Mit was Pflegt ihr eure Schätze?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Mit was Pflegt ihr eure Schätze?

      Denke, das könnte ein interessantes Thema werden. :)

      Um meine Rauchgewohnheit einzudämmen, hab ich heut spontan entschlossen ,mein Auto, für die 4€ die ich normal für kippen wegwerfe, zu putzen. Und beim rausräumen meines Kofferraums hab ich ziemlich viel von dem alten kram entdeckt, mit dem ich damals mein Auto geputzt hatte. Angefangen von Sonax PolierWaxHandcreme mit Schwarzer Farbe drin (um den Lack eine tiefe zu verpassen), über Cockpitpfleger von Sonax, über Polsterschaumreiniger von Sonax, über Sonax von Sonax... man sieht, ich war ziemlich auf die Werbung von Sonax fixiert. Ich hab an den scheiss geglaubt. Nun ja....

      Mittlerweile hab ich nichts mehr von denen. Zur not noch ein Schnell-Wachs, falls ich Damenbesuch bekomme. Aber sonst nutz ich fast nur noch sachen von TurtleWax und bin echt überzeugt! Die verarbeitung ist total einfach, es geht echt Schnell. Um mal zu den Produkten zu kommen....


      TurtleWax Fresh Shine (Cockpitpfleger): Es steht zwar Shine oben, jedoch is der glanz sehr schwach. Und das ist gut! In meinen Augen sieht Glanz am Armaturenbrett sehr speckig aus, demnach ungepflegt... der Duft verbreitet sich sehr schwach. Man riecht ihn zwar, jedoch ist dieser nicht aufdringlich. Verleiht dem (schwarzen) Armaturenbrett nebenbei eine sehr schöne Tiefe von Schwarz :)

      Turtle Wax Super Hard Shell Car Wax (Hartwachs für die Karosse) : Um noch mal zum Thema "Frauenbesuch" zum sprechen zu kommen... wer vor hat, seine Karre schnell mal zum Glanz zu bringen um die Begleitung zu beeindrucken, rechnet mit dem Wachs 1-2 Stunden und Schulterschmerzen dazu. Der große vorteil von dem Hartwachs is, das es sehr Lange am Lack oben bleibt. Selbst nach der 4ten Waschstraßenwäsche perlt das Wasser bei Regen noch ganz easy ab. Der nachteil ist eben die Geschichte mit dem ewig langem Verarbeiten... ein kleiner Tipp : wer Wachs verarbeitet, sollte Stellenweise arbeiten (Also Dach fertig machen, DANN die Seiten fertig machen, etc etc.). Ich hab gemerkt, das wenn man die Karre einfach einschmiert und nachher das Wachs runternimmt, der Lack dann einen komischen Glanz hat bzw. es so aussieht, als wäre schlecht beilackiert worden. 250g reichen für 4-5 Anwendungen.

      TurtleWax Extreme NanoTech (Sprühwachs) : Das is der Quickie unter den Wachsen. Aufsprühen, einreiben, abwischen und ab damit! Glanz is top, nur die Lebensdauer ist sehr gering. Also nach der 1. Waschstraße lässt die wirkung schon merklich nach. Aber gut, es macht was es soll : die Alte beeindrucken, ohne merkliche Spuren auf deiner Jacke zu hinterlassen oder dir ein Schmerzverzerrtes Gesicht zu verpassen. Schnell verbraucht, reicht für 2 bis sparsame 3 Anwendungen

      Und mein Eigenbau-Duftbaum ^^ Und zwar ist das ein gaaanz alter Duftbaum, der seinerzeit eher nach Smog als nach Pfirsich roch. Ich nahm ihn, lies ihn im Seifenwasser aufweichen mit nem Duschgel, passend zum Parfüm. Nach 1- Tag nahm ich ihn raus, lies ihn trocknen und sprühte 4-5 Sprüher drauf von meinem Diesel-Parfüm. Ergebniss : Der Geruch verbreitet sich seeeeehr Dezent, stört gar nicht im Innenraum. Jedoch sei euch eines gesagt : Wer einen Cockpitpfleger verwendet, so warte er doch BITTE mit allen Fenstern offen, bis der Duft draussen is und hänge DANN erst ein Geruchmittel auf. Sonst kombiniert man sich selber eine Männerkabine im Fitnesscenter :)


