2.8 TD jault ab 1800 U/min, aber nur unter Last

      2.8 TD jault ab 1800 U/min, aber nur unter Last

      Hi Leute,

      ich hab jetzt meinen neuen 2,8er schon einige KM gefahren. Im großen und ganzen bin ich zufrieden.

      Nur eine komische Macke hat er, und ich komme nicht dahinter:
      Exakt ab 1800 U/min jault/pfeift der Motor, aber nur unter Last. Klingt ein bisschen wie Keilriemen, aber der ist es nicht.
      Das Geräusch kam ca 200km nachdem ich ihn gekauft habe. Seitdem bin ich über 1000km mit dem Geräusch gefahren, ohne dass es sich irgendwie geändert hat.

      Ich habe folgendes bisher gemacht:
      • Keilriemen getauscht
      • Ladeluftschläuche auf Ölspuren untersucht
      • Schellen für die Ladeluftschläuche nachgezogen und teilweise ersetzt
      • EGR stillgelegt
      • Überdruckventil auf Ölspuren untersucht
      • Ladedruckanzeige eingebaut

      Der Ladedruck passt meiner Meinung nach, geht gleichmäßig hoch bis ca. 0,8bar.
      Das Geräusch hängt auch nicht vom Ladedruck ab, sondern von der Drehzahl. Aber wie gesagt nur unter Last §wirr

      Finde mal ein Geräusch, das nur während der Fahrt auftritt. $guck

      Irgendwer noch eine Idee?

      Grüße
      Boris
      An sich sind eigentlich alle Teile am Motor, die Drehzahlabhängig bewegt werden (Klima/Lima) usw möglich, allerdings sind die eigentlich unabhängig von der Belastung auf den Abtrieb.
      Wenn also die ausgeschlossen sind wäre vielleicht noch die Ansteuerung der Nockenwelle(n) eine Idee.
      Und natürlich Eingang des Getriebes, also irgendwelche Lager usw. Das wäre jetzt von meinem Erfahrungs und Wissensstand das mögliche, wo ich suchen würde.
      Gruß Christian
      Da ich dich nicht kenne, eine blöde Frage:
      Bist du vorher schon Turbodiesel gefahren? Der Turbo pfeift halt, je nach Modell erst unter Last und man hört es manchmal nur bis zu einer gewissen Drehzahl. Danach ist es nicht weg, der Motor is nur lauter und man hört es nicht mehr so gut.
      Besonders schön hört man es, wenn man einen Sportluftfilter rein baut.
      Marko der 2,5er hat doch gar keine Leistung !!!!!!! Was willste da abrufen ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja ideal für solch gemütliche Typen wie den Icke...... :rolleyes: :love:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Prosac schrieb:

      Da ich dich nicht kenne, eine blöde Frage:
      Bist du vorher schon Turbodiesel gefahren? Der Turbo pfeift halt, je nach Modell erst unter Last und man hört es manchmal nur bis zu einer gewissen Drehzahl. Danach ist es nicht weg, der Motor is nur lauter und man hört es nicht mehr so gut.
      Besonders schön hört man es, wenn man einen Sportluftfilter rein baut.

      Berechtigte Frage, ja. Bin aber schon alle möglichen TD zwischen 1,2 und 16 Liter Hubraum gefahren und so einen Sound hat noch keiner gemacht §wirr
      Es ist nicht das turbinenartige Zischen, das mit der Drehzahl kommt sondern ist bei 1800 auf einen Schlag da und klingt wie eine Faschingströte. Oder Vuvuzela bei der WM2010 $schreck

      chris1283 schrieb:

      An sich sind eigentlich alle Teile am Motor, die Drehzahlabhängig bewegt werden (Klima/Lima) usw möglich, allerdings sind die eigentlich unabhängig von der Belastung auf den Abtrieb.
      Wenn also die ausgeschlossen sind wäre vielleicht noch die Ansteuerung der Nockenwelle(n) eine Idee.
      Und natürlich Eingang des Getriebes, also irgendwelche Lager usw. Das wäre jetzt von meinem Erfahrungs und Wissensstand das mögliche, wo ich suchen würde.
      Gruß Christian

      Hab ich auch schon überlegt.... Würde zum Auftreten unter Last passen, aber eigentlich nicht erst bei 1800 spontan anfangen.

      Grüße
      Boris
      So, die Problemlösung hat nur ein halbes Jahr gedauert.

      Der Ansaugkrümmer war am 4. Zyl undicht. Scheinbar hatten sich die Schrauben losvibriert oder waren nie wirklich fest.
      Dort hat er dann mal mehr und mal weniger rausgeblasen und gejault.
      Dort kam auch immer Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung raus, die dann seitlich am Motor runtergelaufen ist.

      Ich dachte erst, es wäre die Kopfdichtung, aber der näheste Ölkanal sitzt an der Rückseite Richtung Stirnwand.