthöhern Kraftbereich zu erreichen. Ist der dann da, geht das Geräusch weg. Es passiert nicht immer, aber regelmäßig und eher beim langsamen anfahren. Wenn man der Maschiene gut gibt, kommts eher nicht.

      Also es muss ja nicht zwangsläufig was schlimmes sein. Ein bekannter von mir, der Oldtimer sammelt, sagt auch, dass seine Autos jeden Tag neue lieder singen... ...alte Autos halt. Vielleiht handelt es sich aber auch um ein echtes Problem? Sollte man klären.

      Jemand eine Idee?


      Und noch ein kleines Intermetzo daneben...

      ...kann es sein, dass der 5. Gang bei dem v45 als 3,5L Benziener arg lang untersetzt ist? Also der geht bei mir erst ab min 90 kmh mit min 2400 Umdrehungen los, ohne das der Motor unruhig wird. Ist das normal? So ein Ansprechverhalten kenne ich eher von kleineren Dieselmotoren.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „ChrisCamper“ ()

      Ja, ein Video mit halbwegs brauchbarem "Sound" würde hier auf jeden Fall helfen. Die :kri: ist sonst so arg trüb bei "Geräuschen".

      ChrisCamper schrieb:

      ...kann es sein, dass der 5. Gang bei dem v45 als 3,5L Benziener arg lang untersetzt ist? Also der geht bei mir erst ab min 90 kmh mit min 2400 Umdrehungen los, ohne das der Motor unruhig wird. Ist das normal? So ein Ansprechverhalten kenne ich eher von kleineren Dieselmotoren.


      Also meiner Meinung nach ist dann bei Deinem Auto was nicht in Ordnung. Der große 6-Zylinder sollte ab 1500 u/min eigentilch ganz entspannt ziehen, ohne Gerumpel o.Ä. ... Auch mit dem 5. Gang sollte man ab so ca. 65 - 70 km/h problemlos fahren können.
      Da müssten wir bei Deinem Auto echt mal schauen, wass da nicht in Ordnung ist. Vielleicht mal bei nem Service Kompression messen, Zündung prüfen, etc. ...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ok, hab jetzt mehrmals versucht ein brauchbares Video mit Sound zu machen. Leider ist immer wieder der Sound unbrauchbar, da die angepeilten Geräusche doch sehr leise sind. Ich arbeite aber weiter dran...

      Eine etwas genauere Beschreibung hätt ich aber.

      Das "ritschelnde Geräusch" aus dem Getriebebereich taucht immer auf, wenn man mit 1100-1300/1400 Umdrehungen leicht untertourig fährt. Es gibt sich quasi die Klinke in die Hand, mit den lauten und dumpfen Rumpelgeräuschen, die man hat, wenn man mit 900-1100 Umdrehungen sehr untertourig fährt.
      Auch wenn man im ersten Gang SEHR langsam Anfährt und den Motor ganz sachte auf Touren bringt, ist es da.
      Es ähnelt dem Geräusch beim untertourigen fahren schon sehr, in Takt und Klang. Ist aber viel leiser und höherfrequenter -erinnert mehr an das rascheln einer Snair-Drum.

      Zu der Problematik im 5. Gang.

      Tatsächlich läuft der Motor im 5. Gang bei 65-75 kmh recht sauber. Hatte ich vorher gar nicht ausprobiert, wegen der bis dahin schlechten Erfahrung mit dem 5. Gang.
      Dann läufts wieder gut ab 85 kmh mit 2400-2500 Umdrehungen.
      Der Bereich zwishen 75 und 85 kmh, läuft nicht sauber. Da meldet sich der Motor mit Geräuschen und unrundem lauf, was sich auch aufs ganze Fahrzeug überträgt, in Form von Vibrationen.

      Vielleicht liefert das jetzt nochmal Aufschluss, bis ein ordentliches Video vorhanden ist.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Hi Edu,

      das klingt ja richtig aufbauend. Dann ist das Auto also möglicherweise Kernschrott? Wenn es sich um einen solchen Getriebelagerschaden handelt, was wäre dann die Konsequenz daraus? Kann man sowas reparieren? Und wenn was getauscht werden muss, welche Teile wären das und mit was für Beträgen muss man da rechnen?

      Hab noch ne Info zu dem Wagen. Soweit bekannt, war das Auto die letzten Jahre als Zugmaschine für Pferdehänger im Einsatz. Wahrscheinlich hats aber auch schon alles durch. Reisefahrzeug, Offroad Sportfahrzeug und Semi-Landwirtschaftlicher Einsatz. -Könnte ne Erklärung für die ausgeschlagenen Getriebe sein...

      Das Fahrwerk werd ich jetzt auf jeden machen (müssen). Danach wäre es vielleicht gut, wenn man sich das mal gemeinsam ansehen kann, bevor da weiter investiert wird.

      Wenn das Angebot noch steht, Gero, kann ich mal zu euch auf den Prüfstand kommen, oder so.

      Grüße

      Chris
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Moment Moment, es geht um die Gummilager auf denen das Getriebe liegt. Also ein Verschleißteil außen zwischen Getriebe und Querträger. Die kann man anschauen und bei Bedarf innerhalb 30min tauschen. Ohne Hebebühne und Fachwissen. Und sicher nicht arm werden dabei.

      Edit:
      febest.eu/
      Bei denen habe ich meine gekauft. 50€ inkl. Expressversand europaweit. Die waren 2 Tage später sogar in Ungarn. Tausch geht mit Wagenheber.

      Aber schau sie erst mal an. Hinten am Getriebe hat meiner (2.8TD) zwei runde Gummiaugen mit Gummilappen davor. Die waren gerissen und durchgesackt.
      Wird beim 3.5er ähnlich sein.