      So, das wars. Her mit euren Pflegetipps! Der rest an Pflegesachen sind Glasreiniger, Staubsauger, Küchenrolle und der ganze quatsch...^^
      :)
      Ich habe ein Fahrzeug-Pflegebuch von Petzoldt's. Wer sich jetzt fragt, wer ist das? Dem kann ich sagen, das ist Deutschlands Auto-Putz-Guru. Es werden alle Themen der Fahrzeugpflege beleuchtet.
      Hier noch der Link: petzoldts.de/
      Ich habe unterschiedlichste Produkte von dort. Mircofaser Tücher, Dry Blade, Wash Shampoo, Reinigungsknete, Felgenversieglung und Wax.
      Bei der Lederpflege, vertraue ich auf die Sachen vom lederzentrum.de . Die Sachen sind der Hammer schlecht hin. Sehr einfach an zu wenden und sehr sehr sparsam mit großer Wirkung.
      Ich habe früher auch Sonax + Co benutzt... :whistling:
      Aus Neugier habe ich mal die Produkte von Petzoldts ausprobiert und danach alles von Sonax + Co in die Mülltonne geworfen.
      Das sind Welten was dazwischen liegen, alleine die leichte Anwendung der Produkte gefällt auf Anhieb. Da muss man nicht drücken und sich schinden wie ein Stier, einfach leicht auftragen und wieder wegpolieren und das Ergebnis ist fabelhaft. Günstig sind die Produkte von Petzoldts jetzt nicht gerade, aber das Preis-Leistungs Verhältnis stimmt allemal. Es gibt bestimmt immer noch was besseres als Petzoldts, aber mich haben die Produkte voll überzeugt ! :thumbsup:
      „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“
      :)
      Für die Tiefenreinigung gibt es eine Art "Tornado-Gun". Aber Vorsicht, mit dem Teil ist die Sache sehr schnell sauber, was dann dazu führt den ganzen Teppich zu reinigen. Ein Nass- Trocken-Sauger geht auch. Hat den selben Effekt, am Ende den ganzen Teppich zu säubern, damit das Gesamtergebnis stimmt. Ich würde dazu raten, den Teppich im Führjahr aus zu bauen und dann gründlich reinigen, mit einer der beiden Methoden. Wenn ich richtig informiert bin, kann man die Gun, auch für das Gestühl benutzen.
      Also wenn du statt Tornado, Tornador meinst, dann ist es sicher das, vovon du da schreibst oder?




      Und das macht mich gerade hellhörig....
      Ich habe vor ca 4 Jahren von einen Teiledealer so ein Ding geschenkt bekommen, aber bis heute nicht kapiert was man damit macht 8| Jetzt, durch deinen Beitrag ist mir das Ding eingefallen, und ich hab mal Google eingeschaltet.
      Liegt immer noch neu, in irgend einen staubigen Schrank. :rolleyes:

      Hast du sowas auch? Geht das echt gut? Was machst du da rein?


      Wenn ich mir das Video von denen ansehe:




      Da wird mir ja Angst und Bange, wo der die Brühe überall, ins Radio und so, rein bläst. 8|
      häää....
      wie jetzt das Ding bläst und saugt oder hab ich das jetzt falsch gesehen :whats . Aber das Ergebniss schein ja echt super zu sein.....

      Von TD
      Hast du sowas auch? Geht das echt gut? Was machst du da rein?
      Das würd mich auch interessieren....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Das is der totale ROTZ !!!!!!!!

      Das Ding bläst ne Reinigungsflüssigkeit auf die Flächen und dann wird das nur verteilt und breit geschmiert wie bei Cockpitspray...... $guck $guck
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Das is der totale ROTZ !!!!!!!!

      Das Ding bläst ne Reinigungsflüssigkeit auf die Flächen und dann wird das nur verteilt und breit geschmiert wie bei Cockpitspray...... $guck $guck

      :)
      Ich muss zugeben, dass ich es noch nie ausprobiert habe. Aber dennoch meine ich, dass es für bestimmte Einsatzgebiete genau das Richtige ist. Vornehmlich sehe ich da den Fahrzeugteppich, als "Opfer", in Kombination mit einem Naßsauger. Die Gun als Tiefenvorreinigung und den Naßsauger im Nachgang. So lassen sich bestimmt gute Ergebnisse erzielen.
      Für das Armaturenbrett würde ich es nicht einsetzten und über dem Radio mal gar nicht.
      Also wenn ich schon das Armaturenbrett "vorreinigen" will - dann nutze ich ne Ausblaspistole mit nem Kompressor.............. (natürlich mit nem Kondenswasserabscheider davor um die Feuchtigkeit zu sammeln)....

      So und dann hilft nur Handarbeit mit Putztuch etc........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      jo, Handarbeit. So sehe ich das auch. Die ganzen Mittelchen find ich zu teuer und es gibt ja für jeden Pfurz ein anderes.

      Ich nehme nur verschieden Microfasertücher für die entsprechende Fläche. Je glatter die Fläche umso weniger ist das Tuch faserig. Bei ner Scheibe ein ganz glattes Tuch.
      Was die Mittelchen angeht, für die Scheibe reicht meist lauwarmes Wasser. Wird Tip Top sauber. Wenn da Klebereste oder sonstiges drauf sind, nehm ich einfach Bremsenreiniger und weg ist es. Dannach wie gesagt Wasser.

      Für das Armaturenbrett hab ich mit mal n Cockpitspray gekauft und es geht gut. Das Spray nehm ich auch nur um irgendwelche Fette oder sonstiges aus den feinen Ritzen zu lösen. Das heist, jedes ca. 10 mal. Sonst auch nur mit etwas weicherem Microfasertuch und Lauwarmenwasser und alles ist Tip Top.

      Aussen arbeite ich auch mit den Tüchern wenn ich ihn poliere. Aber ich find das garnicht so gut oft zu Polieren. 1 bis 2 mal im Jahr und gut. Man mach damit nur den Lack dünner. Einmal vor dem Winter und einmal eben im Frühling. Dannach nur Hochdruckreiniger und ein wenig mit Geschirspüler einarbeiten und Lauwarmes wasser mit Microfasertuch. Für heftigere sachen wie Fette und reste der Holraumversiegelung usw. nehm ich Benzin oder eben ganz schwach Bremsenreiniger.

      Für die ganzen Opfer an der Stoßstange hab ich mir einfach ein Mittelchen aus dem Motorradsektor geholt. Einschmieren, abwarten und abwaschen. Und dann wieder mit Microfasertuch.

      Nur bei der Politur bin ich mir noch unschlüssig was da gut ist. Sonax und co. ist ok, aber so wirklich überzeugen tut das nicht.

      Es gibt da sogar ein Mittel für die Frontscheibe um aussen zu Putzen. Das Zeug soll der Hammer sein. Ihr kennt bestimmt, wenn das nach dem Putzen immer eine Schicht überbleibt die nicht wegzubekommen ist. Nicht mal mit Bremsenreiniger oder sonstwas. Ich muß mal den Mitsulangi aus dem MMF mal fragen. Er hat mir da mal was erzählt.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      47mado schrieb:

      Aussen arbeite ich auch mit den Tüchern wenn ich ihn poliere. Aber ich find das garnicht so gut oft zu Polieren. 1 bis 2 mal im Jahr und gut. Man mach damit nur den Lack dünner.


      WAHHHH, mein Baby wird mindestens alle 4 Wochen poliert und da Zweimal in einem rutsch, erst Reinigungspolietur und dann Lackversiegelung und mein Lack ist nicht DÜNN. $unhappy

      Ich benütze übrigens Mittel aus der Petzoldts Serie
      Wie lackierst du ihn dann 1 mal im Jahr?? :P

      Ne Spaß, aber ständige polierei ist net dolle für den Lack. Sieht zwar super aus, aber wird wirklich dünner. Jetzt nich von heut auf morgen, aber irgendwann...
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Oha, na dann mal schell zu Lackierer, sonst polierst das bischen a no weg. Was ist mit Folie und so ist doch günstiger auf dauer für die Gelenke und Geldbeutel, oder? :rolleyes:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Für Cockpit und andere Kunststoffoberflächen (geht auch für unsere Dachreling) nutze ich folgendes Mittel:

      Dr. Wack A1 Tiefenpfleger Matt

      Ich habe damals versucht (mit verschiedenen Sorten) Cockpitpflegespray zur Reinigung, Farbauffrischung und Versiegelung zu benutzen. Ich bin mit allen Cockpitsprays hoffnungslos gescheitert.

      Mit dem Tiefenpfleger erhält man bei Anwendung lt. Beschreibung in 2 Arbeitsgängen ein hochreines, farbaufgefrischtes und langzeitig versiegeltes Top-Ergebnis.
      Damit bekommt man sogar die komplette Dachreling wieder mattschwarz/glänzend, ohne dass sie fleckig oder speckig oder grau aussieht.
      Und die erste Flasche (Pumpspray) reicht seit Frühjahr 2009 und ich habe damit das komplette Auto zweimal innen damit gereinigt und einmal im Jahr gepflegt!!
      Bilder
      • dr wack.jpg

        9,32 kB, 220×220, 6 mal angesehen
      Muss den Thread mal wieder ausgraben, weil ich grad ein klitzekleines Problem hab...

      Ein freund von mir hätte mein Dach putzen sollen während ich versuche den Galant eines Freundes zu retten. Ich hatte alles zum Polieren da und wollte Testen wie mein Dach ohne kratzer aussieht.

      Er sah leider nicht, das der vermeintliche Seifenbehälter mein Ölbehälter war, und so verschmierte er das Zeug munter übers Dach. Anschließend fuhr ich dann noch in die Waschstraße, in der hoffnung das es runtergeht.

      Fazit nach 6 Wäschen, davon eine komplett mit Felgenreiniger eingeschmiertes und abgewaschenes Auto : das Öl bekomm ich einfach nicht runter! Ich verzweifel langsam echt :(

      Das gute dran ist : es konserviert verflucht gut! Dem Lack kann jz absolut nichts mehr passieren ^^
      Kauf dir nen Kanister Sprit und wasch das Dach damit ab.
      Natürlich im freien und ohne Kippe...
      Danach nen Eimer mit Prilwasser, nachwaschen und feddisch. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: